hi,
Wenn ein Vermieter in einem Mehrfamilienhaus eine neue Antenne
bzw. SAT-Schüssel oder sowas für das Haus anschaffen will,
ich bin ja kein Anwalt, aber ich schätze, es kommt hier auf Einzelheiten an.
Was ist denn der Grund für die Erneuerung?
Alte kaputt -> Instandsetzung? -> Dann eigentlich Vermietersache.
Ist die Sat-Anlage Bestandteil der Mietverträge, also eine zugesicherte Mieteigenschaft?
Anscheinend steht ja keine normale Hausantenne zur Verfügung?
und
alle Mieter dann ca. 6 - 7 Euro mehr Gebühren pro Monat zahlen
Warum müssen Gebüren bezahlt werden? Ist das die Umlage für die Anschaffungskosten, oder die Wartung, steht es als Betriebskosten im MV?
Breitbandkabel und Gemeinschaftsantennen können laut Mieterlexikon Wartungs,- Betriebs,- und Stromkosten umgelegt werden.
müssen, und außerdem einen digitalen Receiver anschaffen
müssen, falls sie noch weiterhin fernsehen möchten, müssen das
alle Mieter dann machen?
Wenn sie keine Alternative haben
Die Fage ist halt, wer zahlt das.
Günter hat hierzu auch was geschrieben
/t/kosten-fuer-sat-anlage-mehrfamilienhaus/2879524
bye