Musiknoten zeichnen

Hallo,

wer kennt ein Zeichenprogramm, mit dem man Musiknoten zeichnen kann? Die Zeichenprogramme, die ich kenne, taugen dazu nichts. Danke für Infos!

Gruß Rüdiger

Hallo,

willst du wirklich Musiknoten „zeichnen“ oder brauchst du ein Notensatzprogramm, mit dem du ein Notenblatt (mit Notenlinien, Takten, Betonungszeichen usw.) gestalten kannst?

Gerhard

Hallo Rüdiger,

es gibt True Type Fonts, mit welchen Du Noten und Musiksymbole zeichnen kannst. Goggle mal danach.

Grüße
Andreas

Hallo Andreas,

Danke. Beim Googeln findet man zwar etwas, aber die Fonts darf man dann nicht kommerziell verwenden.

Gruß Rüdiger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

wer kennt ein Zeichenprogramm, mit dem man Musiknoten zeichnen
kann? Die Zeichenprogramme, die ich kenne, taugen dazu nichts.

Vielleicht hilft Dir ein Programm weiter, mit dem Du komponieren kannst, z. B. Anvil Studio. Damit kannst Du Dir Deine Komposition auch gleich anhören.

Munter bleiben… TRICHTEX

freie Symbolsätze ohne zu googeln
Hallo Rüdiger!

Corel: \Symbols\Musical.ttf

Wie kommst Du darauf, daß Du Zeichen- bzw. Symbolsätzen nicht gewerblich nutzen darfst?
Grundsätzlich ist die Nutzung nicht eingeschränkt.
Was gibt es kostenlos? Zum Beispiel Schöpfungen von Privatpersonen und Raubkopien unter anderem Namen. Keiner sieht einer Schrift an, ob sie von einer Seite heruntergeladen wurde, auf der »nur zum privaten Gebrauch« steht, oder von einer anderen, wo das nicht steht.
Man kann berücksichtigen, ob der Schrifthersteller einen Vermerk in die Datei eintrug. Zur Probe lud ich mir ein paar Musikzeichensätze herunter und öffnete sie: Ich fand keine Beschränkung auf den privaten Gebrauch. Ich fand nur manches Mal Parameter, die das Einbetten in PDF- und EPS-Dateien verhindern.

Die o.g. Symbole gibt es auch hier: http://www.fontfile.com/fonts/m/fonts.php , Seite 15, »Music Symbols«

Ich »googelte« nicht, sondern benutzte die Verzeichnisse von Yahoo auf Deutsch und Englisch.

Die o.g. Symbole gibt es auch hier:
http://www.fontfile.com/fonts/m/fonts.php , Seite 15, »Music
Symbols«

Hallo,

vielen Dank für Deine Tipps, aber auf obigem Link gibt es nicht ein einziges Musiksymbol.

Gruß Rüdiger

Hi,

vielleicht ist das ja was für dich:

http://simplythebest.net/fonts/fonts/musical_symbols…

Viele Grüße
WoDi

Hallo WoDi,

vielen Dank, aber wenn ich die Fonts downloade und dann entpacke, habe ich nicht etwa die einzelnen Fonts vor mir, sondern nur die blöde Vorschau, die ich dann ausdrucken kann. Kannst Du mir erklären, wie man da an die einzelnen Fonts kommen soll??? Danke.

Gruß Rüdiger

hallo rüdiger,

das IST der font. du mußt ihn in deinen font-ordner kopieren und dann steht er dir unter allen anwendungen, die diese fonts nutzen, zur verfügung.

gruß
ann

Darauf muß man erstmal kommen, das nutzt mir natürlich absolut NICHTS.

Hi,

Darauf muß man erstmal kommen, das nutzt mir natürlich absolut
NICHTS.

Und warum nicht? Damit kannst du die Noten doch darstellen und zwar in jeder Anwendung, bei der du Text eingeben kannst, also auch bei diversen Grafikprogrammen. War’s nicht das, was du wolltest?

Viele Grüße
WoDi

wie hättest du es denn gerne?

Klasse
Hallo,

Darauf muß man erstmal kommen,
das nutzt mir natürlich absolut NICHTS.

das ist die klassische Antwort von Jemandem, der von nix nich
eine Ahnung hat, aber auch zu faul ist mit mehr als einem
Satz zu erläutern was er will und sich nach eine Haufen
Antworten dann evtl. sich noch darüber beschwert, daß die
Antworter, die natürlich bei so „ausführlicher Fragestellung“
nur (scheinbar) unbrauchbare Hinweise bringen.

