was macht die masse schwerer wenn du mti c fliegst?
wenn ich von 100 Meter ins Wasser springen würde ist der aufprall so stark dass ich mir was brechen würde, hätte ich keinen anzug an schätze ich, aber ein raumschiff bricht nicht und raumist ja nicht wasser
Grau Grau ist alle Theorie und Grün des Lebens güldner Baum.
Es handelt sich dabei um eine mathematisch Mögliche Lösung, welche die Relativitätstheorie nicht verletzen würde. Ob es funktionieren würde, und ob es überhaupt funktionieren könnte, ist völlig unklar. Sollte es jemals irgendwer schaffen, könnte sich derjenige dann zeitnah eine nette Urkunde in Stockholm abholen . Denn nicht alles, was rein Rechnerisch geht, ist auch in der Natur möglich. Allerdings gibt es gerade in der Quantenphysik nachgewiesene Prozesse, die scheinbar dem gesunden Menschenverstand massiv wiedersprechen… Siehe Doppelspaltexperiment
LG
Mike
kannst du die erklären diese mathematische lösung?
Hi.
Sicher kann man das, sofern du aber nicht ein paar erweiterte Kenntnisse in höherer Mathematik und Physik hast, dürfte das sehr lange dauern.
MfG,
TheSedated
Der Vergleich mit dem ins Wasser springen ist vielleicht ein wenig uglücklich. Was da im Weltall rumfliegt an „Staub“ sind gerne mal gefrorene Gase oder ähnliches Zeug. Sandkörnchen. Jetzt überleg dir einfach mal was passiert, wenn du einen Eiswürfel aus 20cm auf eine Motorhaube fallen lässt. Das Ding prallt ab und der Haube ist es egal, oder? Weil der Eiswürfel sehr langsam war. Jetzt guck dir aber mal dieses Bild hier an:
http://www.marcokaschuba.com/berichte/vs_29062006/20…
Das ist ein Hagelschaden, die Eiswürfel (Hagel ist ja nichts anderes) fielen aus wesentlich größerer Höhe und waren deshalb auch ein ganzes Stück schneller. Ebenso kannst du dir auch eine Pistolenkugel vorstellen. Die ist wesentlich kleiner und als ein Eiswürfel, wenn du die auf eine Motorhaube fallen lässt, passiert auch nicht viel. Schießt du sie aber ab und sie ist darum um einiges schneller, durchschlägt sie die Motorhaube. Es kommt eben nicht auf größe und/oder Gewicht an, ob etwas einen Gegenstand durchschlägt, sondern auf die Geschwindigkeit (und damit auf die Bewegungsenergie). Ob du jetzt mit nahezu Lichtgeschwindigkeit auf ein stehendes Staubkorn knallst, oder ob das Staubkorn mit nahezu Lichtgeschwindigkeit auf dich knallt ist egal, das Ergebnis ist ein Loch.
MfG,
TheSedated
ein kleiner Troll!
.
„das widerspricht dem logischen Menschenverstand“ - das ist es! Ja, augenscheinlich tut es das, das stimmt. Aber nur, weil wir nur das Endprodukt von unglaublich komplexen Berechnungen hier diskutieren. Wenn du dich dein leben lang damit beschäftigen würdest, würdest du alle Aussagen der Relativitätstheorie und erweiternder Theorien verstehen, dann würdest du sagen „logisch, dass Teilchen masselos sein können“. Wenn wir ohne diese Vorwissen das Ergebnis der Physik betrachten, dass Teilchen masselos sein können, ist es aber wahrhaftig „unlogisch“, da wir keine Ahnung von dem allen haben. (Ich habe übrigens auch nicht viel mehr Ahnung als du, ich bin gerade mal im ersten Semester meines Physik-Studiums ).
Die Physiker, die sich so etwas „ausdenken“ - auch wenn es definitv nicht erfunden ist! - sind eigentlich Mathematiker und schweben über den Wolken. Diese Leute denken so abstrakt und fern von der Realität, dass es niemand versteht, der nicht genauso ist. Und dennoch - dieses fast schon Realitätsferne hat einen handfesten, realen Sinn. Denn unsere Navigationsgeräte würden nicht funktionieren, wenn wir nicht um die Nicht-Konstanz der Zeit wissen würden, was man nur durch abstrake Erklärungen zeigen kann.
