Neuer Laptop legt Router lahm!

Hallo,

ich weiß nicht, ob dies der richtige Bereich ist und entschuldige mich, falls es nicht der Fall ist.
Ich habe mir vor wenigen Minuten ein neues Notebook gekauft, ein Lenovo mit Windows7 (ich weiß nicht, welche Daten relevant sind).
Also, ausgepackt, hochgefahren.
Die Einrichtung verlangte einen Benutzernamen, ein Passwort für den Benutzer und dann kam der Teil für die Internet-Verbindung.
Um welches Netz geht’s? Beruf/Zuhause/öffentlich? Ich habe natürlich das Häusliche genommen.
Dann sollte ich den Router auswählen und den Key eingeben, beides getan, ganz sicher das richtige.
Einige Minuten später war die Einrichtung abgeschlossen, aber keine Internetverbindung.

Was kann ich tun, um die Internetverbindung herzustellen? Es hat bis jetzt immer einwandfrei geklappt.

Wir haben hier noch einen Laptop mit Vista drauf, der kriegt Internet, aber nur so lange, bis „der Neue“ Hochgefahren wird, dann haben beide eine „nur Lokal“-Verbindung. Wenn Vista aus ist, geht 7 auch nicht.

Wie kann man dieses Problem beheben?

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann!

Gruß

Das Problem hatte ich auch mal.

Ich habe die Verschlüsselung sichtbar gemacht und dann mich mit dem Laptop eingewählt und mit DIESEN dann die Verschlüsselung wieder unsichtbar gemacht,dann lief alles super.

das habe ich grade probiert, aber ich kann trotzdem keine Verbindung aufbauen.
Ich habe so langsam das Gefühl, dass der WLan-Empfänger kaputt ist bzw. einen Wackelkontakt hat, aber dann würde doch nicht das ganze Internet lahm gelegt, oder?

Das ist wahrscheinlich nur Einstellungssache, aber was habe ich falsch gemacht?
Wenn das neue Laptop an ist, habe ich auch keine Lan-Verbindung mehr!

Hast du dennn ein Splitter zwischengeschaltet?der ist auch sehr anfällig und kappt alle Leitungen

was is ein splitter?^^

Hallo,

beginne noch einmal von vorne:

IP-Adresse und DNS-Server per DHPC beziehen, wenn denn dieses im WLAN-Router aktiviert ist.

Sonst eine IP-Adresse im selben Subnet wählen, diese darf aber weder mit der des Routers noch des anderen (Vista) Rechners identisch sein.

Maske 255.255.255.0, Standard-Gateway: die des Routers, DNS: die des Routers.

SSID (Name des WLAN) muß identisch sein, weiterhin VerschlüsselungART (häufiger Fehler!) und natürlich Passwort.

mfg, tf

http://de.wikipedia.org/wiki/DSL-Weiche

jetzt nochmal auf Deutsch bitte…

Antworten von Leuten, die ein ähnliches Problem hatten und es gelöst haben, wären ganz hilfreich :smile:

btw:
Kann ich das Notebook umtauschen bzw mein Geld zurückverlangen?
Der Umtausch würde dabei helfen, einen Hardware-Defekt auszuschließen…

Kannst du mir das genauer erklären? Hab nicht so viel Ahnung davon…

Also, von Anfang an.

erstmal würde ich mit einem Netzwerkkabel an den Router gehen um die Einstellungen zu kontrollieren.
Dann unter WLan die SSID eintragen und die WPA2 Verschlüsselung aktivieren und sich den Schlüssel notieren.
Nun bei dem Notebook auf Netzwerk gehen und dort ein neues einrichten. Der Rechner sucht dann nach Wlan in seiner Umgebung und man muss ihm sagen mit welchem Wlan er sich verbinden soll.
Nun gibt man die Verschlüsselung ein und gut ist es.

Das beim Einschalten der Router lahm gelegt wird…sehr unwahrscheinlich. Aber es kann sein das die beiden Notebooks so eingestellt sind, das wenn beide an sind, sie sich nur miteinander verbinden und gemeinsam ein Netz aufbauen. Ich glaube das es die Ad-hoc Einstellung ist. Die sollte auf jeden Fall beim Vista-NB abgeschaltet sein. In dem Fall lassen die beiden NB den Router aussen vor.

mal bitte nachsehen und testen.

  1. Wie schalte ich das aus?
  2. Dann müsste aber der Win7 Internet kriegen, wenn Vista aus ist, oder? Aber das ist eben nicht der Fall. Das NB mit Win7 kriegt gar kein Internet und alle anderen Geräte nur, wenn das NB mit Win7 ausgeschaltet ist.

Weiß nicht, wie man editiert, also schreib ich ne neue Anwort.

Liegt es vielleicht an der Verschlüsselungsart? Oder ist die egal?
Benutze zur Zeit WEP, glaub ich…

ich sehe schon, das ist alles nicht so gut, leider gibt es zuviele Möglichkeiten da Fehler zu machen.

Wenn du mit dem NB (Notebook) per Kabel an den Router gehst, kommst Du dann in das Internet, oder geht das auch nicht?

