Maschine oder Gott?

Hi,

die Wissenschaft bedient sich der Maschinensprache, um etwas auszudrücken, was UNBEWUSST ist, und die Religion bedient sich der Gottessprache, um etwas auszudrücken, was UNBEWUSST ist.

Die Philosophie bedient sich entweder beider Metaphern, oder sie erfindet eine eigene Sprache, wie zum Beispiel Martin Heidegger, dessen Sprache auch große Mängel hat, ja geradezu bis zum Absurden gezwungen wirkt.

Hier auf der Insel ist eine alte Deutsche, die fast auf die Neunzig zugeht, und ununterbrochen für andere Leute Strickwaren produziert, sozusagen als „ihren“ Lebenssinn. Zu der habe ich einmal gesagt (provokativ), die Wissenschaftler würden behaupten, der Kosmos sei eine Maschine.

Darauf sagte die Alte ohne weiter nachzudenken, völlig spontan:

„Maschinen haben nur die Menschen erfunden, deswegen kann der Kosmos keine Maschine sein, hihihi…“ Mir scheint, die Alte ist klüger als die meisten WISSENSCHAFTSGLÄUBIGEN in ihrer dogmatischen Maschinensprache.

ODER???

Gruß
C.

Wieso klüger?
Guten Tag,

nur, weil die Alte nur Menschen kennt und dem Irrglauben aufsitzt, nur Menschen könnten Maschinen erbauen, deshalb soll sie klüger sein?
Dann ist Lena M.-L. Einstein!

Gruß
Fax

Die üblichen falschen Weltbilder

die Wissenschaft

Welche Wissenschaft?

  • Medizin
  • Psychologie
  • Agrarwissenschaften
  • Pharmazie
  • Anglistik
  • Anthropologie
  • uvam.

bedient sich der Maschinensprache,

Wenn heutzutage ein Mensch der Wissenschaften Maschinensprache benutzt, sollte man ihn in Pension schicken: http://de.wikipedia.org/wiki/Maschinensprache

um etwas auszudrücken, was UNBEWUSST ist,

Wenn etwas unbewusst ist KANN man es nicht ausdrücken.

und die Religion bedient sich der Gottessprache,

Die Theologen, die ich kenne, reden Deutsch mit mir.

Außerdem welche Religion? Und nicht alle Religionen sind theistisch.

um etwas auszudrücken, was UNBEWUSST ist.

dito

Die Philosophie bedient sich entweder beider Metaphern

  1. Welchen beiden Metaphern und
  2. welcher ärmlichen Philosoph benutzt nur 2 Metapher?

oder sie erfindet eine eigene Sprache, wie zum Beispiel Martin
Heidegger, dessen Sprache auch große Mängel hat, ja geradezu
bis zum Absurden gezwungen wirkt.

Das alte Problem mit dem Kanalcode bei der Kommunikatino.

Hier auf der Insel ist eine alte Deutsche, die fast auf die
Neunzig zugeht, und ununterbrochen für andere Leute
Strickwaren produziert, sozusagen als „ihren“ Lebenssinn. Zu
der habe ich einmal gesagt (provokativ), die Wissenschaftler
würden behaupten, der Kosmos sei eine Maschine.

Was meinst du damit?

"Maschinen haben nur die Menschen erfunden,

Ist z.B. eher meine Meinung.

deswegen kann der Kosmos keine Maschine sein, hihihi…"

Warum? Den Schluss kann ich nicht nachvollziehen. Außerdem ist der Begriff „Himmelsmechanik“ ein bisschen älter. Zumindest älter als du und ich zusammen.

Mir scheint, die Alte ist klüger als die meisten WISSENSCHAFTSGLÄUBIGEN

Ich bin nicht wissenschaftsgläubig.

in ihrer dogmatischen

Was ist an Wissenschaften dogmatisch?

Maschinensprache.

Kann es sein, dass du den Begriff, den du gar nicht wirklich kennst einfach nur „geil“ findest?

*kopfschüttel*

Gruß

Stefan

Hi,

„Maschinen haben nur die Menschen erfunden, deswegen kann der
Kosmos keine Maschine sein, hihihi…“ Mir scheint, die Alte
ist klüger als die meisten WISSENSCHAFTSGLÄUBIGEN in ihrer
dogmatischen Maschinensprache.

ODER???

zumindest ist sie klüger als du.

