Mann will sich Auszeit nehmen

Hi nemo,

wenn mein mann so wäre wie ich, dann hätten wir wohl nicht solche probleme. das problem entsteht ja erst durch das anderssein des partners.

Du gehst auf meine Vorschläge nicht ein. Hast sofort, ein
wenig in typisch weiblicher Weise, ein Gegenargument zur Hand.

wenn ich etwas als nicht zutreffend erkenne, warum sollte ich dann noch weiter darauf eingehen? das macht keinen sinn.

Auf andere Art typisch deine „Spielzeug“- Bemerkung. Männer
brauchen Spielzeug, das Leben soll doch Spaß machen.

in dem fall ist es tatsächlich ein spielzeug. nichts „praktisches“.

Dass Männer überhaupt manches anders sehen als Frauen,
Beziehung und Partnerschaft hin oder her?

ja, männer sind anders. und frauen auch. gähn.

Warst du mal bemüht, gewisse Sachen sozusagen „mit seinen
Augen“ zu sehen?

ich probiere es immer wieder. ich finde es sehr schwierig, mich in einen mann einzudenken. ist ziemlich kompliziert.

Wieso hat er sein sexuelles Interesse verloren? Generell oder
nur an dir? Sagst du ihm eventuell auch dabei, wo es lang
geht? :smile:

wenn eine beziehung kaputt ist, ist auch meist der sex kaputt.

Anscheinend bist du sehr ordentlich, er eher ein Chaot. Ein
sehr schwieriges Verhältnis. Hast du mal überlegt, dass auch
Chaoten eine Einstellung haben, mit der sie eigentlich ganz
gut durchs Leben kommen?
Dass sie zwar gelegentlich gerne eine ordnende Hand haben,
dass es aber niemals zu viel werden darf, weil sie sich dann
bevormundet, unselbständig, unfrei fühlen?

ja, das kann ich mir gut vorstellen. ich könnte mir gut vorstellen, dass ich ihn teilweise „bevormundet“ habe und, ja, das ist scheisse für ihn.

Glaube mir bitte, ich will dir bestimmt nichts böses, aber ein
guter Rat kann nicht immer das beinhalten, was man selber
will, dann ist es oftmals gar keiner.

Und wenn man dir was sagt, dann schmollst du? „Dann lieber die
Trennung!“ :smile:
Ja, wenn du es eh weißt, warum fragst du denn dann?

ich weiss es eben nicht. daher frage ich.

Denkanstöße, weiter nichts.

Gruß, Nemo.

grüsse,
mira

Man könnte auch sagen: Er lässt die Dinge einfach auf sich
zukommen? Kann es sein, daß Du an ihm genau das liehst, was
Dich auch wahnsinnig macht? Und daß er Dich vor allem reizte,
weil er so anders ist wie du?

ja, genau das ist es. ich habe das schon in beziehungsratgeber gelesen aber nie auf uns anwenden können. aber jetzt wo du es schreibst, geht es mir auf. ich liebte seine spontaneität und ärgere mich über seine planlosigkeit. zwei seiten derselben medaille.

Hallo

Er hingegen lässt die Dinge einfach auf sich zukommen und wenn wir seinem Weg folgen, sind wir schlussendlich immer total im Stress und müssen nicht-optimale Notlösungen (zB für das Kind) finden. Nach einigen solchen Situationen habe ich aufgehört, auf seinen Rat zu hören, und habe viele Dinge einfach eigenständig (aber offen) organisiert. Und die funktionieren dann auch. Aber er fühlt sich übergangen.

Ich hab - nicht nur aus diesem Abschnitt, sondern aus allen Beiträgen, die ich bis jetzt von dir gelesen habe - den Eindruck, dass du ihm einfach überlegen bist, jedenfalls in den Dingen, die landläufig als ‚wichtig‘ gelten. Und zwar so sehr und in allen Hinsichten, dass er gar nicht versucht, mit dir in Konkurrenz zu treten.

Und diese Tatsache törnt ihn gewaltig ab. Das einzige, was da eventuell helfen könnte, wäre, wenn du eine Verdummungspille nehmen würdest.

