Mit Batch Befehl Ordner schließen

Hallo, weiß jemand den Befehl mit dem man Ordner schließt mit Batch?
Mit close geht es nicht, bestimmt gibt es einen, wie heißt der?
Kann mir den jemand sagen?
Nette Grüße Elia

Ordner schliessen?

also:
BATCH dateien sind eine Liste von DOS-Befehlen
Ordner kann man
.erstellen
.umbennennen
.löschen
.verschieben
.attribute ändern(zB schreibschutz)

aber was zur Hölle meinst du mit schliessen?
wenn du Fenster schliessen meinst, dann gibt`s sowas nicht
weil das ist explorer und Windows-umgebung

Hallo, weiß jemand den Befehl mit dem man Ordner schließt mit
Batch?
Mit close geht es nicht, bestimmt gibt es einen, wie heißt
der?
Kann mir den jemand sagen?

Hi Elia,
wie Matthias habe ich keinen genauen Plan was du eigentlich machen willst.
Ein Windows-Fenster schliessen kannst du in VB/VBA nur mit API-Aufruf, außer du hast es selbst per vba geöffnet dann kannst du es mit .quit o.ä. schliessen.
Mit API kenne ich mich nicht aus, google mal nach
declare alias schliessen oder so
Gruß
Reinhard

Hallo Elia,

es gibt da nichts zu schliessen. Das System kennt einen (und nur einen!) aktuellen Ordner (current directory), in dem man sich befindet - soll heissen, Befehle beziehen sich auf diesen Ordner oder sie müssen den Pfad angeben; „dir“ ohne weiteres gibt also den Inhalt des aktuellen Ordners aus. Meistens wird der auch am Anfang der Kommandozeile angezeigt. Man kann diesen Ordner nicht schliessen, sondern nur woanders hingehen z.B. mit „d:“ und „cd \test“.

Wenn du willst kannst du dir natürlich vorstellen, dass sich die Tür hinter dir automatisch schliesst, wenn du weggehst, aber dafür brauchst du eben keinen Befehl. Irgendein Ordner ist immer der aktuelle, im Zweifelsfall c:.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, also ich habe eine batch erstellt damit öffne ich gleichzeitig drei Ordnerfenster mit dem Befehl START,
nun will ich diese drei mit einem klick ebenso auch wieder schließen so wie ich sie eben mit einem klick geöffnet hatte, das muß doch gehen, oder?
Elia

Hallo, siehe oben da habe ich es genau erklärt, ich habe sie per batch geöffnet dann muss man sie auch so wieder schließen können dachte ich.

Elia

das ist doch gar nicht wahr!
Ich habe per batch mit einem Klick drei Fenster geöffnet von Ordner mit dem Befehl START und da muss es doch auch einen Befehl geben zum schließen, natürlich habe ich drei Fenster gleichzeitig von drei Ordner geöffnet!
Nur muss man die auch wchliessen können .
Bye Elia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Abgelehnt
Hi Elia,

die Philosophie von Windows (und jeder anderen GUI) lautet: Stelle dem User ein Fenster zur Verfügung und überlasse ihm alles Weitere , also auch und vor allem die Entscheidung, wann das Fenster geschlossen werden soll. Deshalb gibt es keine Möglichkeit, aus einem Batch heraus ein Fenster zu schließen.

Vielleicht klärst Du uns mal auf, wozu das gut sein soll. Meine Phantasie reicht dazu jedenfalls nicht aus.

Gruß Ralf

das ist doch gar nicht wahr!
Ich habe per batch mit einem Klick drei Fenster geöffnet von
Ordner mit dem Befehl START und da muss es doch auch einen
Befehl geben zum schließen, natürlich habe ich drei Fenster
gleichzeitig von drei Ordner geöffnet!
Nur muss man die auch wchliessen können .
Bye Elia

Hallo Elia,

da liegt ein grundsätzliches Missverständnis vor (nicht mit mir, sondern zwischen dir und Windows): mit „start“ öffnest du kein Fenster, sondern du startest ein Programm, wahrscheinlich hast du 3mal den Explorer gestartet. Das Programm öffnet ein Fenster, oder viele, oder garkeins, je nach Programm.

