Mann will sich Auszeit nehmen

Hallo,
Ich bin seit knapp 2 Jahren verheiratet und wir haben ein gemeinsames Kind. Leider ist unsere Ehe seit Anfang an eher unglücklich. Aus gesundheitlichen Gründen musste mein Mann schon kurz nach der Hochzeit zuhause bleiben. Er war in dieser Zeit sehr oft wütend. Er hatte viele Schmerzen, liess das dann auch an mir aus. Ich versuchte immer verständnisvoll zu sein. Anfangs hat er dann wieder Teilzeit gearbeitet, mittlerweile arbeitet er auch wieder 100%. Ich habe von Anfang an immer plus minus 100% gearbeitet.

Schon während seiner Krankheit hat mein Mann immer wieder schlechte Phasen gehabt, in denen er mit dem Gedanken spielte, wegzugehen. Ich habe dies jedoch meist der Krankheit zugeordnet, da er in seinen „klaren“ Phasen ganz anders war. Seit längerem jedoch ist er sehr unzufrieden mit der Partnerschaft und redet immer wieder davon, dass er weggehen will. Sich eine „Auszeit“ nehmen will. Ich habe darauf immer mit grossem Kummer und Tränen reagiert. Auch wenn ich selber auch nicht glücklich bin mit der Situation, so glaube ich doch, dass man an einer Beziehung arbeiten sollte und nicht gleich davonrennen soll. Speziell auch weil wir ein gemeinsames Kind haben.

Mein Mann wirft mir vor, dass bei mir immer erst der Beruf/Hobby und dann erst die Familie (er meint damit wohl eher sich selber) kommt. Es ist tatsächlich richtig, dass ich meinen Beruf gerne habe und ich auch weiter kommen will. Allerdings bin ich weit davon entfernt, den Beruf vor die Familie zu stellen (was sich z.B. in den vielen Kind-bedingten Absenzen und der Entscheidung, für den nächsten Job nicht ins Ausland zu gehen, zeigt).

Aufgrund seines Arbeitsausfalles hatten wir eine Zeitlang eine sehr schwierige finanzielle Situation. Da er verschwenderischer war als ich, hat das zu zusätzlichen Spannungen geführt. Mittlerweile haben wir dieses Problem nicht mehr, die Beziehung hat es aber nicht gerettet.

Mein Mann sucht sich jetzt eine 1-Zimmer-Wohnung und will für unbestimmte Zeit „zu sich kommen“. Er möchte schauen, ob er wieder Gefühle für mich entwickeln kann.

Was soll ich davon halten? Es macht mich sehr traurig, denn für mich sieht es so aus, als wolle er sich „davon machen“. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man nach einer räumlichen Trennung wieder Gefühle entwickelt.
Ich weiss auch nicht wirklich, wie ich jetzt mit ihm umgehen soll. Denn bis er eine Wohnung hat, ist er noch hier. Ich würde so gerne einen klaren Kopf kriegen, aber die Trauer macht mich immer wieder blind.

Verzweifelt,
mira77

Hi,

Bitte sucht euch eine professionelle Hilfe bei einer Stelle für Eheberatung.

Viel Glück
nicki

Hallo,

Ich kann mich Nick Hauser nur anschliessen.

Habe auch noch Fragen:

Was stört Dich an der Beziehung? Was schätzt Du an Deinem Mann? Was stört Dich an ihm?

Liebe Grüße

Martin

Hi nicki

Das habe ich schon mehrere Male vorgeschlagen, allerdings wollte er dann doch nie gehen und es ist wieder im Sand verlaufen. Er sollte auch wegen einer anderen Sache (die ihn monatelang vereinnahmt hat) zur Beratung gehen, auch das hat er nie gemacht.

mira

1 Like

Hallo mira77,
meine Erfahrung ist, wenn jemand sagt, dass er eine Auszeit benötigt, dann ist dies eine Einleitung zur Trennung. Wenn Mann/Frau das wiederholt ausdrückt, ist die Entscheidung schon gefallen.
Was du sonst noch schreibst, ist deutlicher, auch wenn du es derzeit nicht erkennen möchtest.
Grüße
Ulf

Hallo Martin

Habe auch noch Fragen:

Was stört Dich an der Beziehung?

Dass wir in letzter Zeit gar keine richtige Beziehung mehr haben. Sprich: es findet sich keine Liebe, keine Zärtlichkeit. Sex auch nur noch auf meine Initiative.

Was schätzt Du an Deinem Mann?

Ich habe seine Spontaneität, seine Kritikfähigkeit (hat er leider mehr und mehr verloren), seinen Körper, geliebt. Seine intensive Art, Gefühle zu leben.

Was stört Dich an ihm?

Dass er nach so kurzer Zeit schon aufgeben will. Seine ständigen miese-peter-Launen. Wenn er mich (auch vor unserer Tochter) anschreit.
Ich hatte oftmals das Gefühl, dass er mich für seine Lebenssituation verantwortlich macht. Aber ich kann nichts dafür, dass er einen Unfall hatte, dass er lange keinen Job gefunden hat (er wollte ursprünglich Teilzeit arbeiten). Er sagte mir auch öfters, dass mit der Heirat das Leben vorbei sei, er so gut wie tot sei. Dabei habe ich ihm alle Freiheit gegeben, die er sich gewünscht hat (aber meist nicht genommen hat).

