Hallo,
Hmm… jaa … im Schreibrausch tauchen auch mal Fehler auf…
es sollte „ist“ und nicht „sind“ heißen.
Ok.
… ob der Instinkt ein … Unterschied ist?
Ich sehe immer noch keinen Sinn?
Wenn der Eisbär so gefährlich ist, warum wird er dann
erfolgreich gejagt?
Was hat jetzt der Begriff Raubtier mit gefährlich
zu tun?
Das hier ist ein richtiges echtes Raubtier:
http://www.oldskoolman.de/bilder/plog-content/thumbs…
Es kommen übrigens mehr Menschen durch Elefanten um,
als durch Löwen und Tiger.
Sind dann evtl. Elefanten die größten Raubtiere?
Ich habe noch nie gehört, das Eisbären ein
Dorf erfolgreich übernommen haben, weil sie gute Raubtiere
sind.
Es wird nicht besser.
http://de.wikipedia.org/wiki/Raubtiere
Dass Großbären aber tatsächlich auch für Menschen allg.
gefährlich sein können, soll tatsächlich war sein.
Der Mensch hätte die Mittel die Eisbären in kurzer Zeit
auszurotten und der Eisbär kann dies im Umkehrschluss nicht.
Und was hat das mit dem Stammtischgeschwätz vom Menschen
als größtes Raubtier zu tun.
Ich dachte der Urmensch hat Speere gebaut, um Fische u.ä. zu
jagen.
Ja und?
Der Urmensch hat wahrscheinlich viel mehr auf Wurzeln
herum gekaut und Früchte gesammelt als gejagt.
Dass das gelegentliche Zubrot in Form tierischer Einweiße
eine evolutionär große Rolle gespielt hat, will niemand
bestreiten. Zum Raubtier wurde er deshalb trotzdem nicht.
Heute rennen die Menschen nicht mehr so häufig durch
den Wald und jagen ihre Schweine, sondern züchten sie. In
meinen Augen eine erhebliche Erleichterung der Jagd,
Jagd nennt man das aber dann nicht mehr.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jagd
da man vieles besser planen kann und nicht erst seine
Beute suchen muss.
Was willst du nun überhaupt?
Dein Geplauder über vermeintlich philosophischen Hintergründe
des Wesens vom Menschen ist nix wert!
Wenn der Mensch sich nicht als Jäger in der Geschichte
durchgesetzt hätte, hätten die Menschen nicht so einen großen
Einfluss auf den Planeten.
Und?
Wieso haben sich nicht Katzen durchgesetzt?
Der Mensch hält sich für einen Menschen und nu?
Warum sagt er denn, das Tiere einen Instinkt haben
„Der Mensch sagt?“
und sagt
nicht einfach: Alle Lebewesen haben eine Seele/Instinkt?
Du kannst sagen was du willst.
Jede Art lebt mehr oder weniger in Konkurrenz mit
allen anderen Arten aber jede Art ist auch auf andere
Arten angewiesen.Hast du nicht eben noch gesagt, dass der Mensch auch ohne
tierisches Eiweiß auskommen würde? Dann wäre der Mensch doch
autark von anderen Arten.
Aha, wozu dann der ganze Umweltschutz?
http://de.wikipedia.org/wiki/Biodiversit%C3%A4t
Warum sollten Tiere keine Seele haben?
Wie nu? Oben bezeichnest du den Inhalt diese Gehirnwäsche
als Unfug und jetzt meist du das mit der Seele wäre doch
wahr?
Bisschen sehr konfus, deine Logik.Einige Menschen sagen, dass Tiere nur einen Instinkt haben.
Menschen haben eine Seele. Das unterscheidet derer meinung
nach den Menschen vom Tier.
Und die Meinung zu mittelalterlicher Religionslehren
hat für dich welchen Stellenwert?
Ja, diese Menschen die sagen, dass der Mensch eine Seele hat
und somit nicht nach Instinkt handelt.
Ja, die Welt ist einfach, wenn man alles so schön in
2 Abteilungen zuordnen kann.
Ein Stuhl hat viel mit Mathematik zu tun.
Aha, deshalb muß man ja auch erst Mathematik studieren,
bevor man einen Stuhl bauen kann, nicht wahr?
Deine Logik ist immer wieder bestechend.
Ich weiss was du
sagen willst, aber warum soll der Unterschied da sein?
Kannst du selber nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mathematik
http://de.wikipedia.org/wiki/Stuhl_%28M%C3%B6bel%29
Natur hat keine Moral und Evolution ist kein Plan!
Weil z.B. Feuer gefährlich ist und die Tiere töten würde.
Keine Sorge, die haun dann schon ab!
Mein Ausdruck ist meistens schlecht, ich weiss.
Das ist nicht das Problem.
Philosophie ist eine Wissenschaft und die geht nicht
wenn man um Themen nur herum schwafelt und Begriffe mit
Beliebigkeit belegt.
Gruß Uwi