Mond u. Leben auf der Erde

Hallo,
vor Jahren las ich bei Ditfurth, dass der Mond für die Entstehung des Erdmagnetfeldes verantwortlich ist. Da dadurch auch eine Lebensentstehung auf der Erde erst möglich war, verdanken wir Quasi dem Mond auch die Entstehung des Lebens. Ist das so?

Ganz Neugierig, Alexander

Hallo Alexander!

Und der Sonne, ohne diese wären wir noch weniger. Und dem gesamten Universum, allein wären wir und die Erde nichts.
Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Werner,
geholfen hat mir deine Antwort auf meine Frage überhaupt nichts. Die Tatsachen, die du aufzählst, sind literarisch sicherlich wertvoll, nützen mir aber hier im Forum „Naturwissenschaften“ nichts. Wasser, Luft et zetera hast Du in Deiner Antwort vergessen; vermutlich aus literarischen Gründen. Meine Frage, ob der Mond einen Einfluß auf das irdische Magnetfeld ab, wird von Dir nicht beantwortet.

Alexander

Hallo Alexander!

Und der Sonne, ohne diese wären wir noch weniger.
Und dem gesamten Universum, allein wären wir und die Erde
nichts.
Gruß Werner

vor Jahren las ich bei Ditfurth, dass der Mond für die
Entstehung des Erdmagnetfeldes verantwortlich ist.

Das hab ich etwas anders in Erinnerung (nicht das Zitat, das kenn ich nicht!).

Der Mond stabilisiert die Erde bzw. die Erdrotation. Dadurch konnte sich ein einigermaßen stabiles Klima entwickeln, das für die Entstehung des Lebens sicher nicht nur hinderlich war.

Da dadurch
auch eine Lebensentstehung auf der Erde erst möglich war,
verdanken wir Quasi dem Mond auch die Entstehung des Lebens.

siehe oben

Gandalf

Hallo Alexander,

Meines Wissens wird das Erdmagnetfeld durch flüssige Materieströme unter der Erdkruste induziert. Diese Materieströme stellen bewegte Ladungsträger dar und bewegte Ladungsträger verursachen Magnetfelder.

Gruss,
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

sicherlich wertvoll, nützen mir aber hier im Forum
„Naturwissenschaften“ nichts.

Dein Posting ist in diesem Forum hingegen ausserordentlich hilfreich ;->
Hier kann halt jeder schreiben, was er will (der Dumme Hai der).

Meine Frage, ob der Mond einen Einfluß auf das
irdische Magnetfeld ab, wird von Dir nicht beantwortet.

Das hast Du nicht gefragt. Deine „Frage“ war fuer ein Naturwissenschaftliches Forum eigntlich ziemlich unpraezise :wink: Du hast ein paar Hypothesen aufgezaehlt und dann geschrieben „Ist das so?“. Dieser Konstruktion konnte man durchaus die Frage entnehmen ob die Entstehung des Lebens auf der Erde (massgeblich) vom Mond abhing, und darauf war das vorhergehende Posting durchaus eine Antwort.
Meines Wissens haengt das Magnetfeld der Erde uebrigens nicht vom Mond ab, sondern wird durch gewisse Stroemunen im Eisenkern der Erde erzeugt. Ich glaube, da ist aber auch nicht allzuviel drueber bekannt …
Und wieso haengt das Leben angeblich vom Magnetfeld ab???

Gruss

Thorsten

…die Entstehung des Lebens auf der Erde (massgeblich) vom Mond abhing, und darauf war das vorhergehende Posting durchaus eine Antwort.
Ditfurth schreibt, daß er Mond so eine Art von Widerlager sei, wodurch durch die Konvertionströme im Erdinneren ein Magnetfeld produziert.

Und wieso haengt das Leben angeblich vom Magnetfeld ab???

Da die kosmische Höhenstrahlung und harte Sonnenstrahlung in Kürze alles Leben vernichten würde, verdanken wir einem Magnetfeld unser Überleben. Bei einer Umpolung bricht das Magnetfeld zusammen und Ditfurth sieht darin einen Impetus für erhöhte Mutation: einen Impuls für die Evolution.

Ich habe gerade meine Replik auf Werners Posting gelesen. Ich hatte es nicht so harsch gemeint und ich sage hier coram publico, wie es die Politiker immer machen: Ich hab’s anders gemeint.

Stürzt euch bitte auf die Frage und nicht auf meine Formulierung.

Zerknischt, Alexander *derabbitte tut*

Hallo Alexander,

kurz und kühn: Nein!
Der Mond hat nix mit dem Erdmagnetfeld zu tun. Tatsächlich ändert sich das Magnetfeld der Erde auch immer wieder, was den Wissenschaftlern bei der Altersbestimmung gewisser Funde eine Hilfe ist.
Der Mond stabilisiert die Eigenbewegungen der Erde. Der Mond dämpft die Einwirkungen der kosmischen Strahlung, da er einen Teil davon von der Erde ablenkt. Beides hilft, auf der Erde die Bedingungen herzustellen, in denen unser irdisches Leben entstehen konnte. Alles, was mehr „hinein- bzw. heraus-interpretiert“, ist eine wissenschaftlich unzulässige Versimplifizierung.

