Mietrecht, Rauchergeruch vom Vormieter

Hallo,

habe folgendes Problem, mein Vormieter hat in einem kleinen ca. 20 qm 1-Zimmer Appartment geraucht. Als ich mir die Wohnung angeschaut habe, waren die Wände unheimlich gelb und es hat in den Augen gebrannt. Der Hausmeister meinte, er würde das alles beheben, sprich renovieren. Bei der Wohnungsübergabe, waren die Wände zwar wieder weiß aber der Geruch war immer noch sehr extrem vorhanden.(Ein Tag zuvor wurde gestriechen, man hat davon allerdings nichts gemerkt, weil der Nikotingeruch diesen wohl überdeckt hat.) Dazu sagte der Hausmeister nur, dass der Teppich noch nass sei von der Reinigung. Gutgläubig wie ich bin habe ich es so ohne weiteres hingenommen. Einige Tage später hat es immernoch nach Rauch gerochen. Die beiden Fenster waren Tag und Nacht offen.

Habe ich irgendwelche Rechte, dass Sie die Wohnung so renovieren, dass diese wieder Rauchfrei wird oder muss ich selbst renovieren? Ich zahle jeden Monat eine pauschale für die Renovierung. Mir ist klar, dass ich diese Zahle, dass wenn ich ausziehe, dass ich nichts machen muss.

Bedanke mich schonmal für einige Vorschläge von euch.

Hallo,
tut mir leid kann hierzu nichts sagen.
LG

Hallo!
Es ist wirklich schwierig, Rauchergeruch herauszubekommen. Die Wände müssen mit einer speziellen Farbe gestrichen werden. Der Teppich muss wohl komplett getauscht werden, denn ich glaube nicht, dass der Geruch mit einer einfachen Reinigung entfernt zu werden. Einfach nochmal etwas deutlicher fordern.
Gruß und alles Gute,
Lilly

Guten Abend,
leider kann ich Ihnen keinen rechtlich sicheren Rat geben. Ich denke aber, dass Sie ein Anrecht auf eine rauchfreie Wohnung haben. Wenn die Renovierungsarbeiten der Vermieters nicht ausgereicht haben, teilen Sie ihm das schriftlich mit und bitten um Behebung des Mangels innerhalb eines Monats.
Ich würde Ihnen grundsätzlich raten, Mitglied Ihres örtlichen Mieterschutzbundes zu werden und sich dort beraten zu lassen. Das kostet nicht viel, ist aber hilfreich.
Die überprüfen dann auch gerne, ob Ihre „monatlich Renovierungspauschale“ wirklich rechtens ist.
Viel Erfolg!

Hallo, ich weiß nicht genau was man da für rechtliche Handhabe hat, Aber aus persönlicher Erfarung weiß ich das du das nur mit Lüften…Lüften…Lüften wieder aus der wohnung bekommst.
Und mit Duft Sprüher in x Formen. Vorher solltest du aber mit deinem Vermieter klären ob er die Kosten für die duft Ataken übernimmt.

Liebe Grüße Claudia

Eine Antwort auf Deine Anfrage ist eine Rechtsberatung, zu der ich als Nichtjurist nicht befugt bin.

vnA

Hallo,

ich würde noch einmal mit dem Vermieter sprechen und ihm die Lage schildern. Möglicherweise muss noch einmal gestrichen werden, denn ich gehe davon aus, dass die Nikotinflecken noch einmal durchkommen.
Auch der Geruch wird wohl noch länger bleiben. Erkundige Dich doch einmal ob es evtl. Ein Spray gibt, dass den Geruch neutralisiert.
Hoffe, habe damit etwas geholfen und wünsche Dir alles Gute.
MFG
Sabine Kruse

normalerweise wird bei normal roten Wohnungen (ab 30 m² einen Abnahme ein Übergabeprotokoll erstellt um gerade solche Mängel festzuhaltenund der neue Mieter nicht

Hallo,
bei größeren Wohnungen (ab 30 m²) wird gerade in solchen Fällen Abname- und Übergabeprotokoll erstellt.in dem solche Mängel schriftlich festgehalten werden und der neue Mieter nicht später die Mängel seines Vormieters renovieren muss.
Auch in deinem Fall solltest du die Mängel schriftlich festhalten (eventuell sogar Fotos machen)und Zeugen (eventuell Hausmeister) suchen