Gruß Uwi

1 Like

Hallo,

willst du wirklich Musiknoten „zeichnen“ oder brauchst du ein
Notensatzprogramm, mit dem du ein Notenblatt (mit Notenlinien,
Takten, Betonungszeichen usw.) gestalten kannst?

meinst Du nicht auch, daß diese Art von suggestiver Fragestellung
schon extrem gegen die Persönlichkeitsrechte verstößt und
unter Datenschutzrechtlichen Aspekten sowieso verwerflich ist ;-?)

Gruß Uwi

Hallo,

Darauf muß man erstmal kommen,
das nutzt mir natürlich absolut NICHTS.

das ist die klassische Antwort von Jemandem, der von nix nich
eine Ahnung hat, aber auch zu faul ist mit mehr als einem
Satz zu erläutern was er will und sich nach eine Haufen
Antworten dann evtl. sich noch darüber beschwert, daß die
Antworter, die natürlich bei so „ausführlicher Fragestellung“
nur (scheinbar) unbrauchbare Hinweise bringen.

Da hat er leider nicht unrecht. Erklär den Leuten genau WAS du machen
willst und WÖFÜR (im Sinne von anwendungstechnisch), sonst wird das
nix.

Hi,

Darauf muß man erstmal kommen, das nutzt mir natürlich absolut
NICHTS.

Und warum nicht? Damit kannst du die Noten doch darstellen und
zwar in jeder Anwendung, bei der du Text eingeben kannst, also
auch bei diversen Grafikprogrammen.

Hallo,

was nutzt es mir denn, wenn ich ein Font habe, wo ich als tolles Sammelbild einen Klumpatsch von Noten und Zeichen habe, anstatt für jedes Zeichen wie Viertelnote, Achtelnote, Halbenote usw. einen jeweils separaten Font zu haben. Ich hatte ja auch bereits weiter oben schon gefragt, wie ich aus dem Klumatsch-Font die Einzelelemente (=Viertelnote, Halbenote, Achtelnote, Viertelnote usw.) herausziehen kann, aber das geht ja scheinbar nicht. Falls doch, dann erkläre es mir bitte. Danke!

Gruß Rüdiger

was nutzt es mir denn, wenn ich ein Font habe, wo ich als
tolles Sammelbild einen Klumpatsch von Noten und Zeichen habe,
anstatt für jedes Zeichen wie Viertelnote, Achtelnote,
Halbenote usw. einen jeweils separaten Font zu haben.

WOOOOOOOZUUU?

Ich hatte ja auch bereits weiter oben schon gefragt, wie ich
aus dem Klumatsch-Font die Einzelelemente (=Viertelnote,
Halbenote, Achtelnote, Viertelnote usw.) herausziehen kann,
aber das geht ja scheinbar nicht. Falls doch, dann erkläre es
mir bitte. Danke!

Sag doch einfach mal WOZU du das machen willst? Vielleicht gibts dann
eine ganz andere Lösung dafür. Willst du aber eine bestimmte Grafik
mit Noten erstellen? Dann nimm den Font, setz damit die Zeichen, die
du brauchst und wandle sie in Pfade um. Dann kannst du damit machen,
was du willst. Umfärben, verzerren etc.

Falls du was anderes meinst/vorhast … sag es bzw. schreib es!

Willst du aber eine bestimmte Grafik
mit Noten erstellen? Dann nimm den Font, setz damit die
Zeichen, die
du brauchst und wandle sie in Pfade um.

Das ist ja genau das, wovon ich nicht weiß, wie das geht. Ich brauche Fonts oder einfach nur Bilddateien (eine einzelne Ganzenote, eine einzelne Halbenote, eine einzelne Viertelnote, eine einzelne Achtelnote usw.) zum Einfügen in mein Computerprogramm, aber das sicherste wird es so und so sein, alles selber zu malen und dann digital zu fotografieren, dann kann es auch keinen Ärger mit dem Urheberrecht geben.

Gruß Rüdiger

zum Einfügen in mein
Computerprogramm, aber das sicherste wird es so und so sein,
alles selber zu malen und dann digital zu fotografieren, dann
kann es auch keinen Ärger mit dem Urheberrecht geben.

Nun mach dir mal wegen der Urheberrechte nicht ins Hemd - hängt immer
auch davon ab, ob du was kommerziell publizieren willst oder es nur
privat/hobbymäsig verwendest.

Grundsätzlich hast du die Möglichkeit, dir aus jedem Zeichensatz/
Font/Schrift eine Vektordatei zum machen, indem du den Text/die Noten
in Pfade umwandelst oder in einem Bildbearbeitungsprogramm eine
Pixelgrafik daraus zu erstellen. Wie das jetzt aber im einzelnen
alles funktioniert können wir dir hier auf die Schnelle auch nicht
erklären.

Dafür müsstest du schon gewisse Grundkenntnisse mitbringen. Dann kann
man auch auf gezielte Fragen gezielte Antworten erstellen.