Und beruflich bist du ja wahrscheinlich auch deutlich erfolgreicher als er. Vom Kind, zu dem du vermutlich auch die engere Beziehung hast, ganz abgesehen. Und im Argumentieren bist du ihm vermutlich auch haushoch überlegen.

Kann ja sein, dass er wirklich versucht, sein Selbstbewusstsein aufzubauen, da alleine in seiner Wohnung, ohne ständigen Vergleich zu dir. Und wenn ihm das gelingen würde, dass er dann noch mal Interesse an dir entwickeln könnte.

Gibt es irgendwas, was er deutlich besser kann als du? Fußballspielen? Darts? Gewichte heben? Dann mach mal sowas mit ihm zusammen, und guck mal, ob er dann besser mit dir klarkommt und Interesse an dir als Frau bekommt. - Kann aber sein, dass die Sache schon zu eingefahren ist als dass das so einfach ginge.

So in der Art kommen jedenfalls deine Schilderungen bei mir an.

Viele Grüße

1 Like

hallo martin

Wie Dein Mann mit seinen Freunden umzugehen hat, das ist
alleine sein Problem. Das geht Dich einfach nichts an. Es sind
seine Freunde. Wenn es ihnen nicht gefällt, werden sie es ihm
schon sagen. Du meinst es zwar gut, doch das ist alleine sein
eigenes Problem.

ja, da stimme ich dir zu. es handelte sich auch nicht wirklich um freunde, sondern um meine freunde oder meine familie.

Da Du nicht mehr schriebst, schreibe ich jetzt einige
Klassiker: Das ist die Kleidung. Das die Frau den Mann
kritisiert, dass er etwas falsches an hat oder ihn daran
erinnert, dass er sich etwas spezielles anziehen soll.

nein, mein mann ist da sehr selbständig. und mir wäre es auch zu blöd, seine kleidung mitbestimmen zu müssen. bin schon froh, wenn ich was für mich selber finde…

Ein weiterer Klassiker ist, dass die Frau meint, er verbringt
zu viel Zeit mit dem oder jenem während er sie vernachlässigt.

ist bei uns eigentlich auch nicht wirklich der fall. oder eher noch umgekehrt. er fühlt sich vernachlässigt durch meine arbeit.

Ein weiterer Punkt ist Lob und Komplimente.

ja, das finde ich eine gute idee. ich bin bezüglich lob etwas vorbelastet, da mein ex-freund sich bei lob oftmals beklagt hat. aber das ist mein problem. wahrscheinlich muss man seine ganze einstellung ändern, damit sowas auch längerfristig klappt und nicht nur ne kurzfristige anstrengung bleibt. ich finde es toll, dass du das mit deiner frau so machst!

Du kannst mir hier gerne Beispiele über
Meinungsverschiedenheiten und Dinge schreiben, die Dich an ihm
stören und ich kann versuchen zu schreiben, wie es anders
gemacht werden könnte.

ich habe oben ein anderes beispiel beschrieben (mit der planung des babysitters). aber eigentlich wollte ich mich hier im forum gar nicht so über ihn auslassen (ist mir aber nicht so gut gelungen… ). ich wollte vielmehr wissen, was andere von so einer situation denken.

liebe grüsse,
mira

Hallo

Dass sie zwar gelegentlich gerne eine ordnende Hand haben,
dass es aber niemals zu viel werden darf, weil sie sich dann
bevormundet, unselbständig, unfrei fühlen?

Diese Chaoten brauchen also jemanden, der mal was ordnet, aber genau weiß, wann es zu viel wird, und der ihnen dabei auch noch ständig das Gefühl gibt, dass sie in Wirklichkeit niemanden brauchen, der mal was ordnet?

Ganz schön anspruchsvoll, diese Chaoten.

Ich kann mich noch an das Ehemodell erinnern, nach dem der Mann eigentlich wie ein Kleinkind durchs Leben gehen soll, jedem Impuls nachgehen (Kind im Manne), während die Frau unauffällig alles richten und leiten soll, ihm aber das Gefühl geben MUSS, er sei derjenige, der alles entscheidet und der der Stärkere ist.

Ich dachte, das hätten wir schon lange hinter uns.

