Alternativ könnte er auch einfach die Unterschiede erläutern , wenn er das nicht könnte wäre der Vergleich ja zutreffend
SAN
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Alternativ könnte er auch einfach die Unterschiede erläutern , wenn er das nicht könnte wäre der Vergleich ja zutreffend
SAN
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Alternativ könnte er auch einfach die Unterschiede erläutern ,
wenn er das nicht könnte wäre der Vergleich ja zutreffend
genau deswegen macht godwins law sinn: es gibt keine „zutreffenden nazi-vergleiche“. warum? WEIL ES SEIT DEN NAZIS KEINE MORDFABRIKEN MIT GASKAMMERN MEHR GEGEBEN HAT. nirgends. niemals. dieses verbrechen war EINZIGARTIG. also ist jeder nazivergleich nur als beleidigung und billige propaganda zu verstehen.
Weshalb sollte denn ein Israeli bzw. einer von Euch beiden
dieses für ihn nachteilige Argument gebrauchen?
man könnte sich auch eine argumentation nach dieser art vorstellen: „nach alldem was wir durchgemacht haben, haben wir keinen bock auf palis rücksicht zu nehmen.“
so ein argument wirst du aber nicht finden, weder bei mir noch bei eli oder anderen.
grüße…
mathias,
aus deiner ausführungen entnehme ich, daß du prinzipiell gegen religiöse argumentationen in der politik bist. daß ein jüdischer staat ausgerechnet in palästina entstand, hat nämlich religiöse gründe. die letzte partei, die du wählen würdest, wäre scha"s. demnach müßtest du ein linker sein, peres, vielleicht sogar die grüne meretz partei.
jetzt frage ich mich, warum wählst du die bayrische scha"s-partei? ist stoiber nicht genau das pendant zu den kräften, die du in israel kritisierst? oder kann es sein, daß du nicht gegen nationalreligiöse tendenzen bist, sondern einfach gegen israel an und für sich?
frage ich mich mal…
Und genau das ist der Trick, um jede Diskussion über diese Zeit sowie über all die Jahre danach im Keim zu ersticken. So etwas nennt man dogmatisieren. Im Mittelalter wurde man, wenn man kirchliche Dogmen angezweifelt hat, entkommuniziert und damit vogelfrei, heute droht Gefängnis. Wir sind also nicht viel weiter als im Mittelalter! Der Unterschied ist nur: Damals sprach man noch nicht von „Demokatie“.
Karl
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Das ist nicht uneingeschränkt richtig. Die Aussenpolitik des dritten Reichs hatte z.B. ziemlich wenig mit der Judenvernichtung sondern eher mit arisch-rassischem
Überlegenheitsdenken zu tun. Da kann man einen solchen Vergleich dann durchaus bringen.
SAN
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi!
aus deiner ausführungen entnehme ich, daß du prinzipiell gegen
religiöse argumentationen in der politik bist. daß ein
jüdischer staat ausgerechnet in palästina entstand, hat
nämlich religiöse gründe. die letzte partei, die du wählen
würdest, wäre scha"s. demnach müßtest du ein linker sein,
peres, vielleicht sogar die grüne meretz partei.jetzt frage ich mich, warum wählst du die bayrische
scha"s-partei? ist stoiber nicht genau das pendant zu den
kräften, die du in israel kritisierst?
Diese Argumentation beißt sich, denn erstens habe ich niemals behauptet die CSU zu wählen und zweitens ist die CSU nicht verantwortlich für den Genozid einer benachbarten, andersgläubigen Bevölkerungsgruppe.
oder kann es sein, daß
du nicht gegen nationalreligiöse tendenzen bist, sondern
einfach gegen israel an und für sich?
Ich bin gegen Völkermord aus monetären und machtpolitischen sowie auch aus religiösen Gründen (um nicht zu sagen: generell).
Würde auf der Packung nicht Israel sondern Italien stehen würde ich ebenso argumentieren.
Grüße,
Mathias
Hi!
