Hallo,
„Kostgeld“ war jetzt schon einige Male Thema hier und ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr raus: ist das normal? Ich kannte das zu meiner Ausbildungszeit nicht (auch nicht von Freunden).
Ich gehe jetzt mal von einer Familie aus, die nicht unmittelbar mittellos ist, also wo zumindest ein Elternteil erwerbstätig ist und sie ohne Schmerzen über die Runden kommen ohne Vermögend zu sein.
Ich ziehe ein Kind 18 Jahre lang groß und bezahle und mache alles ohne zu mucken: Klamotten, die schneller zu klein werden als sie benutzt wurden, Spielsachen, Klavierunterricht, Judo, Nachhilfe, Reisen, Möbel, Schulsachen, Essen und alles was sonst noch so dazugehört, wie RÜCKLAGEN FÜR EINE VERNÜNFTIGE AUSBILDUNG. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind Eltern in Deutschland dazu verpflichtet ihren Kindern die erste Ausbildung zu finanzieren (zumindest bis sie 25 Jahre alt sind). Kindergeld gibt es auch noch.
Mit 18 und eigenem „Einkommen“ halten die Eltern plötzlich die Hand auf! Wofür?
Was passiert zwischen Eltern und Kindern, wenn die Eltern plötzlich Geld für etwas verlangen, was bisher selbstverständlich war?
Welche Moral steckt dahinter? Was wollen Eltern damit erreichen? Es kann ja nicht sein, dass sie in den finanziellen Ruin getrieben werden, weil das Kind plötzlich über eigenes Geld verfügt und somit kein Taschengeld, Klamotten und Handy gezahlt werden muss. Ist es nicht irgendwie beschämend innerhalb der Familie die Hand aufzuhalten, wenn man das Geld nicht wirklich braucht? Eine Ausbilungsvergütung ist eine Geste. Mehr nicht - es reicht nicht um selbständig davon zu leben und wenn es keins gäbe, dann wäre das Ausbeutung, denn die Azubis lernen nicht nur, sie arbeiten auch.
Sollte ich, wenn mein Kind 18 ist, krank und arbeitslos sein, dann würde ich darauf setzen, dass er, sollte er einen Euro zu viel haben, ihn mir gibt! Das funktioniert aber nur in dem was man vorher in die Beziehung zum Kind gesäht hat: Vertrauen und Verantwortungsgefühl.
Wenn er aber 18 ist und ich genauso viel verdiene wie jetzt, dann würde ich eher auf das neue Flatscreen und den All-Inclusive-Urlaub verzichten als ihn zu bitten mir von seinem Geld abzugeben. Ich bin weder Zuhälter noch Hotel. Ich bin Familie.
Die Frage steht hier nicht zum Schluss, sondern sind im Text eingeflossen. Insgesamt frage ich mich, was Eltern dazu motiviert von ihrem Kind Geld zu verlangen? Ich meine jetzt ausdrücklich keine Eltern, die kein oder ein nur sehr geringes Einkommen haben.
Viele Grüße