Liebe Experten,
wir haben 2007 mit dem Hausbau begonnen, Ende 2008 sind wir eingezogen; Anfang 2010 wurde dann die Gebäudeeinmessung vorgenommen. Diese hat das Vermessungsbüro vorgenommen, das auch unser Grundstück damals in unserem Auftrag eingemessen hat. Die Gebäudeeinmssung hat allerdings das Büro eigenständig, ohne unsere Beauftragung, vorgenommen (das wäre so üblich hieß es?!). Damals stand unsere Garage noch nicht, und das Büro meinte auch, dass sie die Einmessung bereits vornehmen müssten und nicht auf die Garage warten könnten. (Das Büro wusste, dass wir die Garage erst später stellen würden)
Jetzt haben wir die Garage im November 2011 angeliefert bekommen. Unsere Fragen sind nun:
Berechnet das Büro nochmal den „vollen“ Satz oder wie läuft das in der Regel?
Hätte uns wenn die Einmessung von Garage und Haus hätte gleichzeitig erfolgen können, die ganze Angelegenheit weniger gekostet?
(Wir haben von einem befreundeten Ehepaar, das in fast der gleichen Lage war wie wir, gehört, dass sie im Nachhinein für die Vermessung der Garage nichts mehr zahlen mussten, weil im Grunde schon alle Daten vorlagen…)
P.S.: Wir wohnen in Hessen (falls das noch entscheidend sein könnte).
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten!
Gruß,
Mel