Nymphensittich-Sitter-Probleme die zweite

Guten Morgen,
neue Frage, neue Thread.
Ihr erinnert euch ( /t/nymphensittich-sitter-probleme/5303215

Henne und Hahn sind jetzt also immer noch ungeflogen in zwei getrennten Käfigen. Das Ei ist weggenommen und gekocht. Neue Eier gibt es nicht.
Die Vögel sind nicht mehr aggressiv miteinander, aber irgendetwas stimmt immer noch nicht.
Der Hahn sieht ganz normal aus, aber die Henne hockt aufgeplustert in ihrem Käfig und zittert vor sich hin (die meiste Zeit nicht immer). Zwischendurch versucht sie mit ihrem Schnabel in ihren Nacken zu kommen.

Wir sind nur noch heute hier und der Plan war, dass die Nachbarn ja spätestens Samstag abend wiederkommen und die Vögel mal 36 h alleine bleiben können. Das macht uns jetzt aber ein schlechtes Gefühl, wobei uns auch bewußt ist, dass wir im Grunde gerade auch nichts hilfreiches tun. Wer hätte gedacht, dass Vögelsitten so aufreibend sein kann.

Habt ihr noch irgendeinen Tipp, was das sein könnte und was wir tun können oder 'ne Beruhigung, dass es den Vögel nicht noch wesentlicher schaden wird, wenn die von morgen früh, bis Samstag abend nicht mehr mehr beachtet werden.

Danke für die Mühe und
Gruß
Kerstin

Dir auch einen schönen guten Morgen,

eigentlich wollte ich gerade zu dem unteren Thread noch etwas schreiben und da sehe ich hier deinen Beitrag.

Und das hört sich wirklich nicht gut an.

Wenn du dir die Henne so anschaust, hast du da das Gefühl, dass sie versucht zu pressen? So als ob sie ein Ei legen möchte?
Piepst sie vielleicht leise vor sich her?
Wirkt sie entkräftet?
Lässt ihren Schwanz ein bisschen hängen und wippt mit ihm?
(Ist für dich vielleicht etwas schwer zu erkennen, da du die Vögel nicht so kennst, aber vielleicht kannst du einen Unterschied zwischen Hahn und Henne erkennen)

Ich tippe auf eine Legenot, Darmverstopfung oder dass sie sich beim legen des ersten Eies am Darm verletzt hat.

Kannst du irgendetwas erkennen, ob die Kloake sauber oder verklebt ist?

Wenn du die Möglichkeit und die Zeit hast, dann schaffe das Tier bitte zu einem Tierarzt. Legenot kann innerhalb kürzester Zeit zum Tod führen.
Ein Arzt kann durch einfaches Abtasten erkennen, ob sich in dem Vogel ein weiteres Ei gebildet hat und es mit leichten Massagedrucken rausholen.

Bis dahin gib ihr bitte viel vitaminreiche Nahrung, Keim-und Quellfutter (falls du hast).
Sollte in dem Käfig ein Sepiastein sein, dann nimm den bitte raus. Besser ist jetzt Kalk oder Grit.

Wenn du eine Rotlichtlampe hast, dann kannst du diese auch hinstellen. Wirkt manchmal Wunder. Am besten so 40-50 cm vom Käfig weg und zwar so, dass nur eine Käfigseite bestrahlt wird und das die die Möglichkeit zum ausweichen hat und viel Wasser hinstellen.

