Link im selben Fenster

Hallo zusammen,

bin ein vollkommener Anfänger

ein link soll im selben Fenster geöffnet werden bzw. wenn es geht im selben Frame.

ist es richtige dass ein am Anfang und Ende ein steht?
bzw. target="_blank" sagt vermutlich, dass der link sich in einem neuen Fenster öffnen soll. Gibt es einen anderen Befehl?

Bsp. Oben ist ein Logo und links die Übersicht. Im rechten Teil (Frame?) befindet sich der Link. der Link soll im selben Frame geöffnet werden (Logo und Übersicht) sollen sichtbar bleiben.

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.

DANKE!

Moin moin,

Hallo zusammen,

Auch Tach !

bin ein vollkommener Anfänger

sind wir das nicht alle ein bischen .

ein link soll im selben Fenster geöffnet werden bzw. wenn es
geht im selben Frame.

Nein

ist es richtige dass ein am Anfang und Ende ein
steht?

Nein

bzw. target="_blank" sagt vermutlich, dass der link sich in
einem neuen Fenster öffnen soll.

Ja

Gibt es einen anderen Befehl?

Nein (Nennen wir es Einstellung . Befehle sind anders zu deuten.)

Bsp. Oben ist ein Logo und links die Übersicht. Im rechten
Teil (Frame?)

Nein

befindet sich der Link. der Link soll im selben
Frame geöffnet werden (Logo und Übersicht) sollen sichtbar

Nein

bleiben.

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.

Ja , unzwar Dringend.

DANKE!

Fangen wir an :

Frames gibt es nicht . Du denkst zwar noch das es sie gibt . aber in wirklichkeit gibt es die gar nicht. Frames sind ein Netscape spukgespenst. Wer weiss was weiss das was aber macht das was .
Ok also Lektion

  1. Es gibt keine Frames.
  2. Es gibt TAGS die haben eine Bedeutung. Die wurden genau für diese Bedeutung gemacht.
  3. Es gibt CSS Style Auszeichnung . Wir sagen mit CSS wie sich das ganze Optisch verhalten soll. Das ist eine Festlegung . Keine Programmierung oder sonst eine gedächniss Logik. Es ist ein eingefrorener Zustand.
  4. Der Browser liesst HTML wendet CSS an und gibt dir das Auf dem Bildschirm oder wo auch immer aus.
  5. Resultierend ergibt sich das HTML nichts mit dem Aussehen zu tun hat.

Das macht Dir das leben leichter.

2 Lektion

Die Frames … machen das leben am Anfang leichter um es später zu erschweren. Die Gründe kannst du jetzt selber erfahren lernen , dann höhre einfach auf zu Lesen :smile:

  1. Lektion

Die Serverseitige Sprache ist hier die Lösung . Die Programmiersprache auf dem Server bastelt , je nach Parameter die z.b. Durch einen Link übergeben werden , eine Seite mit all den Inhalten die gebraucht werden.
Im Beispiel das Menu . Da man in HTML keine anderen HTML Seiten einbinden kann , denn HTML bleibt statisch. Kann man nur auf der Server Seite mit einer Programmiersprache das tun. Will ich also auf all meinen Seiten das gleiche Menu haben , so erstelle ich ein Script (so nennt sich die ansammlung eines befehlsablaufes in klartext) welches mit das Menu Produziert um dann das in mein eigene Seite einzubinden .
Das ganze ist dann nicht mehr HTML sondern in der Serversprache.
Da jeder host mindestens PHP anbietet bleiben wir auch dabei.
in PHP wären also 2 Seiten mit dem Selben menu z.b. so zu Erledigen.

menu.php
(php damit der server weiss diese datei beinhaltet möglichweise Programmcode der erst ausgeführt werden muss befor die Seite dann an den Browser gesendet wird.)

menu.php

<?php /* Der PHP TAG kann direkt im HTML genutzt werden */
/\* und wieder schliessen \* / ?\> - [Home](startseite.php) [Andere Seite](andereseite.php) das ist also unter menu.php gespeichert. Nun erzeugen wir unsere **startseite.php** <?php /* die startseite als php bindet menu.php ein */ ?>

