Liebe Politik-Experten!
Von Politik verstehe ich wohl das Wichtigste, aber längst nicht alles.
Was da jetzt mit Merz im Bundestag gelaufen ist, verstehe ich aber überhaupt nicht und hoffe, jemand kann mir das hier erklären.
Also: Es heißt die ganze Zeit, März hätte seinen Antrag „mit den Stimmen der AfD“ durchbekommen wollen.
Und ich verstehe nicht, was das bedeutet.
Hätte es denn die Möglichkeit gegeben, es ohne deren Stimmen zu machen?
Und wenn sie doch im Bundestag sitzen: Wann dürfen sie denn mit abstimmen und wann nicht?
Ich dachte immer, dass auch da alle eine Stimme haben, und wenn die AfD-Vertreter im Bundestag sitzen, weil sie nunmal gewählt wurden, warum haben sie denn dann manchmal kein Stimmrecht? Und was hat Merz gemacht, damit sie es in diesem Falle haben?
Irgendwas habe ich einfach nicht begriffen daran.
Nennt mich gern dumm oder ungebildet oder beides, aber wenigsten frage ich nach Aufklärung.
Dafür im Voraus vielen Dank!
Gruß, Diva