Möchte dir wirklich ans Herz legen das Tier mal bei einem Tierarzt vorbeizubringen und dann am besten auch gleich dort zu lassen, bis deine Nachbarn wieder aus dem Urlaub da sind. Denn wenn es in zwei-drei Tagen wieder zu einer Legenot kommen sollte, ist niemand da, der sich um den kleinen Federball kümmern könnte :frowning:

LG und gute Besserung für die Henne
Nauraa

Liebe Nauraa,
vielen Dank nochmal für deine Antwort.
Wir haben sie zur Tierärztin gebracht und diese hat sie dort behalten. Deine Ferndiagnose hat offensichtlich gestimmt, sie hat/hatte Legenot und hat irgendwelche Tropfen bekommen.
Alles ist schwierig und kompliziert, weil wir morgen auch wegfahren, unklar ist, wann unsere Nachbarn wiederkommen, und die Tierärztin womöglich operieren will, was evtl. 100,- Euro kosten soll.
Ich werde dir am Montag berichten, wie alles ausgegangen ist, vorher sind wir nicht wieder hier.
Wir werden versuchen Kontakt mit den Besitzern und mit der Tierärztin und überhaupt übers Telefon zu halten.
Oh man!!
Vielen vielen Dank für deine freundlichen kompetenten überaus hilfreichen Gedanken.
Lieben Gruß
Kerstin

3 Like

…gerne … und an dich auch ein Danke :smile:
Hi Kerstin,

habe ich doch gerne gemacht.
Hoffe dem kleinen Federball geht es bald wieder gut.

und von mir für dich ein kleines *chen, weil ich es schön finde, dass du dir um den kleinen Vogel so viele Gedanken/Sorgen gemacht hast.

Klar ist es unangenehm, wenn ein Tier was mal zur Pflege hat stirb, aber ich denke (leider), dass so ein Einsatz für ein kleines Tier heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist.

Wünsche dir einen schönen Urlaub
Nauraa

Hallo,

wollte auch nochmal meine Begeisterung kundtun, wie gut ihr euch um die Beiden kümmert und das ihr den weg zum Tierarzt nicht gescheut habt.

Beim lesen dachte ich auch sofort an eine Legenot, da ein einzelnes Ei doch recht ungewöhnlich ist. Gut, dass ihr den weg zum Tierarzt gemacht habt, denn es kann bei Vögeln ziemlich schnell gehen.

Hoffe für euch und die Besitzer das beste, und vielleicht könnt ihr ihnen nochmal in`s Gewissen reden, was den Brutkasten betrifft.

Ohne Zuchtgenehmigung darf man keine Nymphen züchten. Ist ein Brutkasten vorhanden wird dieser in der Regel aber auch genutzt. Selbst wenn es keine komplikationen gibt, wie diese, welche ihr jetzt erlebt habt, wird die Henne auch auf abgekochten Eiern einige Zeit brüten, in dieser Zeit weniger Essen und verliert in der Zeit dann auch an Substanz.
Nimmt man die Eier raus, ist es möglich dass immer weiter gelegt wird, bis zur vollkommenen Erschöpfung.

Ist keine Brutmöglichkeit vorhanden, ist die Wahrscheinlichkeit doch ziemlich groß, dass garkeine Eier gelegt werden, was für das Nymphenpärchen wohl nicht das schlechteste wäre.

Gruß,

Auflösung = Erlösung
Hallo Nauraa und Zweistein,
vielen Dank für eure netten Worte - die waren süße Sahne auf dieser Angelegenheit.
Es ist tatsächlich alles gut gegangen.
Ich habe am Freitag nachmittag bei der Tierärztin angerufen und erfahren, dass Mausi ein Ei gelegt hatte, zur Überraschung der Ärztin, die gedacht hatte, sie werde operien müssen.
Was waren wir erleichtert.
Mittlerweile sind die Besitzer wieder da und haben sich auch schon bedankt und ihren Vogel nach Hause geholt.
Das mit dem Züchten wissen wir und haben wir denen auch schon gesagt, das mit dem bis zur Erschöpfung Eier legen, sagt uns unser Menschenverstand und haben wir denen gegenüber auch schon erwähnt.
Ich hoffe, die Tierärztin hat denen noch ein paar Takte gesagt, beim Abholen und wir werden euren Rat auf jeden Fall weitergeben.
Aber ob er fruchtet? Weiß man nicht!

Danke nochmal und einen schönen Sonntag
Lieben Gruß
Kerstin

1 Like