Mein Menu

<?php include 'menu.php';
?\> Mein Wichtiger text Sie können das menu benutzen oder hier klicken um auf die [Andere Seite](andereseite.php) zu gelangen ein style sheet **main.css** h2 {font-family:Arial; font-size: 10pt; padding:5px; margin:0px;} h3 {font-family:Arial; font-size: 8pt; padding:10px; margin:0px;} p {font-family:Arial; font-size: 6pt;} .menue {float:left;} .content {float:left;} **andereseite.php** <?php /* die andereseite als php bindet auch menu.php ein */ ?>

Mein Menu

<?php include 'menu.php';
?\> Mein Wichtiger text Sie können das menu benutzen oder hier klicken um auf die [Start Seite](startseite.php) zu gelangen Dieses include zum einbinden kannman natürlich noch viel viel öffter machen etc. Aber mit PHP kann man auch Informationen z.b. aus einem Formular oder link auswerten. Lerne also gleichzeitig PHP , damit du gar nicht erst aus bequemlichkeit Frames machst , denn die werden mit wachsendem Wissen deinerseits, immer problematischer werden und dich einschränken. SelfHTML.org solltest du immer benutzen wenn du wissen willst was wie wo für TAGS gilt. Allerdings ist es kein gutes Werk zum lernen von HTML und CSS . Da hilft dir dann vielleicht das Efchen wo man gute findet. Das ist nämlich eine Sache der Semantik :smile: Thomas Punkt.

es fehlt natürlich der DOCTYPE … den ich will dir erstmal keinen vorgeben. Ich mach gerade 100% HTML5 ergo , ich lasse dir die Wahl.
Aber ein DOCTYPE muss eine ausgegebene Seite schon haben, auch ist es nciht verkehrt den Zeichensatz mit anzugeben , aber das lernt man so nach und nach :smile:

Hallo,

Frames gibt es nicht .

Auch nicht in HTML 4.01 Transitional?

Hier noch etwas für den Fragesteller.

http://de.selfhtml.org/html/frames/verweise.htm

MfG,

ujk

Moin,

bin ein vollkommener Anfänger

Das ist nicht schlimm :smile:
Auch wenn Du Dich anscheinend mit Dingen beschäftigst, die Du eigentlich nie wieder brauchst (Frames).

ein link soll im selben Fenster geöffnet werden bzw. wenn es
geht im selben Frame.

Das ist Standardeinstellung. Wenn Du nicht angibst, dass ein Link woanders geöffnet werden soll, ist das so wie Du es möchtest.

ist es richtige dass ein am Anfang und Ende ein
steht?

Nein. Das Tag steht für einen Textabsatz. Wenn man einen Textabsatz hat, muss man ihn mit diesem Tag auszeichnen. HTML bietet viele Tags, jedes Tag hat eine semantische Bedeutung (deswegen passen auch Frames eigentlich nicht in das Konzept HTML).

bzw. target="_blank" sagt vermutlich, dass der link sich in
einem neuen Fenster öffnen soll. Gibt es einen anderen Befehl?

Das ist richtig. Macht er aber - je nach Browsereinstellung des Nutzers - nicht :wink: Das ist kein Befehl (sowas gibts nur in Programmiersprachen, weder HTML noch CSS sind welche), das ist ein Attribut des -Tags in HTML.
Einen Link zu den möglichen Werten für dieses Attribut (das in Transitional-, also Übergangs-, Varianten von HTML sehr wohl noch existiert) hast Du in einer anderen Antwort schon bekommen.

Bsp. Oben ist ein Logo und links die Übersicht. Im rechten
Teil (Frame?) befindet sich der Link. der Link soll im selben
Frame geöffnet werden (Logo und Übersicht) sollen sichtbar
bleiben.

Dann musst Du als target den Namen des Frames angeben, in dem die Seite geladen werden soll.

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.

Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, dass Frames zu viele Nachteile für den gemeinen Nutzer haben, als dass man sich damit noch beschäftigt. Wenn Du wirklich Anfänger bist, dann schau in FAQ:1161 rein, da ist eine Einführung verlinkt, die schön erklärt, was HTML eigentlich ist und wie es funktioniert.

Nimm Dir das zu Herzen und wenn Du weißt, was man unter Semantik versteht und dass man HTML und CSS immer strikt trennt (Trennung von Inhalt und Layout), dann hast Du es verstanden und kannst anfangen, eine Website zu erstellen. Vorher ist das eigentlich nur verschwendete Zeit.

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin moin,

Frames gibt es nicht .

Auch nicht in HTML 4.01 Transitional?