Gruß
Junktor

Hi,

Darauf sagte die Alte ohne weiter nachzudenken, völlig
spontan:

„Maschinen haben nur die Menschen erfunden, deswegen kann der
Kosmos keine Maschine sein, hihihi…“

Die ältere Dame hat recht, denn der Kosmos ist keine Maschine. Ansonsten gäbe es irgendwo eine Steuer/Regeleinheit die das alles zurecht biegt.

Der Kosmos ist eher eine Art Mechanismus. Wenn ich etwas tue, hat es eine Nachwirkung.

Bsp: Wenn ich einen Stein werfe, hat es Auswirkungen wie:

-Hitze entstehung durch Reibung
-Beeinflussung des Windes, durch Sog/Druck erzeugung und Hitze
-Beeinflussung auf meinen Körper, durch den Wurf selbst(Muskelaufbau bspw.)
-Beeinflussung auf meinen Geldbeutel, wenn ich den neuen Hummer meines Nachbarn treffe

usw. usw.

mfg,

Hanzo

H Junktor,

zumindest ist sie klüger als du.

Deine Feststellung ist verblüffend!

Die alte Dame rätselt nicht lange darüber, sie weiß es!!

Und dir bin ich außerordentlich dankbar, lieber Junktor, dass dein messerscharfer Verstand das erkannt hat, denn so klar wie es mir jetzt vor Augen steht, war’s mir zuvor nicht, danke für diese geniale EINSICHT!!!

Gruß
C.

Servus,

zumindest ist sie klüger als du.

Deine Feststellung ist verblüffend!

Die alte Dame rätselt nicht lange darüber, sie weiß es!!

Sie kennt die absolute Wahrheit über den Kosmos und die Rätsel dieser Welt?

Faszinierend…

mfg,

Hanzo

Wenn jemand eine blödsinnige Behauptung, die nur angeblich von Wissenschaftlern kommt, locker widerlegt, ist die Person klüger als die Wissenschaft, die diese Aussage gar nicht gemacht hat?

Hi Stephan,

Welche Wissenschaft?

  • Medizin
  • Psychologie
  • Agrarwissenschaften
  • Pharmazie
  • Anglistik
  • Anthropologie
  • uvam.

bedient sich der Maschinensprache,

Wenn heutzutage ein Mensch der Wissenschaften Maschinensprache
benutzt, sollte man ihn in Pension schicken:

Warum das? Welche Alternativen bleiben denn der Wissenschaft außer dem Begriff „Gott“, wie Spinoza erkannte. Und das betrifft ALLE Wissenschaften.

Selbst die „Softwissenschaften“ wie Soziologie, Psychologie, Anthropologie, Philosophie usw. benützen die Maschinensprache, auch so „Revolutionäre“ wie Darwin, Freud, Marx und alle anderen. Denn wie ich schon sagte, die einzige Alternative wäre Gott. Aber der ist ja längst tot.

Was bleibt als dritte Alternative ist der Mensch selbst, der alles erfindet, auch Maschinen und Gott, auch alle Wissenschaften und alle Religionen.

Gruß
C.

1 Like

Antwort 1

Wenn heutzutage ein Mensch der Wissenschaften Maschinensprache
benutzt, sollte man ihn in Pension schicken:

Warum das?

Weil es über der maschinenorientierten, menschenunfreundlichen Maschinensprache heute viel bessere und leistungsfähigere und auch problemorientiere Programmiersprachen gibt um ein spezielles Problem möglichst einfach, fehlerärmer und verständlicher zu lösen.

„Maschinensprache“ ist in meinem verbalen Kommunikationskanalcode ein „wohldefinierter“ Begriff von dem ich im Gebrauch nicht abweiche.

Gruß

Stefan

Antwort 2

Warum das? Welche Alternativen bleiben denn der Wissenschaft
außer dem Begriff „Gott“, wie Spinoza erkannte. Und das
betrifft ALLE Wissenschaften.

Genau genommen keine Antwort. Denn erst einmal grenze den Begriff „Wissenschaften“ genauer ein auf eine speziele Kategorie oder Wissenschaft.

Gruß

Stefan

Antwort 3

Selbst die „Softwissenschaften“ wie Soziologie, Psychologie,
Anthropologie, Philosophie usw. benützen die Maschinensprache,
auch so „Revolutionäre“ wie Darwin, Freud, Marx und alle
anderen. Denn wie ich schon sagte, die einzige Alternative
wäre Gott. Aber der ist ja längst tot.

Ist auch wieder eine Sammlung von Fragen:

Was sind den „Softwissenschaften“?
Was verstehst den DU unter Maschinensprache?
Darwin, Freud, Marx - Kopernikus? Du meinst wohl die Reihe der „Beleidiger des Menschen“.

