Hallo,
Wessen Schulden sind denn die Groschen in der Spardose meiner
Kinder?
Das Bargeld ist eine Verbindlichkeit der Zentralbank, die
ihrerseits dafür Forderungen hat. Sei es Kredite an Banken,
Wertpapiere usw.
Welche Art von Verbindlichkeit stellen denn die 50 € ersprates in meinem Portemonnaie gegenüber der EZB dar?
Was schuldet mir diese deswegen?
Kann es sein, dass du da wirklich noch geistig bei der Golddeckung stehst?
Wieso kann man keine Ersparnisse haben die nicht jemand anders
Schulden sind?
Das ist quasi ein Naturgesetz.
Nochmal die Frage:
Wessen Schulden sind meine 50 €?
Wem schuldeich oder wer schuldet mir wegen dieser Ersparnisse in meiner Tasche etwas?
Das Wesen eine Bilanz ist es,
dass sie ausgeglichen ist. Keine Bank kann Verbindlichkeiten
von 1000 Mrd. haben, und nur Forderungen von 400 Mrd. Geht
einfach nicht.
Eine Bilanz muss immer ausgeglichen sein?
Eine Bilanz kann also auch keine höheren Forderungen als Verbindlichkeiten ausweisen?
Zum Beweis kannst Du einfach mal auf die Straße gehen, und
jemandem 50 Euro leihen, und zwar auf eine Art und Weise, dass
wenigstens eine der folgenden Forderungen nicht(!) erfüllt
ist:
- Dir schuldet jemand 50 Euro
- Du hast eine Forderung von 50 Euro gegen jemand.
Wenn Du es also schaffst, Geld zu verleihen ( nicht schenken
!! ), ohne dass 1 oder 2 zutrifft reden wir weiter.
Jetzt stellst du die Aussage aber auf den Kopf. Dass Schulden des Einen Vermögen eines Anderen sind, habe ich nie bezweifelt.
Du hattest aber behauptet es könne nicht mehr Vermögen als Schulden geben. Das hast du in keiner Weise zeigen können.
Und selbst wenn, warum müssen Kredite denn vom Staat
aufgenommen werden? Ein Großteil der Schulden sind doch Privat
und wirtschaftlich.
Meinst Du ? Klar, es gibt immer jemand, der einen Häuslekredit
aufnimmt , oder ein Auto finanziert. Aber im Vergleich zu den
monatlichen Abermillionen die in Riester, Sparverträge und
Ähnliches wandern, sind das „Peanuts“.
Und was sagst du mir damit? Deine Beispiele stammen doch alle aus der PRIVATwirtschaft, stützen also meine Aussage.
Wir sprechen aber und ich fragte nach der Zwangsläufigkeit von Staatsschulden!
Gruß
Werner