Hallo,
aber selbst in der fraenkischen Landbaeckerei und in der Kaffeisdiele haben die Leute genug Englisch verstanden, um zu kapieren, was sie wollten und konnten genug Englisch sprechen (wenn auch mit :schlechtem Akzent) um ihnen den korrekten Preis zu nennen und danke zu sagen. Versucht das selbe mal in Frankreich oder Spanien!
Das liegt meiner Meinung nach nicht an den mangelnden Sprachkenntnissen sondern an kulturellen Eigenheiten. Franzosen unter 40 haben Englischkenntnisse, die einem Vergleich mit gleichaltrigen Deutschen durchaus standhalten. Anders sieht es mit der Bereitschaft aus, diese Kenntnisse anzuwenden. Während der fränkische Bäcker ganz happy ist, endlich mal mit seinem Englisch zu glänzen, steht der französische Kellner auf dem Standpunkt, der deutsche Gast möge sich doch wenigstens soviel Französisch aneignen, dass er einen Kaffee bestellen kann.
Nicht mal im Touristenbuero in Paris wird Englisch gesprochen!
Das mag ja auf einzele Mitarbeiter zutreffen. Die können dann aber vielleicht Spanisch, Japanisch oder Chinesisch oder sogar Deutsch. Aber in dieser Pauschalität halte ich das für eine Legende.
Grüße
Rainer