Hallo alle zusammen!
Bei mir in der Schule gibt es gerade einen Wettbewerb, wer die stärkere Brücke baut. Diese darf nur aus Papier und Klebstoff bestehen (kein Klebeband, keine Klammern). Verwenden dürfen wir zur Konstruktion 16 A3 Blätter
Ich habe nun schon eine Papierbrücke gebaut. Auf dein beiden Seiten, befinden sich 2, der Länge nach eng zusammen gerollte Blätter, diese sind sehr stabil. Nun habe ich auch 2 Blätter in sehr kleinen Abständen immer wieder gefalten, bis von vorne gesehen ein Zick-Muster entstanden ist. Diese beiden Blätter habe ich dann zusammen geklebt und danach die Ränder der Länge nach an den Papierrollen befestigt. Ich habe auch ein Blatt Papier über diese Konstruktion gespannt. Schlussendlich habe ich noch auf der unteren Seite 3 Papierrollen der Breite der Konstruktion nach angeklebt.
Zur besseren Vorstellung gibts ein Bild unter http://193.170.221.54/~tholei/brucke/index.html
Bei der oben beschriebenen Konstruktion verbrauche ich lediglich ca. 5 Blätter, d.h. meiner bleiben weitere 11 Blätter, die ich noch irgendwie einbauen kann, damit meine Brücke mehr aushält. Wo wäre dies sinnvoll? habt ihr sonst noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
Danke schon im Voraus, LG, Tom