Pelzmilben Meerschweinchen

Unsere Meerschweinchen haben Pelznilben. Wie kann man homöopathisch erreichen, dass die Milben die Meerschweinchen verlassen und nicht wieder zurückkommen?
Die von Tierärzten verabreichten Mittel rufen nach meinem Wissen und Erfahrung Krebs hervor.

Seither habe ich Sulphur D 6 3x/Tag verabreicht und Bäder mit Niemöl bzw. eine Niemölsalbe ins Fell geschmiert. Weiß aber nicht, ob sich das nicht aufhebt.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe

Familie Adler

Hallo,

Du kannst es mit Apis C30 Globuli versuchen.Ein Globulis davon in Mäulchen geben.8 Tage lang jeden 2. Tag.Niemöl ist gut, nur dauert hier der Erfolg etwas länger unter Umständen.ansonsten wenn all das nicht hilft vielleicht doch noch mal beim Tierarzt nach verträglichern Mitteln fragen.

Gute Besserung an dein Meerschweinchen.
Andrea

Wow, das ging ja schnell mit der Antwort! DANKE!

Ich werde es sofort versuchen, aber da ich gerne verstehen möchte, warum ich etwas mache, noch eine Frage:

Wie kommst du auf Apis? Hätte ich jetzt eher bei Gelenkbeschwerden mit Schwellung oder so gegeben.

Sehr interessierte Grüße

Chadir

Hallo Familie Adler,

Parasiten sind ein Zeichen, dass der Stoffwechsel des Organismus und der Haut nicht in Ordnung sind, daher das Immunsystem angeschlagen ist.
Sulfur ist ein Grundmittel für den Hautstoffwechsel und zur Anregung der Hautentgiftung, daher perfekt!
Wurde vom Tierarzt etwas zum sprühen für das Fell mitgegeben? Dann würde ich einen Sprühstoss in jede Hand sprühen und damit das Schweinchen kräfig durchmassieren.
Wichtig ist auch die Reinigung des Käfigs, da die Mittel nicht die Eier abtöten.
Über das Wochenende würde ich auch mal die Sulfurdosis erhöhen, von 3x täglich auf 5-6x täglich. Wie hoch ist die Dosis? 1 Globuli?
Ach ja, Kräuter für den Stoffwechsel und Entgiftung der Haut (innerlich als auch äußerlich als Sud) Berberitzenrinde, Ringelblume, Lavendel!, Ehrenpreis, Brennessel, Stiefmütterchen und Thymian. (Da findet sich doch sicher etwas, was Meerschweinchen fressen dürfen, oder?)
Und nein, Sulfur und Niemöl hebt sich nicht auf, wichtig bei Homöopathie ist, dass kein Kamillentee gegeben wird.

Viel Erfolg und schnelle Heilung
wünscht Ihnen und vor allem den „kleinen Säuen“ :smile:
Claudia

Hallo Chadir,

ja manchmal bin ich von der ganz schnellen Truppe:smile:
Apis (Bienengift) ist ein unheimlich vielseitiges Mittel in der Homöopathie und wird unter andren angewandt bei Erkrankungend er Haut, Augen, Nieren, Herz usw.es ist das Mittel der 1.wahl nach einem Bienenstich.
Bitte halte dich aber unbedingt an die Potenz C 30.

Liebe Gruss
Andrea

Liebe Familie Adler,

Medikamentenwirkungen von veterinärmedizinischen Präparaten kann man unter www.vetpharm.ch nachlesen. Diese Seite ist recht zuverlässig.

Um die Milbenl oszuwerden, muss naürlich auch die Umgebung gereinigt wrden. Aber das haben sie sicher schon berücksichtigt.

Ektoparasiten haben oft nur Zugang zu Wirtstieren, wenn deren Immunsystem nicht ausreichend intakt ist. Sie sollten genau die Fütterung und die Haltung (Stress etc) in Augenschein nehmen. Stärkung des Immunssystems zum Beispiel mit biologischem Grantapfelmuttersaft von Schoeneberger aus dem Reformhaus. 2-3 ml pro Tag pro Tier ist zum Beispiel ein guter Weg. Ich habe eine Ratte in Behandung, die den Saft liebt. Auch Bierhefe ist ein guter Zusatz zum Futter. Da sie aber nicht so lecker ist wie der Saft, muss man sehen, ob die Tiere die Bierhefe annehmen. Wennja , täglich einen Teelöffel unter das futter michen. Bierhefe saniert den Darm, untertützt das Immunsystem und gilt als Lebensverlängerer.

