Linkshänder

einfach beobachten

Keiner in der Familie ist
(nachweislich) Linkshänder.

Und Dein Mann - nicht der Kindsvater?
Oder unterstellst Du ihm, dass er nie Linkshänder war?

Letztlich kannst Du Deinem Mann vielleicht zusichern, dass Du darauf achten wirst, mit welcher Hand Euer Kind was macht und dass Du es dann auch machen läßt.

Schreibt es mit rechts, bekommt es einen Rechtshänderfüller, schreibt es mit links einen Linkshänderfüller. Schneidet es mit Links die Möhren klein ist das okay, tut es das mit rechts - auch gut.
Wie ich weiter oben im anderen Posting schon schrieb: Euer Kind könnte beidhändig sein. Da wird es durchaus für verschiedene Tätigkeiten mal links und mal rechts (dann aber immer auch dieselbe Hand für dieselbe Tätigkeit) bevorzugen.

Dazu brauchst Du m.E. keinen Linkshändertest! Einfach nur Aufmerksamkeit bzw. Gelassenheit.

Letztere ist Deinem Mann abhanden gekommen, was sicher an der eigenen leidvollen Erfahrung liegt, aber letztlich sollte es heutzutage selbstverständlich sein, dass Kinder welche Hand auch immer nutzen dürfen.

Beste Grüße
Claudia

Keiner in der Familie ist
(nachweislich) Linkshänder.

Und Dein Mann - nicht der Kindsvater?
Oder unterstellst Du ihm, dass er nie Linkshänder war?

Mein Ex-Mann ist der Vater des Kindes.
Ich halte es für gut möglich, dass er eigentlich Linkshänder ist (also mein Ex-Mann), da viele der in der Fachliteratur beschriebenen Probleme und Eigenschaften überraschend genau auf ihn zutreffen.
Er wurde allerdings nicht auf Linkshändigkeit getestet, und ich verstehe nicht, warum er selbst so einen Test noch nicht hat machen lassen, wenn es ihm doch so wichtig ist. Muss ihn mal fragen…

Hi Manuela,

Ich halte es für gut möglich, dass er eigentlich Linkshänder
ist (also mein Ex-Mann), da viele der in der Fachliteratur
beschriebenen Probleme und Eigenschaften überraschend genau
auf ihn zutreffen.

ich kenne eine Reihe von umerzogenen Linkshänder, das war bei uns damals noch durchaus üblich.
Aber alle! diese Umerzogenen (rund 10 - 12) schreiben zwar mit rechts, machen aber so gut wie alles andere mit Links!
Beim Kegeln ist mir das bei zwei Studienkollegen aufgefallen und sie bestätigten es mir, ein Feuerwehrkamerad macht alles mit links (außer Schreiben) - ein Umerzogener. etc.
Wenn Dein Mann alles mit rechts macht, auch und vor allem die Sachen, auf die damals nicht geachtet wurde, dann ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Rechtshänder.

Er wurde allerdings nicht auf Linkshändigkeit getestet, und
ich verstehe nicht, warum er selbst so einen Test noch nicht
hat machen lassen, wenn es ihm doch so wichtig ist. Muss ihn
mal fragen…

Wahrscheinlich, weil die Erklärung für ihn so schön bequem ist?!
So kann er all seine Fehler auf seine Eltern/Lehrer/Umwelt schieben und braucht sich selber nicht zu kümmern.

Kommt mir jedenfalls so vor.

Er soll sich einen Tag Urlaub nehmen und sich und seinen Sohn testen lassen und gut ist in Herrgottsnamen.
Aber ich bin mir so gut wie sicher, daß er sich nicht testen lassen will.

Gandalf
immer noch ein wenig kopfschüttelnd

2 Like

Hi Dany,

dann muß!!! jedes!!! Kind auch getestet werden, ob es potentieller Popelfresser, Bettnässer, Ödipist, Legastheniker, Dyskalkuliker, Nachtblind, Fußfaul und was weiß ich nicht noch alles hochgradig gefährliches ist.
Da diess Programm die ersten Lebensjahre locker ausfüllt, führt dsa natürlich zu Verstörungen, die wiederum getestet werden müssen…

Im Ernst.
Man kann aus jeder Fliege einen Elephanten machen.

Heute ist es kaum noch so, daß ein Kind zur Rechtshändigkeit gezwungen wird und wenn mit sozialem Druck argumentiert wird, lassen sich leicht dutzende! von Drücken finden, die auch auf das Kind wirken, aber erstaunlicherweise nicht so wirken wie die Händigkeit.

