Gerne beantworte ich alle diese Fragen die auch generell -
trotz der albernen und dazwischen gestreuten Unterstellungen -
legitim und wichtig sind.
Hallo neue kv (Patrick).
Ich möchte Dir für die ausführliche Erläuterung danken, an manchen Stellen aber auch kurz „entschärfend, deeskalierend“ wirken.
Dass Du meine Rückfrage als albern betrachtest ist Dein gutes Recht, dies war aber im vollen Ernst geschrieben. Diese EWR-PKVen waren, bis zu Deiner gut geschriebenen Erläuterung, für mich und einige andere hier mehr oder minder unerforschtes Neuland.
Durch, vielleicht etwas voreilige, Rückschlüsse mit dem, was ich so im Netz über Deine Dienstleistung/Firma las, kamen mir leichte Zweifel ob ich dem Ganzen wirklich vertrauen schenken soll oder auch nicht.
Ich halte es dabei übrigens für sehr wichtig diese Brett frei von unseriösen Quacksalbern zu halten (von denen wir beide wissen das es sie zu genüge gibt), um die gute Reputation zu erhalten.
Also habe ich vielleicht etwas „forsch“ auf den Busch geklopft.
Durch Deine ausführliche Antwort komme ich aktuell eher zu der Meinung, dass Deine Anwesenheit eine Bereicherung darstellt.
Ich habe mich hier im Übrigen bisher auf „suggestive
Andeutungen“ beschränkt, um nicht gegen die Foren-Regelungen
zu verstoßen und mich dem Vorwurf direkter Werbung
auszusetzen. Das mir daraus auch wieder ein Vorwurf gemacht
wird, find ich dann schon ziemlich witzig…
Du meinst wohl ich bezog das auf Deine Google-Begriffe?! Ich meinte damit eher die Vergleiche die Du zwischen PKV und EWR-PKV hergestellt hast. Das hatte so einen unterschwelligen Ton á la „Die PKVen sind per se schlecht, nur EWR-Dienstleister haben die richtige Lösung parat“.
Insofern war der Einwurf von Claude hier, dass ich tun würde
als ob hier Beiträge garantiert nicht steigen, albern, weil
das nie behauptet wurde.
Also wenn man einem anderen System hier „Krankheit“ vorwirft und dies durch ein anderes ersetzen möchte, dann sollte diese System frei von der Krankheit sein. Nur weil man etwas nicht explizit sagt heisst das nicht, dass es zwischen den Zeilen so zu verstehen war.
- Moratoriumsregel: es ist mir ziemlich egal, ob und unter
welchem Namen es so etwas ähnliches in Deutschland gibt.
Sollte es aber nicht wenn Du argumentierst dass man sowas quasi nur bei den EWR-Dienstleistern kennt.
wer mal etwas
über den deutschen Schüsselrand hinaussieht, der erkennt, dass
das deutsche System inzwischen ziemlich einmalig ist - und
nicht in einem guten Sinne.
Korrekt, aber immer noch ein sehr sehr gutes.
Weswegen ich persönlich auch ein
sehr starker Vertreter der Einführung einer
Bürgerversicherung/GKV-Pflichtversicherung für alle bin. Und
das obwohl ich im Hauptberuf als Makler … mit der deutschen
PKV viel Geld verdiene.
Hier sind wir „Brüder im Geiste“
Das
deutsche System ist nicht mehr kompatibel mit einer globalen,
mobilen Arbeitswelt und schafft zu viele Ungerechtigkeiten.
Das klingt mir viel zu pauschal. Erläutere dies bitte. Ich finde wir haben ein sehr gutes System wenn es um weltweiten Versicherungsschutz geht.
Die Moratoriumsregel ist das Standardverfahren bei
EWR-Dienstleistern! Auf besonderen Wunsch kann aber auch in
Einzelprüfung mit Gesundheitsfragen beantragt werden. Im
Gegensatz zu deutschen PKV wird dann aber bei vorhandenen
RIsiken mit Ausschluss gearbeitet und nicht mit
Risikozuschlägen. …Denn
dort muss der Versicherte einfach nur 2 Jahre keine Behandlung
und Beratung in Anspruch nehmen und auch keine Medikamente
nehmen, dann gilt nach den 2 Jahren ein neuerliches Auftreten
als Neu-Erkrankung. Das gleiche gilt tatsächlich bei
Krebserkrankungen oder nach einem Herzinfarkt…immer
vorausgesetzt, dass keine weiteren Behandlungen oder
Medikamenteneinnahme vorkommen.
Hier mal eine Frage zur Umsetzung in der Praxis: Wie will ein Versicherer einem Kunden nachweisen ob er sich hat behandeln lassen oder nicht wenn er seine Rechnungen zu dieser Krankheit selbst getragen hat?
Ich hoffe, diese umfassende Erläuterung macht das Thema
EWR-Dienstleister klarer. Warum man davor die www-Nutzer
„schützen“ müsste, bleibt der Gedankenwelt des lieben Claude
überlassen.
Ich habe mich ja dazu schon geäussert und die Beweggründe dargelegt.
Meine Zweifel sind vorerst beseitigt.
Danke nochmal für die umfassende Erläuterung!
Claude