Linkshänder

Hallo Manuela,

mach dir mal keine Sorgen!
Mein Sohn schreibt links, schneidet mit der Schere rechts, kickt einen Fussball rechts, schlägt beim Baseball linkshändig, wirft einen Baseball rechts,…
Kunterbunt quer gemischt.
Wichtig ist einfach, dass dein Sohn selber entscheiden darf, was er mit welcher Hand macht.

Grüße von
Tinchen

Das klingt gut und beruhigend. Aber wie soll ich das meinem Ex-Mann beibringen, der ist ja da ganz anderer Meinung (dass man sich sehr wohl Sorgen machen müsse)? Und auch einige der Antworten hier tendieren ja eher dazu, dass es problematisch werden könnte, wenn unser Sohn nicht getestet wird.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Manuela,

es wurde ja schon erwähnt, und dem würde ich mich anschliessen: wenn es Deinem Ex-Mann sooo wichtig ist, dass Eurer Sohn getestet wird, dann soll ER das das machen. Er hat doch sicherlich auch Urlaubstage, die man für sowas verwenden kann, oder?

Aber mal was anderes: was, wenn nun bei diesem Test rauskommt, dass Euer Sohn Linkshänder ist. Was dann? Werdet Ihr ihn dann zwingen, jetzt alles mit der linken Hand zu machen? Kriegt er auf einmal ne Linkshänderschere, obwohl er lieber mit der rechten Hand schneidet?

Also ich täte - wie ja ebenfalls schon vorgeschlagen - das den Sohn selber rausfinden lassen. Das heisst - ruhig mal spielerisch probieren, ob man „MAMA“ schöner mit der rechten oder mit der linken Hand schreiben kann. Ob das gemalte Segelschiff mit der rechten oder der linken Hand schöner aussieht, ob er den Ball mit der rechten oder der linken Hand weiter schmeissen kann etc. Halt beide Möglichkeiten anbieten und nicht auf eine Hand (egal ob nun die rechte oder die linke) „dressieren“ :wink:

*wink*

Petzi

Was mich stört, ist nur die Penetranz, die mein Ex-Mann an den
Tag legt. So als müsste dieser Test unbedingt innerhalb der
nächsten Wochen gemacht werden. Ich sehe keinen Grund für
diese Eile.

Aber ich, je früher, desto besser. Je länger du damit wartest, umso schwieriger wird es. Am besten immer vor Einschulung, dass alles geklärt ist.

Vor allen Dingen weiß ich bis jetzt immer noch
nicht, was ich tun sollte, falls mein Sohn tatsächlich
Linkshänder ist. Ihn zwingen ab sofort mit der linken Hand zu
malen? Das kann es doch wohl nicht sein… *grübel*

Nein, nicht zwingen, in diesem Testlabor wirst du ja auch betreut, wenn er Linkhänder sein sollte, werden die dich kaum damit wieder einfach so nach Hause schicken. Es gibt geshculte Pädagogen, die spielerisch mit deinem Sohn schreib- und malübungen machen. Zu beginn - kennst du diese wolken? einmal mit den wellen nach innen und einmal mit den wellen nach außen? http://www.duplosche.de/wolken.jpg - solche Übungen werden dann mit ihm zur Schulung und Übung der Hand gemacht, aber erst, wenn seine Handigkeite bekannt ist ! ! !

Also, nimm auch mal ernst, was dein Mann sagt, auch wenn dir das überhaupt nicht passt, vertraue auhc manchmal, dass andere auch etwas wissen. Vor allem, wenn sie betroffen sind! Und zieh nicht die Unglaubwürdigkeit deines Mannes dazu hin, dir die Zeit nicht zu nehmen, deinen Sohn vernünftig testen zu lassen und evtl richtig rum zu trainieren. Du solltest die Differenzen mit deinem Mann aus der Erziehung raushalten. Und immerhin ist er ein erwachsender Mann, er wird auch ein wenig was wissen, auch wenn du das nicht gerne hörst/siehst ;o)

lg, Dany

Ich finde, Du bist überhaupt nicht naiv; es ist doch kein
Problem, Linkshänder zu sein und sollte eigentlich gar keinen
Test wert sein.
Es ist doch keine Behinderung! Und was wird sich der Kleine
denn denken, wenn man den Test mit ihm macht (auch wenn er
anfangs nicht merkt, dass einer mit ihm gemacht wird, so wird
er es eines Tages herauskriegen, wenn er älter ist - und wie
fühlt er sich dann wohl?)