Viele Grüße

1 Like

hi

Ich hab - nicht nur aus diesem Abschnitt, sondern aus allen
Beiträgen, die ich bis jetzt von dir gelesen habe - den
Eindruck, dass du ihm einfach überlegen bist, jedenfalls in
den Dingen, die landläufig als ‚wichtig‘ gelten. Und zwar so
sehr und in allen Hinsichten, dass er gar nicht versucht, mit
dir in Konkurrenz zu treten.

ich trau mich das gar nicht zu schreiben, denn es tönt so blöd. aber ja, du hast recht. ich bin ihm in vielen solchen dingen überlegen.

Und diese Tatsache törnt ihn gewaltig ab. Das einzige, was da
eventuell helfen könnte, wäre, wenn du eine Verdummungspille
nehmen würdest.

*lach. dabei bin ich schon blond.

Und beruflich bist du ja wahrscheinlich auch deutlich
erfolgreicher als er. Vom Kind, zu dem du vermutlich auch die
engere Beziehung hast, ganz abgesehen. Und im Argumentieren
bist du ihm vermutlich auch haushoch überlegen.

beruflich ja, kind ja. im mündlichen argumentieren ist er besser. er ist sehr redegewandt. ich bin eher schweigsam. schriftlich kann ich es besser.

Kann ja sein, dass er wirklich versucht, sein
Selbstbewusstsein aufzubauen, da alleine in seiner Wohnung,
ohne ständigen Vergleich zu dir. Und wenn ihm das gelingen
würde, dass er dann noch mal Interesse an dir entwickeln
könnte.

hm.

Gibt es irgendwas, was er deutlich besser kann als du?
Fußballspielen? Darts? Gewichte heben? Dann mach mal sowas mit
ihm zusammen, und guck mal, ob er dann besser mit dir
klarkommt und Interesse an dir als Frau bekommt. - Kann aber
sein, dass die Sache schon zu eingefahren ist als dass das so
einfach ginge.

es gibt viele dinge, die er besser kann als ich: fussball, handwerkliche dinge, auto/motorrad, etwas bei behörden/hausverwaltung/firmen durchsetzen, leute unterhalten, kochen.

jetzt beim überlegen kommt mir in den sinn, dass ein grosses hobby von ihm, aus dem er sehr viel selbstbewusstsein gezogen hat, vor einigen monaten weggefallen ist. möglicherweise hat ihn das (in verbindung mit den anderen dingen) zusätzlich runtergezogen.

danke für deinen denkanstoss,
mira

Hallo nochmal

das ist ebenfalls ein Kritikpunkt von meinem Mann. Ich sei
immer perfekt, wolle alles im Griff haben.

Du schreibst „wolle“… ist dem nicht so?

Ich kenne das
Argument, allerdings weiss ich echt nicht, wie ich das ändern
könnte.

Echt nicht?
Ich sag dir mal ganz ehrlich, dass sich meine Beziehung ebenfalls mal in die Richtung entwickelt hatte und ich kurz davor war alles hin zu schmeißen… einfach so 12 Jahre meines Lebens aufzugeben, weil ich das Gefühl hatte meiner Frau nichts recht machen zu können und egal was ich entschieden habe es gab was daran zu kritisieren und dann so zu ändern, dass es nach Ihrem Willen lief…
Habe ich darauf hin beschlossen bei irgendwas gleich von Ihr entscheiden zu lassen weil ich das Gefühl hatte eh alles falsch zu machen, obwohl ich von meinem Vorgehen eigentlich überzeugt war, war es auch nicht gut, weil ich mich dann ja um nichts kümmere.

Das tollste war dann aber wieso es eben doch nicht vor die Hunde ging.
Da hatte meine Frau die glorreiche Idee dass wir externe Hilfe bräuchten… nicht ohne im Hinterkopf zu haben, dass da mal festgestellt werden sollte, was bei mir alles nicht normal sei, weil ich manche Sachen anders sehe wie sie.
Angekommen bei der Paartherapie musste sie dann feststellen, dass es auf einmal… ohne mein großartiges Zutun vor allem um Sie ging.
Dass Sie einsehen musste, dass es Dinge im Leben gibt die ich zu entscheiden habe ohne dass sie so sein müssen wie sie es sich denkt und dass sie da vielleicht nicht alles kommentieren muss.
Ja, dass Sie ein Stück Kontrolle aufgeben muss, die sie wohl vergangenheitsbedingt irgendwie benötigt… etc. etc.
Dass sie sich auf Veränderung einlassen muss, weil sich sonst das Muster nie verändert.