Weshalb sollte denn ein Israeli bzw. einer von Euch beiden
dieses für ihn nachteilige Argument gebrauchen?man könnte sich auch eine argumentation nach dieser art
vorstellen: „nach alldem was wir durchgemacht haben, haben wir
keinen bock auf palis rücksicht zu nehmen.“so ein argument wirst du aber nicht finden, weder bei mir noch
bei eli oder anderen.
Das liegt vor allem daran, daß ich bei Euch kaum Argumente finden kann. Ihr sprecht über „Rechte“ Israels und über einseitige Schuldfragen. Diese Ansichten seien Euch gegönnt, keine Frage. Aber mit einer Argumentation hat das nichts zu tun.
Grüße,
Mathias
Und genau das ist der Trick, um jede Diskussion über diese
Zeit sowie über all die Jahre danach im Keim zu ersticken. So
etwas nennt man dogmatisieren. Im Mittelalter wurde man, wenn
man kirchliche Dogmen angezweifelt hat, entkommuniziert und
damit vogelfrei, heute droht Gefängnis. Wir sind also nicht
viel weiter als im Mittelalter! Der Unterschied ist nur:
Damals sprach man noch nicht von „Demokatie“.
es ging doch gar nicht um revisionisten, die auf demokratie und redefreiheit pochen, um ihren mist zu verbreiten und sich gleichzeitig das mäntelchen der armen, unterdrückten umhängen, und wahrheiten, an die sich menschen noch ERINNERN, mit irgendwelchen halluzinationen wie kirchliche dogmen vergleichen.
nein ich sage nicht, daß du so einer bist.
schönen gruß.
hi mathias,
war nur als denkanstoß gedacht. ich weiß, daß du stoiber favorisierst, und ich wäre mir nicht so sicher, ob du tatsächlich so reagieren würdest, wenn in dieser rechnung statt israel das katholische italien eingesetzt würde, das von moslems mit selbstmordbomben bedroht werden würde.
schöne grüße…
Das ist nicht uneingeschränkt richtig. Die Aussenpolitik des
dritten Reichs hatte z.B. ziemlich wenig mit der
Judenvernichtung
diese absicht stand (auch) im hintergrund.
sondern eher mit arisch-rassischem
Überlegenheitsdenken zu tun. Da kann man einen solchen
Vergleich dann durchaus bringen.
womit jetzt? mit israel? weil juden „rassisch“ den arabern überlegen wären? LOL, ich dachte immer die gehören nach gewissen ansichten beide zur „semitischen rasse“
schöne grüße…
Ihr sprecht über „Rechte“ Israels und über
einseitige Schuldfragen.
und auf der anderen seite findet sich mehr als „rechte der palästinenser“ und einseitige schuldfragen?
ich glaube daran krankt der ganze friedensprozeß…
Das ist nicht uneingeschränkt richtig. Die Aussenpolitik des
dritten Reichs hatte z.B. ziemlich wenig mit der
Judenvernichtungdiese absicht stand (auch) im hintergrund.
sondern eher mit arisch-rassischem
Überlegenheitsdenken zu tun. Da kann man einen solchen
Vergleich dann durchaus bringen.womit jetzt? mit israel? weil juden „rassisch“ den arabern
überlegen wären? LOL, ich dachte immer die gehören nach
gewissen ansichten beide zur „semitischen rasse“
Es ging hier nicht um die Juden oder Israel sondern um Sinn und Unsinn von GsLaw allgemein.
Und wenn es auch Vegleiche mit der NS-Aussenpolitik verbietet ist es noch schwachsinniger als ich ohnehin schon dachte
SAN
MOD: *räusper*
Hallo,
ließe sich der Streit um des Kaisers Bart auch per email fortsetzen? Schließlich ist das Thema „Nachrichten“ inzwischen doch in weite Ferne entrückt.
Gruß
Christian
Hi!
war nur als denkanstoß gedacht. ich weiß, daß du stoiber
favorisierst, und ich wäre mir nicht so sicher, ob du
tatsächlich so reagieren würdest, wenn in dieser rechnung
statt israel das katholische italien eingesetzt würde, das von
moslems mit selbstmordbomben bedroht werden würde.
