Danke euch!
Ich wollte einfach nur mal hören, wie andere die Lage betrachten und was die zu sagen haben, die besser informiert sind über die Energielage als ich - danke für eure Beiträge.
Ich habe flüchtig im Netz zu dem Thema gestöbert (momentan keine Zeit für gründliche Recherche…) und der Tenor der Beiträge war: Es wird viel geschummelt bei den Angaben über die Menge der Ölreserven. Manche Vorkommen würden anscheinend, wollte man sie ausbeuten, mehr Geld und Energie verschlingen, als die Ergiebigkeit rechtfertigt.
Was mich persönlich angeht, so habe ich den „Hintern schon hochgekriegt“
Seit zwei Jahren habe ich die Chance, einen Garten zu bewirtschaften und versorge Verwandtschaft und Freunde mit selbstgekochter Marmelade (wiederum energieverschwenderisch, die Herstellung, auch was meine persönliche Energie angeht…) Eier und Geflügel kaufe ich schon lange beim Bauern (aufpassen bbei Fertigprodukten übrigens, wie Eiernudeln, Fertigbackteig u.ä. - da verschwinden die Eier aus den Legebatterien drin, der persönliche Verbrauch macht nur einen Bruchteil aus; wenn man Legebatterien „aushungern“ will, dann nix kaufen, wo Ei schon drin ist). Am Haus selbst kann ich nix ändern - ist nur gemietet
und unseren treuen alten Benziner müssen wir noch aufbrauchen wie er ist.
Was die „Armut“ in Deutschland betrifft, so kann ich mich mangels fundierter Informiertheit dazu nicht äußern, ich staune aber immer wieder über die dicken, neuen Autos, die sich offenbar die meisten Leute leisten können. Geht man über den Parkplatz vor einem Supermarkt, sieht man mengenweise Gefährte vom Feinsten. Naja, vielleicht erklärt sich dadurch die Überschuldung der Privathaushalte 
Den Anstoß für mein Posting hier gab übrigens ein Besuch des Hauswirts, der mir sagte, dass er Heizöl bestellt habe, und natürlich lamentierten wir beide über den Preis
Nach allem, was man in den Nachrichten hört, wird es ja wesentlich billiger nie mehr werden, sondern bei minimalen Schwankungen stetig teurer - entweder, weil es tatsächlich knapper wird, aus welchen Günden auch immer, oder weil man mit der Angst vor Verknappung spekuliert. Nachdem ich nun gehört habe, dass Öl noch viel länger da sein wird als ich, und meine Kinder schon von neuen Energieformen werden nutznießen können, bin ich wieder beruhigt und kann zurück an meine Arbeit gehen, bevor die Terminschlinge mir den Hals zuschnürt 
Schwatzhafte Grüße,
Eva