Oettinger, wie gut ist unser Englisch

Ich halte das für Blödsinn, aus eigener Erfahrung, aber selbst
wenn es so wäre, müßten dann nicht grade die Deutschen
perfektest Englisch können, wo Deutsch doch mit Englisch näher
verwandt ist als zum Beispiel Hindi, Schwedisch und Ungarisch?

Ich dachte immer, Schwedisch waer ne germanische Sprache, aber was solls. Und Englisch wird zwar als germanische Sprache bezeichnet, mehr als 50% des Vokabulars sind aber romanisch. Am Anfang ist Englisch extrem leicht fuer deutsche…

Zumindest ist der Anfangswortschatz sehr leicht fuer Deutsche zu erlernen. Eine Englischlehrerin hat mal zu mir gesagt, dass viele Schueler in Englisch deswegen scheitern, weil sie sich nie die Muehe machen, Vokabeln zu lernen, weil das ja alles so „einfach“ sei. Bloed ist nur, dass es eben nicht mehr so ist, sobald das Vokabular romanischstaemmig wird. Und ohne Vokabular spricht sichs dann eben schlecht. Ausserdem ist Englisch grammatikalisch zu Beginn sehr einfach, waehrend dann zunehmend komplexere Konstruktionen sehr schwierig werden. Bei Deutsch ist es andersrum: wer die Grundlagen beherrscht, wird keine Probleme haben, komplexere Saetze zu formen. Das Dumme ist nur, dass sie hier oft die Grundlagen nicht kapieren wollen :smiley:.
Wenn man bestimmte Grundlagen hat, kann man eben eine Sprache leichter lernen. Ich bring mir z.B. grad selber Protugiesisch bei. Ich sprech schon recht gut Spanisch. Und Anfaengerportugiesisch ist erst mal Spanisch mit komischen Lauten :smiley:.
LG, Sarah

2 Like

und wie gut sind die Engländer in Fremdsprachen???

Das kommt sehr stark auf die Schule an, in der sie sie lernen

Hier fällt es halt mehr auf, weil wir die Sprachen alle lernen
müssen.
Würde man ein paar Millionen Engländer Französisch lernen
lassen, würde sich ein Großteil auch einen Ast abbrechen.

Aehem. Ein paar Millionen Englaender lernen Franzoesisch. 97% aller englischen Schulen bieten Franzoesisch als Fremdsprache an, oft als einzige, und in der KS3 (7.-9. Klasse) ist eine Fremdsprache Pflicht. Also lernen wohl knapp 80% aller englischen Schueler Franzoesisch, wenn man die paar Hansel abzieht, die Deutsch, Spanisch oder Arabisch oder so machen.

In anderen Ländern kommt es mir so vor, als wenn viele
Menschen einfach reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.

In Deutschland dominiert stark die grammatische Korrektheit,
was zu Hemmungen führen kann (es muss unbedingt richtig sein,
sonst bekomm ich einen auf den Deckel).

Glaubst du, dass das in anderen Laendern nicht so ist? Meine Schueler kriegen ungefaehr ein Mal die Woche von mir „eins auf den Deckel“, weil sie wieder sowas sagen wie: Ich habe in die Schule gegeht. oder Ich finde das doof, weil das ist langweilig. Unterricht verlaeuft exakt genauso, bis auf den fast totalen Verzicht auf die Fremdsprache als Unterrichtssprache.

Habt ihr mal Franzosen Englisch sprechen hören?

Ja. Kommt auf den Franzosen an, wie stark der Akzent ist…

LG, sarah

1 Like

Hallo,

In anderen Ländern kommt es mir so vor, als wenn viele
Menschen einfach reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.

In Deutschland dominiert stark die grammatische Korrektheit,
was zu Hemmungen führen kann (es muss unbedingt richtig sein,
sonst bekomm ich einen auf den Deckel).

Das ist m.E. kein Argument, um mangelnde Englischkenntnisse von Deutschen zu erklären. Meine Erfahrung (und einige Postings lassen die gleichen Erfahrungen anklingen) gehen eher dahin, dass Deutsche weitaus eher bereit sind, ihre Fremdsprachenkenntnisse an den Mann zu bekommen, als viele andere.
Ich erinnere mich (nur als Beispiel) an Klassenfahrten nach Frankreich. Wir verbrachten eine Woche in einer französischen Familie. Wir sprachen Französisch so gut es halt ging.
Dann kam der Gegendbesuch und wir hatten französischen Besuch in unserer Familie. Und wir sprachen Französisch, so gut es halt ging.

Und noch ein Beispiel: Im Ausland (dort wo es große Ausländergruppen gibt), gibt es immer Geklüngel sortiert nach Nationalitäten. Bei den deutschen habe ich da allgemein viel mehr Willen gefunden, sich „nach außen“ zu verständigen als bei Italienern, Franzosen und naja, Engländer (wie jemand schon sagte: die müssen ja meist nicht).

Gruß
Elke

Aehem. Ein paar Millionen Englaender lernen Franzoesisch. 97%
aller englischen Schulen bieten Franzoesisch als Fremdsprache
an, oft als einzige, und in der KS3 (7.-9. Klasse) ist eine
Fremdsprache Pflicht. Also lernen wohl knapp 80% aller
englischen Schueler Franzoesisch, wenn man die paar Hansel
abzieht, die Deutsch, Spanisch oder Arabisch oder so machen.

Die Motivation spielt da vermutlich noch mit rein. Wenn die anderen alle Englisch sprechen, warum soll ich eine Fremdsprache lernen?