hallo,
wie immer erst einmal der hinweis, dass meine auskünfte keine formale mietrechtsberatung ersetzen können.
jetzt zu deinem anliegen: in der gängigen rechtsprechung geht man davon aus, dass teppichböden - je nach qualität - eine „haltbarkeit“ von 5 bis maximal 10 jahren haben. und da deiner cremeweiß ist, kann davon ausgegangen war, dass er aufgrund der farbe anfälliger ist für flecken (was nicht gleich bedeutend ist mit verschleiß!).
für ein grundsätzliches auswechseln ist eigentlich der vermieter zuständig. siehe auch:
/t/muss-der-vermieter-neuen-boden-bezahlen/334403
aaaaber: wenn ihr über den zustand des teppichs streitet, wird es nicht so einfach, ihn von deinem anliegen zu überzeugen.
dein angebot, selbst laminat zu bezahlen und zu verlegen, ist für den VM natürlich klasse: alle kosten bleiben bei dir… schlau, wenn er dem zustimmt…
wenn der VM dann aber - nicht aufgrund des laminats, aber weil er zu regelmäßigen prozentualen mieterhöhungen berechtigt ist (im rahmen der mieterhöhungsgrenzen natürlich) - demnächst die miete erhöht, dann kannst du nichts machen.
einen laminatboden würde ich allerdings nicht als wertsteigerung der wohnung betrachten. daher bezweifel ich, ob dein VM aufgrund des laminat-verlegens eine mieterhöhung anstreben und dies dann auch noch so begründen wird… und begründen muss er eine mieterhöhung ja irgendwie.
mein tipp: trefft eine schriftliche vereinbarung. da der VM in einigen jahren so oder so wohl zum wechseln des teppichs herangezogen werden kann, würde ich ihm vorschlagen, dass er JETZT das material zahlt und du den laminat verlegst. dafür verbliebt er auch bei deinem auszug in der wohnung, gehört also wie der teppich dann weiterhin dem VM.
oder andere möglichkeit: du kaufst UND verlegst, darfst den laminatboden dann aber bei deinem auszug auch ausbauen (musst dies evtl. sogar??) und mitnehmen. das geht dann natürlich gut, wenn du zb klick-laminat kaufst. du kannst ja jederzeit veränderungen in der wohnung vornehmen, wenn du in der lage bist, nach auszug den ursprünglichen zustand wieder herzustellen.
auf jede fall: alles, was ihr vereinbart, schriftlich festhalten! dazu würde ich dringend raten. das schützt dich aber nie vor mieterhöhungen, die der VM im rahmen seiner möglichkeiten ausschöpft.
viel glück und spaß mit dem hoffentlich neuen boden!
mannheim13