Hallo,
ganz siche rbin ich mir nicht, wie hier die Rechtslage ist. Ganz klar ist jedoch, dass Sie die Wohnung angemietet haben, obwohl sie extrem verraucht war!
Ich würde an Ihrer Stelle vielleicht einen uten Kontakt zum Hausmeister pflegen, der ja der Meinung war, dass man das beheben kann, also fragen Sie ihn, was er noch für Vorschläge hat, sie würden sich in der Wohnung bei diesem Gestank nicht wohlfühlen. Ansonsten bleibt nur: Kündigung (drei Monate Kündigungsfrist), denn wer will als Nichtraucher schon ständig im Nikotingestank leben!
Grüße, Zita
P.S.: Vielleicht rufen Sie mal beim Mieterschutzverein an?

Hallo Lady,

leider kann ich dir keinen konkreten Rat geben. Überstreichen nutzt nur wenn die Tapete nicht total mit Nikotin vollgesogen ist und regelmäßig neu gestrichen wurde. Warscheinlich muß die Tapete runter und ein neuer Teppichboden rein. Ich bin selber Raucher, aber in einer gut gepflegten und gelüfteten Wohnung muß das kein Problem sein.

Was ich nicht verstehe ist, daß du eine mönatliche Pauschale für Renovierungsarbeiten zahlen mußt, das scheint mir nicht rechtsmäßig zu sein. Ich würde mich mal meim Mieterschutzbund schlau machen.

Viel Erfolg

Hallo lady87,

das ist problematisch. Was steht im Übernahmeprotokoll? Betstätigt der Vermieter darin, dass das Problem mit dem Gerunch noch behoben werden wird? Dann muß er das auch machen.
In jedem Fall muß der Vermieter eine Wohnung übergeben, die den Mietvertragsbedingungen entspricht.

Sollte der Geruch so stark sein, dass er für einen „normalen“ Mieter unzumutbar ist, hat der Vermieter für Abhilfe zu sorgen.

Gruß Fred

Hallo,

mir ist kein Präzedenzfall diesbezüglich bekannt.

In erster Linie ist immer entscheidend was im Vertrag dazu steht.

Kann nachgewiesen werden, dass der Hausmeister dies beheben wollte? wenn ja, würde ich auf neue Tapeteten bestehen.

Ehrlich gesagt, würde ich damit einen Anwalt aufsuchen, wenn die Behebung durch den Hausmeister nachgewiesen werden kann.

Hallo,
meiner meinung nach können Sie in diesem Fall nichts tun außer lüften, lüften, lüften…
Es wurde ja gestrichen und gegen die schlechten Gerüche muß man sich dann selbst helfen.
Tut mir leid, dass ich Ihnen keine positive Antwort geben kann. Leider ist das nun mal so.
LG

Hallo,

zur Information wahrscheinlich aus der Süddeutschen:
Raucherzimmer renovieren
Durch Zigarettenrauch vergilbte Wände werden auch durch mehrmaliges Überstreichen mit herkömmlichen Farben nicht wieder weiß. Im Gegenteil: Die üblicherweise verwendeten wasserlöslichen Farben schwemmen beim Auftragen die Nikotinbestandteile aus dem Putz an die Oberfläche. „Und dann hat man wieder eine vergilbte Wand", sagte Andreas Wachlinger, technischer Berater beim Landesinnungsverband der Maler und Lackierer in München. Stattdessen müsse zunächst eine lösemittelfreie Isolierfarbe aufgetragen werden. Die Isolierfarbe bindet die Nikotinbestandteile, die in den Putz eingezogen sind. Wer sich diese Arbeit sparen will, muss nicht nur mit gelben Wänden, sondern auch mit starken Nikotin-Ausdünstungen leben. „Etwa ein Jahr lang dauert es, bis das vorbei ist", sagt Wachlinger. Auf jeden Fall entfernt werden müssen Tapeten. Hat vorher ein sehr starker Raucher in der Wohnung gelebt, kann es sogar sein, dass der Putz abgeschlagen werden muss. Einfacher ist die Lösung bei Fensterrahmen: Sowohl Holz- als auch Kunststoffteile können mit einem Spezialmittel abgewaschen werden. Die Arbeit in einer Raucherwohnung ist beschwerlich. In Extremfällen sollten laut Wachlinger Luftreinigungsgeräte eingesetzt werden.