Für leute wie dich , gibt es die nur , aber wir reden hier von html
und frames war ein versuch der aber gescheitert ist. frames wurden früher genutzt weil kaum einer server mit php hatte und php war auch weniger verbreitet. Als aber PHP usus wurde verschwanden auch die frames.
Natürlich nicht für dich , du schwebst im letzten jahrtausen. Bleib da und gut. Hilft dem UP aber überhaupt nicht deinem Irrweg zu folgen.

In einem Frame folgt die Seite . Streng genommen ist es also ein conteiner für eine Seite die nix mit der HTML seite an sich zu tun hat, sondern eher das der Browser nun eine neue instanz aufmacht.
Ein IFRAME hingegen ist teil der seite und beschreibt hier kommt kontent einer anderen html seite. Aber auch das würde ich unterlassen. Mit Target IFrames umzuschreiben . Lade ich die Seite neu (sow wie auch gerne noch hier und da bei wer weiss was passiert, dann gilt die seite im browser und nicht die aktuelle url im iframe. Somit landet man ganz weit wech von dem wo man sich mühefoll hingeklickt hat.
Das passiert hier dauernt , so landen auch gerne mal antworten und fragen ganz woanders . Und ncoh schöner man findet die Frage auch nicht wieder. Was nicht in der Adresszeile steht ist bei FRAMEs und IFRAMEs mostly verloren.

Dummes zeug labern kannich auch , tu ich aber nicht.

Moin,

Auch nicht in HTML 4.01 Transitional?

Für leute wie dich , gibt es die nur , aber wir reden hier von
html

Ja, und in HTML 4.01 Transitional gibt es noch Frames. Punkt.

und frames war ein versuch der aber gescheitert ist.

Frames waren genauso schlecht umgesetzt wie das Layouten mit Tabellen.Sie hatten einfach in HTML nichts zu suchen. Damit einher kamen Probleme verschiedenster Art, nicht nur Browserinkompatibilitäten, sondern auch viele nutzungsrelevante Dinge, die einfach nicht bis zu Ende gedacht wurden.

frames
wurden früher genutzt weil kaum einer server mit php hatte

Frames wurden auch genutzt, WEIL Webmaster wollten, dass die URLs der Unterseiten NICHT angezeigt werden. Außerdem brauchte es kein PHP, das geht mit jeder anderen Programmiersprache über die CGI-Schnittstelle auch, genauso wie SSI. Soweit ich denken kann, war ein Apache z.B. immer SSI-fähig.

php war auch weniger verbreitet.

CGI war auf jeden Fall allseits bekannt und damit konnte man jede Programmiersprache nutzen.

Als aber PHP usus wurde
verschwanden auch die frames.

Ich würde das nie auf PHP zurück führen. Das ist eines von vielen, vielen Mitteln, die man anstelle von Frames verwenden kann.

Man kann aber auch Frames verwenden und dabei alle bekannten Probleme umgehen, dass also trotzdem deeplinks gesetzt werden konnten uvm. Aber in jedem Fall wurde JavaScript benötigt.

Natürlich nicht für dich , du schwebst im letzten jahrtausen.

Ich glaube nicht, dass es was bringt, auf diese Weise jemanden zum Umdenken zu bewegen.

Bleib da und gut. Hilft dem UP aber überhaupt nicht deinem
Irrweg zu folgen.

Der UP wird ganz sicher behaupten, dass er Deinen Ausführungen nicht folgen kann und wird sagen, die sind nicht hilfreich.

Was nicht in der Adresszeile steht
ist bei FRAMEs und IFRAMEs mostly verloren.

Das selbe gilt für moderne Techniken wie das Aktualisieren von Seiteninhalten per Ajax.

Grüße,
-Efchen

P.S.: Ich bin auch nicht für Frames.

Ja stimmt die wollten die URL verstecken.
Und ja klar es gab auch schon immer JavaScript und HttpRequest.
Komisch nur das es dennoch 15 Jahre gedauert hat bis es usus war JavaScript zu nutzen.
Ich kenn nur keine Werbeagentur im letzten Jahrtausend (und das sind die meisten Hersteller von webseiten ) die Frames genutzt haben weil das so ein tolles versteck spiel ist. Die haben das genutz weil da keiner Fähig war. Weil der Webspace mit guten Möglichkeiten teuer war. Und mit GoLive wurde die Welt mit Frames zugepflastert. Auch NFO etc alles dachten der Hype ,das Netscape jetzt davon zieht mit seinem Frame, da muss ich mit.
Die Agenturen waren also Hilflos ausgeliefert, weil sie mussten Produzieren ohne ein Schimmer von HTML etc zu haben.