Niemöl stört Sulphur nicht. Es bringt bestimmte Parasiten zum Abwandern bzw. verhungern sie durch Kontgakt mit Niemöl. Wenn es bei den Meerschweinchen funktioniert, würde ich es weitgerhin benutzen - wenn aber ätherische Zusätze enthalten sind, werden diese das Sulph aber antidotieren - also sseine Funktion komplett lahmlegen.

Zur Waschung kann man auch milde Parasitenseifen benutzen. Ich habe einen Kontakt zu einem Hersteller (da ich Hunde mit Hautkrankheien behandel) solcher Seifen, ein Stück Seife kostet ca. 8,00 Euro und reicht bestimmt für 100te von Meerschweinchen :smile:. Bei Interesse stelle ich den Kontakt her bzw. besorge die Seife, Antwort bitte auf [email protected]. Ich fahre allerdings Montag in den Urlaub!

Sulph D6 nicht länger als 2-3 Wochen anwenden. Die Tiere könnten in eine Arzneimittelprüfung geraten. Die Potenzstufe sollte später erhöht werden, und wenn eine Besserung oder eine Verschlechterung eintritt, immer sofort solange aussetzen, bis diese jeweils wieder abklingt, bevor das Mittel weiter gegeben wird.
Es empfihlt sich auch, das Mittel aufzulösen in Wasser.

Ich bin ansonsten ab 22.09. wieder erreichbar und helfe Ihnen dann gerne weiter!

Viele herzliche Grüße aus Hamburg
Claudia Schilling

> Wie kann man homöopathisch erreichen, dass die Milben > die Meerschweinchen verlassen

Mir ist nicht bekannt, dass diese Mittel hier wirken könnten.

> und nicht wieder zurückkommen?

Das Zurückkommen von Pelzmilben kann man generell nicht verhindern. Sie sind in Heu und Stroh und ein gesunder Organismus kommt mit ihnen normalerweise klar. Wenn sie auf dem Tier überhand nehmen sollte man allgemein das Immunsystem stärken, wichtiger ist aber die Frage ob das Tier sozialen Stress hat. Dieser führt häufig zur Überhandnahme von Parasiten jeder Art. Ebenso kann die Anfälligkeit ein sekundäres Symptom sein und das Tier hat eine ganz andere primäre Erkrankung.

> Die von Tierärzten verabreichten Mittel rufen nach
> meinem Wissen und Erfahrung Krebs hervor.

Dies kann man nicht pauschal sagen. Da müsste man schon genau wissen von welchem Mittel geredet wird.

> :Niemöl bzw. eine Niemölsalbe

Neemöl ist ein höchst reizendes Naturmittel. Es wird allgemein davon abgeraten es bei Meerschweinchen anzuwenden. Vor allem eine orale Aufnahme sollte dringend vermieden werden.

Bei Pelzmilben ist eine einfache und schnelle Behandlungsmethode die Verwendung von BOLFO Puder oder Spray welches man im Zoohandel erhält. Das Mittel in die Hände geben und das Tier rundrum einreiben, dabei darauf achten das das Mittel nicht in die Augen kommt. Die Behandlung sollte man nach 10 Tagen noch mal wiederholen.

Wenn die Pelzmilben bei dem Tier immer wieder auftauchen
sollte man eine gründliche Untersuchung vornehmen lassen
um die primäre Ursache dieser Anfälligkeit zu klären.

Ich gehe davon aus, dass die Diagnose Pelzmilben mikroskopisch gesichert ist. Sollte es sich um andere Milbenarten handeln könnten andere Behandlungsmethoden erforderlich werden.

Gruß
G. Alt

Halli Ihr Lieben,

wow, ich bin beeindruckt, dass so viele Antworten und gute Tipps geben!