Grüße
Bernhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bwenhard,
diese Antwort hat mir weitergeholfen. Gandalf hatte mich schon in diese Richtung hin denken lassen. Nochmals vielen Dank.
mfg Alexander

Der Mond stabilisiert die Eigenbewegungen der Erde. Der Mond
dämpft die Einwirkungen der kosmischen Strahlung, da er einen
Teil davon von der Erde ablenkt. Beides hilft, auf der Erde
die Bedingungen herzustellen, in denen unser irdisches Leben
entstehen konnte. Alles, was mehr „hinein- bzw.
heraus-interpretiert“, ist eine wissenschaftlich unzulässige
Versimplifizierung.

Grüße
Bernhard

Der Mond hat nix mit dem Erdmagnetfeld zu tun.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Das Erdmagnetfeld entsteht durch Konvektionen in Kern und Mantel. Es wäre durchaus denkbar, daß die Gezeitenkräfte des Mondes diese Konvektionen und damit das Magnetfeld zumindest beeinflussen.

Davon abgesehen besteht die wesentliche Bedeutung des Mondes für das leben auf der Erde natürlich in der Stabilisierung der Erdachse und der Plattentektonik, welche für einen gleichmäßigen Wärmefluß durch die Erdkruste sorgt. (Davon kann die Venus nur träumen.)

1 Like

Ebbe u. Flut kein Thema?
Wieso wird der Einfluß des Mondes auf die Gezeiten mit keinem Wort erwähnt??
Gruß Werner

Wieso wird der Einfluß des Mondes auf die Gezeiten mit keinem Wort erwähnt??

Weil die Gezeiten zwar eine wichtige Rolle für Bewohner der Gezeitenzonen spielen (z.B. für Korallen), aber nicht für das Leben als solches.

Korallen? Gibt es an der Nord- und Ostsee nicht! Gezeitenzonen? An der Nordsee ist der Unterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser bis zu 8 Meter. Das Leben an den Küsten wird geregelt durch die Gezeiten, ohne sie wäre vieles anders. Selbst Geburten hängen von den Gezeiten ab.
Die Fahrpläne der Bundesbahn werden durch die Gezeiten geregelt.
Und vieles, vieles mehr, aber, wie viele jetzt sagen werden, Thema verfehlt! Aber, wenn wir schon vom Mond reden!
Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Korallen? Gibt es an der Nord- und Ostsee nicht!

Die Ostsee kennt auch keine Ebbe und Flut.

Gruss, Mel

Die Ostsee kennt auch keine Ebbe und Flut.

Doch, kennt sie. Allerdings beträgt der Tidenhub gerade einmal einen halben Meter.

Korallen? Gibt es an der Nord- und Ostsee nicht!

Die Korallen waren ja auch nur ein Beispiel (oder hast Du erwartet, daß ich jetzt alle bekannten Bewohner von Gezeitenzonen aufzähle?). Wenn Du ein typisches Beispiel für die Nordsee willst, dann nimm den Wattwurm.

Das Leben an den Küsten wird geregelt durch die
Gezeiten, ohne sie wäre vieles anders.

Entscheidend ist aber, daß das Leben trotzdem da wäre. Es wäre halt nur etwas - anders. Ohne Erdmagnetfeld würden dort nur Einzeller und bestenfalls ein paar primitive Mehrzeller leben.

das ist neu für mich
Ist zwar jetzt ab vom Ursprungsthema aber sehr interessant für mich.

Ist es so, ja? Oder wird die Ostsee nicht doch nur durch die Nordseeströmung in der Hinsicht beeinflusst (was dann natürlich letzendlich auch die Gezeiten zur Ursache hat)? Hast Du evtl. einen Link oder eine Quellenangabe für mich? Ich danke Dir vorab!

Gruß, Mel

Entscheidend ist aber, daß das Leben trotzdem da wäre. Es wäre
halt nur etwas - anders. Ohne Erdmagnetfeld würden dort nur
Einzeller und bestenfalls ein paar primitive Mehrzeller leben.

Kann sein, kann aber auch nicht sein !

Wenn man sich mal mit dynamischen Systemen und „Chaosforschung“ befasst hat, weiß man, daß geringe Einflüsse große Auswirkungen hervorrufen können. Gerade bei Biomodellen hat man dies durch diverse logistische Gleichungen nachgewiesen.
Es könnte sein, daß das Leben rein zufällig entstanden ist, als ein kleiner Meteorit in die (Ur-)Pfütze gefallen ist und eine entscheidente Reaktion hervorrief, weil der Mond günstig stand ?!

mfG

-)

Frank

Hi,

„Chaosforschung“ befasst hat, weiß man, daß geringe Einflüsse

[…]

Es könnte sein, daß das Leben rein zufällig entstanden ist,
als ein kleiner Meteorit in die (Ur-)Pfütze gefallen ist und
eine entscheidente Reaktion hervorrief, weil der Mond günstig
stand ?!

Naja, demnach hat der Mond auch wieder keine besondere Rolle bei der Entstehung des Lebens gespielt - er waere dann nur einer von zahllosen Faktoren gewesen …
Ausserdem scheint mir momentan eher die Ansicht vorzuherrschen, dass Leben nichts ungewoehnlich ist, dass es sich praktisch zwangslaeufig entwickelt, wenn die Bedingungen auch nur vage geeignet sind (fluessiges Wasser und eine Energiequelle sowie ein paar Chemikalien im Mix).

Gruss

Thorsten

Wieso wird der Einfluß des Mondes auf die Gezeiten mit keinem
Wort erwähnt??
Gruß Werner

Hi,

also gut, hier kommen viele Wörter:
>

Für die „Entwicklung von Leben“ gibt das aber auch nichts her.
Greetinx
mic