Das Problem ist, dass nicht sicher ist, ob das Kind rechts- oder LKinkshänder ist. Man kann sowas nicht einfach abtun! Mit der Beziehung kennst du dich nciht aus zwischen den Eltern, du kennst nur ihre sehr einschlägig gefärbe Ansicht. Urteile nicht über ihn, du kennst ihn nicht.

Und ein Kind NICHT testen zu lassen, nur weil man nicht „den Nerv“ dazu hat, finde ich nicht ok !

lg, Dany

Hallo

Vor allen Dingen weiß ich bis jetzt immer noch
nicht, was ich tun sollte, falls mein Sohn tatsächlich
Linkshänder ist. Ihn zwingen ab sofort mit der linken Hand zu
malen? Das kann es doch wohl nicht sein… *grübel*

Da würde man sicherlich von den Testern Adressen, Tips oder Hilfen angeboten bekommen.

Es gibt übrigens im Internet auch Linkshänderseiten, die sich da genau auskennen.

Ich sehe nur nicht, ob es wirklich irgendeinen Hinweis darauf gibt, ob der Sohn evtl. Linkshänder sein könnte, außer seiner Linksfüßigkeit, die ja keiner ist. - Und die Tatsache, dass er die Balken von rechts nach links zieht. Aber das macht er mit rechts, oder? D. h. er zieht nicht den Balken, sondern schiebt ihn. Das ist das Problem, das Linkshänder meistens mit unserer Schrift haben, dass sie meistens nicht ziehen, sondern schieben müssen. Wenn aber einer mit der rechten Hand schiebt, so sehe ich eigentlich nicht, wieso das ein Hinweis für Linkshändigkeit sein sollte.

Ich würde mal eine Linkshänderseite besuchen, wenn du unsicher bist.

Viele Grüße
Simsy

1 Like

huhu Petzi,

ich bin nicht dafür, dass einem Kind etwas aufgezwungen wird, was es nciht will. Es wird von den Pädagogen auch nciht gezwungen, plötzlich mit Links zu schreiben, weil rauskam, dass er linkshänder ist. Diese Hand wird dann spielerisch gefördert. Es sollte eine einheitliche Richtung geben, was die Händigkeit angeht. ich weiß nun werden mind. 100 Leute kommen, die sagen: ach ich hab auch mit beiden Händen - mein ind hat auhc mit beiden Händen… Für die Entwicklöung ist es aber besser. Es ist letztenendes Manuelas Entscheidung.

Hallo Manuela,

es wurde ja schon erwähnt, und dem würde ich mich
anschliessen: wenn es Deinem Ex-Mann sooo wichtig ist, dass
Eurer Sohn getestet wird, dann soll ER das das machen. Er hat
doch sicherlich auch Urlaubstage, die man für sowas verwenden
kann, oder?

Klar, damit sie sich ihren (evtl) Sorgepflichten entheben kann? Wenn er seinen Sohn schon so selten sieht, würde ich mich als Mutter freuen, wenn er die Urlaubstage dazu verwendet, dem Kind ein paar schöne Tage zu machen und Zelten zu gehen oder so.

Also ich täte - wie ja ebenfalls schon vorgeschlagen - das den
Sohn selber rausfinden lassen.

Das Problem ist, Kinder lernen nicht alles autonom, man muss sie auch manchmal leiten. Sonst würden sie nciht zur SChule gehen.

lg, Dany

Klar, damit sie sich ihren (evtl) Sorgepflichten entheben
kann? Wenn er seinen Sohn schon so selten sieht, würde ich
mich als Mutter freuen, wenn er die Urlaubstage dazu
verwendet, dem Kind ein paar schöne Tage zu machen und Zelten
zu gehen oder so.

Ich finde es - ehrlich gesagt - ein wenig hochgegriffen, mir (korrigiere mich, falls es so nicht gemeint ist) eine Vernachlässigung meiner Sorgepflicht zu unterstellen, nur weil ich das Problem nicht so akut sehe wie mein Ex-Mann. Es ist doch nicht so, dass mein Sohn krank ist und ich mich weigere mit ihm zum Arzt zu gehen.
Wie gesagt, es gibt keinerlei EINDEUTIGE Anzeichen dafür, dass unser Sohn Linkshänder ist. Keiner in der Familie ist (nachweislich) Linkshänder.