Ja, Umgebungsspray, wende ich an sowie ein Kieselgut-Niemmix-Pulver für die Ritzen.

Die Pelzmilben sind durch den Zukauf eines neuen Tieres ausgebrochen, dass sehr viel Stress mit mir als fremder Person hatte (nein, ich bin keine Meerschweinchenvergewaltigerin) und auch die anderen drei haben erst mal „Psychoterror“ mit ihr betrieben (vom Futter wegdrängen, ins Eck schicken und links und rechts belagern, etc. Aber ich habe der Gipsy, die ca. 9 Monate alt war beim Zukauf, oft eine Extraportion Heu oder Grünfutter hingelegt.)

In die Gruppe hat sie sich inzwischen gut integriert und die anderen akzeptieren sie auch. Mit mir hat sie sich auch schon etwas angefreundet Dank TTouches und Clickertraining und vielen Leckerlies zwischendurch. :smile:

Ganz ehrlich, Bolfo, Frontline und so hätte ich früher genommen, liebe Gina (wir kennen uns aus der DMSL (Irene Möller), bitte nicht böse sein. Aber ich habe selbst festgestellt (und von der Fachfrau bestätigt bekommen), dass Ivermetin, Dectomax, Frontline und Bactazol und wie sie alle heißen, Krebsgifte enthalten. Vor zwei Jahren war ich mit meiner Noa beim TA, weil ich ein armes kleines Schweinchen (Whoopie) bei mir aufgenommen hatte, die furchtbar unter Grabmilben litt. Nachdem Whoopie gesund war, ließ ich die anderen drei auch sicherheitshalber mit Dectomax spritzen. Kurz darauf kam bei der kleinen Noa ein Mammatumour zum Vorschein.

Durch Nachforschen fand ich heraus, dass alle unsere Schweinchen, die irgendsoein Mittel bekommen hatten, alle an Krebs gestorben waren. Ich hatte insgesamt 33 Meeris (bis jetzt).

Deshalb möchte ich einen Präzedenzversuch starten (aber NICHT zum Nachteil der Schweinchen - eher zu meinem, da es einen riesigen Zeitaufwand darstellt)und die Biester ohne Gifte loswerden. Sollte es nicht klappen, kann ich immer noch anders.

Glücklicherweise ist der Befall nicht sooo stark und zum Glück sind es keine Grabmilben.

Liebe Grüße

Irene

PS: Apis C 30 habe ich eben verabreicht :wink:

Hallo Familie Adler,

Homöopathische Mittel können immer gegeben werden, selbst wenn der TA Antibiotika verschrieben hat. Auch die Verwendung von Naturprodukten wie Neemöl etc. hebt nichts auf, keine Sorge.

Grundsätzlich ist die Behandlung von Parasiten mit homöopathischen Mitteln schwierig, da es sich ja bei den Milben um völlig eigenständige Lebewesen handelt, und dies mit dem Prinzip der Homöopathie, die ja NUR auf die Selbstheilungskräfte und die Aktivierung des Immunsystems des eigentlichen Patienten abzielt (also ihre Meerschweinchen) nicht vereinbar ist. Das funktioniert im Regelfalle nicht.

Ich würde die Meerschweinchen vorrangig mit äußerlichen Mitteln, wie das bereits gewählte Neemöl behandeln. Sie können auch in der Apotheke Schwefelblütenpulver (das ist Sulfur) zur äußerlichen Anwendung kaufen und damit juckende und kahle Stelle einreiben (Vorsicht in der Augenregion). Dies lindert den Juckreiz. In diesem Zusammenhang (also sekundär, über die Symptome) können Sie dann auch wieder Sulfur D6 verabreichen (hilft ggf. gegen das Jucken, nicht gegen den Milbenbefall selbst).

Ansonsten den Käfig extrem trocken halten, oft säubern, ggf. TA aufsuchen, Milbenart identifizieren lassen und doch ein „konventionelles“ Präparat verwenden. Es ist manchmal schwierig, TA zu finden, die sich wirklich mit Meerschweinchen, Kaninchen etc. auskennen, ich weiß das us eigener leidvoller Erfahrung. Keinesfalls Mittel für Hunde und Katzen, bspw. Frontline, Exspot o.ä. verwenden, diese können zu Atemlähmung/Tod führen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig weiterhelfen.