Ich sage dir… das war nicht einfach für Sie… doch sie hat es irgendwie hin bekommen, darum sind wir heute wieder glücklich. Natürlich gibt es Rückfälle in dieses Muster… aber das ist kein Untergang mehr.

So treffe ich heute nicht nur im Job Entscheidungen wo ich das wohl eher gut mache, sondern auch daheim auch wenn die nicht immer so aussehen wie es Ihr gefällt.

Ich bitte diese Ausführungen nicht als Gottgegeben hinzunehmen, aber dein Schreibstil erinnert mich doch sehr an Ihre Art.

Ich kann doch nicht absichtlich Fehler machen.

Das verlangt er wohl ja auch kaum.

Und,
wenn ich mal einen Fehler mache, dann hält er mir das tagelang
vor.

Wundert dich das wirklich? Du kritisierst ihn laufend, da muss das ja gerade zu ein Triumpf sein dir vor zu halten, dass du doch nicht perfekt bist.

Ich wäre auch gerne manchmal „schwach“, aber das erlaubt er
dann auch nicht.

Ja das kenne ich… davon abhalten tut aber nicht er dich, sondern du dich selbst.

Wenn ich zb krank bin, oder eine schlechte
Phase habe, dann kümmert er sich nicht mehr um mich. Er lässt
es mich alleine ausbaden.

So weit ist es also schon gekommen, dass er dich in deinem Elend lässt, weil er auch dabei Angst davor hat nichts richtig zu machen…

Nun… vielleicht war er ja nie so kritikfähig sondern hat es
jedes mal als Schlag empfunden und ist nur aus Liebe zur dir
so vermeintlich positiv damit damit umgegangen.

Ja, das ist möglich.

Sogar hoch wahrscheinlich… und es ist natürlich auch ganz angenehm sich mal in die Hängematte zu legen und die Entscheidungen jemand anderem zu überlassen…

Wenn du um die Beziehung wirklich kämpfen willst, solltest du
vielleicht ein wenig Selbstreflexion betreiben, denn um eine
Beziehung in eine Trennung zu jagen… dafür braucht es immer
zwei.

Das ist mir auch klar. Aber es braucht auch zwei, um eine
Beziehung zu retten. Alleine kann ich das nicht.

Das ist wahr… aber abgesehen vor der Angst mit der Beziehung versagt zu haben - ja sich das ganze deiner Kontrolle entzieht - bist du aus meiner Sicht selbst auch nicht bereit dafür.

Aus meiner Erfahrung heraus sage ich dir… es lohnt sich zu kämpfen, aber fange bei dir an. Besser heute als morgen…

Möglicherweise wäre es sinnvoll wenn du dir überlegst mal einen Therapeuten zunächst alleine aufzusuchen… das ist einfacher wie den Mann gleich mit zu schleifen, der sich denkt was soll ich da… ich bin doch nicht verrückt.
Wenn du beim nächsten mal darauf ihn darum bittest mitzukommen um seine Sicht der Dinge zu schildern, wird er sich eher dazu herablassen.
Wenn du diesen Weg wählst, sei dir bewusst, dass du Dinge hören könntest, die dir nicht gefallen. Die dich verletzen. Die nicht dich vielleicht erst mal wütend machen…

Deine Beziehung wird sich verändern… so oder so. Entweder zum besseren oder zu einem Beziehungsende bei dem man zumindest normal miteinander umgeht.

Ich halte auch dich nicht für verrückt, falls du das denkst… genauso wenig wie deinem Mann.
Aber mit fremder Hilfe wird einem eher bewusst, in welche Rollen man sich zurückgezogen hat.
Und außerdem besteht natürlich immer die Gefahr - gehen wir mal davon aus ihr würdet euch gleich trennen - genau in die selben Muster bei einer neuen Beziehung zu verfallen…

Ich würde an deiner Stelle - aus meiner Sicht heute - in diese Richtung gehen, wenn ich die Beziehung erhalten wollte.