Es gibt einfach akutere Dinge (in gesundheitlicher Hinsicht und in Sachen Einschulung), die momentan zu klären sind und meine Zeit in Anspruch nehmen, und da setze ich halt Prioritäten. Mein Ex-Mann weiß und sieht das alles nicht (daran ist sicher auch die Entfernung schuld) und kennt deswegen zur Zeit anscheinend nur dieses eine Thema.

Ich habe aber nun herausgefunden, dass auch ein Ergotherapeut Händigkeittests machen kann, und da wir eine Praxis in unmittelbarer Nachbarschaft haben, werde ich dort einfach mal nachfragen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass so ein Test dort gratis durchgeführt wird. Auf jeden Fall der zeitliche Aufwand für mich so deutlich geringer sein.

Also, nimm auch mal ernst, was dein Mann sagt, auch wenn dir
das überhaupt nicht passt, vertraue auhc manchmal, dass andere
auch etwas wissen. Vor allem, wenn sie betroffen sind! Und
zieh nicht die Unglaubwürdigkeit deines Mannes dazu hin, dir
die Zeit nicht zu nehmen, deinen Sohn vernünftig testen zu
lassen und evtl richtig rum zu trainieren. Du solltest die
Differenzen mit deinem Mann aus der Erziehung raushalten. Und
immerhin ist er ein erwachsender Mann, er wird auch ein wenig
was wissen, auch wenn du das nicht gerne hörst/siehst ;o)

Sorry Dany, aber ich nehme grundsätzlich ernst, was mein Mann sagt. Nur neigt er oft genug zu extremen Übertreibungen (unter anderem ein Grund dafür, warum ich mich von ihm getrennt habe). Ich habe jahrelang alles für gut und richtig befunden, was er gesagt hat. Das lag sicher auch daran, dass ich bei unsere Heirat recht jung war und er im Vergleich zu mir schon sehr lebenserfahren. Inzwischen habe ich aber (nicht zuletzt durch ihn selbst!) gelernt, dass ich nicht alles ungefragt und ohne Nachzudenken akzeptieren muss, was mir jemand sagt.

Versteh mich bitte nicht falsch, ich finde es auf der einen Seite gut, wenn auch Leute, die ihn nicht persönlich kennen, sich ein Urteil bilden und ihn verteidigen. Es ist wichtig für mich, wenn ein Thema von Aussenstehenden nüchtern betrachtet werden kann. Deswegen gehe ich ja auch den Weg über das Forum.
Aber wenn du ihn kennen würdest, würdest du vielleicht auch anders denken. Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass er unglaubwürdig ist.
Und glaub mir, wir BEIDE geben uns äusserste Mühe, eventuelle Differenzen nicht vor unserem Sohn auszutragen. Allerdings lassen sich Diskussionen von Angesicht zu Angesicht (was manchmal einfach besser ist als ein Telefonat) ohne Gegenwart unseres Sohnes manchmal nicht vermeiden, denn an den Wochenenden, wo der Papa da ist, ist halt auch immer unser Sohn dabei. Die gemeinsame Zeit der beiden ist kostbar genug, da möchte ich nicht noch einen Babysitter engagieren müssen, nur damit ich kurz meinem Mann SACHLICH meine Meinung sagen kann. Wir geben uns beide Mühe und schaffen das auch ganz gut. Ich wage sogar zu behaupten, dass unser Kind von uns lernen kann, dass man nicht immer einer Meinung sein muss, aber über alles vernünftig reden kann. Zum Thema Linkshändigkeit habe ich meinen Ex-Mann mehrfach gebeten, mir ein wenig Zeit zu geben und mich am (vergangenen) Wochenende nicht weiter zu bedrängen. Er hat mir das erwähnte Buch (mehrere hundert Seiten) von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag dagelassen und wohl gehofft, dass ich es komplett lese. War aber nicht zu schaffen.

Und ein Kind NICHT testen zu lassen, nur weil man nicht „den
Nerv“ dazu hat, finde ich nicht ok !

lg, Dany

Liebe Dany,

ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich keinen Nerv habe unseren Sohn testen zu lassen. Ich habe nur geschrieben, dass mir die Penetranz meines Ex-Mannes auf die Nerven geht. Es ist nicht so, dass er mich einmal auf das Thema angesprochen hat und mir dann z.B. zwei Wochen Zeit gelassen hat, um mich selbst damit zu beschäftigen. Er hat mir einfach an den Kopf geknallt „Ich möchte, dass er getestet wird“ und duldet im Prinzip keinen Widerspruch.

