Kynismus und Zynismus das selbe?

Hallo Leute,
ich möchte von euch nur wissen ob Kynismus und Zynismus das Selbe ist. In einem Forum las ich, dass dies das selbe sei. Doch auf dieser Seite steht das genaue gegenteil „Der Kynismus, oft fälschlicher Weise mit Zynismus gleichgesetzt“ (http://mutist.blog.de/2009/01/21/kynismus-5420798/)

Gruß

Hallo,

ich möchte von euch nur wissen ob Kynismus und Zynismus das
Selbe ist. In einem Forum las ich, dass dies das selbe sei.
Doch auf dieser Seite steht das genaue gegenteil „Der
Kynismus, oft fälschlicher Weise mit Zynismus gleichgesetzt“

es ist nicht dasselbe, man liest aber oft, dass es
ein Synonym sei, ein sinnverwandtes Wort, weil
die Kyniker ihre Lehre, also den Verzicht auf
Kulturgüter usw., so weit getrieben haben, dass
sie selbst den Wert aller kulturellen Güter
verneint haben. Und dies wird oft oft als
zynisch angesehen.

Gruß
Powenz

Hallo,

ob Kynismus und Zynismus das Selbe ist

bevor hier ein weiteres Forum Unsinn schreibt, muss man die Frage mit „nein“ beantworten - und es gibt genau zu diesem Problem auch ein Standardwerk: ISBN-13: 978-3518283134 Buch anschauen . Das ist zwar nicht mehr im Handel, aber sicher auch in Belgien zu bekommen. Der KVK verzeichnet jedenfalls je eines sowohl in den Niederlanden als auch in Luxemburg:
http://kvk.ubka.uni-karlsruhe.de/hylib-bin/kvk/nph-k…

Gruß

Bona

Wo liegt der Unterschied?

Hallo,

Wo liegt der Unterschied?

es gibt nicht nur einen einzigen Unterschied, abgesehen mal davon, dass es sich bei den Kynikern um eine antike philosophische Schule handelt, was für die Zyniker nicht zutrifft. Das kann man nicht in einem Satz darstellen. Aber als bedeutendsten Unterschied kann man vielleicht anführen, dass Kyniker Bedürfnislosigkeit lebten, ohne Nihilisten zu sein.

Zyniker berufen sich zwar oft auf die Kyniker, allerdings in der Regel zu Unrecht, denn die Kyniker lebten die Negativität sozusagen positiv, wohingegen die Zyniker genau anders herum abwertend das Negative betonen. Auf den Punkt gebracht kann man vielleicht sagen: Kyniker verletzen nicht (willentlich), Zyniker aber durchaus.

Gruß

Bona

1 Like

Das ist nur eine Verschönerung des Kynismsus. Alle negative Eigenschaften des Kynismus werden dem Zynismus übertragen, so dass Kynismus positiv erscheint. Im Grunde ist es aber das gleiche. Beide beziehen sich auf Diogenes. Diogenes’ Ansichten waren nihilistisch was nicht mehr sein könnten. Diogenes verletzte durchaus willentlich, um die Sinnlosigkeit des Lebens und / oder der Zivilisation zu demonstrieren.

Das ist nur eine Verschönerung des Kynismsus. Alle negative
Eigenschaften des Kynismus werden dem Zynismus übertragen, so
dass Kynismus positiv erscheint. Im Grunde ist es aber das
gleiche.

Das Gleiche ist noch lange nicht dasselbe!

Beide beziehen sich auf Diogenes. Diogenes’ Ansichten

waren nihilistisch was nicht mehr sein könnten. Diogenes
verletzte durchaus willentlich, um die Sinnlosigkeit des
Lebens und / oder der Zivilisation zu demonstrieren.

Du hattest gestern noch einen Wikiartikel verlinkt!
Dort wird u.a. Sloterdijks zitiert:

„Peter Sloterdijks Kritik der zynischen Vernunft (1983) ist eine mittlerweile klassische Abhandlung über die beiden ungleichen Geschwister Kynismus und Zynismus. Kyniker sind demnach Menschen, die wissen, wie schlecht es um eine Sache bestellt ist, und uneigennützig diese Situation durch Ironie und Spott zu ändern trachten. Zyniker dagegen wissen ebenso um Missstände, ändern aber nichts daran, sondern versuchen, aus der Situation ihren Nutzen zu ziehen. Die zynische Haltung führt nach Sloterdijk zu Deformationen des Charakters.“

http://de.wikipedia.org/wiki/Zynismus

Es wäre nicht unklug wenn man Seiten, die man
verlinkt, auch vorher lesen würde!

Dieser spricht sogar von ungleichen Brüdern.
Mitunter wird Z. und K. ja tatsächlich und
fälschlicher Weise als Synonym angegeben.
Aber selbst ein Synonym wäre nicht dasselbe!

Im übrigen hat Bona doch schon alles gesagt!
Was willst du denn noch?

