Hallo,
dann muss sich nochmal nachfragen: Was ist eine Map? Was genau studierst Du? Katholisch oder evangelisch?
Der übliche Weg ist, erstmal in Kommentaren zur Stelle zu lesen und die dortigen Literaturangaben weiter zu verfolgen. Und in Lexika (Stichwort „Bileam“ und ggf. „Prophet“ und was Dir sonst noch sinnvoll erscheint) nachzuschlagen und die dortigen Literaturangaben anzusehen. Damit findest Du zumindest die Standardwerke zum Thema.
RGG und TRE bzw. LThK und die ein oder andere Kommentarreihe wird die Uni ja wohl haben? Wibilex dürfte eigentlich auch zitierfähig sein, denke ich (nachfragen!!). Ist aber natürlich nur allererste Informationsquelle.
Habt Ihr denn keine Literaturrecherche gelernt?
Rechts unter „Stichworte“ findest Du die Artikel, die es gibt. Es gibt einen zu Bileam.
Ansonsten beim Betreuer der Arbeit beraten lassen, v.a. was die Themenabsprache angeht! Geh mit eigenen Ideen und ersten Literaturvorstellungen hin, stell vor, wie Du Dir die Gliederung denkst. Dann sollte er oder sie Dir sagen können, ob das machbar und sinnvoll ist und was Du evtl. noch mitberücksichtigen solltest. Und was in einer AT-Exegese erwartet wird. Wenn das Deine erste Hausarbeit ist, würde ICH denken, dass Du die Grundlagen exegetischer Arbeit zeigen sollst. Danach klingt daas Thema aber nicht. Also frag nach, was verlangt wird.
Gutes Gelingen!
Jule