Nur habe ich momentan zu viel andere Dinge um die Ohren und mir erschliesst sich nicht, warum das jetzt alles so dringend sein soll. Ich sehe ein, dass es gut wäre, bis zur Einschulung Bescheid zu wissen, aber nicht unbedingt gleich heute oder morgen.

HAllo,

ich habe hier nicht weiter gelesen…vielleicht hätte och einige Antworten lesen sollen…

Sorry, aber ist Linkshänderei…eine Krankheit???
Mir ist es doch eigentlich ziemlich schnuppe, ob mein Kind nun mit links oder rechst seine Sachen macht!
Das Kind nimmt doch von alleine die Sachen in die Hand…links oder rechts.Oder sagt ihr dem Kleinen, das er den Stift mit rechts halten müßt?

LG Manu

Sorry, aber ist Linkshänderei…eine Krankheit???
Mir ist es doch eigentlich ziemlich schnuppe, ob mein Kind nun
mit links oder rechst seine Sachen macht!
Das Kind nimmt doch von alleine die Sachen in die Hand…links
oder rechts.Oder sagt ihr dem Kleinen, das er den Stift mit
rechts halten müßt?

LG Manu

Nein, es ist keine Krankheit, kann aber wohl zu psychischen Störungen und auch zu Lernschwierigkeiten führen. Es geht im Prinzip nicht um links oder rechts, sondern darum, ob ein Mensch mit der Hand schreibt, die seine „richtige“ ist. Wenn also ein vermeintlicher Linkshänder jahrelang mit der linken Hand geschrieben hat, kann es wohl ebenfalls Grund für Störungen diverser Art sein, wenn er eigentlich Rechtshänder ist.
Dazu gibt es viele Meinungen und Studien, und ich bin deswegen halt unsicher.
Aber mach dir ruhig die Mühe, die anderen Antworten zu lesen, da gibt es verschiedene Ansichten und Meinungen.

P.S. Nein, mein Kind wird nicht gezwungen den Stift in der rechten Hand zu halten.

1 Like

Hi Manou,

Sorry, aber ist Linkshänderei…eine Krankheit???

so kommt es mir auhc vor, wenn hier einige so auf einen Test bestehen.
Was biiteschön soll so ein Test.
Unser kleiner ist Linkshänder, hat sich elber so entscheiden und es wurde ihm nicht verboten, Dinge mit links zu tun, genausowenig, wie ich unserem großen verboten habe, etwas mit rechts zu tun.

Manchmal kommt es mir so vor wie

‚Ich habe ein Problem - Ich habe keine Probleme‘

Gandalf

Hi Manuela,

Nein, es ist keine Krankheit, kann aber wohl zu psychischen
Störungen und auch zu Lernschwierigkeiten führen.

Aber Rechtshändigkeit nicht?!
Würdest Du Dein Kind auch auf Rechtshändigkeit testen lassen?!

Wie gesagt, ich habe von beiden Sorten eines im Stall.
UInd getestet wurde keine von beiden.
Der eine ist Rechtshänder, der andere Linkshänder - und gut ist es!!

Mach doch eine einfache Sache nicht kompliziert!

*einwenigkopfschüttel*

Gandalf

dass ihr mal wisst, worums geht !
da hier viele fragen, ob das so schlimm ist, obs eine Krankheit sei… NIEMAND behandelt es hier wie eine Behinderung oder Krankheit…

Aber wenn ihr euch äußert, lest euch ein wenig dazu an:

http://www.linkshaender-beratung.de/deutsch/Problema…

lg, Dany

so kommt es mir auhc vor, wenn hier einige so auf einen Test
bestehen.
Was biiteschön soll so ein Test.
Unser kleiner ist Linkshänder, hat sich elber so entscheiden
und es wurde ihm nicht verboten, Dinge mit links zu tun,
genausowenig, wie ich unserem großen verboten habe, etwas mit
rechts zu tun.

dann hat er sich eindeutig entschieden, und da ist gut und richtig so. Aber nicht immer ist es eindeutig. und zur Selbstsicherheit des Kindes sollte die Tendenz gefunden werden, wenn es das selbst nicht tut.

Nicht ich mache die Sache kompliziert, sondern mein Ex-Mann.
(Und vielleicht hat er ja sogar Recht). Wie man zumindest anhand der konträren Antworten hier sehen kann, steht er mit seiner Meinung ja nicht alleine da und mir wird von einer Seite sogar eine Vernachlässigung meiner Sorgepflicht unterstellt, für den Fall dass ich meinen Sohn nicht testen lasse.