Im Endeffekt ist Physik in diesen Gefilden unglaublich viel Mathematik, da Physiker alles, was man beobachten kann, in mathematische Formeln übersetzen und dann an diesen arbeiten. Und dieses Arbeiten an den Formeln spuckt dann am Ende heraus - wenn man es wieder „zurückübersetzt“ in reale Begriffe - dass die Masse eines bewegten Objektes mit größerer Geschwindigkeit zunimmt. Je schneller, desto schwerer.
Augenscheinlich sinnlos, ABER wie gesagt: Die mathematischen Abstraktionen (die Formeln) haben eben das ergeben und diese basieren **ausschließlich** auf bewiesenen Dingen, die jeder akzeptiert. Und wenn ein Ergbenis, so unlogisch es auch klingen mag, auf Bekanntem und von jedem akzeptierten Tatsachen beruht, dann ist eben dieses unlogische Ergebnis ganz offensichtlich das einzig richtige Ergebnis. Selbst wenn dabei herauskommt, dass sich die Masse verändert und eine Waage beispielsweise -3 kg anzeigen kann.
Niemand auf der Erde kann dir leider die Antworten auf deine Fragen geben. Die einzige Möglichkeit, wie du dir die Antworten selsbt holen kannst ist, indem du Physik studierst. Dann verstehst du das alles. Aber erklären kann es dir einfach niemand, da es zu kompliziert ist, als dass man es auf einfaches „herunterbrechen“ könnte und erklären könnte.
Zu den Photonen…
In der Physik gibt es verschiedene „Arten“ von „Dingen“. Zum Beispiel kann etwas ein sogenanntes Teilchen sein, oder es kann eine sogenannte Welle sein. Wie gesagt, muss man bei diesen Bereichen der Physik sehr sehr abstrakt werden, deswgeen akzeptiere einfach, dass es Teilchen und Wellen gibt.
Beide haben Eigenschaften: So kann ich zum Beispiel eine Welle auf einen Doppelspalt schicken und registriere eine Beugung der Welle hinter dem Doppelspalt. Bei Teilchen ist das nicht so.
Die Sache ist nun die, dass man bei Licht beides feststellen konnte (das ist jetzt sehr vereinfacht gesagt). Einmal registriert man eine Beugungserscheinung des Lichts. Die Folgerung ist: Licht ist eine Welle. Das andere mal registrieret man diese aber nicht: Die Folgerung: Licht ist ein Teilchen. Also muss Licht beides sein… oder es ist mal Teilchen, mal Welle.
Einigen wir uns darauf: Licht ist „irgendetwas“. Nur wenn wir es *beobachten* sehen wir es einmal als Welle und einmal als Teilchen.
Ziemlich verwirrend… ich lehne mich einmal so weit aus dem Fenster und sage: Wir Menschen sind unglaublich beschränkt. Wir haben keine Ahnung, was sellbst das alltägliche Licht eigentlich ist. Aber damit wir damit arbeiten können, entwickeln wir Modelle. Das Modell des Teilchens und das Modell der Welle. Photonen sind nun leider beides… Und meiner Meinung nach bedeutet das so viel wie, dass unser System der Einteilung in Teilchen und Welle Humbug ist. Vielleicht sollte man es also wirklich ändern… Aber bisher sind diese Modelle sehr zuverlässig gewesen, daher behält man sie bei.
Das ist übrigens auch alles, worum es in der Physik geht: Die Realität in abstrakten Modellen zu beschreiben. Diese Modellbildung hat nichts mit der Realität zu tun - ehrlich gesagt: Was ist denn die Realität? Das was wir „Realität“ nennen ist ja auch nur das, was wir wahrnehmen - aber sie hilft, mit der Realität zu arbeiten, was wiederum *reale* Auswirkungen hat: Dass ich mich endlich nicht mehr verfahre, seit ich mir ein Navigationsgerät gekauft habe, ist eine ganz reale Auswirkung der physikalisch-mathematischen Modelle, die in meinem Navi zum Einsatz kommen.
