Hallo,
hier eine Frage als Auszug der Einleiung von:
Deutschland schafft sich ab (Thilo Sarrazin)
Weltbild Lesprobe
http://www.weltbild.de/3/16385593-1/buch/deutschland…
Zitat:
Paradox nur, dass wir uns dann über die Umwelt so viele Gedanken machen. Wir nehmen als unvermeidlich hin, dass Deutschland kleiner und dümmer wird. Wir wollen nicht darüber nachdenken, geschweige denn darüber sprechen. Aber wir machen uns Gedanken über das Weltklima in 100 oder 500 Jahren. Mit Blick auf das deutsche Staatswesen ist das völlig unlogisch, denn beim gegenwärtigen demografischen Trend wird Deutschland in 100 Jahren noch 25 Millionen, in 200 Jahren noch 8 Millionen und in 300 Jahren noch 3 Millionen Einwohner haben. Warum sollte uns das Klima in 500 Jahren interessieren, wenn das deutsche Gesellschaftsprogramm auf die Abschaffung der Deutschen hinausläuft?
Copyright © 2010 by Deutsche Verlags- Anstalt, München in der Verlagsgruppe Random House GmbH
Zitat Ende
(Es verstößt hoffentlich nicht gegen die Statuten des Forums etc. ansonsten bitte löschen.)
Mal sehen ob dies hier noch behandelbar wäre oder wieder in Chaos versinkt
Also, sind für die zukünftigen wenigen Deutschen in 100, 200, 300- bis hin zu 500 Jahren die voraussichtlichen Klimaveränderungen hier (in der BRD) ein gesellschaftliches etc. Problem?
Wenn ja, wie hoch wären die Auswirkungen unter Berücksichtigung des Wirtschaftsrückganges (weniger Autos, weniger CO2 Emissionen, weniger Abfall) wegen des deutlichen Einwohnerschrumpfens…? (…Im Vergleich zu heute?)
Tipps, Links und Spekulationen nur zum Thema wären mir sehr willkommen.
vlg MC