Oma und Karten spielen - Die 2

Hallo Ihr Lieben,

da weiter unten durch meinen Artikel /t/aeltere-menschen-motivieren/6007070

Wir spielen jetzt regelmäßig mit meiner 89-jährigen Oma Rommé - dafür verpasst sie auch gern mal ihre geliebten TV-Soaps! :smile:

Seitdem ist sie um einiges aufmerksamer, zeigt sich interessierter an ihren Mitmenschen, fragt mehr nach und ist gesprächsbereiter. Zwar spielen wir um nichts und schreiben auch keine Punkte auf, aber sie ist in der Runde die Einzige, die - wenn verloren - ihre Augen, die sie noch auf den Händen hält, mal eben so in einer Kürze der Zeit zusammenzählt.

Es kommt auch von ihr jetzt immer seltener die Aussage: „Das weiß ich nicht mehr/das habe ich vergessen/das kann ich nicht mehr!“

Als ich letztens für eine Woche in den Urlaub gefahren bin, meinte sie beim Abschied zu mir: „Kathy, komm mal her. Gib mir mal Deine Hand!“ Ich verstand erst einmal überhaupt nicht, was sie wollte - dann drückte sie mir 100 Euro in die Hand und meinte: „Urlaubsgeld - erhol Dich gut!“

Ach je, das hat sie seit 20 Jahren nicht mehr gemacht - ich war ganz gerührt (nein, nicht wegen des Geldes, sondern wegen der Geste). Ich habe es als „Dankeschön“ aufgefasst!

Ich bin auf jeden Fall der festen Überzeugung, dass das Karten spielen ihr nicht nur Spaß bereitet (à la Beschäftigungstherapie), sondern ihr auch wieder das Gefühl gibt, dass sie (im Kopf) noch gar nicht so alt ist, wie sie vorher befürchtet hat.

Diese Zeilen auch/besonders an die, die der Ansicht sind, dass man durch derartige Aktionen die Alten „verarscht“.

Sonnige Wochenendgrüße

Kathleen

Hallo Kathleen,
danke für die Rückmeldung :smile: Das klingt doch gut :smile:
Ich gehe auch davon aus, dass sie sich damit ernst genommener fühlt und sie eben auch mehr merkt, was sie noch kann.

Viele Grüße,
Nina

Hallo Kathleen,

durch dieses Post wurde erst ich auf Deinen Artikel weiter unten aufmerksam.
Erst einmal freue ich mich für Dich. Ich kann diese Freude nachfühlen, weil ich zur Zeit in einer ähnlichen Situation bin. Ist es nicht klasse, wenn sich die schlimmsten Befürchtungen nicht komplett bewahrheiten?
Und zu diesem, (tja, was soll ich sagen?) Individuum weiter unten: Selbst in jüngeren Jahren ist man vor dem totalen Hirnstillstand nicht gefeit :wink:

Ich wünsche Euch eine schöne Zeit,

Susanne

Hallo Kathleen,

ich finde es super, dass ihr mit ihr spielt!
Um das „Gehirn“ fit zu halten, solltet ihr auch andere Spiele ausprobieren.

Ich finde Phase 10 ganz gut, da die Regeln sehr ähnlich sind, wie beim Rommee.

So behält sie einerseits den Überblick, andererseits wird sie „gefordert“ auch neues aufzunehmen.

Auch wenn sie nicht Neues mehr lernen will, ich glaube, sie genießt auch einfach, dass ihr zusammen was macht, wo sie mitmachen kann. :smile:

LG
Wölkchen

Hallo Wölkchen,

Ich finde Phase 10 ganz gut, da die Regeln sehr ähnlich sind,
wie beim Rommee.

ach je - da müssten meine Mutter und ich ja erst einmal die Spielregeln lernen/beherrschen! :smile:

So behält sie einerseits den Überblick, andererseits wird sie
„gefordert“ auch neues aufzunehmen.

Meine Erfahrung ist, dass Fordern und Überfordern sehr, sehr nahe beieinander liegen. Z.B. hat meine Oma Altersdiabetes und letztens ein neues Messgerät und eine neue Spritze bekommen. Damit kommt sie überhaupt nicht zurecht, sodass wir sie versorgen müssen.

Auch wenn sie nicht Neues mehr lernen will, ich glaube, sie
genießt auch einfach, dass ihr zusammen was macht, wo sie
mitmachen kann. :smile:

Das sehe ich auch so - und möchte es dabei auch belassen! :smile: Alles andere könnte wieder „Frust“ bedeuten.

Danke und liebe Grüße

Kathleen

Hallo,

interessieren würde mich doch einmal, wie alt sind denn eure Omi´s?

VG Tizia

Hallo Tizia,

interessieren würde mich doch einmal, wie alt sind denn eure
Omi´s?

meine Oma ist 85, geistig total fit, körperlich fürs Alter auch ziemlich fit (braucht zwar außer Haus einen Rollator, unternimmt aber noch viel und braucht keine Pflege, lebt bei der Familie meines Onkels (also ihres Sohnes) in einer Einliegerwohnung).
Die andere Oma wurde 94 Jahre alt, war noch bis um die 90 ziemlich fit, wurde dann dement.

Viele Grüße,
Nina