Hallo
Das mit dem Entfetten ist nicht so wichtig, also mit Lappen reinigen ja, aber Lösungsmittel sind normal nicht notwendig.
Es könnte folgendes sein:
Ein geometrischer Fehler, eine Stelle stößt oben an, wie bereis geschildert, oder der Konus passt nicht.
Messen kannst Du den Konus selbst wahrscheinlich nicht, und ein bereits wirksamer Fehler führt noch nicht zwangsweise zu einem Wackeln in der Querachse.
Im Werkzeugbau gibt es für genannte Zwecke Prüflehren.
Die erhalten eine hauchdünne „Beschichtung“ aus Tuschierpaste und man testet, wo der Konus aufliegt und wo nicht, indem man z.B. schaut, wo Paste(blaue Farbe, es geht auch blauer oder schwarzer Filzschreiber), beim Kontakt und bei Bewegung mitgenommen oder abgetragen wird.
Wenn Du also den Konus am Futter mit blauem Filzstift behandelst und dann in der Spindel unter Andruck etwas drehst, wirst Du folgendes feststellen können:
Wo das Futter anliegt, und wo nicht. Dabei ist wichtig, auf welcher Fläche der Konus anliegt, es sollte eine möglichst große Fläche sein, und wo, es sollte über die ganze Länge verteilt anliegen, weil andernfalls kippt die Choose.
Damit kannst Du aber nur prüfen, ob a zu b passt, nicht ob das Futter in Ordnung ist, oder ob die Spindel einen Schaden hat.
Evtl. kannst Du ein anderes Futter ausprobieren oder eine Macke irgendwo finden.
Dann gibt es noch eine ganz andere Möglichkeit von Fehler: Das Lager der Spindel könnte beschädigt sein und irgendwie Impulse oder Ultraschall aussenden, was den Bohrer herausschüttelt.
Außerdem wäre es denkbar, das das Bohrwerkzeug einen zu großen Freiwinkel hat, sich also zu stark hineinzieht. In anderen Worten, der Morsekegel ist nur fürs Drücken ins Material, nicht für größere Kräfte zum Ziehen geeignet.
Festkleben geht zwar, ist aber nicht ganz Sinn des Morsekegels.
Und wenn Dir das Futter mit dem Kleber dran rausfällt, hast ein neues Problem.
MfG
Matthias