Veränderungen
Hallo nochmal,
natürlich konnte man damals die Situation nicht so sehen wie
wir sie jetzt sehen können.
Jeder darf seine Meinung haben über die Riefenstahl und sie
bewundern oder nicht. Ich persönlich pfeife auf ein Genie, das
sich von Hitler verblenden ließ und diesen Mann und sein
Vorhaben noch tatkräftigt unterstützte.
ich habe einen familiären Hintergrund wie viele in Deutschland: Der ein oder andere Verwandte ist im Krieg gefallen, der ein oder andere wurde vertrieben, der ein oder andere hatte eine kleinere Karriere innerhalb der Naziorganisationen und wenn man lang genug sucht, findet man sicher auch einen Juden, der von den Nazis ermordet wurde.
Alles waren oder sind völlig normale Menschen, quasi der kleine Mann in Person. Die Menschen damals lassen sich in einige wenige Kategorien einteilen: Diejenigen, die nichts wußten, diejenigen, die eine Ahnung hatten, aber nicht genauer hinschauten und ein paar, die ganz oben agierten und den vollen Überblick hatten. Dazu kommen die, die Hitler bewunderten bzw. das, was er versprach und sich für alles andere nicht interessierten.
Die Nazizeit dauerte im Prinzip 12 Jahre, wenn man mag, kann man ab 1930 zählen, wo die NSDAP erstmals nennenswerte Stimmanteile erhielt, also insgesamt 15 Jahre. Wer vor sechs Jahren gesagt hätte, die Grünen würden nur zwei Jahre später zustimmen, einen Angriffskrieg gegen ein europäisches Land zu führen, wäre für bekloppt erklärt worden. Wer vor zwei Jahren und zwei Stunden behauptet hätte, die Amerikaner würden das Völkerrecht massivst brechen, Afghanistan und den Irak angreifen und besetzen (und das mit weitgehender Zustimmung in der Bevölkerung), in Deutschland würden Dönerbuden geschnitten und Pommes Frites in den der Kantine des Kongresses würden in freedom fries umbenannt, wäre auch für bescheuert erklärt worden.
Wer vor zwei Jahre und zwei Stunden gesagt hätte, Innenminister und Ex-Grüner Schily würde die Grundrechte in Deutschland massiv beschneiden, das ohnehin kaum vorhandene Bankgeheimnis zu einer Farce machen und billigend in Kauf nehmen, daß Menschen, die mal vor einer Moschee falsch geparkt haben, von ihrem Beruf ausgeschlossen werden, wäre auch für bekloppt erklärt worden.
Im Zeitablauf ändern sich viele Dinge und sie ändern sich schleichend. Die Veränderungen, die wir derzeit erleben (und dennoch kaum wahrnehmen), verlaufen außergewöhnlich schnell.
In der Nazizeit verliefen sie deutlich langsamer. Heute Menschen zu verurteilen, weil sie damals Dinge anders sahen, als wir heute und sich nicht dafür entschuldigen, wobei inzwischen eine Zeitspanne vergangen ist, die größer ist als unser beider bisherigen Leben zusammen, finde ich a) albern und b) unfair.
Gruß,
Christian