Ich bin eher pragmatischer Natur, nichtsdestotrotz möchte ich für mein Kind nur das Beste und möchte mir später nicht vorwerfen müssen, für eventuelle schulische Probleme meines Kindes verantwortlich zu sein (soviel zum Thema Verantwortungsbewusstsein und Sorgfaltspflicht).

Ich wäre von allein nie auf die Idee gekommen, unseren Sohn auf Händigkeit testen zu lassen, es sei dann, dass es ganz ernsthafte Hinweise darauf gibt, dass er zum Malen und Schreiben die Hand benutzt, die für ihn eigentlich „die falsche“ ist (egal ob links oder rechts). Es ist nicht so, dass ich nicht glaube, dass es wirklich einen Einfluss auf die Gehirntätigkeit hat, lehne also die Theorie des Buches „Der umgeschulte Linkshänder“ nicht grundsätzlich ab. Ich denke aber, dass man die Kirche im Dorf lassen und die ganze Angelegenheit nicht zu emotional hochpushen sollte wie mein Ex-Mann.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sorry, aber ist Linkshänderei…eine Krankheit???
Mir ist es doch eigentlich ziemlich schnuppe, ob mein Kind nun
mit links oder rechst seine Sachen macht!
Das Kind nimmt doch von alleine die Sachen in die Hand…links
oder rechts.Oder sagt ihr dem Kleinen, das er den Stift mit
rechts halten müßt?

LG Manu

Nein, es ist keine Krankheit, kann aber wohl zu psychischen
Störungen und auch zu Lernschwierigkeiten führen.

Die psychischen Störungen kommen aber nicht von alleine…auch nicht die Lernschwierigkeiten!
Und ich denke mal, das wir Eltern nicht ganz unschuldig sind!
Die Natur hat es doch so gemacht, was wollen wir daran ändern?
Das ist ja schon wie zu Adolfs Zeiten, Linkshänder -nein danke!
Ich meine nicht dich damit, ich möchte hier auch keinem auf die Füße treten, aber es werden m.E. nur Probleme bei den armen Kids gesucht.
Logopäden und wie sie alle heissen…wenn dein Kind dort nicht hingeht, ist es nicht normal! So sieht es teilweise bei uns im Dorf aus!
Wie? Dein Kind spricht ohne „normal“-oh Gott!!!

Es geht im
Prinzip nicht um links oder rechts, sondern darum, ob ein
Mensch mit der Hand schreibt, die seine „richtige“ ist. Wenn
also ein vermeintlicher Linkshänder jahrelang mit der linken
Hand geschrieben hat, kann es wohl ebenfalls Grund für
Störungen diverser Art sein, wenn er eigentlich Rechtshänder
ist.

Aber die richtige Hand wird auch gefunden!
Meine Eltern sind zum Beispiel auch 2 verkappte Linkshänder, durften früher nicht mit links schreiben, weil es ja nicht normal war…

Dazu gibt es viele Meinungen und Studien, und ich bin deswegen
halt unsicher.

Studien…ja, die gibt es über alle Dinge im Leben.
Es gibt auch Studien übers Milchtrinken…und machen wir uns darüber auch so viele Gedanken?

Aber mach dir ruhig die Mühe, die anderen Antworten zu lesen,
da gibt es verschiedene Ansichten und Meinungen.

Ich habe ja keine Probleme mit links und rechts:wink:

Ich hoffe es kam nicht ganz so garstig rüber, denn ich bin ja ein netter lieber Rechtshänder…

Manu

Ich hoffe es kam nicht ganz so garstig rüber, denn ich bin ja
ein netter lieber Rechtshänder…

Manu

Für mich kommst du jedenfalls nicht garstig rüber :wink:. Deine Meinung spiegelt im Grundsatz genau das wieder, was ich auch denke.

Legasthenie
Hallo Manuela,

Dein Sohn könnte beidhändig sein. Da ist es erstmal egal, was er mit welcher Hand macht. Predestiniert zum Klavierspielen :smile:

Sollte er aber von sich aus (und er wird sich das nicht einfach von den Eltern ausreden lassen) mit links SCHREIBEN wollen, darfst Du ihm das nie verbieten!
Beim Schreiben wird das Sprachzentrum im Gehirn aktiviert.
Linkshänder, die früher auf Rechts getrimmt wurden sind nicht selten Legastheniker geworden!!!

Das erklärt vielleicht auch, warum sich Dein Mann schlecht ausdrücken kann.

Beste Grüße
Claudia