Gruss HighQ

1 Like

hallo highQ

merci für die beschreibung der geschichte von dir und deiner frau. ob es bei uns genau so ist, kann ich nicht mit sicherheit sagen, zumindest partiell habe ich mich aber schon erkannt. ich habe mich mittlerweile bei einer beratung angemeldet und warte jetzt auf einen freien termin. ich werde zuerst alleine hingehen, obwohl mein mann mittlerweile doch interesse bekundet hat.

wenn ich in meine vergangenheit schaue, dann gibt es da schon gründe, welche einen kontrollzwang ausgelöst haben könnten. andererseits hat mich auch genau der zwang gerettet (vor diversen süchten). von daher habe ich das nie wirklich als etwas negatives angesehen.

liebe grüsse,
mira

Irgendwann, werde ich mal mein Alter aus meiner Vika streichen…
Ach nee, lieber nicht, lohnt sich eh nicht.

Ich ging von einer Beziehung aus, die, mehr oder weniger, wegen eines Kindes geschlossen wurde.
Ich ging davon aus, dass er, mehr oder weniger, aus dieser Beziehung ausbrechen will, weil er grundsätzlich die Schnauze voll hat und sie ihn gerne halten möchte. Irgendwo zitiert sie ihn ja auch, wonach er keine Perspektive mehr im Leben sieht, oder so ähnlich.

Ich hatte im Hinterkopf, dass bei einem Scheitern der Beziehung, sie mit dem Kind allein bleibt, wahrscheinlich für lange Zeit, während er nur zahlen muss. Er hat nun mal, sofern er sich egoistisch verhält und wer tut das nicht, in diesem Spiel eindeutig die besseren Karten.

Und nun kehre ich meine Ratschläge mal um:

„Bereite ihm ein möglichst ungemütliches Zuhause!“
(Ich kenne Wohnungen, deren Einrichtung derart hypermodern und dazu noch so steril sauber ist, dass man sich darin kaum zu bewegen traut.)

Überfalle ihn, wenn er nach Hause kommt, möglichst noch vor der Tür, mit wütendem Gesicht, weil er drei Minuten später kommt, mit dem plärrenden Kleinkind auf dem Arm, erzähle ihm sämtlichen Ärger, den du im Laufe des Tages hattest und verlange die Hilfe, die dir zusteht.

Sorge dafür, dass nichts zu essen im Haus ist, außer ein paar Tofu-Bratlingen mit Sojasoße, die er sich natürlich selber in die Pfanne hauen muss.
(Es ist ja nun nicht mehr so, dass sich die „Hausfrau“ für ein einigermaßen gutes Essen stundenlang an den Herd stellen muss. Tiefkühlware, schnell in der Mikrowelle bereitet, genügt für alltags den meisten Männern und Frauen.)

Gewähre ihm Sex nur dann, wenn er mindestens 18 Stunden gearbeitet hat, inklusive Badezimmer- Hochglanzputzen und Müll runter bringen. Mache die Beine nur dann auseinander, wenn er dir mindestens drei Sterne vom Himmel geholt und dir Besserung in allen Lebenslagen versprochen hat.

Zeige ihm beim Sex deutlich, dass dir nichts daran liegt und du es nur ihm zu liebe zulässt. Vergiss aber nicht, dich am anderen Morgen massiv zu beschweren, dass er gleich danach eingeschlafen ist, was du für furchtbar undankbar hältst. Gib ihm unauffällig aber deutlich zu verstehen, dass du total unbefriedigt bist.

Rechne ihm jeden Pfennig, den er für sich ausgibt, nach und sage ihm deutlich, dass er sein Geld zum Fenster hinaus wirft.

Soll ich noch einen Kommentar schreiben? Unnötig!

Es gibt Leute, die hängen derartig in ihren „Anti-Klischees“ fest, dass sie gar nicht merken, was das schon wieder für Klischee-Denken ist.

Gruß, Nemo.

Diese Chaoten brauchen also jemanden, der mal was ordnet, aber
genau weiß, wann es zu viel wird, und der ihnen dabei auch
noch ständig das Gefühl gibt, dass sie in Wirklichkeit
niemanden brauchen, der mal was ordnet?

Ganz schön anspruchsvoll, diese Chaoten.