Gruß
Powenz

Hallo,

eigentlich wollte ich zynisch antworten, dass du insofern Recht hast, als ja Philosophie eigentlich sowieso alles dieselbe Soße ist, weshalb man eigentlich - wohlgemerkt „eigentlich“ - überhaupt nicht unterscheiden sollte, aber dann ist mir aufgefallen, dass es ja nicht schaden kann, zumindest einmal noch auf deinen Beitrag zu antworten.

Das ist nur eine Verschönerung des Kynismsus.

Das ist zumindest Interpretationssache, jedenfalls nicht so einfach zu behaupten, wie du es tust.

Alle negative Eigenschaften des Kynismus werden dem Zynismus
übertragen, so dass Kynismus positiv erscheint.

Dass der Zynismus den Kynismus benutzt, habe ich ja nicht bestritten.

Im Grunde ist es aber das gleiche. Beide beziehen sich auf Diogenes.

Und weil sich alle sokratischen Schulen auf Sokrates beziehen sind sie alle gleich?

Diogenes’ Ansichten waren nihilistisch was nicht mehr sein könnten.

Vielleicht überdenkst du den Unterschied von Skepsis und Nihilismus noch einmal?

Diogenes verletzte durchaus willentlich, um die Sinnlosigkeit des
Lebens und / oder der Zivilisation zu demonstrieren.

Das ist vielleicht nicht falsch, aber ebenfalls interpretationsbedürftig. Außerdem ist hier nicht nur die Prämisse, sondern insbesondere auch die kausale Schlussfolgerung anfechtbar.
Man kann natürlich alles über einen Kamm scheren, weil man glaubt, es verstanden zu haben, aber richtig wird es dadurch keineswegs.

Nun, durch meinen Literaturhinweis oben, der übrigens auch eine umfangreiche Bibliographie zum Thema enthält, kann sich derjenige, der möchte, ja über die tatsächlichen Fakten informieren. Es ist sowieso besser, selbst nachzulesen - wenn aber, dann doch bitte so weit wie möglich vorurteilsfrei.

Gruß

Bona

1 Like

Hallo,

eigentlich wollte ich zynisch antworten, dass du insofern
Recht hast, als ja Philosophie eigentlich sowieso alles
dieselbe Soße ist, weshalb man eigentlich - wohlgemerkt
„eigentlich“ - überhaupt nicht unterscheiden sollte, aber dann
ist mir aufgefallen, dass es ja nicht schaden kann, zumindest
einmal noch auf deinen Beitrag zu antworten.

Ja, ich bitte dich, mir einmal “kynisch“ zu antworten, und sofort danach “zynisch”. Mal sehen ob es ein Unterschied gibt. Sonst so drauf zu behaupten, es gibt einen Unterschied, aber man wird es nicht merken können, ist philosophischer Quatsch. Jeder kann ein Buch schreiben und Unterschiede sehen, wo es diese überhaupt nicht gibt.

Hallo,

eigentlich wollte ich zynisch antworten, dass du insofern
Recht hast, als ja Philosophie eigentlich sowieso alles
dieselbe Soße ist, weshalb man eigentlich - wohlgemerkt
„eigentlich“ - überhaupt nicht unterscheiden sollte, aber dann
ist mir aufgefallen, dass es ja nicht schaden kann, zumindest
einmal noch auf deinen Beitrag zu antworten.

Ja, ich bitte dich, mir einmal “kynisch“ zu antworten, und
sofort danach “zynisch”. Mal sehen ob es ein Unterschied gibt.

klar, kein Problem, nur deine Reihenfolge muss ich umdrehen, denn der zynische Teil steht ja schon oben. Eine kynische Antwort wäre gewesen, dass du leider nicht in der Lage bist, Unterscheidungen zu sehen und es mich daher nicht interessiert, was du zu meinem Kommentar sagst. Das wäre ganz ohne die zynischen Anteile der obigen Antwort (anscheinende Übernahme der eigentlich zu widerlegenden Ansicht und das Wortspiel mit „eigentlich“), gewesen.

Jeder kann ein Buch schreiben und Unterschiede sehen, wo es
diese überhaupt nicht gibt.

Klar, alles sowieso eine Soße, wozu soll man da unterscheiden? (zynisch)
Du hast keine Ahnung, machst das Maul aber weit auf. (kynisch)

Gruß

Bona

1 Like

Ich sehe hingegen, du hasst noch weniger Ahnung. (ist das kynisch, oder zynisch?) Du empfiehlts ein Buch, das du entweder nicht gelesen hast, oder nicht verstanden. Warum soll ich es dann lesen, um meine Zeit zu verschwenden?!. So einen link kann jedermann schreiben. Dazunoch, der topic starter koennte googeln und millionen Seiten finden. So ist deine Antwort mit deinem Buch vollkommen daneben. Eine Frage bleibt uebrig. Als Diogenes oeffentlich masturbierte, was dieser Akt kynisch oder zynisch?

Hallo,

Ich sehe hingegen, du hasst noch weniger Ahnung.

super Antwort!!! Wirklich!