Dein Problem ist, dass der Explorer ein interaktives Programm ist und daher auch nur interaktiv, also von dir, beendet werden kann. Zum Start aus einer Batchdatei ist er weder gedacht noch geeignet. Das ist übrigens unter jedem Betriebssystem so oder ähnlich.

Gruss Reinhard

Hallo,

also im Einzlnen, ich habe um Temp Dateien zu löschen drei Ordner zu öffnen und habe diese Batch Datei erstellt

start C:\Dokume~1\Elia\Lokale~1\Temp
start C:\Dokume~1\Elia\Anwendungsdaten\Sun
start C:\WINDOWS\Temp

bei doppelklick öffnen sich alle drei Verzeichnisse und ich kann löschen was ich will.
Explorer hin oder her stört mich nicht.
Da dachte ich das kann ebenso geschlossen werden.
Es geht zumindest das Öffnen.
Da habe ich kein proggi gestartet, nur batch.
Aber wenn nicht dann mache ich sie einzeln zu obwohl ich überzeugt bin mit einem Befehl geht das ebenso schließen wie mit START zu öffnen.
Sicher ein geheimer Befehl :smile:

Nette Grüße Elia

Hi Ralf, also du solltest an deiner Fantasie arbeiten :smile:

also im Einzelnen, ich habe um Temp Dateien zu löschen drei Ordner zu öffnen und habe diese Batch Datei erstellt

start C:\Dokume~1\Elia\Lokale~1\Temp
start C:\Dokume~1\Elia\Anwendungsdaten\Sun
start C:\WINDOWS\Temp

bei doppelklick öffnen sich alle drei Verzeichnisse und ich kann löschen was ich will.
Da dachte ich das kann ebenso geschlossen werden.
Es geht zumindest das Öffnen.
Da habe ich kein proggi gestartet, nur batch.
Aber wenn nicht dann mache ich sie einzeln zu obwohl ich überzeugt bin mit einem Befehl geht das ebenso schließen wie mit START zu öffnen.
Sicher ein geheimer Befehl :smile:

Na, sooo ungewöhnlich ist es doch nicht, oder? Eher praktisch…

Nette Grüße Elia

Phantasie?
Hi Elia,

überlege mal, was der Batch tut: Er startet drei Prozesse, hat aber keine Vorstellung, wann er sie beenden kann. Also sagt er, pfeif drauf, das soll der Elia gefälligst selbst tun. AusdieMaus, mehr kann der Batch nicht.

Mit Windows-API lassen sich Prozesse durchaus abbrechen, da stehen wir aber vor einem neuen Problem: Welche Prozesse denn? Beim Starten haben sie keine Spuren hinterlassen, wie soll also ein Killer gerade diese Prozesse identifizieren? Das ginge nur, wenn der aufrufende Prozess bereits beim Start eine Liste geschrieben hätte, in der die zu stoppenden Prozesse vermerkt sind.

Meine Phantasie sagt mir an dieser Stelle, dass Dein Vorhaben einer ausgebufften Prozesssteuerung schon recht nahe kommt. Interessant, aber arschteuer. Lohnt das den Aufwand?

Gruß Ralf

Hi Ralf, dann sieht das so aus als sei das ein laufender Prozess?
Ich dachte es wäre damit abgeschlossen die Fenster sind offen, fertig.
Ja so gesehen… wenns ein offener laufender prozess ist wirds natürlich aufwendig, nö, das ist nicht nötig dann mach ich es selber und schließe per hand die Fenster.
Dachte nur es wäre anders und einfacher. Danke!
bye Elia

Hallo,

einen Batch-befehl kenne ich zwar auch nicht, aber mit ALT F4 gehen die Fenster auch zu.
Geht schneller, als irgendwelche Fenster zu minimieren und dann auf irgendeine .bat doppelzuklicken.

Gruß
Sticky

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Elia,

war mir schon ungefähr klar was du machst, aber das ist einfach falsch gedacht: du löscht die Dateien selber, also weisst nur du allein, wann du damit fertig bist. Das ist eben das Wesen der Interaktivität. Woher sollte der grosse Geist in deiner Software denn wissen, dass du jetzt in allen 3 Fenstern fertig bist mit Löschen?

Dazu sind eben die Knöpfe „Schliessen“ oder „Beenden“ oder das „X“ oben rechts da.