Wenn Italien dabei wäre, ein ganzes Volk in militärterroristischer Manier auszulöschen würde ich mir dieselbe Kritik erlauben.
Des weiteren bin ich nicht katholisch und stehe auch dem Religionsterrorismus der christlichen Kirchen kritisch gegenüber. Nur ist der seit 200 Jahren zuende (außer in steuerlicher HInsicht, aber das steht auf einem anderen Blatt…).
Grüße,
Mathias
Ich wiederhole es nochmal: zunächst diskutieren wir doch über Israel. Daß auch die Palästinenser nicht sauber sind ist keine Rechtfertigung und schon gar keine schlüssige Argumenatation.
Grüße,
Mathias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
Wenn Italien dabei wäre, ein ganzes Volk in
militärterroristischer Manier auszulöschen würde ich mir
dieselbe Kritik erlauben.
Des weiteren bin ich nicht katholisch und stehe auch dem
Religionsterrorismus der christlichen Kirchen kritisch
gegenüber. Nur ist der seit 200 Jahren zuende (außer in
steuerlicher HInsicht, aber das steht auf einem anderen
Blatt…).
Schau mal in die deutschen Schulen :
oder auch:
-Landeskirchentag vom Staat in zweistelliger Millionenhöhe unterstützt
-Die Kirchensteuer hast du ja selbst schon erwähnt
-Welcher Politiker der ein höheres Amt anstrebt kann es sich leisten zu sagen „Ich bin Atheist , ich glaube nicht an Gott“? Keiner
So säkular sind wir gar nicht…die Kirche hat zwar keinen direkten Einfluss auf die Politik mehr aber sie bekommt immer noch genug Ressourcen für Propagandazwecke zur Verfügung gestellt.
Welche Gesetze gehen denn schon durch den BT wenn sich die Kirchen ausdrücklich dagegen ausgesprochen haben? Die kann man doch an einer Hand abzählen
SAN
Hi!
Wenn Italien dabei wäre, ein ganzes Volk in
militärterroristischer Manier auszulöschen würde ich mir
dieselbe Kritik erlauben.
Des weiteren bin ich nicht katholisch und stehe auch dem
Religionsterrorismus der christlichen Kirchen kritisch
gegenüber. Nur ist der seit 200 Jahren zuende (außer in
steuerlicher HInsicht, aber das steht auf einem anderen
Blatt…).Schau mal in die deutschen Schulen :
- Religionsunterricht (natürlich christlicher ) vom Staat
bezahlt
-Theologiestudium an staatlich finanzierten Hochschulen
Das gehört wohl irgendwie auch zu unserer Kultur. UNd solange nicht im Religionsunterricht zum Mord an Andersgläubigen aufgerufen wird, sehe ich das eher als Ethiklehre und nicht so eng.
-Kruzifixe in bay. Klassenzimmern
…haben mich nie gestört.
oder auch:
-Landeskirchentag vom Staat in zweistelliger Millionenhöhe
unterstützt
-Die Kirchensteuer hast du ja selbst schon erwähnt
-Welcher Politiker der ein höheres Amt anstrebt kann es sich
leisten zu sagen „Ich bin Atheist , ich glaube nicht an Gott“?
Keiner
Wie gesagt: wohl eine Frage unserer Kultur.
Das geht nicht von kirchlicher Gewalt aus.
So säkular sind wir gar nicht…die Kirche hat zwar keinen
direkten Einfluss auf die Politik mehr aber sie bekommt immer
noch genug Ressourcen für Propagandazwecke zur Verfügung
gestellt.
Das ist richtig. Und das lehne ich auch ab.
Welche Gesetze gehen denn schon durch den BT wenn sich die
Kirchen ausdrücklich dagegen ausgesprochen haben? Die kann man
doch an einer Hand abzählen
Kann ich nicht repräsentativ evaluieren.