Gruß

Stefan

Antwort 4

auch so „Revolutionäre“ wie Darwin, Freud, Marx und alle
anderen.

Was ist an denen so revolutionär? Sie standen auf den Schultern von Giganten, was so mancher von denen auch geäußert hat. „no Man is an Island“

Es war eher eine evolutionäre Entwicklung. Eben in kleinen Schritten. Und dann war die Zeit reif eine simple Sache zu veröffentlichen.

Gruß

Stefan

Antwort 5

Denn wie ich schon sagte, die einzige Alternative
wäre Gott.

Welcher Gott?

  • Ekahau
  • Diskordia/Eris
  • Quetzalcoatl
  • Odin
  • Zeus
  • uvam.

Aber der ist ja längst tot.

Alle?

Dafür habem Menschen gelebt, geliebt, gekämpft und sind gestorben. Einfach so?

Gruß

Stefan

Antwort 6

Was bleibt als dritte Alternative ist der Mensch selbst, der
alles erfindet, auch Maschinen und Gott, auch alle
Wissenschaften und alle Religionen.

Säugetiergehirnchauvinismus?

Kann sein. Ist ja ganz verständlich. Das unverbrüchliche Ich, dass sich gegen alle Widrigkeiten um seine Integrität bemüht. Sogar beim Halbseiten-Neglect.

Schon Oliver Sacks’ wunderbares Buch „der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“ gelesen? Oder „die blinde Frau, die sehen kann“ von Vilayanur Ramachandran?

Ja genau. Unter unserer Schädeldecke, da ist ein Gehirn; das komplexeste Gebilde im Universum - soweit wir das wissen. Und das ist eben mit all seinen unglaublichen Fähigkeiten und Unfähigkeiten für einen bestimmten Zweck entstanden. Und mehr kann es eben nur über das Arbeitsgedächtnis, aber nicht über die ebenso wichtige Komponente der Emotionalität.

Bisher machen uns die Neurowissenschaften auch nicht zu einer „anderen Maschine“ (just another machine), sondern eben wirklich zu dem interessantesten auf dieser erfahrbaren Welt.

Aber worum ging es dir wirklich?

Versuch doch mal einfach Fragen zu stellen. Auch mit kleinen Schritten kommt man am Ziel an. Dafür vielleicht ohne Umwege.

Gruß

Stefan

Hi Stefan,

Welcher Gott?

  • Ekahau
  • Diskordia/Eris
  • Quetzalcoatl
  • Odin
  • Zeus
  • uvam.

Aber der ist ja längst tot.

Alle?

Dafür habem Menschen gelebt, geliebt, gekämpft und sind
gestorben. Einfach so?

Genau DARUM geht es! Der Mensch sucht eine Antwort auf die Frage „Wer bin ich?“ Vom Totenkult über die Vielzahl von Göttern bis hin zu den großen Weltreligionen, der Philosophie und Wissenschaft, und wie du es ja besonders betonst, bis zur Neurobiologie bzw. Hirnnforschung, die ins Hirn schauen kann und ein Denken mit starken Gefühlen lokalisieren kann.

Doch das ist alles anderes als ein „ganzer“ Mensch!!!

Nur ein neuer GLAUBE, aber man kann an alles GLAUBEN, selbst an ein „verdrahtetes Hirn“ oder dem Konstrukt von einer „rechten und linken Gehirnhälfte“: In der einen wäre das Gefühl und der anderen der Verstand…

Seit der amerikanische Hirnforscher Prof. Antonio R. Damasio mit diesem GLAUBEN aufräumte und der ganzen wissenschaftgläubigen Anhängerschaft erklärte:

„Ohne EQ kein IQ, ohne Gefühl kein Verstand!“

Der Kern ist: Alle GLÄUBIGEN dieser Welt fühlen sich immer so sicher in ihrer IDENTIFIKATION, wissen aber gar nicht, dass es einen Unterscheid macht zwischen ihrer eigenen IDENTITÄT!!! Es geht um IDENTITÄT, nicht um den „richtigen“ GLAUBEN, an eine Wissenschaft oder an eine Religion, es geht um den „ganzen“ Menschen, der nicht nur REDUZIERBAR ist auf ein Hirn, in das sämtliche „Begriffsgespinste“ hinein proiziert werden von Wissenschaftlern, die ich auch lese, die mir aber für mich selbst wenig NÜTZEN.

Genau darum geht es mir.

Gruß
C.