Gandalf
P.S. ich bin nebenbei teilweise beidhändig. Das hab ich ohne irgendwelche Tests herausbekommen - einfach so.

2 Like

Hi Tanya,

dem ist nicht hinzuzufügen!

* dafür

Gandalf

Klar, dass es zu Problemen kommen kann…
Hi!

Als Daddy eines Linkshänders lag es mir auch am Herzen, dass mein Zwerg „seine“ Hand benutzt.

Aber wo bitte wird denn heute noch „umgeschult“?

Ich habe es erst letztens bei einer Klassenkameradin meines Zwergs (3. Schuljahr) gemerkt,als die Lehrerin fragte, ob sich die Kleine nicht mal irgendwann für eine Hand entscheiden möchte, da zwei völlig verschiedene Handschrifen in einer Arbeit etwas doof aussehen kann…

LG
Guido

Hi!

Ich würde ganz einfach etwas darauf achten, welche Hand er „mehr“ benutzt. Bei meinem Zwerg war es recht schnell klar, dass er die linke Hand besser benutzen kann (und das auch recht früh gemacht hat), bei seiner besten Freundin ist es bis heute (9 Jahre) nicht klar, ob sie links-, rechts- oder sogar beidhändig ist.

Wenn man es denn gemerkt hat, kann man natürlich mit Dingen wie Scheren, Linealen, Füllern, etc. extra für Linkshänder unterstützen!

LG
Guido

Hi Guido,

Aber wo bitte wird denn heute noch „umgeschult“?

Nirgends mehr - offiziell. Aber schon einem Baby reicht man als Rechtshänder automatisch Dinge eher in die rechte Hand - weil es über quer einfacher ist. Ich unterrichte Kleinkinder und habe oft gesehen, daß Mami oder Papi den Sprößlingen einen Stift in die rechte Hand drücken, anstatt den Stift „neutral mittig“ hinzuhalten und abzuwarten, wie sich das Kind entscheidet.

Es wird immer noch sehr viel unbewußt umerzogen.

Liebe Grüße,
Nike

1 Like

Hi,

ich bin weder Pädagogin noch Mutter, aber immerhin selbst „umerzogene Linkshänderin.“

Ich konnte anfangs besser mit links schreiben, dann wurde ich in der Schule auf rechts getrimmt, weil das damals halt so sein sollte, dann ging es eine Weile mit beiden Händen gleich gut, und jetzt schreibe ich schon seit vielen Jahren (genau gesagt, seit knapp 20) aus Gewohnheit mit rechts.

Psychische Probleme hab ich glaub ich nicht. Ich hätte früher lieber mit links geschrieben, weil das mir etwas ausgefallen, ungewöhnlich erschien, aber heute habe ich überhaupt keine Probleme damit.

Was ich nicht ganz verstanden hab: Dein Kind wird doch mit der Zeit selbst herausfinden, durch Ausprobieren (?), mit welcher Hand er besser schreiben kann - und dabei kann man es doch belassen, oder?

Wie gesagt, ich bin nicht vom Fach.

Liebe Grüße,

Schnägge.

hallo,

Was mich stört, ist nur die Penetranz, die mein Ex-Mann an den
Tag legt. So als müsste dieser Test unbedingt innerhalb der
nächsten Wochen gemacht werden. Ich sehe keinen Grund für
diese Eile.

Aber ich, je früher, desto besser. Je länger du damit wartest,
umso schwieriger wird es. Am besten immer vor Einschulung,
dass alles geklärt ist.

auch wenn ich mich nochmals wiederhole, nur weil der vater ein umgeschulter linkshänder ist und somit seine ganzen probleme und negativen charaktereigenschaften erklärt, heißt es noch lange nicht, dass der sohn ebenfalls ein linker ist.

warum sollte ein kind, dass selbst keinerlei probleme mit der unentschlossenen beidhändigkeit hat, unebdingt getestet werden und auf evtl. probleme der händigkeit hingewiesen werden? dadurch macht sich ein kind erst recht gedanken und wird verunsichert.

ich wiederhole ebenfalls, ich schreibe mit rechts, habe den stift schon immer rechts eghalten, mache aber viele andere dinge mit links. einfach weil es besser geht. das hat mein gehirn so entschieden und ich denke nicht jedesmal beim bügeln darüber nach mit welcher hand ich dies tue.

aufgrund einem nicht üblichen schriftbild würde ich keine prognose in bezug der händigkeit stellen. meine schrift ist auch nicht typisch, und variiert je nach stift.