Und erst mit dem Standard bei Webspace Serverseitige Scripte nutzen zu können das ist erst später Mode geworden .
Es ist Mode geworden ein CMS zu nehmen, gab es auch schon ewigkeiten . Aber das Problem war das die Server so teuer waren, das sich das im Jahresbudget niedergeschlagen hat . Und auch ist es usus eine Falterate zu haben etc. Also warum haben nicht alle von vornherein ein CMS genommen, wenn es das doch auch schon gab.

Siehste es gibt soviel . Betrachte den nutzen und warum auf einmal Frames genommen wurden. Frames wo Frames unsinn sind. Für ein Webbaukasten ist Frames was wunderbares. Ich behaupte also das 90% der Frames nur wegen diesen Baukasten dingern überhaupt in Webseiten benutzt wurden. Genauso wie wer weiss was . Die hatten auch alle Möglichkeiten und siehste ja was dabei rausgekommen ist , sie ändern es nicht. Es wird durchgezogen bis Frames verboten werden :smile:

Hehe : Du bist drann .

p.s. ansonsten geb ich dir recht, optisch sieht das so aus wie du gesagt hast. faktisch ist das aber vielleicht für intern in der uni gegeben, der rest der welt weiss gar nicht was SSI ist und vor allem nicht die die die Masse der Webseiten produziert.

DANKE

Ich muss jetzt mal mosern
Hallo an alle!

Lerne also gleichzeitig PHP , damit du gar nicht erst aus
bequemlichkeit Frames machst , denn die werden mit wachsendem
Wissen deinerseits, immer problematischer werden und dich
einschränken.

Also, mal ganz ehrlich: Man verwirrt mich hier total. Erst wird mir dringend angeraten, man solle ERST HTML lernen, wenn man da so einigermaßen fit drin ist, sollte man sich an CSS wagen, und erst DANACH, wenn man da so richtig firm ist, sollte man sich mit PHP beschäftigen.
Doch jetzt heißt: Lernt das gleichzeitig. Ja, was denn nu?

Irritierte Grüße
Michael Vogl

Hallo,

Also, mal ganz ehrlich: Man verwirrt mich hier total. Erst
wird mir dringend angeraten, man solle ERST HTML lernen, wenn
man da so einigermaßen fit drin ist, sollte man sich an CSS
wagen, und erst DANACH, wenn man da so richtig firm ist,
sollte man sich mit PHP beschäftigen.
Doch jetzt heißt: Lernt das gleichzeitig. Ja, was denn nu?

Es gibt Vieles womit man Inhalt darstellen kann und was hilfreich im Einzelfall ist: HTML, CSS, XML, XSLT, DTD, SVG, PHP, JavaScript … W3C-Empfelungen etc.

Ja, es ist komplett verwirrend auf den ersten Blick. Um eine Seite zu erstellen greifen verschiedene Sprachen - für Inhalt / Darstellung / Dynamik - ineinander.
HTML bildet die Grundlage. CSS ohne HTML ergibt keinen Sinn. Ebenso bei PHP.
Als erstes sich in HTML zu vertiefen ist ein guter Start. Es ist aber nur der Anfang.

vG 2011muc

Sorry,

Das Problem ist das HTML an und für sich so statisch ist , das das Projekt ausser bei Printvorlagen schon nach 1 woche stirbt an lustlosigkeit . Und man Produziert viel unützes, was man mit PHP ganz unproblematisch lösen kann. Wenn kein Server zur Hand ist dann sehe ich das ein nur HTML und CSS zu lernen. Dann kann man für Verarbeitung auch gerne JavaScript nehmen. Aber bei 10 Menus und 10 Seiten ist es sehr mühsam immer wieder die Menu in allen 10 Seiten zu ändern und dann den jeweiligen Menupunkt noch aktiv darstellen nach dem die Seite neu geladen wurde . Das ist unütze harcodierung , wo keiner was mit lernt, ausser das er viel viel zeit in eine schwierige veraltete lösung gesetzt hat . Genau das ist auch bei Frames der Fall. Wenn man erstmal ein User hat der den Refresh Button entdeckt hat und dann wieder auf der Startseite landet , seine Bestellung nicht macht und weg er ist.

