Hallo Allu,
ich habe schon öfter Laugenbrötchen gebacken, die Lauge habe ich von unserem Bäcker bekommen. Für den „Hausgebrauch“ finden wir sie jedenfalls in Ordung, besser als von manchem Bäcker. Schade, dass hier bei einigen Beiträgen alles gleich schlecht gemacht wird, da verliert man manchmal die Lust.
Hier mein Rezept:
Zutaten für 12 Portionen:
500 g Mehl
2 TL Salz
1 TL Zucker
250 ml Wasser, lauwarmes
1 Würfel Hefe
40 g Margarine
evtl. Salz, grobes oder
evtl. Käse, zum Bestreuen
Außerdem braucht man Brezellauge
Hefe in Wasser auflösen. Mehl, Salz und Zucker vermengen, Wasser mit Hefe sowie flüssige Margarine dazugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten und 30 min gehen lassen.
Das Backrohr auf 210°C vorheizen.
Brötchen, Brezeln oder Laugenstangen formen, auf ein Backblech setzen und mit der Brezellauge bepinseln. (Vorsicht! Pinsel mit Naturborsten nehmen, Kunststoff löst sich in der ätzenden Lauge mit der Zeit auf!!! Hände sollten nicht mit der Lauge in Berührung kommen!) Brötchen mit einem scharfen Messer einschneiden, ev. Hagelsalz darüber streuen.
Je nach gewünschtem Bräunungsgrad ca. 15 - 20 min backen.
Variante Käselaugenstangen:
Eher längliche Stangen statt runde Brötchen formen, etwas tiefer einschneiden und den Schnitt mit geriebenem Käse füllen.
Gruß wigg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]