mensch, lasst das kind in frieden mit rechts malen aber mit links kicken, was soll das theater? er würde es nicht so machen, wenn er damit nicht glücklich wäre.

man stelle sich vor, das kind wird getestet, was ja an sich schon eine stresssituation ist, und es stellt sich heraus, dass er beidhänder ist. was wird einem denn da empfohlen?

ich denke der vater hat ein größeres problem, als nur die händigkeit. warum sollte die mutter durch einen unnützen test probleme auf ihr zufriedenes kind übertragen?

tut mir leid, ich konnte aus keinem posting herauslesen, dass das kind ein problem mit der händigkeit hat.

warum also unbedingt testen und schulen? warum traut kein erwachsener kindern zu sich alleine für eine hand zu entscheiden? das ist eine körpersache, nämlich das gehirn gibt signale, manchmals schneller manchmals langsamer. nur leider kann keiner in ein gehirn hineinschauen. auch keine geschulten pädagogen.

kopfschüttelnde grüße

tadi

Vor allen Dingen weiß ich bis jetzt immer noch
nicht, was ich tun sollte, falls mein Sohn tatsächlich
Linkshänder ist. Ihn zwingen ab sofort mit der linken Hand zu
malen? Das kann es doch wohl nicht sein… *grübel*

Nein, nicht zwingen, in diesem Testlabor wirst du ja auch
betreut, wenn er Linkhänder sein sollte, werden die dich kaum
damit wieder einfach so nach Hause schicken. Es gibt geshculte
Pädagogen, die spielerisch mit deinem Sohn schreib- und
malübungen machen. Zu beginn - kennst du diese wolken? einmal
mit den wellen nach innen und einmal mit den wellen nach
außen? http://www.duplosche.de/wolken.jpg - solche Übungen
werden dann mit ihm zur Schulung und Übung der Hand gemacht,
aber erst, wenn seine Handigkeite bekannt ist ! ! !

Also, nimm auch mal ernst, was dein Mann sagt, auch wenn dir
das überhaupt nicht passt, vertraue auhc manchmal, dass andere
auch etwas wissen. Vor allem, wenn sie betroffen sind! Und
zieh nicht die Unglaubwürdigkeit deines Mannes dazu hin, dir
die Zeit nicht zu nehmen, deinen Sohn vernünftig testen zu
lassen und evtl richtig rum zu trainieren. Du solltest die
Differenzen mit deinem Mann aus der Erziehung raushalten. Und
immerhin ist er ein erwachsender Mann, er wird auch ein wenig
was wissen, auch wenn du das nicht gerne hörst/siehst ;o)

lg, Dany

1 Like

warum sollte ich? ich denke ich kann aus erfahrungen in meinem eigenen leben und der meiner familie, insbesondere meiner zwei linshändigen kids berichten und sehr wohl eine gesunde meinung dazu haben. ich denke, keiner der sich hierzu äußert möchte evtl. auftretende probleme im einen oder anderen bereich, ausschließen. nur leider lese ich keine bestehenden probleme des kindes aufgrund seiner unentschlossenheit heraus. wobei er garnicht unentschlossen zu sein scheint. für ihn steht fest, ich schreib und male mit rechts, auch wenn die schrift untypisch zu sein scheint, und kicke mit links. PUNKT!!!

also, warum unbedingt in diesem fall ein test? nur weil es menschen mit umerzogener händigkeit und daraus resultierenden problemen gibt? ich möchte dazu anmerken, dass diese menschen dann schon in der kindheit probleme hatten. scheint dieses kind allerdings nicht zu haben.

auf jedes symptom passt eine „krankheit“, also sind wir alle mehr oder weniger krank.
und manchmals wird aus einem gesunden menschen, ein kranker, nur weil andere es zu gut mit ihm meinen und hinter allem etwas schlimmes sehen.

mir tut der kleine kerl leid, denn erwachsene meienn es besonders gut zu wissen und schaden ihm villt eher damit.

nur leider denkt daran auch keiner.

gedankenanregende grüße sagt

tadi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

hallo,

Zum einen neigt er stark zu Besserwisserei und „Ja,
aber…“-Reaktionen, egal mit wem er sich unterhält und ob er
von dem Thema Ahnung hat, über das gerade gesprochen hat. Er
hat oft Probleme, seinen Gedanken zu ordnen bzw. sie so
auszudrücken, dass der Gesprächspartner ihn versteht. Er ist
recht forsch im zwischenmenschlichen Auftreten, merkt oft
nicht, wenn er jemanden durch Worte verletzt. Diese und
weitere „Symptome“ sind so oder so ähnlich in dem erwähnten
Buch „Der umgeschulte Linkshänder“ zu finden und ich muss
zugeben, dass in der Tat sehr viele Punkte auf ihn zutreffen.