Ich finde Ordnungs- und Sauberkeitsfanatiker anspruchsvoll, ja, je nach Fanatismus- Grad sogar unerträglich.
Was man finden muss, ist, wie bei allen Paarbeziehungen, ein für beide tragbarer Kompromiss.
Meine Freundin ist sehr ordentlich und in ihrer Wohnung findet sich kein Stäubchen. Ich bin eher chaotisch und Staub wischen tue ich eher morgen als heute. Zusammenleben tun wir fast nur in meiner Wohnung, die ist einfach gemütlicher. (Auch für sie.)
Und klar, sagt sie ab und zu, du könntest mal wieder Staub wischen usw.
Und wenn ich grad Zeit habe und denke, dass sie recht hat, tue ich das dann auch. Wenn nicht, dann nicht, Staub beißt nicht.

Ich kann mich noch an das Ehemodell erinnern, nach dem der
Mann eigentlich wie ein Kleinkind durchs Leben gehen soll,
jedem Impuls nachgehen (Kind im Manne), während die Frau
unauffällig alles richten und leiten soll, ihm aber das Gefühl
geben MUSS, er sei derjenige, der alles entscheidet und der
der Stärkere ist.

Ich dachte, das hätten wir schon lange hinter uns.

Ich finde es schön, dass du so ein gutes Erinnerungsvermögen hast. Anscheinend bist du schon ziemlich alt. Vielleicht solltest du ein wenig flexibler sein und nicht so starr im Emanzendenken der damaligen Zeit verhaftet? Selbst eine Alice Schwarzer hat sich ja inzwischen auf die Vernunft besonnen.

Gruß, Nemo.

hi nemo

Ich hatte im Hinterkopf, dass bei einem Scheitern der
Beziehung, sie mit dem Kind allein bleibt, wahrscheinlich für
lange Zeit, während er nur zahlen muss. Er hat nun mal, sofern
er sich egoistisch verhält und wer tut das nicht, in diesem
Spiel eindeutig die besseren Karten.

nein, das sind klischierte vorstellungen. mein mann möchte seinen anteil an der kindererziehung übernehmen. sonst hätten wir ja nicht geheiratet… zahlen müsste er nicht mehr als ich, sondern eher weniger…

trotzdem danke für deinen input.

liebe grüsse,
mira

Hallo Max.

Ich will dir hier nicht unbedingt widersprechen, aber…
Ich bin, wie man inzwischen weiß, im Gegensatz zu dir, sehr wohl der Meinung, dass es männliches und weibliches Denken gibt. Und dass die beiden Geschlechter die Welt jeweils ein wenig anders sehen.

=======
Ich mag starke, sportliche Autos, meine Freundin mag blaue.
Sie würde das blaue Auto auch dann bevorzugen, wenn es deutlich „schlechter“ als ein anders zum gleichen Preis ist.
Wobei ich ihr, bei einigem Nachdenken natürlich recht geben muss, weil sie sich an ihrem blauen Auto weit mehr und auch öfter freut als ich mich an den paar PS mehr. :smile:

Dass beide Geschlechter gelegentlich die Denkweise des anderen Geschlechts übernehmen können, ist klar.

Homosexuelle Paare würde ich allerdings nicht als Beweis heran ziehen.
Soweit mir bekannt übernimmt übernimmt da jeweils ein Partner die Rolle des anderen Geschlechtes, hat sie vielleicht, schon von Geburt an.

Gruß, Nemo.

Hallo!

Ich mag starke, sportliche Autos, meine Freundin mag blaue.

Ich mag auch blaue Autos. :smile: Ach so, ich bin vermutlich eine Ausnahme.

Für mich verstellt das Denken in Klischees den Blick auf das Individuum. Und macht damit mehr Probleme als es vorgeblich löst, weil der Partner dadurch deindividualisiert und auch nicht mehr wirklich ernstgenommen wird.

Max

1 Like

Hallo!

Ich kann mich noch an das Ehemodell erinnern, nach dem der
Mann eigentlich wie ein Kleinkind durchs Leben gehen soll,
jedem Impuls nachgehen (Kind im Manne), während die Frau
unauffällig alles richten und leiten soll, ihm aber das Gefühl
geben MUSS, er sei derjenige, der alles entscheidet und der
der Stärkere ist.

Ich dachte, das hätten wir schon lange hinter uns.

