Neue Wohnung, Mitspracherecht Bodenbelag

Hallo und guten Abend,

ich beziehe höchstwahrscheinlich demnächst eine neue Wohnung, ich habe mir diese heute angeschaut und es war soweit alles supi, jedoch war die Wohnung mit Auslegware (Teppichboden) ausgelegt.

Ich fragte, ob dieser noch ausgewechselt wird, die Vermieterin geagierte etwas schroff und meinte bei Zusage ja.

Sonst habe ich es immer relativ problemlos durchbekommen.

Wenn sie es nicht macht, nehme ich auch die Wohnung nicht, davon mal abgesehen…

Gibt es eine Regelung dafür und auch ein Mitspracherecht, ich habe immer sehr konkrete Vorstellungen.

Klar frage ich sie morgen persönlich, aber wie sieht es da von rechtlicher Seite her aus?

Mir ist keine rechtliche Regelung bekannt, nach der die Aspiranten auf eine Mietwohnung irgendwelche Gestaltungswünsche durchsetzen könnten.
Du hast das Recht, den Mietvertrag zu unterschreiben oder eben nicht.
Unabhängig von „Recht“ ist es meist sehr unklug, sich wegen solcher Fragen schon mal gleich beim potentiellen -Vermieter auf die Abschussliste zu setzen.
Amokoma1

Danke, aber irgendwie auch blöd, denn die Mieter wohnen ja da und nicht die Vermieter.

Dann hoffe ich mal auf Kulanz.

Lg nj

dem Mieter gehört die Wohnung aber nicht. Eine Möglichkeit wäre, sich eine Wohnung zu kaufen.

grüße
lipi

3 Like

Richtig, das würde ich aber nicht machen, da ich flexibel und ungebunden sein muss. :wink:

Es hätte ja sein können, das solche Änderungen usw. in der Miete miteingerechnet werden.

Dann eben kein Mitspracherecht, aber ein fleckiger Teppich und alleine schon ein gebrauchter Teppich, sind ein absolutes NO GO!!! würg (für mich)

Dann bin ich mal gespannt, wie es weiter geht.

Was habt ihr denn in solchen Fällen gemacht?

:wink: lg norma

Hallo,
hörst du eigentlich zu?
Die Vermieterin war schroff und und macht dir die Ansage, dass der Teppich bei Vermietung ausgewechselt würde.
Das heißt noch lange nicht, dass du die Wohnung bekommst!
Möglicherweise ist es die ultimative Bruchbude, die man nicht sanieren möchte und das durch ständig wechselnde Mieter verzögert.
Möglicherweise hat sie sich Entscheidungszeit geschaffen…
Wie oft ziehst du eigentlich um, dass du so "knallhart " verhandeln kannst;
Und das in Zeiten, wo bezahlbare Wohnungen schwer zu finden sind und Deine Einkünfte aktuell nicht stabil sind???
Mao

Hi.

Lass dich nicht verrückt machen. Wenn du gerne Granitfliesen „Black Pearl“ für 150 Euro/m2 möchtest, dann muss die Vermieterin deinem Wunsch natürlich entsprechen. Was denn sonst? Geht’s noch?

Hä? Ich war doch persönlich in der Wohnung und habe sie mir angesehen. Sie ist schön. :wink:

Ich kanns mir leisten, ich muss hier nicht raus, möchte aber aus persönlichen Gründen.

Lg norma

Das möchte ich natürlich nicht.

Es geht um einen gebrauchten Teppichboden. Diesen kann man leider nicht so einfach Keimfrei bekommen. Und dann noch eine komische Farbe.

Es gibt ja auch lenolium, in Holzoptik oder Laminat. Das kostet nun wirklich nicht viel.

In meiner jetzigen Wohnung ging es problemlos.

Weil sie aber so verärgert reagiert hat, habe ich nun Angst, dass es so bleibt. -_- würde schon gerne dort in die Wohnung.

Lg norma

Ich kanns mir leisten in dem sinne, dass ich hier nicht raus muss. Das hört sich so arrogant an, so meine ich es nicht.

Lg nj

Das läßt sich locker sagen, wenn man es nicht bezahlen muß. Es ist kaum zu erwarten, daß der Vermieter keinen anderen Mieter findet. Warum sollte er also einen vierstelligen Betrag in die Hand nehmen, nur weil Du es gerne hättest und der Ansicht bist, daß das nicht viel kostet? Gerade letzteres ist sehr relativ. Ein neuer Bodenbelag muß nicht nur gekauft, sondern auch verlegt werden. 20 Euro je Quadratmeter sind schon tief gestapelt und Du kannst Dir sicher selbst ausrechnen, wie lange der Vermieter warten muß, bis sich die Sache rentiert. Er wird ja kaum die Miete um einen Euro je qm anheben können, nur weil ein neuer Bodenbelag verlegt wurde.

Gruß
C.

1 Like

Warum musst du flexibel und ungebunden sein?
Ein Rätsel.
Ist deine Tochter nicht bereits schulpflichtig?
Dann ist man doch an sich ein wenig gebunden, wenn man dem Kind nicht die Stabilität nehmen möchte. (Schule, Freundschaften und so…)

Ich persönlich würde 10 Euro mehr zahlen im Monat, und lieber einen ordentlichen Boden haben wollen.

Was würdet ihr denn machen? Also ehrlich, nicht was moralisch in Ordnung ist.

Ich kann die Vermieterin ja auch verstehen… es ist eine blöde Zwickmühle.

Aber da muss es doch eine Lösung geben…hmm…

Lg norma

Das ist mir zu persönlich. Aber nein, ist sie nicht, deshalb zieh ich hier nur im Ort um.

Lg norma

Und das regelmäßige Einkommen, welches du nicht selber erwirtschaftest, nennt sich Hartz IV?
Dann finde ich die Formulierung sehr unglücklich gewählt…
Mao

2 Like

Dann frage ich mich, warum du überhaupt umziehen willst? Zumal im gleichen Dorf.

Hallo,

und was spricht dagegen, wenn du die Wohnung unbedingt möchtest, dass du nach dem Einzug den dir gewünschten Bodenbelag (nach Rücksprache mit der Vermieterin) auf eigene Kosten selbst finanzierst?
Du verlangst ja auch nicht, dass die Vermieterin dir genehme Tapeten an die Wand hängt. Sorry, ausser wenn der Teppichboden extrem versifft wäre, ist das dein Problem.

Gruss, Gabi

Ein bissle ins Freie gegangen, damit die Hirnfürze abziehen können, ohne groß zu stören.

7 Like

Dann heist es mit den Vermieter einfach mal ein Gespräch führen, ggf geht auch Eigenleistung mit Kostenbeteiligung des Vermieters, vereinbaren kann man vieles.

Keimfrei bekommst du die ganze Wohnung eh nicht.
Wenn der Teppich arg fleckig ist, könnte es sein, dass sich der Vermieter, ggf. unter deiner Beteiligung, darauf einlässt. Das heisst aber noch nicht, dass du problemlos Laminat oder Linoleum bekommst, vielleicht gibts wieder nur einen Teppich.
Wenn der bisherige Teppich fest verklebt ist, wird es schon ein recht großer Aufwand, das „mal eben“ zu beseitigen.

Da gilt wohl take it or leave it wenn der Vermieter nicht mitspielt. Oder so streichen, dass dann Teppich und Wandfarbe irgendwie harmonisch zu den Möbeln passen.

1 Like