diese symptome und auch weitere in besagtem buch treffen aber auch auf adhs`ler zu. deren ursache liegt aber nicht an umerzogener händigkeit, sondern ist eine krankheit im gehirn.

liebe grüßle tadi

Hallo duplosche,

dann hat er sich eindeutig entschieden, und da ist gut und
richtig so. Aber nicht immer ist es eindeutig. und zur
Selbstsicherheit des Kindes sollte die Tendenz gefunden
werden, wenn es das selbst nicht tut.

Versteh ich dich richtig?
Ich sollte also meinem Sohn zu seiner „Selbstsicherheit“ vorschreiben, dass er sich entscheiden soll, ob er nun ALLES lieber mit rechts oder mit links macht?
Ein kleines Beispiel: Er fing an mit links zu malen, ok, Linkshänder. Kein Problem. Aber trotz einer bereitgestellten Linkshänderschere hat er von Anfang an mit der rechten Hand geschnittten. Da hätte ich also deiner Meinung nach eingreifen sollen???

Sorry, aber das ist Quatsch!

Grüße von
Tinchen

HI!

Ich habe ein ziemlich sicher BEIDHÄNDIGES Kind. GErade als ich nachzudenken begann, ob sie vielleicht Linkshänder sei, begann sie, die rechte verstärkt zu benützen.
Mittlerweile ist sie fast 16, schreibt, zeichnet, schneidet links und rechts annähernd gleich gut (der kleine unterschied läßt sich sicher auch durch mangelnde Übung erklären) und trainiert spaßeshalber die linke Hand (z.B. an der Maus).

Nur so von wegen

Es sollte eine einheitliche Richtung geben, was die
Händigkeit angeht. ich weiß nun werden mind. 100 Leute kommen,
die sagen: ach ich hab auch mit beiden Händen - mein Kind hat
auch mit beiden Händen… Für die Entwicklung ist es aber
besser.

Ich verstehe nämlich nicht, welchen Vorteil es haben soll, bei Beidhändigkeit EINE Hand zu bevorzugen!
(Ich selbst bin links extrem patschert, würde ich mir die rechte Hand verletzen, wäre ich ziemlich aufgeschmissen - das soll besser sein?)

alien

nein

Versteh ich dich richtig?

nein

Versteh ich dich richtig?

nein

Kannst du mir dann bitte mal deine folgende Aussage erklären:

Aber nicht immer ist es eindeutig. und zur
Selbstsicherheit des Kindes sollte die
Tendenz gefunden werden, wenn es das selbst nicht tut.

Neugierige Grüße,
Tinchen

Kannst du mir dann bitte mal deine folgende Aussage erklären:

ich hab alles schon dreimal gesagt, ich habe keine Lust, nur weil ich hier die einzige Person bin, die für das Testen spricht, hier alles fünfmal zu sagen um noch mehr Kontra zu bekommen. Es ist nicht mein Kind. Also lass ichs. Macht mit euren Kindern was ihr wollt. Aber fragt nicht, wenn ihr nicht auch andere Meinungen annehemen wollt. Niemals sollte ein Kind zu irgendwas gezwungen werden. Aber wer lesen kann ist oft im Vorteil.

lg, Dany

Hi Dany,

Aber wer lesen kann ist oft im
Vorteil.

Hör mal, Du liest aber anscheinend auch nicht genau hin:

nur weil ich hier die einzige Person bin, die für das Testen
spricht,

Ich habe mich SEHR DEUTLICH für das Testen ausgesprochen, und einige andere waren zumindest nicht abgeneigt. Du bist also wahrlich nicht die einzige.

Liebe Grüße,
Nike

Liebe Dany,

ich finde es gut und wichtig, dass du deine Meinung sagst. Deshalb habe ich meine Frage ja auch hier im Forum gestellt. Das bedeutet aber nicht, dass andere Meinungen nicht auch hinterfragt werden dürfen. Ich hätte nicht gedacht, dass meine Frage so eine heftige Diskussion auslöst, freue mich aber darüber.
Wenn mir die Zukunft und das Glückes meines Sohn egal wäre, hätte ich das Thema hier gar nicht auf den Tisch gebracht.

