Hallo,
Aber schau dir mal folgenden Link an:
http://lexikon.freenet.de/Gini-Koeffizient
Kurze Erklärung: 0 bedeutet „einer verdient alles“, 1 bedeutet
„jeder verdient genau gleich“.
Argentinien, das gerechteste Land! Alle haben gar nix!
Wo liest du was von Argentinien? Das taucht auf der Seite nicht mal auf!
Dagegen sehe ich hier beim United Nations Development Programme, dass Argentinien einen verdammt schlechten Gini-Koeffizienten hat, nämlich 0,52! Schlechtere Werte findest du fast nur noch in Schwarz-Afrika! Siehe S.188 hier
http://hdr.undp.org/reports/global/2004/pdf/hdr04_co…
Die geringste Kluft zwischen Reich und Arm gibts dagegen in Ländern wie Deutschland, Japan, Belgien usw, d.h. dass in diesen Ländern die meisten Menschen auch Teil haben können am Reichtum.
Kein Land mit über 6?
Wieso „über 6“. Der Gini-Koeffizient reicht nur von 0-1, bzw von 0%-100%.
0 wäre super, 1 ist am schlechtesten.
Gerade Hongkong, eines der ganz bösen Länder! Richtige Armut
gibt es dort nicht.
Wenn dus noch 10x sagst, dass es in Hongkong keine Armut gibt, dann wirds dadurch nicht richtiger.
Nochmal:
http://web.hku.hk/~hrnwlck/poorchil.htm
Und nochmal:
Das Durchschnittseinkommen sagt so gut wie nichts über das Einkommen eines durchschnittlichen Einwohners aus. Mach dir mal den Unterschied zwischen Mittelwert und z.B. Median-Wert klar. Wieso glaubst du gibt es in der Stochastik eine ganze Reihe von solchen gemittelten Werten?
Sinnvoller ist z.B. diese Untersuchung von UBS. Dort werden die durchschnittlichen Löhne anhand von 13 Berufen errechnet, die Lebenshaltungskosten anhand von 115 Waren und Dienstleistungen des täglichen Lebens.
http://www.ubs.com/1/ShowMedia/media_overview/media_…
Wichtig ist: Man muss immer Lohnkosten und Lebenshaltungskosten gleichzeitig betrachten.
Dort geht dann hervor (Prozentangaben in Vergleich zu Zürich).
In Hongkong ist das Preisniveau mit Miete etwa genauso hoch wie in Zürich (100,6%). Der durchschnittliche Lohn ist aber nur ein Drittel (31,2%).
Das bedeutet: Ein Hongkonger Arbeiter kann sich nur ein Drittel dessen leisten, was ein Züricher sich leisten kann.
Zum Vergleich:
Frankfurt:
Preisniveau 82,6%, Lohnniveau 63,3%. ==> Ein Frankfurter kann sich etwa 20% weniger leisten als ein Züricher, aber etwa 2,5 mal soviel wie ein Hongkonger.
Los Angeles:
Preisniveau 76,8%, Lohnnivau 65,4% ==> Ein Bewohner von L.A. kann sich etwa 15% weniger leisten, als ein Züricher.
Frankfurt und L.A. sind damit ziemlich gleich, Zürich etwas besser, und Hongkong weit hinten dran. Soviel zum durchschnittlichen Reichtum der Hongkonger.
mfg
deconstruct