Lampe anschließen, 2 Adern an der Decke und 3 Adern an der Lampe

Moin Moin,

wie sich das für einen Sonntag morgen gehört will ich eine Lampe montieren, jedoch bin ich bei Stromgeschichten sehr vorsichtig und frage hiermit einfach mal nach.

Es geht darum das bei mir aus Decke 2 Kabel rausragen, ein Gelb-Grünes und ein Beiger/Braunes. 
Hier ein ein Foto:

http://abload.de/img/imag0108p2pa9.jpg

An der Lampe jedoch habe ich 3 Kabel, ein Schwarzes (L), noch ein Schwarzes (N) und ein Gelb-Grünes in der mitte.
Hier ein Foto:

http://abload.de/img/imag0107yypw3.jpg

Nun zu meiner Frage, wie schließe ich die Sache richtig an?
Beim selbstversuch hab ich das Gelb-Grüne Kabel aus der Decke auf das Gelb-Grüne Kabel an der Lampe angeschlossen, das schien mir irgendwie das logischste zu sein.
Dann hab ich das Braune Kabel auf das Schwarze (L) Kabel gelegt, L= Leiter daher hab ich gedacht dieses Kabel versorgt die Lampe mit Strom. So schön und gut, alles angeschlossen aber es passierte beim einschalten nichts. Daher dachte ich mir bevor ich alle Varianten ausprobiere frage ich einfach nach wie es richtig geht?

Schöne Grüße

Patrick

Hallo!
Wenn da vorher eine Lampe Montiert war las die Finger davon
denn dann ist da Pfusch gemacht worden heißt der Grün Gelbe
Missbraucht, da kommt ja noch ein Kabel aus der Decke wenn ich
das Richtig sehe ich sag da aber mal nichts zu hole dir einen vom
Fach der das mal überprüft.

Sepp.

Hi Sepp.

also da kommen wirklich nur diese 2 Kabel raus, das andere ist ein Haken den ich einfach nur Umgebogen haben. :smile:
Den Gelb-Grünen aus der Decke kann man nicht einfach auf Schwarz (N) legen und den Beigen auf Schwarz (L) ?
Schade ich dachte das wäre einfacher, dafür nen Elektriker holen wird wieder teuer :smiley:

Der Gelb - Grüne ist der Schutzleiter und der darf nicht für andere Zwecke missbraucht werden.
Wenn Du da zur Miete Wohnst soll sich dein Vermieter darum Kümmern.

Ok alles klar, vielen lieben dank für die freundliche Auskunft.
Dann werde ich da morgen direkt mal anrufen bei meinem Vermieter.

Da hat jemand richtig gepfuscht! !!!
Vermutlich kommt aus der Decke L und N… Gelb grün vergessen… oder gespart. 
Das sollte geprüft werden. Wenn gelb grün  (Lampe) an ein stromführendes Kabel angeschlossen wird…kannst du einen tödlichen Schlag erhalten…

Also Finger weg und mal den Vermieter beauftragen das Problrm zu lösen

falsch verbunden :smile:

ich bin genau so hanungslos wie du und bin bestimmt nicht der experte dafuer. sry

Hi ja ich hab mich mal eben bei den Nachbarn erkundigt und der meinte bei ihm ist das genauso…ich wohne in einem Plattenbau in OstBerlin. Anscheinend haben die das hier alle so… :frowning:

servus, ich bin Elektriker und wüsste, wie man es anschliessen muss,
aber bei der vagen Beschreibung der Adern würde ich es nicht wagen, dir hier Tipps zum Selberbasteln zu geben,
weil das sehr gefährlich für die Bewohner werden kann.

Man muss zuerst den Anschluss an der Decke mit einem Messgerät nachmessen, auf welcher Ader Spannung ist und auf Welcher Erde ist.

Bitte einen Elektriker darum, daß er dir die Leuchte anschliesst

Gruß

hi georg,

kann ich das nicht mit einem phasenprüfer?

Hallo!

Warum sagst Du nicht, Du hast einen Phasenprüfer ? Dann teile doch mal mit, an welcher Ader sich eine DEUTLICHE Anzeige des Testers ergibt. An BRAUN oder an Gelb-Grün ?

Vergiss nicht den Lichtschalter, denn Du musst bei Licht EIN messen !

Was ist übrigens mit anderen Deckenlampen, die müssten doch auch alle nur 2 Adern haben ?

MfG
duck313

Hi duck313,

also ich hab den Phasenprüfer mal rangehalten,
bei Braun leuchtet die Lampe auf und bei Grün-Gelb nicht. Was sagt mir das jetzt?

Ähm ja es haben wohl alle nur 2 Adern, das hat damals mein Vater mal angeschlossen und eine Lampe hat halt gefehlt die ich nun anbringen will. Jedoch hab ich keinen Kontakt mehr zu ihm sodas ich ihn nicht mehr fragen kann…aber egal anderes Thema.

Grüße
Patrick

Hallo!