Zum aktuellen Stand der Dinge:
Nachdem ich gestern in einer Ergotherapie-Praxis ganz bei mir in der Nähe war und nachgefragt habe, ob dort auch ein Händigkeitstest durchgeführt werden kann (Antwort steht noch aus, da die Ärztin/Therapeutin nicht anwesend war), habe ich noch einmal mit meinem Ex-Mann telefoniert. Es ging nicht ohne Streit ab, da mir die Panik meines Ex-Mannes ziemlich unheimlich ist und ich für eine ruhigere Vorgehensweise plädiere. Außerdem ist er schon wieder misstrauisch, ob ein Test in „irgendeiner“ Praxis überhaupt aussagekräftig genug ist. Er hätte es halt am liebsten, wenn ich ihn nach der Sattler-Methode (ich nenne es jetzt mal so nach der Buchautorin) testen lassen würde.
Er ist zum Beispiel auch der Ansicht, dass es bei Benutzung der „falschen“ Hand AUF JEDEN FALL zu solcherlei Störungen kommen wird. Ich habe noch einmal nachgehakt, ob er vielleicht er meint, dass es dazu kommen KANN. Nein, er meint tatsächlich, dass es dazu kommen WIRD, und zwar in vollem Ausmaß. Und das - Entschuldigung, falls ich damit falsch liege - kann ich wirklich nicht akzeptieren. Hier im Forum gibt es ja nun genügend Beispiele, dass umgeschulte Linkshänder nicht automatisch seelische oder andere Probleme haben. Es ging beim gestrigen Gespräch sogar soweit, dass er vermutete, ich wäre nur so skeptisch und ablehnend, weil ich ein schlechtes Gewissen hätte. Grund für das schlechte Gewissen sei die Erkenntnis, dass ich ihn aufgrund von Charaktereigenschaften und Problemen verlassen habe, für die er nichts kann, sondern die von seiner Linkshändigkeit herrühren.
Selbst du, liebe Dany, wirst hoffentlich verstehen, dass ich bei solchen Ansichten ein Problem habe, die Angelegenheit so ernst und wichtig zu nehmen, wie er es tut. Man kann einfach nicht die Verantwortung für sein eigenes Handeln so leicht von sich schieben. Und wie ja an anderer Stelle schon geschrieben wurde, können die typischen Anzeichen auch andere (gesundheitliche) Ursachen haben.

Wir sind uns aber nun einig, dass ich ein Vierteljahr Zeit habe, um die Händigkeit unseres Sohnes zu klären. Immerhin schon mal was…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

falsch
hi nike,

Möglichkeit 1: Es ist nicht linkshändig. Dann beweist der Test
dies und Du hast Deine Ruhe. Also: Test gut.

Möglichkeit 2: Es ist linkshändig. Dann beweist der Test dies
und Du kannst ihn vor Spätfolgen bewahren. Also: Test gut.

Du schadest niemandem, wenn Du den Test machst. Du schadest
höchstens jemandem, wenn Du ihn nicht machst. Warum also die
Hin- und Her-Überlegerei?

sorry, aber der lütte wird sehr schnell merken, worum es geht und dass es ein test ist. er wird wohl auch von dem ergebnis mitbekommen.
er wird sich sehr wohl gedanken machen, warum es seinen eltern und den ärzten sooo wichtig ist welche hand er benutzt. und kann dann nicht mehr unvoreingenommen und natürlich seine hände zu den jeweiligen verrichtungen benutzen.

er wird verunsichert, auf sein andersein hingewiesen. ist doch egal was er mit welcher hand macht. wozu ein etst? dass noch mehr statistiken erstellt werden können? die sich dann wie im beschriebenen fall väter extrem zu herzen nehmen und weniger dem kindeswohl willens als mehr zu seiner eigenen bestätigung tests fordern.

ich denke die unbeschwerte und problemlose kindheit mit beidhändigkeit ist auf jeden fall vorzuziehen.
was für uns erwachsene normal und problemlos zu sein scheint, wie eben ein lapidarer händigkeitstest kann in einem kind schon heftige gedanken hervorrufen, die die lebensqualität einschränken.

ich möchte nochmals klar darauf hinweisen, dass ein test nicht zwangsläufig irgendwelche psychischen schäden hervorrufen muss, genausowenig wie eine beidhändigkeit oder auch umerzogene händigkeit ( wie man vermehrt hier lesen konnte)

das kind selbst hat keine probleme, im gegenteil, es hat sich klar für eine händigkeit bei verschiedenen situationen entschieden. daran ist nichts bedenklich. im gegenteil, sein gehirn wird besser genutzt als bei einer festen händigkeit.

grüßle tadi

Nike