Neue Antenne

Hallo

Wenn ein Vermieter in einem Mehrfamilienhaus eine neue Antenne bzw. SAT-Schüssel oder sowas für das Haus anschaffen will, und alle Mieter dann ca. 6 - 7 Euro mehr Gebühren pro Monat zahlen müssen, und außerdem einen digitalen Receiver anschaffen müssen, falls sie noch weiterhin fernsehen möchten, müssen das alle Mieter dann machen?

Können auch einzelne Mieter Einspruch dagegen einlegen?

Viele Grüße
Thea

hi,

Wenn ein Vermieter in einem Mehrfamilienhaus eine neue Antenne
bzw. SAT-Schüssel oder sowas für das Haus anschaffen will,

ich bin ja kein Anwalt, aber ich schätze, es kommt hier auf Einzelheiten an.
Was ist denn der Grund für die Erneuerung?
Alte kaputt -> Instandsetzung? -> Dann eigentlich Vermietersache.
Ist die Sat-Anlage Bestandteil der Mietverträge, also eine zugesicherte Mieteigenschaft?
Anscheinend steht ja keine normale Hausantenne zur Verfügung?

und
alle Mieter dann ca. 6 - 7 Euro mehr Gebühren pro Monat zahlen

Warum müssen Gebüren bezahlt werden? Ist das die Umlage für die Anschaffungskosten, oder die Wartung, steht es als Betriebskosten im MV?
Breitbandkabel und Gemeinschaftsantennen können laut Mieterlexikon Wartungs,- Betriebs,- und Stromkosten umgelegt werden.

müssen, und außerdem einen digitalen Receiver anschaffen
müssen, falls sie noch weiterhin fernsehen möchten, müssen das
alle Mieter dann machen?

Wenn sie keine Alternative haben :frowning: Die Fage ist halt, wer zahlt das.

Günter hat hierzu auch was geschrieben
/t/kosten-fuer-sat-anlage-mehrfamilienhaus/2879524

bye

Hallo Thea,

Wenn ein Vermieter in einem Mehrfamilienhaus eine neue Antenne
bzw. SAT-Schüssel oder sowas für das Haus anschaffen will, und
alle Mieter dann ca. 6 - 7 Euro mehr Gebühren pro Monat zahlen
müssen, und außerdem einen digitalen Receiver anschaffen
müssen, falls sie noch weiterhin fernsehen möchten, müssen das
alle Mieter dann machen?

Können auch einzelne Mieter Einspruch dagegen einlegen?

hier scheint es mir so zu sein, dass euer Vermieter euch ver******* will (oder er weiß es selber nicht und hat sich ver******* lassen: Es liest sich, als ob bei euch der Empfang auf DVBT umgestellt werden soll. Das kriegt man normalerweise mit einer guten Zimmerantenne und dem Receiver hin. Eine neue Antenne ist dafür nicht erforderlich.

Gruß, Karin

Anmerkung
Hallo,

Es liest sich, als ob bei euch der Empfang
auf DVBT umgestellt werden soll. Das kriegt man normalerweise
mit einer guten Zimmerantenne und dem Receiver hin. Eine neue
Antenne ist dafür nicht erforderlich.

Kommt das nicht auch ein wenig auf die genaue Wohnlage an?
Bitte langsam mit den jungen Pferden…
Gruß
loderunner

Hallo,

Es liest sich, als ob bei euch der Empfang
auf DVBT umgestellt werden soll. Das kriegt man normalerweise
mit einer guten Zimmerantenne und dem Receiver hin. Eine neue
Antenne ist dafür nicht erforderlich.

Kommt das nicht auch ein wenig auf die genaue Wohnlage an?

ich kenne hier in München keine Lage, die nicht so funktionieren würde. Das sind Lagen dabei, da hatte man analog keine Chance mit der Zimmerantenne (bei uns im Haus). Und eine neue Antenne wäre auch da Geldschneiderei, denn wenn bisher das Signal empfangen werden konnte, dann sollte es auch mit dem anderen gehen.

Bitte langsam mit den jungen Pferden…

Eben, nicht gleich ne neue Antenne installieren, wenn man das nicht braucht. Auch hier sind die geschäftstüchtigen Fernsehtechniker unterwegs, die unbedingt eine „digitale“ Antenne installieren wollen.

Gruß, Karin

Hallo Thea,

wofür sollen denn die Gebühren sein?

Ich kenne da den umgekehrten Fall: Der Vermieter hat sich über die hohen Kabelgebühren geärgert und das Problem mit seinen Mietern besprochen. Daraufhin haben sich alle Digitalempfänger angeschafft und dem Kabelanbieter gekündigt. Und alle freuen sich über die eingesparten Kabelgebühren.

Kann es sein, dass Du etwas falsch verstanden hast?

Ich wäre jedenfalls froh über eine solche Möglichkeit, die Kabelgebühr zu sparen.

Viele Grüße

Anne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi KUHmax,
Können auch einzelne Mieter Einspruch dagegen einlegen?

hier scheint es mir so zu sein, dass euer Vermieter euch
ver******* will (oder er weiß es selber nicht und hat sich
ver******* lassen: Es liest sich, als ob bei euch der Empfang
auf DVBT umgestellt werden soll. Das kriegt man normalerweise
mit einer guten Zimmerantenne und dem Receiver hin. Eine neue
Antenne ist dafür nicht erforderlich.

habe hierzu etwas gefunden:
http://www.wohnungs-service.de/content/p-441.html

bye

Hallo,

ich kenne hier in München keine Lage, die nicht so
funktionieren würde.

…und die Threadstarterin kommt aus NRW.

Und eine
neue Antenne wäre auch da Geldschneiderei, denn wenn bisher
das Signal empfangen werden konnte, dann sollte es auch mit
dem anderen gehen.