So wird’s sein und so ist es auch gedacht ! Was zeigt Phasenprüfer denn an ? Die Phase,die spannungsführende Ader = „L“. Die ist also schon identifiziert und kann an Leuchtenklemme „L“ dran.

Das für Dich verwirrende Problem ist aber, die Gelb-Grüne Ader hat eine Doppelfunktion, genannt PEN-Leiter !
Sie ist Schutzleiter UND Rückleiter (N) zugleich.
Das war früher so üblich.

Und wenn Grün-gelb also beides ist, dann muss man es auch so nutzen. Stecke auf Grün-gelb eine 3-fach Steckklemme(Firma WAGO etwa) auf. Dann je eine weitere Ader dazu ,eine blaue, eine grün-gelbe etwa 5-10 cm lang.
Und schon sollte es klappen. Du hast 3 Adern, wie gewohnt.

Und die kannst Du an Deiner Leuchte farbgerecht anklemmen. Schutzleiter(gelb-grün) an Schutzleiteranschluss. Blau an Klemme „N“, und braun an Klemme „L“.

fertig.

MfG
duck313

1 Like

Vielen dank duck,
Ja ich werd es versuchen! Nur noch eine frage, muss ich beim Kabel was ich dann kaufe was spezielles achten bzw wie nennt so h das Kabel?

Hallo!

Hast Du keinen Rest Kabel/Leitung (mit starren Adern) im Haus ?

Dann kaufe im Baumarkt 0,5 m Leitung NYM-J 3 x 1,5 mm² (Standardleitung). Da ist blau und gelb-grün mit drin (und braun).
Dann die 2 benötigten Adern rausziehen und beidseits ca. 10-12 mm abisolieren,wenn mit Messer, dann unbedingt aufpassen, das man den Kupferdraht nicht einkerbt. Der bricht dann schnell ab nach 2-3 Biegungen !
Wenn Du zu einem Elektrobetrieb gehst, dann wirst Du 2 Stück blau und gelb-grün auch aus der Restekiste umsonst bekommen können. Und die WAGO-Klemme für 50 Cent auch.

MfG
duck313

1 Like

Alles klar vielen lieben dank!

Guten Abend Patrick

Personensicherheit zuerst:
Gelb/Grün ist Schutzerde und darf für nichts anderes verwendet werden. Gehäuse von elektrischen Verbrauchern werden darüber geerdet und verhinder im Kurzschlussfall, dass sich der Benutzer einen tödlichen Schlag holt.

Bevor du an diesem Anschluss irgendwas anschliessen kannst, muss sicher gestellt werden, dass der Schutzleiter richtig verbunden ist. Das kann nur durch eine Fachperson gemacht werden.

Übrigens sehe ich auf dem Foto drei Leitungen aus der Decke kommen.

Sorry für die wahrscheinlich nicht sehr befriedigende Antwort.

Grüsse
Oliver

Übrigens sehe ich auf dem Foto drei Leitungen aus der Decke
kommen.

Sorry für die wahrscheinlich nicht sehr befriedigende Antwort.

Grüsse
Oliver

Hallo!
Bei den Beiträge verliert man schon mal die Übersicht, das mit
dem dritten Kabel war auch meine Vermutung aber es ist laut
User ein umgebogene Hacken.

Sepp.

Ja genau so ist es, ein umgebogener Hacken.
Also darf ich Gelb-Grün nicht einfach auf Nullleiter setzen und Braun auf Leiter? :smiley:
Das wäre zu einfach stimmts?

Ich muss mal googlen was der Unterschied zwischen Leiter, Nullleiter und Erdung ist.

Ich muss mal googlen was der Unterschied zwischen Leiter,
Nullleiter und Erdung ist.

du wirst lachen, DAS wäre eine reine Wissensfrage aus Neugierde.
Die dürfen wir hier hemmungslos beantworten - im Gegensatz zu Bastelanfragen zu Eigenbau an 230-Volt-Netzstrom

Leiter L (meist braun oder schwarz) ist die „Phase“ also der 230-Volt-Hinleiter

Neutralleiter N (praktisch immer blau) ist der Rückleiter - Null Volt

Schutzleiter PE (was du Erdung nennst) MUSS grüngelb sein in Europa

im Altbau vor ca 1970 war N und PE noch nicht getrennt.
Dort kommen nur 2 Drähte aus der Decke L und PEN

PEN hatte in den Jahren wechselnde Drahtfarben, deshalb dürfen wir auch nicht so ohne weiteres Antworten
weil man es zuerst MESSEN MUSS

Der PEN-Draht (in deinem fall grüngelb) muss mittels einer kurzen Drahtbrücke auf PE und N der Leuchte gehen.
Wenn man den Anschluss aber vorher nicht mit geeigneten Messgeräten gemessen hat,
legt man in solchen Altbauten sehr leicht volle Lotte Netzspannung an das Gehäuse!

Deshalb hier immer der Rat zum Fachmann
und die Zurückhaltung in Fachforen