Bitte nie mit WEP verschlüsseln, immer WAP2 nutzen, alle anderen können zu leicht geknackt werden. Das wird auf dem Router eingestellt, weil der die Verschlüsselung bestimmt. ALSO DA NICHT AUF DEM NB suchen.
Ist WLan am NB überhaupt eingeschaltet, ist die Anzeige da? Es ist ein Symbol unten neben der Uhr.

kurz zur Erklärung. ein Add-Hoc Netzwerk, ist ein Netzwerk das zwischen NB´s geschaltet werden kann. Wenn dem so ist, wird das andere Netzwerk abgeschaltet, was erklären würde das der Vistarechner nur ins Netz geht wenn der Win7 aus ist.
Add-hoc hat eine höhere Prio und wird bevorzugt. Die Einstellungen sind unter den Netzwerk-Optionen zu finden, bei Win7 genauso wie bei Vista. Aber ich denke das der Vista Rechner da der Übeltäter ist.
Irgendjemand muss das mal an dem NB eingestellt haben.

zum Verständniss: http://de.wikipedia.org/wiki/Ad-hoc-Netz

Ja, natürlich ist alles eingeschaltet.
Gut, die verschlüsselung werde ich bald mal ändern!
Via Lan habe ich auch kein Internet, gleiches Problem.
Ich habe jetzt die aktuellsten Treiber gezogen (Wifi Link 5100agn, jez mal so ausm kopf gesagt). Jetzt besteht das Problem ein wenig anders, habe jetzt grade keine Zeit um das zu erklären.
Ich fahre jetzt ersteinmal zu einem bekannten um zu testen ob es bei ihm geht, er hat nämlich auch Win7 und bei ihm geht’s einwandfrei. Arbeitskollege vom Onkel (kennt sich gut aus) sagte, dass unser Router evtl zu alt ist und blockt.

Ich melde mich dann zurück, ob das beim Kumpel klappt.

2 Fragen noch:
Verfällt die Garantie, wenn ich Win7 runter mache und XP draufziehe?
Da ist ein Backup Programm von Lenovo drauf, wenn ich dann ein Backup auf CD brenne, kann ich dann, wenn ich Win7 entfernt, XP draufgemacht habe, dann irgendwann wieder Win7 mit Hilfe der Backup-CD installieren?

Also der Splitter ist eine Weiche.
Er wird an die Telefonbuchse angesteckt,von Ihm aus geht einmal das Telefon ab und einmal der Router ,Wenn der Splitter nun defekt ist(was bei mir der Fall war)gab es kein Internet mehr und das Telefon war lahmgelegt.Also neuen Splitter zwischengeschaltet und alles lief wieder Perfekt,bis jetzt noch.

Anfangs konnte ich am Splitter bischen ruckeln und alles neu einstecken,dann lief es ne Zeitlang auch wieder

Ich hoffe es ist einwenig verständlicher geworden,wobei es evtl dein Problem nicht löst,wenn es nicht am Splitter liegt,oder du garkeinen zwischen hast

Gruß Andi

Guten Tag,

Antworte mal bitte auf das „Gespräch“ mit Obelixchen, ob ich das machen kann, wie im letzten Beitrag.

Übrigens funktioniert mein Internet bei meinem Kumpel ohne Probleme.

Ja, natürlich ist alles eingeschaltet.

okay, soweit so gut…

Gut, die verschlüsselung werde ich bald mal ändern!

sehr gut…

Via Lan habe ich auch kein Internet, gleiches Problem.

ganz schlecht…

Ich habe jetzt die aktuellsten Treiber gezogen (Wifi Link
5100agn, jez mal so ausm kopf gesagt). Jetzt besteht das
Problem ein wenig anders, habe jetzt grade keine Zeit um das
zu erklären.

sind die Providerdaten auf dem Router korrekt eingetragen?

Ich fahre jetzt ersteinmal zu einem bekannten um zu testen ob
es bei ihm geht, er hat nämlich auch Win7 und bei ihm geht’s
einwandfrei. Arbeitskollege vom Onkel (kennt sich gut aus)
sagte, dass unser Router evtl zu alt ist und blockt.

zu alt? Wie alt ist der den? so ca.?

Ich melde mich dann zurück, ob das beim Kumpel klappt.

2 Fragen noch:
Verfällt die Garantie, wenn ich Win7 runter mache und XP
draufziehe?

Die Garantie auf die Hardware nicht.
Nur kann es passieren das für die Hardware keine XP-Treiber mehr geschrieben werden. Das kann blöd laufen.
Anders gesagt die Hardware ist dann zu modern für XP. Das kann schon bei SATA HDD losgehen.

Da ist ein Backup Programm von Lenovo drauf, wenn ich dann ein
Backup auf CD brenne, kann ich dann, wenn ich Win7 entfernt,
XP draufgemacht habe, dann irgendwann wieder Win7 mit Hilfe
der Backup-CD installieren?

Nicht jetzt sich darauf versteifen das der Fehler bei Win7 liegt. Der ist ganz wo anders.

Guten Tag,

Also, die Providerdaten müssten alle richtig sein, sonst würde doch sonst auch nix mit Intnet laufen, oder?
Der Router ist ein Level-One WBR 3405TX…