Hallo.
Welches Substantiv bezeichnet die Tatsache, daß etwas interessant ist? Vielleicht Interessanz? Gibt es überhaupt so ein Wort?
Hallo.
Welches Substantiv bezeichnet die Tatsache, daß etwas interessant ist? Vielleicht Interessanz? Gibt es überhaupt so ein Wort?
Hallo Ostlandreiter!
Ein Wort wie das von Dir genannte gibt es wohl nicht. Aber eine Sache kann „von Interesse“ (vgl. Deinen Titel!) sein. Ansonsten kann ich Substantive zu den mehr oder minder synonymen Adjektiven „relevant“, „wichtig“, „bedeutsam“ etc bilden.
Viele Grüße,
Wolfgang Zimmermann
Hallo OLR,
Welches Substantiv bezeichnet die Tarsache, daß etwas
interessant ist? Vielleicht Intetressanz? Gibt es überhaupt so
ein Wort?
ich tippe mal auf die Interessantheit.
Ohne Gewähr für die Richtigkeit.
Gruß Gudrun
Vielleicht eine Zusammenstellung mit einem Partizip?
Interesse erregend/weckend/auslösend/hervorrufend/heischend …
Fritz
Huhu
Vielleicht eine Zusammenstellung mit einem Partizip?
Interesse erregend/weckend/auslösend/hervorrufend/heischend
…
Du warst 1/100stel Sekunde schneller!
Aber es war nach einem Substantiv gefragt!
Gruß Gudrun
hallo ostlandreiter(,hallo fritz, mein freund),
du kannst interessant substantivieren. das Interessante.
also: das interessante an der sache ist, dass …usw.
allerdings passiv? nicht wirklich. es ist oft so, auch in anderen sprachen, dass man bestimmte dinge nur als wortgruppe ausdruecken kann.
wofuer brauchst du das wort? ich frage mich gerade, ob es sowas wie passives interesse geben kann. interessanz oder -theit…wann koenntest du das nutzen, wenn es das gaebe?
meinst du z.b.: eine person? eine beeindruckende person…„eine interessantheit“.mmmh, klingt eigentlich nicht schlecht…d.h.: es wird zeit fuer eine deutschreform:smile:))))
mfg
rene
Hallo.
Welches Substantiv bezeichnet die Tatsache, daß etwas
interessant ist? Vielleicht Interessanz? Gibt es überhaupt so
ein Wort?
Auch hallo,
die *Interessantheit* jedenfalls gibt es schon:
http://www.forwiss.uni-erlangen.de/fg-we/studenten/s…
http://www.ph-heidelberg.de/org/physik/tagungen/abst…
http://www.edures.de/index.php?option=content&task=v…
http://page.mi.fu-berlin.de/~prechelt/swt2/node80.html
etc.
gruss, jenny
Welches Substantiv bezeichnet die Tatsache, daß etwas
interessant ist?
vielleicht „Attraktion“ ausüben (besitzen?)
funktioniert leider auch nur zusammen mit Verb …
Moin, jenny,
die *Interessantheit* jedenfalls gibt es schon:
wie die Fundstellen zeigen, gehört zu derartigen Wortschöpfungen immer ein Beamtenstuhl, ähnlich wie bei der Geeignetheit.
Gruß Ralf
Servus, und guten Morgen, Ralf:smile:
gehört zu derartigen
Wortschöpfungen immer ein Beamtenstuhl, ähnlich wie bei der
hätte ich auch gedacht, bis ich u.a.das hier fand:
http://www1.buch24.de/Narziss_und_Goldmund/3-112154-…
und: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3518367749/302…
(bei Kurzbeschreibung kucken…Th.Mann(!))
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/buechermarkt/314407/
http://www.zeit.de/2003/27/P-Clinton
http://www.zeit.de/2004/42/W__Gerhard
(muss man nicht lesen, aber die Zeit verwendets auch)
irritierte grüsse,
jenny
Aber es war nach einem Substantiv gefragt!
Darum ja das „vielleicht“.
Fritz
Man kann nicht immer
interessant bleiben. Man geht an seiner Interessantheit zugrunde oder man wird ein Meister.
Zitat Thomas Mann
allerdings keine Ahnung woraus:frowning:
lg.jenny
Hi jenny,
mir stellen sich ein wenig die Haare auf, wenn aus schöpferischen Akten semantisches Geschwurbel wird. Die Interessantheit ist nun mal keine Eigenschaft, die dem Gegenstand oder der Person innewohnt - was ich interessant finde, lässt Dich vielleicht kalt.
Gruß Ralf
Servus, Ralf,
ich seh’s ja ähnlich wie du und würde *Interessantheit* vermutlich nie verwenden. Ich war nur neugierig geworden, ob dieses Wort nun eine (beamtete*g*) Neuschöpfung ist, und bin neben Mann auch auf Kafka und Nietzsche gestossen, die es im Sprachgebrauch hatten.
Was sagt denn eigentlich der Duden dazu (den ich mal wieder nicht bei der Hand habe)?
lg.jenny
Hallo Ostlandreiter,
etwas genau Treffendes kann ich auch nicht bieten,
aber je nach dem in welcher Richtung das Interesse
geht, wuerde ich u.U.
Attraktivitaet
Reiz
Anmut
vielleicht gar Stimulus (eher: Anreiz) vorschlagen.
Gruesse
Elke
Hi jenny,
der Langenscheidt
(http://www.langenscheidt.de/fremdwb/index.html) kennt die
Interessiertheit, die Interessantheit jedoch nicht.
Langenscheidt, tsk tsk tsk… da stehen mir sowieso die Haare zu Berge, der deren Wörterbuchqualität.
Interessantheit steht natürlich im Duden. Bloß weil du nicht alles interessant findest und das Wort nicht benutzen tätest (würde ich auch nicht, aber nur weil mir kein passender Kontext einfiele), muss das doch noch lange nicht heißen, dass es das nicht gäbe.
die interessantheit!
andré hat recht, interessantheit gibt’s.
im anlten duden steht nicht drin. im neuen anscheinend und bei canoo steht’s auch.
also…hihi…wieder mal alle danebengelegen*sichschaem*
mfg
rene
Hallo.
Welches Substantiv bezeichnet die Tatsache, daß etwas
interessant ist? Vielleicht Interessanz? Gibt es überhaupt so
ein Wort?
Na aller… statt „Interesse erregend“ ist es einfacher, weiter interessant zu sagen. *gg*
Grüße
Ostlandreiter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wofuer brauchst du das wort? ich frage mich gerade, ob es
sowas wie passives interesse geben kann. interessanz oder
-theit…wann koenntest du das nutzen, wenn es das gaebe?
Aus demselben Grund, aus dem man auch andere Substantive hat, um Eigenschaften auszudrücken.
meinst du z.b.: eine person? eine beeindruckende
person…„eine interessantheit“.mmmh, klingt eigentlich nicht
schlecht…d.h.: es wird zeit fuer eine deutschreform:smile:))))
Nein, das ist wieder etwsa anderes. Eher die Tatsache, daß die Person interessant ist.
Wer lesen kann…
…muss nichts erfinden.
…muss das doch noch lange nicht heißen, dass es das nicht gäbe.
hat auch niemand behauptet.
Gruß Ralf