Hallo,
Aber man kann eben nicht bestimmen, ob es relevant ist.
Ja, man wird auf Schätzungen angewiesen sein. Ob ich nun für den Winter mit +1°C rechne oder mit -1°C spielt für die Wahl der richtigen Bekleidung nur eine untergeordnete Rolle. Es wird eine sein, die sich von der für 25°C signifikant unterscheidet.
Ach nee. Man will jetzt aber verbieten, dass es nicht kälter als 8,50€ wird.
Häähhh?
Mindestlohn bedeutet, dass niemand weniger bekommen soll, dass er also nicht darunter sinken kann.
Was ist denn übertragen auf den Arbeitsmarkt jetzt der Winter?
Es geht darum, dass festgelegt wird, dass etwas nicht unter eine definierte Grenze sinken soll.
Das wird eine Minderheit sein, für die es bereits heute Lösungen gibt.
Welche?
Sozialhilfe, ALG 2, Behindertenwerkstätten, Fort- und Weiterbildungen, Reha-Maßnahmen…
Echt??? Die kriegen nur 8,50€?
Im Moment noch nicht.
Die müssen weiter für unwürdige Löhne arbeiten?
Nö. Deren Gehalt kann man durch Sozialleistungen erhöhen.
Für die sich permanent komplett nackich machen müssen. Offensichtlich gibt es Menschen, die das für unwürdig halten. Ich auch.
Ja, ich finde das auch unwürdig, dass ich dem Finanzamt alle steuerpflichtigen Einkünfte offenlegen muss.
Lies doch einfach erstmal bis zum Ende.
Wer zahlt denn dann noch Sozialabgaben?
Diejenige, die mehr verdienen?
Das ist doch schlichtweg Humbug. Du unterstellst, dass einfach sämtliche für weniger als 8,50€ beschäftigten entlassen werden. Dann gibt es also einfach keine Zimmermädchen mehr in Hotels?
Nein, ich behaupte nicht, dass alle arbeitslos werden, sondern, dass dies zu Arbeitslosigkeit/Schwarzarbeit und sonstigen Ausweichreaktionen führt. Das Ganze natürlich auf die gesamte Volkswirtschaft bezogen und nicht auf eine einzelne Person.
Nicht das wir uns falsch verstehen.Ich bin auch für einen Mindestlohn als Ziel. Aber eben nicht, dass man ihn einfach festlegt, sondern als Ziel, dass jeder so gut ist, dass er den verdienen kann.
Was ja, wie du schon festgestellt hast, nicht geschehen wird.
Das habe ich festgestellt? Bestenfalls, dass es bisher nicht geschieht.
Ich bin auch dafür das wir uns alle liebhaben und in den Flüssen Milch und Honig fliesst. Blöderweise hat das mit der Realität nicht so vil zu tun.
Also ignorieren wir die und befehlen, dass es nicht kalt wird. Dann aber auch frieren verbieten.
Da bin ich wieder bei meinem Beispiel Abitur. ich kann wollen,
dass das jeder bekommt, der es will. Dann befehle ich das
einfach bzw. setzte die Anforderungen runter. Oder ich sorge
für bessere Lernbedingungen, damit es möglichst viele
schaffen, die bestehenden Anforderungen zu erfüllen.
Wir reden hier aber nicht über Managergehälter.
Versuch’s mal mit einem Hauptschulabschluss als Beispiel.
Gut. Das Ziel soll sein, dass alle mindestens einen Hauptschulabschluss schaffen. (Kleiner Hinweis: Davon sind all jene nicht betroffen, die einen höheren Abchluss haben) Solange das nicht alle schaffen, kann der politische Gestalter nun einfach die Anforderungen soweit herabsetzen, dass es jeder schafft. Oder er schafft Voraussetzungen, dass jeder dazu befähigt wird, die bestehenden und zukünftigen Anforderungen zu schaffen. Im Prinzip ändert ich nichts an dem Beispiel.
Oder man legt einen Mindestlohn fest. Man könnte auch
argumentieren, dass jemand dessen Geschäftskonzept nur
tragfähig ist, wenn er Dumoinglöhne zahlt, besser vom Markt
verschwinden solltet.
Meinetwegen kann man ja einen Stundenlohn unter 8,50€ erstmal
komplett von den SV-Abgaben befreien.
Für Jeden?
Spart ein Haufen sinnlosen Verwaltungsaufwand und auch Leute mit heute 6€ brutto haben dann wie durch Zauberhand plötzlich mehr als bei 8,50€ Mindestlohn.
Wie auch immer das verwaltungsaufwand sparen sollte?
Hm, Du hast oben vom unwürdigen permanent nackich machen müssen gesprochen. Rate mal, was diese Leute verdienen, vor denen das gemacht wird. Und die Büros in denen die sitzen. Und die von Putzfrauen saubergemacht werden, die dann bald auch 8,50€ verdienen. ab und zu streift ein Sicherheitsdienst dran vorbei oder sitzt sogar den ganzen Tag da rum. Dann noch das viele Papier, die Tinte, das Porto, die Drucker…
Das kann sogar ein hauptschüler ausrechnen, wenn er schon nicht selber draufkommen sollte ;o)
Grüße