Weiss nicht, ob das jetzt was bringt?

Liebe Grüße

Martin

1 Like

Hallo mira77,
meine Erfahrung ist, wenn jemand sagt, dass er eine Auszeit
benötigt, dann ist dies eine Einleitung zur Trennung. Wenn
Mann/Frau das wiederholt ausdrückt, ist die Entscheidung schon
gefallen.
Was du sonst noch schreibst, ist deutlicher, auch wenn du es
derzeit nicht erkennen möchtest.

Das habe ich eigentlich auch vermutet und ihn auch gefragt. Er hat es aber dementiert. („ich hätte sonst gleich die scheidung beantragt“). Vielleicht will er auch einfach den „einfacheren“ weg gehen und es erst definitiv machen, wenn er „weg“ ist.

Grüße
Ulf

Hallo,
frage ihn, wie euer gemeinsames Leben unter optimistischer Betrachtungen aussehen kann! Ist er bereit, das zu geben, was er kann? Bist du es auch?
Eine Behinderung stört, muss aber eine Beziehung nicht zerstören. Wenn er seine Behinderung nur mit Wut reflektiert, solltest du an dich und dein Kind denken!
Grüße
Ulf

Hallo Mira,

sicherlich eine schwierige Situation.

Grundsätzlich bin ich kein Freund einer „Auszeit“. Ist meist ein Rückzug auf Raten.

Eine entscheidene Rolle könnten aber auch die gesundheitlichen Probleme (auch wenn diese jetzt vielleicht nicht mehr akkut sein sollten) spielen. Eine schwere Krankeit kann sehr prägend sein …

Krankheit und Schmerzen können Menschen sehr stark verändern, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Ich bin heute sicherlich nicht mehr derselbe Mensch wie vor zwei Jahren und betrachte viele Dinge ganz anders.

Der „Wunsch“ „wegzugehen“ kann also auch ein Resultat einer Überlegung sein, den Partner/die Partnerin nicht „über Gebühr“ zu belasten. Muß natürlich nicht so sein.

Aufmunternd

tf

Hi Mira,

du kannst auch alleine zur Eheberatung gehen. Zum einen kannst du dich selber beraten lassen, zum anderen haben die Therapeuthen aber auch ihre Wege, den Partner später doch noch dazu einzuladen.

Insofern würde ich diesen Weg auf jeden Fall gehen.

Gruß,

MecFleih

Hi,

Alleine hingehen bringt sehr viel. Denn mit Deinem verhalten änderst Du das Deines Partners automatisch mit. Selbst wenn man als Paar hingeht, machen einige Berater lieber auch Einzelsitzungen

Liebe Grüße

Martin

Hallo

Ja es hat durchaus geholfen!

Was genau verstehst Du unter Kritikfähigkeit? Wie äußerte sich diese in der Beziehung?

Wie genau definierte sich seine Spontanität in der Beziehung?

Liebe Grüße

Martin

Hallo,
ich sehe es ähnlich, wie es andere schon geschrieben haben: eine Auszeit ist fast immer der Anfang vom Ende. Aber: das Ende einer Beziehung ist nicht das Ende des Lebens! Ein neuer Anfang ist immer schwer (ich weiß wovon ich rede) aber es ist durch aus möglich, schon allein wegen des Kindes, auch nach einer Beziehung, vernünftig miteinander umzugehen. Also meine Meinung: bevor alles im Rosenkrieg und Chaos endet, lieber auf die „Auszeit“ einlassen, aber eher nicht damit rechnen, dass die Leibe zurückkommt.
Dir alles Gute und lass dich nicht unterkriegen
Leo

Hallo,

ich denke auch, dass das eher der Anfang vom Ende auf Raten ist.

Was mir aber an deiner Art zu schreiben auffällt:
Es klingt ein wenig so als wärst du nahezu perfekt und unschuldig und für alles kann nur dein Mann was.
Ich setze noch einen drauf… das war schon immer so, aber früher konntest du ihn kritisieren und er hat es aus deiner Sicht positiv angenommen, weswegen du seine Kritikfähigkeit so liebtest.
Nun… vielleicht war er ja nie so kritikfähig sondern hat es jedes mal als Schlag empfunden und ist nur aus Liebe zur dir so vermeintlich positiv damit damit umgegangen.

Wenn du um die Beziehung wirklich kämpfen willst, solltest du vielleicht ein wenig Selbstreflexion betreiben, denn um eine Beziehung in eine Trennung zu jagen… dafür braucht es immer zwei.
Es ist nicht nur immer einer Schuld.

Gruss HighQ

Hallo

Ja es hat durchaus geholfen!