1 Like

Können wir da einfach mal …
… morgen weiterlesen, wenn du und ich nüchtern geworden sind?

Verstehst du es?

Ich versuchte deine, aus meiner Sicht ausufernden, vielfältigen Gedanken in kleine Häppchen zu gliedern.

Wenn Du nicht dabei bleibts in ebensolchen Häppchen darauf einzugehen, antworte ich nicht mehr.

Das habe ich hinter mir von 0.0 bis 3.0 Promille.

Gute Nacht

Stefan (mit F wie Fugl - isländisch für „Vögel“)

Maschine und Gott
Hossa :smile:

Da wir das Universum noch nicht vollständig verstanden haben und die Natur uns auch ihre Details nie preisgeben wird (Heisenbergsche Unschärferelation), werden wir Menschen nie wissen, wie genau das Universum funktioniert.

Ebenso weiß niemand, ob es ein allmächtiges Wesen namens Gott gibt. Ich denke eher nicht, weil Allmächtigkeit logisch nicht möglich ist. Ein allmächtiges Wesen darf sich nämlich selbst keine Schranken auferlegen, wenn es allmächtig bleiben will. Aber genau dadurch wird seine Allmächtigkeit eingeschränkt. Ein allmächtiger Gott müsste z.B. einen Stein machen können, den er selber nicht hochheben kann. Kann er den Stein nicht machen, ist er nicht allmächtig. Kann er ihn machen, kann er ihn nicht hochheben, ist also auch nicht allmächtig.

Daher stellst du hier zwei Dinge zur Diskussion, von denen niemand genau weiß, was sie eigentlich sind. Überdies kann man etwas Unbewusstes nicht ausdrücken, denn dazu muss man sich dessen bewusst werden.

Daher ist deine Frage rein philosophischer Natur. Das heißt, man kann sich den Mund fusselig reden, ohne jemals zu einem Ergebnis zu kommen :smile:

Viele Grüße

Hasenfuß

Hallo

Darauf sagte die Alte ohne weiter nachzudenken, völlig
spontan:

„Maschinen haben nur die Menschen erfunden, deswegen kann der
Kosmos keine Maschine sein, hihihi…“ Mir scheint, die Alte
ist klüger als die meisten WISSENSCHAFTSGLÄUBIGEN in ihrer
dogmatischen Maschinensprache.

Das kannst Du nicht wissen. Und die nette alte Dame
auch nicht. Ihre Behauptung und Deine Vermutung oder
Reaktion sind schlichtweg Mystik. Oder auf Heideggerisch:
„Beschwörungen“.

Du kannst nicht wissen, ob der Kosmos nicht doch
eine Art Maschine (was ist das eigentlich?) ist.

Grüße

CMb

Hi Hasenfuß,

einverstanden, dass wir Menschen nicht WISSEN, was der Kosmos WIRKLICH ist, mit dem entscheidenden Unterschied, dass der Menschen es eben doch WISSEN will und zahllose KOSMOLOGIEN in seinem Denken „Als Ob“ konstruierte - unter anderem das Maschinenmodell von Isaac Newton oder die Kosmologie des Harvard-Professors Alfred N. Whitehead, der den Kosmos als einen Organismus in Selbstorganisation aller, wie er sagt, „real existierender Einzelwesen“ sieht.

Die Logik wäre nach Spinoza, der Menschen will es deshalb WISSEN, weil er selber Gott ist. Dies wäre eine unwiderlegbare logische Beweisführung. Aber trotz aller so genannter „Gottesbeweise“ wissen wir seit Kant und Nietzsche, dass der Menschen es zwar hofft, aber niemals WEIS!!!

Es kommt auch immer darauf an, was denn Gott sein soll. Sicher ist Gott für Milliarden GLÄUBIGE eine Allmacht, als ein „Vater im Himmel“. Aber die Welt ist so un-perfekt, dass er ein VOLLIDIOT ist, der das Ganze schuf.

Etwas anderes ist, wenn man, wie es kürzlich ein evangelischer Theologe formulierte; so denkt: GOTT IST NOCH AM LERNEN!!!

Zumindest der Mensch lernt noch, ob mit oder ohne Gott, aber das ist SICHER, dass der Mensch lernen WILL, um einen größeren MEHRWERT durch sein Wissen zu verwirklichen. Allerdings hat gerade eben ein Wissenschaftler behauptet: „Zu spät mit dem Lernen, wir können durch unsere Umweltverschmutzung nichts mehr unternehmen, um uns zu retten, in 100 Jahren gibt es uns nicht mehr!“

Gruß
C.