(ist das kynisch, oder zynisch?)

Ach, du hast es immer noch nicht verstanden?

Du empfiehlts ein Buch, das du
entweder nicht gelesen hast, oder nicht verstanden.

Na klar, dass mache ich immer so, damit Forenteilnehmer wie du mit der Literaturbestellung und der Lektüre beschäftigt sind und keine Zeit mehr zum Posten haben. Ich gebe zu, das klappt meist nicht, weil die, die es betrifft, eh nicht lesen bzw. wenn dann mit Scheuklappen.

Warum soll ich es dann lesen, um meine Zeit zu verschwenden?!.

Welches Satzzeichen ist denn nun gemeint? Aber egal, wenn du das Buch nicht gelesen hast, dann kannst du ja immerhin humoristische Bemerkungen über meine Lektüre machen, das wäre doch ein interessantes Metier für dich, oder?

So einen link kann jedermann schreiben.

Warum hast du es dann nicht getan?

Dazunoch, der topic starter koennte googeln und millionen Seiten
finden.

Warum hat er es dann nicht getan?

So ist deine Antwort mit deinem Buch vollkommen daneben.

Klar, kein Problem, DIR hätte ich das Buch auch nicht empfohlen (wenn ich dich gekannt hätte) und DIR habe ich das Buch ja auch nicht empfohlen.

Eine Frage bleibt uebrig. Als Diogenes oeffentlich masturbierte, was
dieser Akt kynisch oder zynisch?

Ja, das ist äußerst interessant - für dich (wobei das eher einen Hinweis auf deine Entwicklungsstufe gibt als auf die vorgeschobene Frage, die du dir inzwischen längst selbst beantworten können müsstest). Aber ich will mich nicht überfordern …

Geh mir einfach aus der Sonne, das wäre immerhin ausreichend (statt mangelhaft oder gar ungenügend)! Danke.

Ich weiss immer noch nicht den Unterschied. Du auch noch weniger. Ende.
(Was Diogenes’ Tat betrifft, davon wurde ja der Begriff entwickelt. Das ist aber eine Nebensache. Die Hauptfrage bleibt unbeantwortet, und das ist der Kernpunkt.)

(Was Diogenes’ Tat betrifft, davon wurde ja der Begriff
entwickelt.

Dann hiesse es doch Onanismus!

Weißt du was Diogenes wirklich gesagt hat,
nachdem man ihn onanierend auf dem Marktplatz
zur Rede stellte?

„Wenn man die menschliche Dummheit nur auch
so einfach entsorgen könnte!“

Das sagst du. Die tatsaechliche Antwort war „die Hunde tun es auf der Strasse, warum nicht die Menschen.“ Kynos=Hund. Kynikos-wie ein Hund.

überzeugend

Kynos=Hund.

Kompliment für das großartige Fettnäpfchen! (zynisch)
Nicht mal DAS hast du richtig nachgelesen. (kynisch)

Metapher

Das sind bloss Beleidigungen, weder kynisch noch zynisch. Diogenes’ Antwort hingegen, war kynisch (und zynisch ebenfalls, da kein Unterschied). Alle Ansichten die diesem Motiv folgen sind kynisch. Ich habe es schon richtig gelesen. Habe aber keine Lust es dir zu erklaeren. Kyon, kynos, das wird dir ein Raetsel bleiben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Diogenes Laertios zur Marktplatzanekdote
Hi Cyberdust.

Die tatsaechliche Antwort war „die Hunde tun es
auf der Strasse, warum nicht die Menschen.“

Ich will mich nicht weiter in eure interessante Debatte einmischen, aber sowohl Powenz als auch du scheinen Quellen zu haben, die von Diogenes Laertios erheblich abweichen. Dort heißt es über die Antwort des Diogenes:

Diog.Laert., Leben, 6.2.46: „Wie schön wäre es doch, wenn man auch durch das Reiben des Bauches das Hungergefühl vertreiben könnte!“ (Εἴθε καὶ τὴν κοιλίαν ἦν παρατρίψαντα μὴ πεινῆν.)

Gruß

Horst

Lieber Horst,

einmischen, aber sowohl Powenz als auch du scheinen Quellen zu
haben, die von Diogenes Laertios erheblich abweichen.

wir sprachen von Kynismus lieber Horst! :smile:
Ein bißchen Ironie wird da wohl noch drin sein!

Diogenes trampelte einmal in Platons Haus vor
allen Augen auf dessen Teppich umher und erläuterte
diese Aktion mit den Worten:
„Ich trete Platons Aufgeblasenheit mit Füßen.“
Worauf Platon ihm entgegnete, ob Diogenes nicht
vielleicht an einer anderen Form dieser Krankheit
leide.

Gruß
Powenz

Habe aber keine Lust es dir zu erklaeren. Kyon, kynos, das
wird dir ein Raetsel bleiben.

Nur weil Metapher nicht zu den klügsten in diesem Brett hier
gehört, solltest du wenigsten die anderen nicht dumm sterben
lassen! :smile:))

1 Like