Grüße,
Mathias
Schau mal in die deutschen Schulen :
- Religionsunterricht (natürlich christlicher ) vom Staat
bezahlt
Gestern hat das BVG die grundsätzliche Zulässigkeit von LER beschlossen. In Brandenburg gibt es jetzt ein Wahlpflichtbereich LER oder Religion. Damit wird Religionsunterricht zwar immer noch vom Staat bezahlt, aber wenn kein Kind mehr hingeht, wird es irgendwann flach fallen. Also, entscheidend ist jetzt der tatsächliche gesellschaftliche Bedarf.
-Theologiestudium an staatlich finanzierten Hochschulen
Prinzipiell jeder Berufzweig (und Theologe, Religionslehrer) wird vom Staat finanziert (sei es Berufschule, FH oder Uni).
-Kruzifixe in bay. Klassenzimmern
Auch das nach Urteil des BVG nur, wenn sich niemand beschwert. Dass es in Bayern sicherlich internen Druck gibt, wenn sich jemand beschweren sollte, ist eine andere Frage.
oder auch:
-Landeskirchentag vom Staat in zweistelliger Millionenhöhe
unterstützt
-Die Kirchensteuer hast du ja selbst schon erwähnt
Die beiden Punkte stimmen sicherlich so, wie Du es geschrieben hast (Landeskirchentag weiß ich nicht, glaube ich aber).
-Welcher Politiker der ein höheres Amt anstrebt kann es sich
leisten zu sagen „Ich bin Atheist , ich glaube nicht an Gott“?
Keiner
Doch. Schröder (und einige Minister) haben die Eid-Formel ohne Gott gesprochen. Damit haben sie sich zwar nicht direkt zum Atheismus bekannt, aber indirekt schon (oder Agnostiker). Das hat zwar einige Diskussionen ausgelöst, aber wirklich geschadet hat ihm das nicht.
Was passieren würde, wenn einer von der „C“-Partei das tun würde, weiß ich nicht.
So säkular sind wir gar nicht…die Kirche hat zwar keinen
direkten Einfluss auf die Politik mehr aber sie bekommt immer
noch genug Ressourcen für Propagandazwecke zur Verfügung
gestellt.
Das ist natürlich richtig. Formal da die Kirche in einigen Gremien (Fernsehrat etc.) drin sitzt.
Welche Gesetze gehen denn schon durch den BT wenn sich die
Kirchen ausdrücklich dagegen ausgesprochen haben? Die kann man
doch an einer Hand abzählen
Na ja, so viel Gesetze gibt es ja nun auch nicht, bei denen die Kirche dezidiert eine andere Meinung als das Volk bzw. die Politiker hat. Mir fallen nur zwei ein (und da war „die Kirchen“ auch mehr die katholische, nicht so sehr die evangelische): Abtreibung und jetzt Stammzellen. Abtreibung hat zwar lange gedauert, aber dass die katholische Kirche mit dem Gesetz nicht einverstanden ist, ist offensichtlich. Auch bei den Stammzellen hat sich die Kirche vehement für ein „Nein“ und nicht „Ja, aber“ ausgesprochen.
Ach ja, auch im Bereich Schily-Paket, Asylrecht etc. ist die Kirche durchaus nicht mit allem einverstanden.
SAN
Hi!
Hier noch etwas vom User RalfHenrichs zu dem Thema:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…
Ich habe das noch nicht verifiziert, allerdings sehe ich keinen Grund, diese Aussagen anzuzweifeln.
Du sprachst davon, Deine Argumentationslinie hätte „gewonnen“. Das ist so wohl nicht mehr zu halten. Jetzt wird man in Israel den Genozid an den Palästinensern nicht mehr ohne weiteres weiterführen können.
Ein souveräner Staat Palästina mit eindeutigen Grenzen wäre m.E. ein guter Weg, die Diskussionen um israelische Siedlungen u.s.w. zu beenden und dem Terror seitens der Palästinenser Einhalt zu gebieten, denn dann hätten auch sie etwas zu verlieren.
Grüße,
Mathias