Noch zur Antimaterie und negativen Masse („exotische Materie“ wie manche sie nenne):
Es GIBT Antimaterie. Man kann Antimaterie herstellen und theoretisch ist sie sowieso bewiesen. Aber Antimaterie ist nicht exotische Materie. Antimaterie hat nur vertauschte Ladungen: So ist das Anti-Teilchen zu einem negativ geladenen Elektron, wie wir es kennen, ein Positron, das gleiche Masse und so weiter hat, nur andere Ladung. Diese exotische Materie hätte eine negative Masse, was nur auf dem Papier der verwegensten Rechnungen möglich wäre.
Und Dunkle Materie ist eigentlich nur ein Begriff für etwas, von dem man null Ahnung hat, was es ist. Komplizierte astrophysikalische Berechnungen zeigen, dass es Materie geben muss, die wir nicht sehen können. Nicht zwingend hier auf der Erde - vor allem im Universum gibt es stellen, wo keine Materie ist, wie wir sie kennen, wo aber etwas sein *muss*, wie die Berechnungen zeigen. Deswegen hat man es Dunkle Materie getauft - was es nur erleichtert, darüber zu reden, da man immer noch nicht mehr darüber weiß.
Du sagst „negative Masse (-kg) - das geht nicht“. Aber das weißt du doch garnicht! Es widerspricht nur deinen alltäglichen Beobachtungen der Welt, der „Realität“. Aber du müsstest schon beweisen, dass es das NICHT gibt. Und kannst du das wirklich tun? Nein, kannst du nicht.
Nur weil du etwas nicht kennst, heißt das nicht, dass es das auch nicht gibt
Und zu deinem allerletzten noch kurz: Man KANN beweisen, dass bewegte Masse schwerer ist. Man kann es nicht messen - die für uns möglichen Geschwindigkeiten sind dafür viel zu gering. Außerdem funktioniert eine Waage dabei natürlich nicht so einfach (wusstest du, dass eine Waage garnicht die Masse, sondern die Kraft, die die Masse auf die Waage ausübt dadurch, dass sie von der Erde angezogen wird, misst?). Was man aber tun kann ist, sich die ganzen super-komplizierten Berechnungen von Einstein & Co. anzugucken und am Ende kommt man auf ein Ergebnis, dass bewegte Massen schwerer sind. Du wirst den Beweis nicht verstehen - ich auch nicht. Aber es gibt genug Leute, die können das. Also müssen wir diesen Leuten vertrauen und glauben, dass es so ist - zumindest so lange, bis wir genug von der Physik wissen, dass wir es selbst verstehen können
Seid gegrüßt,…habe einige Statements gelesen. Mathe,…natürlich,…da kann man rechnen und landet in der 14 ten Dimension. Na klar,…es rechnet sich eben. Ich will damit nicht sagen, das diese Art " scheiße" wäre, ich will damit andeuten, das Ideen gefragt sind, und seien diese noch so fantastisch. Niemand hätte je geglaubt, das ein Auto oder ein U-Boot mit " Wasser" als Energiequelle funktionieren würde. Und,…waren da Mathematiker am Werk,
nein,…es waren Physiker und all die anderen, denen nichts unmöglich erscheint.Ich bin mir sicher,…das die Zukunft , wenn wir Sie erleben, so fantastisch, und von Innovationen geprägt sein wird, das Wir in der Lage sein werden, Grenzen zu überschreiten die Wir jetzt nicht mal kennen. Es gibt eine 15 jährige Schülerin in Südostasien, die vor 10 Wochen ein Heilmittel gegen Krebs erforscht hat!!! Weil Sie daran glaubte. lg
Hallo Fragewurm,
wieso sollte ein staubkorn bei c ein loch reilßem? das prallt
ab
wen ich einen fußball auf ne betonwand schieße mit 100 Km/h
oder 500 Km/h zerplatzt er oder prallt ab genauso ist es bei
einem staubkorn
Dir sollte aber bekannt sein, dass Raumschiffe beim Wiedereintritt in die oberen Luftschichten heiss werden und anfangen zu Glühen.