Das dazu wie der Rauchgeruch bekämpft werden kann.

Zur anderen Frage, ob aus der Geruchsbelästigung ein Anspruch auf weitere Renovierung wird gegebenenfalls zu einer Mietminderung, bin ich mir nicht sicher.
Es wird im Mietrecht diskutiert, ob Rauchbelästigung aus der Nachbarschaft eine Mietminderung erlaubt - sehr kontrovers - aber das ist es hier ja nicht.

Mietminderungsmöglichkeit halte ich für zweifelhaft.
Mietminderung wird eigentlich immer dann möglich, wenn ein Vorschaden besteht, der Vorschaden in einem Übergabeprotokoll fixiert wurde und eine Regulierung zugesagt wurde und die dann nicht stattfindet.

Ich würde mich deshalb zunächst gegenüber dem Vermieter auf die Zusage des Hausmeisters berufen, die nicht fachgerechte Renovierung bemängeln und dann weiß ich nicht weiter. Sollte der Vermieter sich stur stellen, würde ich zu einem Mieterverein gehen. Sollte in einem Übergabeprotokoll der Rauchgeruch benannt sein, glaube ich, dass das dann eine klare Sache ist. Sollte kein Protokoll vorhanden sein, dann siehe oben heißt Mieterverein
Wichtig ist, umgehend nach Auftreten eines Mangels dem Vermieter mitzuteilen, daß man sich wegen dieses Mangels die Geltendmachung einer Mietminderung vorbehält. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das hier für schlau halten soll - es sei denn ein Übergabeprotokoll nennt den Geruch.
Der Vermieter hätte die Chance gehabt vom Vormieter die Kaution einzubehalten - starker Rauchgeruch ist ein Grund dafür.

Tut mir leid. Ich bin mir nicht sicher
Viel Glück
Elfriede

hallo
ich denke das wirst du so hinnehmen muessen wenn du nichts schriftlich hast .
sorry

hallo,

danke für ihre antwort, habe gestern nocheinmal mit dem hausmeister gesprochen…und er lässt heute den teppich raus machen, sodass ich dann laminat verlegen kann. Die wände wurden wohl mit einer speziellen teuren Farbe gestrichen. Der hausmeister meinte der rauchgeruch würde vom Teppich kommen. Sollte der Geruch dann noch nicht weggehen, würde Sie die Wände dann nocheinmal überstreichen. Also ich bin schon echt glücklich dass er so kooperativ ist :wink:

Hallo,
tut mir leid kann hierzu nichts sagen.
LG

hallo

herzlichen dank für ihre antwort. habe gestern noch einmal mit dem hausmeister gesprochen, der hat sich sehr kooperativ gezeigt. heute wird der teppich rausgenommen, sodass ich dann laminat verlegen kann und sollte es dann immernoch riechen, dann wird nochmal gestrichen. die tapete wurde wohl vorher mit einer speziellen farbe gestrichen… also ich bin sehr froh, dass das so gut geklappt hat.

hallo

herzlichen dank für ihre antwort. habe gestern noch einmal mit dem hausmeister gesprochen, der hat sich sehr kooperativ gezeigt. heute wird der teppich rausgenommen, sodass ich dann laminat verlegen kann und sollte es dann immernoch riechen, dann wird nochmal gestrichen. die tapete wurde wohl vorher mit einer speziellen farbe gestrichen… also ich bin sehr froh, dass das so gut geklappt hat…

hallo

herzlichen dank für ihre antwort. habe gestern noch einmal mit dem hausmeister gesprochen, der hat sich sehr kooperativ gezeigt. heute wird der teppich rausgenommen, sodass ich dann laminat verlegen kann und sollte es dann immernoch riechen, dann wird nochmal gestrichen. die tapete wurde wohl vorher mit einer speziellen farbe gestrichen… also ich bin sehr froh, dass das so gut geklappt hat…

hallo

herzlichen dank für ihre antwort. habe gestern noch einmal mit dem hausmeister gesprochen, der hat sich sehr kooperativ gezeigt. heute wird der teppich rausgenommen, sodass ich dann laminat verlegen kann und sollte es dann immernoch riechen, dann wird nochmal gestrichen. die tapete wurde wohl vorher mit einer speziellen farbe gestrichen… also ich bin sehr froh, dass das so gut geklappt hat…