Leitung ohne Neutralleiter

Hallo Wissende,

in **/t/elektroanschluss-am-boiler-wer-hilf-mit-rat/4656290

wird gesagt aus der Wand/leitunf kämen 4 Adern, grün/gelb, braun, schwarz, schwarz.
Keine blaue Ader.

Jetzt meine Frag, gab/gibt es überhaupt so Leitungen?

Oder ist die Leitung doch 5-adrig aber jmd. hat die blaue Ader so knapp abpepetzt daß es den Anschein hat es gäbe nur 4 Adern?

Danke ^ Gruß
Reinhard**

Hallo Wissende,

in
/t/elektroanschluss-am-boiler-wer-hilf-mit-rat/4656290

wird gesagt aus der Wand/leitunf kämen 4 Adern, grün/gelb,
braun, schwarz, schwarz.
Keine blaue Ader.

Jetzt meine Frag, gab/gibt es überhaupt so Leitungen?

Oder ist die Leitung doch 5-adrig aber jmd. hat die blaue Ader
so knapp abpepetzt daß es den Anschein hat es gäbe nur 4
Adern?

Danke ^ Gruß

Hallo Reinhard
4 - Aderleitung war früher absolut üblich und wird auch heute noch im Großhandel angeboten
Gruß Mathias

Moin,

Jetzt meine Frag, gab/gibt es überhaupt so Leitungen?

Ja.
Aderkennzeichnung
http://straschu.de/straschurev/Leistung/Adernkennzei…

Diese Leitungen und auch Kabel, werden z.B. für Verbraucher eingesetzt,
bei denen der Anschluß eines „N“ nicht gebraucht wird.
Symmetrische Verbraucher wie, Drehstrommotor zum Beispiel, aber auch Boiler.

„Der Dreh mit dem Drehstrom“
http://www.udo-leuschner.de/basiswissen/SB123-05.htm…
Achtung!
Die Schaltgeräte(Schütze) in solchen Boiler,
haben dann eine Spulenspannung von 380V~ oder 400V~.

Danke ^ Gruß
Reinhard

mfg
W.

Hallo Wissende,

in
/t/elektroanschluss-am-boiler-wer-hilf-mit-rat/4656290

wird gesagt aus der Wand/leitunf kämen 4 Adern, grün/gelb,
braun, schwarz, schwarz.
Keine blaue Ader.

Jetzt meine Frag, gab/gibt es überhaupt so Leitungen?

Oder ist die Leitung doch 5-adrig aber jmd. hat die blaue Ader so knapp abpepetzt daß es den Anschein hat es gäbe nur 4 Adern?

Es gibt einen Punkt, der für diese Annahme spricht:

In der Tabelle, deren Link Wolfgang anführt:
http://straschu.de/straschurev/Leistung/Adernkennzei…
existiert kein Kabel mit den Aderfarben gnge/br/sw/sw.
Das einzige 4-adrige Kabel ohne blaue Ader ist das Kabel mit Schutzleiter nach DIN VDE 0293-308, und das hat die Adern gnge/br/sw/gr.

Danke ^ Gruß
Reinhard

Gruß
merimies

Dankeschön für die Antworten o.w.T.

Jetzt meine Frag, gab/gibt es überhaupt so Leitungen?

Ja.
Aderkennzeichnung
http://straschu.de/straschurev/Leistung/Adernkennzei…

Wo siehst Du in dieser Tabelle eine Leitung, die so aussieht wie die angafragte? Ich sehe da keine - und mir wäre eine solche auch noch nie untergekommen.
4adrig war immer sw-bn-bl-gg oder sw-bn-bl-sw, aber nie sw-bn-sw-gg.

Diese Leitungen und auch Kabel, werden z.B. für Verbraucher
eingesetzt,
bei denen der Anschluß eines „N“ nicht gebraucht wird.
Symmetrische Verbraucher wie, Drehstrommotor zum Beispiel,
aber auch Boiler.

Und da wurde die blaue Ader dann mit einem Außenleiter belegt.
Aber ohne blaue Ader? Kenne ich nur bei den „neuen“ Aderfarben, dann aber mit einer grauen Ader statt einer zweiten schwarzen.