Und was ist, wenn die bisherige Anlage aus Spezialantennen für jeweils einzelne Sender besteht (so wie meine)?

Du solltest vielleicht nachfragen, bevor Du Antworten gibst, die nicht zu den Gegebenheiten passen.

Gruß
loderunner

1 Like

Hallo,

Du solltest vielleicht nachfragen, bevor Du Antworten gibst,
die nicht zu den Gegebenheiten passen.

oder eben, wie geschehen, mein Schreiben mit hier scheint es mir so zu sein einzuleiten. Dann ist nach meinem Sprachverständnis gewährleistet, dass der Leser/die Leserin merkt, dass ich keine absoluten Wahrheiten verbreite.

Oh mann, ich kann ja gut wortklauben, aber Du übertriffst mich da um Längen.

Karin

Hi Marion,

Können auch einzelne Mieter Einspruch dagegen einlegen?

rechtlich kann ich dazu nicht viel sagen. Ich würde mich halt an Deiner Stelle mal vor Ort schlau machen, insbesondere da mir der Herr Dipl. Ing. Nachtirichtentechnik loderunner geraten hat, mit meinen Aussagen vorsichtig zu sein.

Bin halt selber nur Elektroingenieurin Schwerpunkt allgemein. Damit ist auch ausgesagt, dass ich eben zur rechtlichen Sache nichts sagen kann.

habe hierzu etwas gefunden:
http://www.wohnungs-service.de/content/p-441.html

Geh am besten zum Mieterbund vor Ort, die Mitgliedschaft, die für eine Beratung notwendig ist, ist nach Münchner Tarifen mit einem Jahr dieser seltsamen neuen Gebühr bezahlt.

Gruß, Karin

Hallo!

Vielen Dank für die vielen Antworten an alle!

Hier kommen mal ein paar nähere Erläuterungen.

  1. Wir bezahlen hier zur Zeit laut Nebenkostenabrechnung für 4 Mehrfamilienhäuser á ca. 10 Wohnungen im Jahr 2033,- Miete (? Gebühr?) für eine Gemeinschaftsantenne. Ich zahle 47,20 pro Jahr (3,93 mtl.).

  2. Der Vermieter meint, die vorhandene analoge Satellitenempfangsanlage sei in die Jahre gekommen. Der bestehende Mietvertrag mit Columbus wurde aus mehreren Gründen, die ich jetzt hier nicht aufzähle, gekündigt.

  3. Ab dem nächsten Jahr wird eine digitale Satellitenempfangsanlage (Sat-ZF) auf Mietbasis zur Verfügung stehen. Das kostet 4,70 + USt, also wohl ca. 5,60. Zusätzlich muss man sich dann noch so ein digitalen Sat-Receiver kaufen, oder einen neuen Fernseher schätze ich.

Ich denke, den Technikern hier müssten jetzt - im Gegensatz zu mir - wissen, was die hier vorhaben.

Viele Grüße
Thea

Rückfrage
Hallo,
hast Du bisher auch schon einen Satellitenempfänger benötigt oder funktionierte der Empfang mit jedem ‚normalen‘ TV-Gerät oder Videorecorder?
Falls das der Fall war, hätte die Empfangsanlage bisher jeden Sender einzeln auf eine ‚normale‘ Frequenz umgesetzt. Es kann sein, dass das dann auch in Zukunft geschehen soll, dann wäre ein Digitaldecoder u.U. gar nicht nötig. Woher weißt Du, dass Du einen brauchst?

Zur rechtlichen Seite: ianal.
Aber aus mehreren älteren Threads habe ich mitbekommen, dass ein Vermieter sehr wohl eine Satellitenanlage oder auch einen gemeinsamen Kabelanschluss betreiben kann, der dann von allen Mietern ohne Ausnahme einzelner bezahlt werden muss - selbst, wenn sie ihn gar nicht nutzen. Da Ihr ja auch bisher eine derartige Anlage verwendet, ist das ganze imho auch nicht zustimmungspflichtig. Nur eine evt. Einmalzahlung für die Bereitstellung der neuen Anlage dürfte als Instandsetzung nicht umlagefähig sein (da bin ich mir nicht sicher), aber das wird ja nach Deiner Schilderung vom Vermieter auch nicht verlangt.
Gruß
loderunner

1 Like

Hallo,

Du solltest vielleicht nachfragen, bevor Du Antworten gibst,
die nicht zu den Gegebenheiten passen.

oder eben, wie geschehen, mein Schreiben mit hier scheint
es mir so zu sein
einzuleiten. Dann ist nach meinem
Sprachverständnis gewährleistet, dass der Leser/die Leserin
merkt, dass ich keine absoluten Wahrheiten verbreite.

Darauf habe ich meine Kritik mit den jungen Pferden gar nicht bezogen. Es ging mir nur gegen den Strich, gleich von

euer Vermieter euch ver******* will

zu sprechen.

Oh mann, ich kann ja gut wortklauben, aber Du übertriffst mich
da um Längen.

Ich wollte gar nicht wortklauben. Ich wollte Dich nur ein wenig bremsen und darauf aufmerksam machen, dass es neben böser Absicht durchaus noch andere mögliche Erklärungen gibt.

Gruß
loderunner

Hallo

Falls das der Fall war, hätte die Empfangsanlage bisher jeden
Sender einzeln auf eine ‚normale‘ Frequenz umgesetzt. Es kann
sein, dass das dann auch in Zukunft geschehen soll, dann wäre
ein Digitaldecoder u.U. gar nicht nötig. Woher weißt Du, dass
Du einen brauchst?

Das hat der Vermieter geschrieben.

Viele Grüße
Thea