Natürlich könnte ich ein Programm auch von aussen beenden, wenn ich eine Notwendigkeit dafür sehen würde, aber das ist in deinem Fall einfach völliger Unsinn.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Batchbefehl start
hi Elia,
hast du Ecel auf deinem PC? Wenn ja kan ich dir was basteln *glaub*
Und wenn jmd mitliest, seit wann gibt es denn den Befehl „start“!? bei win 98 noch nicht, ich habe win 2000 und könnte klar mit start /? bzw cmd start /? nachschauen ob da was kommt aber , auch wegen des Archives hier, deshalb auch der Wechsel des Betreffs, seit wann (also ab welcher win version) gibt es den quasi Dosbefehl Start??
Gruß
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo ralf,
mit API kannst du Fensternamen, diese hwnd und noch irgendwas auslesen.
Wenn Elia 3 Fenster öffnet hat sie sicher die Namen der Fenster oder Teilstücke der Fensternamen davon.
Soll heissen wenn ich mich z.B. hier „abschiessen“ will ermittle ich über API alle Fensternamen, wenn dann einer „wer-weiss“ beinhaltet schiesse ich diesen Task ab, also ist ihre Anfrage lösbar.
Aber vielleicht reagiert sie auf mein anderes Posting,. alao ob sie Excel hat, dann kann ich ihr was bateln wa die 3 Prozesse übr Excel startet und auch beendet…
Gruß
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Reinhard,

mit API kannst du Fensternamen, diese hwnd und noch irgendwas auslesen.

dass das Ganze gelöst werden kann, steht außer Zweifel, die Frage ist, ob sich der Aufwand lohnt.

Wenn Elia 3 Fenster öffnet hat sie sicher die Namen der Fenster

Woher? Aber [völlig ot]: Meinst Du, Elia wär 'n Meechen?

Gruß Ralf

Hallo Reinhard!

start gibt es auf den ganzen NT-basierten Windows-Versionen, also NT4.0 (bei 3.52 muss ich passen), 2000, XP, 2003Server.

Gruß,
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Elia, nochmal zu dem offenbar immer noch herrschenden Mißverständnis:
Du hast eine Batchdatei, in der nach und nach DOS-Befehle aufgerufen werden und Programme gestartet werden können.
Bei Deinem

start [Ordnername]

schaut Windows letztlich nach, was denn zu tun ist, wenn es „einen Ordner starten“ soll.
In diesem Fall startet Windows keine neue Anwendung, sondern teilt dem bereits laufenden Windows Explorer (der u.a. dafür zuständig ist, dass Du Deinen Desktop siehst) mit, er möge noch ein Fenster öffnen, um das angegebene Verzeichnis anzuzeigen.

Hättest Du bspw.

start irgendwas.html

in der Batchdatei stehen würde Windows den eingestellten Browser öffnen.

Du bekommst also, abhängig vom Argument für start, unterschiedliches Verhalten, unterschiedliche Programme reagieren unterschiedlich auf die Anforderung, etwas anzuzeigen.

Nun bietet der Windows Explorer selbst keine Möglichkeit (auch keine „geheime“, „versteckte“ usw.!), ein bestimmtes Fenster per von aussen aufrufbarem Kommando zu schließen. Punktum, auch wenn Du’s Dir noch so sehr wünscht, da gibt’s nichts.

Man könnte daher höchstens ein Programm schreiben, das die Fenster wieder zumacht. Dieses Programm kannst Du dann mit 1*Doppelklick starten und es macht das, was Du willst.
Das Problem wird aber sein, die Fenster zu finden.
Man könnte hergehen und alle Fenster durchsuchen, um anhand des Fenstertitels zu entscheiden, ob es eines der Fenster ist, die Du vorher per Batch aufgemacht hast.
Man sieht den Fenstern aber im Nachhinein nicht mehr an, wie sie entstanden sind. Es kann sich auch um ein völlig unbeteiligtes Explorerfenster handeln, das zufällig auch eines der Verzeichnisse anzeigt. Das würde dann auch geschlossen werden.
Außerdem kannst Du in dem Explorerfenster ja auch das Verzeichnis wechseln, dann klappt das mit dem Titel auch wieder nicht mehr.

Du siehst schon, es gibt viele wenns und abers, da ist es vermutlich wirklich am sinnvollsten, wenn Du halt die 3 Fenster auch wieder getrennt zumachst.

Gruß,
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]