Ich habe eher das Gefühl, das wird immer schlimmer: Nach meinen Empfinden hat die Zahl der Frauen, die es nicht schafft, ihren Mann als gleichberechtigten, gleichwertigen Partner zu sehen, in den vergangenen Jahren eher zugenommen. Da wird dann, statt Widersprüche und Meinungsunterschiede offen zu klären, hintenrum alles nach den eigenen Vorstellungen eingerichtet, weil „der Mann ist ja bloß ein Mann und da muß man schon dafür sorgen das alles richtig läuft.“

Ich habe auch schon zwei Beziehungen mit umgekehrter Rollenverteilung erlebt (Frau berufstätig, Mann Hausmann), in denen es den Frauen unendlich schwer fiel, loszulassen und zu akzeptietiern, daß der Mann nun den Haushalt organisiert.

Gruß,
Max

1 Like

Schema F
Hallo RSNemo,

Ich ging von einer Beziehung aus […]
Ich ging davon aus[…]
Ich hatte im Hinterkopf[…]

Du hast in diesem Thread zuviel im Hinterkopf und überliest dabei den individuellen Fall.

Viele Grüße
Diana

Du hast in diesem Thread zuviel im Hinterkopf und überliest
dabei den individuellen Fall.

Klar!
Der konkrete Fall stellte sich aber erst einigermaßen heraus, als die UP auf verschiedene Ratschläge antwortete.
Dennoch sind meine ursprünglichen Ratschläge für den grundsätzlichen Erhalt einer Beziehung ja nicht im Geringsten falsch.

Gruß, Nemo.

Hallo Mira,

es freut mich dass es dir ein wenig helfen konnte irgend etwas zu unternehmen. Noch schöner, dass dein Mann Interesse zeigt mit zu machen.

Bei den gemeinsamen Terminen passiert vor allem erst mal eines… man lernt besser zu verstehen warum der andere so tickt wie er tickt.
Dieses Verständnis hilft erst mal weiter…
Alles andere mag Zeit brauchen… kann - wie erlebt - funktionieren.

Du schreibst schon, dass du dir vielleicht denken kannst was diesen Kontrollzwang ausgelöst haben könnte.
Er war damals ein Mittel sich zu schützen und für die damalige Zeit sicherlich nicht falsch - daher kannst du ihn bisher - zumal du erst jetzt beginnst drüber nach zu denken - auch gar nicht als schlecht ansehen, weil er damals ja funktioniert hat.
Ich sehe hier weitere Parallelen die ich nicht näher ausführen will und drücke dir daher die Daumen dass das alles gut wird.

Gruss HighQ

Lieber Nemo,

im Vergleich zu Deiner Generation gibt es einen nicht unwesentlichen Unterschied:

Vermehrt treffen heute Männer auf gebildete(re) Frauen. Die Aussage der UP, dass ihr Mann häufig mit folgendem Satz reagiert: „Ich bin halt nicht studiert!“, ist nur ein Beispiel, aber auch ein Fokus, den ich in diesem Zusammenspiel nicht unterschätzen möchte.

„Studierte Frau“ kann man(n) noch so ein heimliches Zuhause bereiten - wenn er sich minderwertig fühlt, ist jedes Entgegenkommen eher eine Bestätigung, dass frau alles besser macht.

Liebe Grüße

Kathleen

2 Like

Hat nichts mit der Realität zu tun
Hallo

Ich habe auch schon … erlebt …

Mein Beitrag bezog sich in keiner Weise auf die Realität. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass es in die 50er Jahre zurückgeht, und zweifele deine Beobachtungen in keiner Weise an.

Er bezog sich wirklich nur auf den/die Beitrag/Beiträge von RSNemo.

Viele Grüße

Hallo

Anscheinend bist du schon ziemlich alt.

Schon, aber immer noch deutlich jünger als du.

Vielleicht solltest du ein wenig flexibler sein und nicht so starr im Emanzendenken der damaligen Zeit verhaftet?

Wenn man ähnliche Sprüche wie damals hört, dann ist die Reaktion eben ähnlich wie damals.

Selbst eine Alice Schwarzer hat sich ja inzwischen auf die Vernunft besonnen.

Die war schon immer vernünftig, die Zeiten haben sich aber geändert.

Viele Grüße