Um aber einigermassen überhaupt Eine Webseite zu machen und nicht das Menu 100 mal neu zu schreiben in die Seite . Wird Dir nix anderes übrig bleiben als Serverseitig zu arbeiten.
Und da man dann auch gerne noch Menu Punkte die man gerade aufgerufen hat auch markieren möchte ist auch wieder server seitiges bearbeite unumgänglich. Und wenn man dann noch Formulare auswerten und ein Login haben will gehts nimmer mehr ohne ServerSeite. Also warum nicht HTML lernen und das benötigte PHP (also die Programmierung der das dynamische HTML erzeugt ). Du kannst auch gerne ein anderes Projekt machen und Pro Seite das Menu nochmal rüber kopieren und die Links bzw den Menu Punkt pro seite Highlighten. Aber das wird eh deine nächste Frage sein. Somit sag ich.

Lerne PHP damit du die Verarbeitung von Daten ‚wie z.b. ein Menu eibinden‘ gleich zur Hand hast. PHP ist da ziemlich endlich in den Lösungen. HTML also die Ausgabe hingegen ist ziemlich unendlich , es gibt nicht den Lösungsweg wie bei php . Bei HTML ist wirklich jeder sein eigener Koch. Es gibt einen Standard was man nutzen könnte. Aber wie das im einzelfall aussieht , das ist immer individuell.
Soll heissen , ich kann auch kein HTML und auch nicht wirklich CSS.
Ich programmier aber schon seit 25 Jahren und eine Ausgabe mit HTML zu erzeugen ist jedesmal anders. Bei Programmierung nicht , da kannich das sogar in Classen paken und einfach einbinden.

Nennen wir es Browser-Malen . Wenn auch jeder Mathematik nach rechnen und zum gleichen Ergebnis mit eigentlich der gleichen Rechnung kommt so kann zwar jeder auch Browser nachmalen aber die Benutzte Auszeichnung wird immer anders geschrieben sein . Den es gibt nicht das richtige HTML , bzw es funktioniert nicht nur eine HTML variante :smile: -) Ich wollt Dir nur gleich den Weg zeigen den man gehen sollte.
Beides lernen . Weil wenn du keine REsourcen hast und deine Daten nicht verarbeiten kannst. Dann wirst du dich Später nur noch ärgern , weil was du dann schon produziert hast willst du nicht wirklich gerne nochmal gessammt überholen :smile:

Also Schritt für Schritt. Erst HTML lernen wie man ein Formular macht und mit CSS darstellt . Dann PHP lernen wie man solche Formulare verarbeite und wieder Ausgibt bzw füllt . Und am Ende feilt man noch an der platzierung im dokument rum.

dnach kommt dann z.b. wieder HTML drann um ein menu zu machen und css ums zu gestallten und dann php um den menu zustand zu interpretieren und dann wieder css um es unter zu bringen in dem html salat :smile:

und so weiter und so fort. stück für stück die EVA nutzen. ist doch geil , gell :smile:

Hallo Thomas Punkt!

Danke für die Antwort.
Also ist es doch sinnvoll, ersteinmal eine Sprache zu lernen.
Was mich jetzt noch interessiert: Benötigt man für NoSQL auch bloß PHP oder muss dafür eine weitere Sprache gelernt werden. Respektive die Frage: Soll man von vornherein eine Sprache lernen, die mit NoSQL arbeiten kann (ich weiß nicht, ob PHP für NoSQL geeignet ist. Ich bin doch dumm :frowning: )

Lieben Gruß und danke im Voraus

Michael Vogl

Du meinst Datenbank MySQL

Natürlich braucht man auch die Datenbank selber , PHP dient nur zum ansprechen des MySQL servers.

MySQL besitzt eine eigenen Syntax um Abfragen Eingaben , Updates und Löschungen durch zu führen. Das sollte man dann erst lernen anzuwenden wenn man es braucht. Eigentlich ist es recht einfach und logisch.
Aber wie bei Schach auch , kann es recht komplex werden :smile:
Sagen wir so für den Webseiten macher ist am ende das HTML schon ausschlaggebend. Die GUI ist nun mal das womit der Endverbraucher, für den die Seite ja gemacht wurde , das entscheidene. Also kümmert man sich entsprechend darum auch am meisten. Und da der Inhalt heutzutage dynamisscher Natur ist wird man halt das eine oder andere Hilfsmittel benötigen. Als da wären PHP und zur Datenhaltung Datenbanken. Datenbanken regeln dann auch gleich den Multiuserzugriff der ja bei Webseiten immer gegeben ist.