Was genau verstehst Du unter Kritikfähigkeit? Wie äußerte sich
diese in der Beziehung?

z.B. Er hatte gewissen Verhaltensweisen, welche auffielen und dazu führten, dass teils andere Menschen seinen Kontakt mieden. Ich (und andere) haben ihm das gesagt und obwohl er anfangs zwar alles abgestritten hat, hat er es dann doch geändert.

Wie genau definierte sich seine Spontanität in der Beziehung?

Er war immer sehr schnell in allem: Mit seiner Liebeserklärung, seinem Antrag, Kind. Mir gefiel die direkte Art, in der er „mich wollte“. Er war auch in vielen anderen Dingen recht flexibel, egal ob es sich dabei um mich oder um andere Menschen/Dinge handelte.

Gruss,
mira

Hi Ulf

frage ihn, wie euer gemeinsames Leben unter optimistischer
Betrachtungen aussehen kann! Ist er bereit, das zu geben, was
er kann? Bist du es auch?

Mein Mann mag es nicht, über zukünftige Dinge zu reden. Ich bin mir nicht sicher, ob er es nicht kann (sich Dinge ausmalen) oder ob er einfach nicht will. Das war eigentlich schon immer so. Er hat nie geplant, immer nur reagiert.

Eine Behinderung stört, muss aber eine Beziehung nicht
zerstören. Wenn er seine Behinderung nur mit Wut reflektiert,
solltest du an dich und dein Kind denken!

Er hat keine Behinderung mehr und ist glücklicherweise wieder gesund.

Liebe Grüsse,
mira

Hi

ich denke auch, dass das eher der Anfang vom Ende auf Raten
ist.

Was mir aber an deiner Art zu schreiben auffällt:
Es klingt ein wenig so als wärst du nahezu perfekt und
unschuldig und für alles kann nur dein Mann was.
Ich setze noch einen drauf… das war schon immer so, aber
früher konntest du ihn kritisieren und er hat es aus deiner
Sicht positiv angenommen, weswegen du seine Kritikfähigkeit so
liebtest.

Ja, das ist ebenfalls ein Kritikpunkt von meinem Mann. Ich sei immer perfekt, wolle alles im Griff haben. Ich kenne das Argument, allerdings weiss ich echt nicht, wie ich das ändern könnte. Ich kann doch nicht absichtlich Fehler machen. Und, wenn ich mal einen Fehler mache, dann hält er mir das tagelang vor.
Ich wäre auch gerne manchmal „schwach“, aber das erlaubt er dann auch nicht. Wenn ich zb krank bin, oder eine schlechte Phase habe, dann kümmert er sich nicht mehr um mich. Er lässt es mich alleine ausbaden.

Nun… vielleicht war er ja nie so kritikfähig sondern hat es
jedes mal als Schlag empfunden und ist nur aus Liebe zur dir
so vermeintlich positiv damit damit umgegangen.

Ja, das ist möglich.

Wenn du um die Beziehung wirklich kämpfen willst, solltest du
vielleicht ein wenig Selbstreflexion betreiben, denn um eine
Beziehung in eine Trennung zu jagen… dafür braucht es immer
zwei.

Das ist mir auch klar. Aber es braucht auch zwei, um eine Beziehung zu retten. Alleine kann ich das nicht.

Es ist nicht nur immer einer Schuld.

Einverstanden.

Liebe Grüsse,
mira

1 Like

hi leo

schon allein wegen des Kindes

Ja, das hoffe ich auch sehr! Wir haben das vor einiger Zeit schon mal besprochen, und wir waren uns einig, dass wir vernünftig miteinander umgehen wollen, zum Wohle des Kindes.

Liebe grüsse,
mira

Hallo Thomas

sicherlich eine schwierige Situation.

Grundsätzlich bin ich kein Freund einer „Auszeit“. Ist meist
ein Rückzug auf Raten.

Eine entscheidene Rolle könnten aber auch die gesundheitlichen
Probleme (auch wenn diese jetzt vielleicht nicht mehr akkut
sein sollten) spielen. Eine schwere Krankeit kann sehr prägend
sein …

Krankheit und Schmerzen können Menschen sehr stark verändern,
wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Ich bin heute sicherlich
nicht mehr derselbe Mensch wie vor zwei Jahren und betrachte
viele Dinge ganz anders.

Ja, auch er hat sich sehr verändert. Er selber sagt das auch immer. Allerdings hatte ich immer das Gefühl, er hätte sich sehr positiv verändert (ist viel ruhiger, gelassener geworden), und auch er war stolz auf seinen Prozess.

Der „Wunsch“ „wegzugehen“ kann also auch ein Resultat einer
Überlegung sein, den Partner/die Partnerin nicht „über Gebühr“
zu belasten. Muß natürlich nicht so sein.

Ja, möglich. Wobei ich ihm schon immer klar gemacht habe, dass ich ihn liebe, genau so wie er ist (auch mit seinen Schwächen). Es geht ihm dabei glaub eher um ihn selber …

Aufmunternd

danke

Ja, vielleicht würde es mir auch gut tun, mal über alles frei reden zu können. Habe lange geschwiegen. Ich werde mich jetzt anmelden, ohne ihn.