Da ist aber nur etwas Gas.
Die Geschwindigkeit liegt da aber „nur“ im Bereich von unter 10’000km/h, also etwa 2,5km/s.
Die Lichtgeschwindigkeit liegt aber um die 300’000km/s.
Damit prasselt etwa alles was sich an Atomen zwischen Erde und Mond befindet innerhalb einer Sekunde auf das Raumschiff ein.
Ich bin jetzt zu Faul zum zusammensuchen der Parameter, aber man könnte jetzt berechnen welche Gesamtmasse da im Wege rum liegt.
MfG Peter(TOO)
ja aber du darfst nicht vergessen dass ein Eintreten in die Atmosphäre kein fliegen im luftleeren Weltraum ist, da ist das anders mit den Staubkörnchen und es fängt an zu brennen wegen der Reibungshitze aber ein raumschiff das mti c fliegt und die staubkörner fliegen drauf die zerbröseln ja längst
nun wer hat diese Rela Theorie überprüft wieso sollte sie wahr sein was macht sie zur wahrheit
mit dem link kann ich nichts anfangen da ich nicth englisch kann und mir sowas zu kompliziert ist, kannst du das einfacher erklären?
kannst du es mal versuchen es einfach zu erklären so ein thema ist sher interssant
naja das klingt ja nett aber ein staubkorn ist kein ultrahartes hagelkorn das ist doch was anderes, auch wenn staub wie hagel sien kann, wäre das auto still und nicht in bewegung würde das viel härtere auto vielleicht den hagel komplett zerbröseln und hätte weniger schaden, allerdings ein raumschiff ist ja auch nicht aus blech und wenn hagel auf einen panzer fällt ist mti dem panzer ja auch nichts, weil das materila stahl und eisen härter ist als blech
Sind wir schon wieder beim Wasserauto?
Hi,
Niemand hätte je geglaubt, das ein Auto oder ein
U-Boot mit " Wasser" als Energiequelle funktionieren würde.
Schnuckelig. Da gibt es nichts zu glauben. Wasser ist nun mal keine Energiequelle in dem Sinne, wie es machen Menschen sich gerne einreden. Es vermag ein Energie speicher zu sein, das ja.
Es gibt eine 15 jährige Schülerin in Südostasien, die vor 10
Wochen ein Heilmittel gegen Krebs erforscht hat
Was möchtest du damit ausdrücken? Was genau bedeutet „erforscht“?
Ulrich
Hallo,
… was ist dann bewiesen was kann man wie beweisen…
„Der Beweis des Einen, korrespondiert immer mit der Fähigkeit des Anderen nicht nur glauben zu können, sondern auch zu wollen…!“
Derist von Mir
Moin auch,
Zitat oben von mir:
angesichts deiner Antworten wage ich zu bezweifeln, dass du das verstehen würdest.
Ich habe recht!
Ralph
Hi Tuvok ,
2 Hauptprobleme:
a) Strahlungsabschirmung: Leider ist das All kein perfektes Vakuum, Mikrometeoriten und Strahlung „fliegen“ herum … und ohne genügende Abschirmung (wie den Navigationsschild der Enterprise) können die Dinger echt ungemütlich werden (je näher man an c herankommt, desto mehr Energie wird beim Aufprall frei -> autsch!
b) Bei Reaktionstriebwerken (wie z.B. Raketen) muß man den Treibstoff mitnehmen, und Treibstoff um die Masse des Treibstoffs mitzubeschleunigen, und Treibstoff …
=> Nutzlast+Eigengewicht geht gg. 0,1% …
und dann c) mit reinen Reaktionstriebwerken dauert die Beschleunigung ewig(!) … und irgendwann willst du dann abbremsen … und brauchst dafür wieder Treibstoff ->siehe b)
Schau einfach mal unter Wikipedia Stichworte: Projekt Icarus, Projekt Orion, Vasimir … da gibts ein paar gute Artikel
LG Yanessa