Zweitens rühmen sich viele unwissenden bei HTML und CSS mit Programmierung. Das tut man aber nur so lange wie man noch nicht Programmiert hat. Und ohne Programmierung gibt es halt nur Statischen Kontent halt HTML und CSS .

Ein winziges Beispiel :
Du willst einen Kalender machen. Jetzt könntest du wirklich XXXX Seiten machen wo jeder Kalender so seine Seite hat . Aber schon das Menu und backlinks etc alle Manuel zu machen wäre machbar aber unsinn :smile: Ab solchen Aufgaben braucht es eine Programmierung. Ob nun JavaScript im Browser oder via PHP durch den Server oder kombiniert.
Mal ganz davon absehend das Termine eintragen bei statischen Seiten auch eine wahre freude sein wird. Verschieben bringt noch mehr spass :smile:

Und deswegen, weil die welt so fortgeschritten ist das alles dynamisch sein kann , kann man nur feststellen das erst die Programmierung her muss um dann die Ausgabe zu erzeugen :smile:

Nur ein Problem haben HTML und Programmierer. Programmierer schnallen auch nicht das HTML semantik auszeichnet. Programmierer haben eher noch den Ausgabebildschirm oder ein Drucker im Hirn :smile:

Also Lern PHP für die verarbeitung der Daten , HTML CSS für die Ein und Ausgabe der Daten und Datenbank für die Datenlagerung (und Abfrage).

PHP und Datenbank werden dann ziemlich schnell fertige module sein.
Aber dann bleibt immer noch die unendliche anzahl an möglichkeiten die ein und ausgabe zu gesatallten . Also bleibt HTML und CSS ein ewiger lernprozess im Anwendungsfall :smile:

Thomas Punkt.

Hallo Thomas Punkt!
Danke für die ausführliche Antwort, aber:

Du meinst Datenbank MySQL

Nein, ich spreche wirklich von NoSQL

http://de.wikipedia.org/wiki/NoSQL

Lieben Gruß

Michael Vogl

Moin moin,

Nein, ich spreche wirklich von NoSQL

und was da genau ?

sowas hier
http://mysqldba.blogspot.com/2010/12/handlersocket-m…

Sorry…

wem nichts anderes einfällt als PHP um z.B. ein Navi-Menu einzubetten, der hat nix verstanden!!

h♥rzlichen Gruß
Nitya

Sorry…

wem nichts anderes einfällt als PHP um z.B. ein Navi-Menu
einzubetten, der hat nix verstanden!!

Ja genau . lol
zeig uns wie es ohne server seite geht . Und wir wollen hier keine JavaScript barriere teile.

Ich glaub du weisst nicht wirklich wie was funktioniert. Aber ich bin immer offen für neue ideen.

Moin,

Also, mal ganz ehrlich: Man verwirrt mich hier total.

Das ist nicht verwunderlich, wo hier so viele Leute antworten, die einen mehr, die anderen weniger kompetent. Das lässt sich wohl nicht vermeiden, zudem Du auch nicht beurteilen kannst, wer denn nun die Wahrheit sagt oder wer denn nun am kompetentesten ist. Das wirst Du nur rausfinden, wenn Du selber lernst.

Doch jetzt heißt: Lernt das gleichzeitig. Ja, was denn nu?

Das kommt auch auf Deine persönliche Auffassungsgabe an. Der eine muss einen Schritt nach dem anderen machen, um alles richtig zu begreifen, der andere kann alles gleichzeitig machen.

Wer glaubt, wie in diesem Fall, Frames wären gut, der sollte sich in der Tat anders orientieren. Wenn man HTML lernt, stolpert man eigentlich nicht über Frames. Wer es dennoch tut, sollte sich auch über die Nachteile von Frames informieren. Die barrierefreie Alternative zu Frames ist eine serverseitige Include-Lösung, z.B. mit PHP. Dafür muss man aber nicht wirklich PHP lernen, man muss nur den einen Befehl kennen, den man einfügren muss und wie die Seiten auszusehen haben, damit PHP gestartet wird.

Grüße,
-Efchen

1 Like