Hallo,
„Die besagen ja genau das Gegenteil von dem, was
deconstruct uns sagen will.
Nein, besagen sie nicht.
Ich habe in besagtem Artikel gesagt, dass die bisher beobachteten Änderungen beim Golfstrom wohl innerhalb der natürlichen Schwankungsbreiten liegen und man derzeit keine signifikante Abschwächung des Golfstroms beobachtet hat.
Dies habe ich durch zwei Quellen belegt:
Carl Wunsch et al, Veränderungen in den Nordatlantischen Meeresströmungen und deren Wärmetransport im Zeitraum 1993-2004, Journal of Physical Oceanography, 2010 [Titel übersetzt]
Dort steht sinngemäß (siehe Seite 8), dass es zwar in dem Zeitraum sehr kleine Veränderungen gibt, in welcher Tiefe die Hitze transportiert wird (obere bzw untere Schichten der Strömung), aber insgesamt der Wärmetransport sich nicht signifikant verändert hat.
Cunningham et al, Zeitliche Schwankungen in den Atlantischen Meeresströmungen bei 26.5°N, Science, 2007 [Titel übersetzt]
Dort wird festgestellt (siehe Seite 4), dass beim Ausgang des Golfstroms bei Florida die Größe der Strömungen in mittleren Tiefen größer ist als die jährliche Gesamtschwankung, und da uns für diese Tiefe aber längere vollständige Zeitreihen fehlen, kann man nicht sagen, ob sich der Golfstrom dort abschwächt.
Und das ist genau das was ich oben sagte: Eine signifikante Abschwächung des Wärmetransports kann man derzeit im Nordatlantik nicht feststellen und südlicher kann man offensichtlich momentan noch keine zuverlässigen Aussagen treffen, weil entsprechend lange Zeitreihen noch nicht vorliegen.
Ich zitierte also deine Texte, sogar mit Übersetzung, aus
„Deinen Links“
(Siehe oben)deconstruct wörtlich:
„Nein, denn dieser Text steht in keinem der beiden von mir
genannten Papers! Der Text den du hier zitierst stammt
aus“
Und das stimmt nach wie vor, weil ich habe nur diese oben angegebenen zwei Paper zitiert, und nicht alle anderen zigtausend Papers die in Science sonst noch veröffentlich wurden.
John A. Church, A Change in Circulation?, Science, 2007
http://dx.doi.org/10.1126/science.1147796
Ja und der wird doch in deinen Links mehrmals genannt!
Er wird sogar von den Redakteuren deines Links empfohlen.
Ja und? Aber diesen Artikel habe ich aber nicht zitiert. Wenn ich aus einem Buch zitiere und über die ISBN auf Amazon verlinke, dann zitiere ich doch auch noch lange nicht aus allen anderen Büchern, die dir auf der Amazon-Seite vorgeschlagen wurden.
Hier noch eine übersetzte Passage aus Deinen Links:
„Die Ergebnisse zeigen […] in der Labradorsee und in Hudson
Strait.
Weder das Wort „Hudson“ noch das Wort „Labrador“ kommen ganz oder teilweise in irgendeinem der beiden von mir zitierten Texte überhaupt vor! Davon kann sich jeder überzeugen in dem er einfach die beiden Papers hier und hier kostenlos im Volltext herunterlädt und im Adobe Reader nach diesen Begriffen sucht!
Dein Text stammt also von wo ganz anders und ich finde deine Methoden hier schon ziemlich unterirdisch und armselig, wenn du hier von irgendwo her einen Text bringst, mir dabei unterstellst ich könne nicht lesen weil das ja in den von mir zitierten Papers drin stehen würde und dann steht das dort nachweislich gar nicht drin und deine Unterstellung ist schlicht falsch oder gar glatt erlogen.
Wenn du schon eigene Texte bringst, dann nenn deine Quelle dafür und leg mir nicht Dinge in den Mund, die ich gar nicht gesagt habe!
vg,
d.