Viele Grüße und alles Gute für Ihre Tiere;

Jutta

Liebe Gina,

ich habe meinen Beitrag bei Graugans geschrieben und dachte, der ist allgemeinlesbar, wie bei der DMSL. So kopiere ich den Teil, den ich an dich gerichtet habe:

Ganz ehrlich, Bolfo, Frontline und so hätte ich früher genommen, liebe Gina (wir kennen uns aus der DMSL (Irene Möller), bitte nicht böse sein. Aber ich habe selbst festgestellt (und von der Fachfrau bestätigt bekommen), dass Ivermectin, Dectomax, Frontline und Bactazol und wie sie alle heißen, Krebsgifte enthalten. Vor zwei Jahren war ich mit meiner Noa beim TA, weil ich ein armes kleines Schweinchen (Whoopie) bei mir aufgenommen hatte, die furchtbar unter Grabmilben litt. Nachdem Whoopie gesund war, ließ ich die anderen drei auch sicherheitshalber mit Dectomax spritzen. Kurz darauf kam bei der kleinen Noa ein Mammatumour zum Vorschein.

Durch Nachforschen fand ich heraus, dass alle unsere Schweinchen, die irgendsoein Mittel bekommen hatten, alle an Krebs gestorben waren. Ich hatte insgesamt 33 Meeris (bis jetzt).

So, ganz herzliche Grüße und ich überlege, mich wieder bei der DMSL anzumelden.

Irene

Hallo Jutta,

vielen lieben Dank für Deine Antwort!

Genau das ist mein Problem: Ich habe keinen zuverlässigen TA, der mir kompetent weiterhelfen kann.

Das Zweite: Homöopathische Mittel töten Milben nicht ab, weil sie „nur“ die Selbstheilungskräfte anregen, genau.

Wie kann man die Schweinchen homöopathisch unterstützen?

Kann man über die Konstitutionsmittel gehen? Was, wenn das eine Schweinchen Krebs und das andere vermutlich eine Schilddrüsenunterfunktion hat (kann man an der Alopezie am Unterbauch erkennen; ganz typisch (so, wie man Ovarialzysten an einem ganz typischen Haarausfall erkennt). Das Neue hatte Stress durch Besitzerwechel und das andere hatte kurz vorher eine angeschwollene Vulva plus Sekret aus den angeschwollenen Zysten und war dauerbromeselig (hier hat Phosphor Abhilfe geschaffen). Puh, schwierig.

Und was macht das homöopathische Mittel genau? Wenn es die Konstitution der Schweinchen wieder in Balance bringt, warum verschwinden dann die Milben und wo gehen die dann hin? Deshalb meine anfängliche Frage, ob sie dann auch nicht wiederkommen. Das man sie sich jederzeit wieder einschleppen kann, ist klar. Mir fehlt hier noch der Zusammenhang.

Der TA würde vermutlich sagen, dass alle Schweinchen okay sind (hat er schon mal bei einem Schweinchen, das 2 Monate später an Krebs gestorben ist.) Einen besseren TA habe ich hier im Umkreis nicht.

Wie oft würdest du den Käfig reinigen? Alle zwei Tage? Oder weniger/öfter?

Liebe Grüße und Danke für Deine Mühe.

Irene

Hallo Irene,

> Aber ich habe selbst festgestellt (und von der
> Fachfrau bestätigt bekommen), dass Ivermectin,
> Dectomax, Frontline und Bactazol und wie sie alle
> heißen, Krebsgifte enthalten.

Ich kann dies selbst nicht beurteilen. Nur, jedes Medikament hat auch Nebenwirkungen. Man muss bei jedem Medikament den Einsatz gut abwägen. Das solche Mittel jedoch generell dermaßen stark krebserregend sein sollen kann ich persönlich mir nicht vorstellen. Aber ich kann es halt nicht belegen, ich bin kein Mediziner. Ivermectin und Co. werden ja aber bereits seit Jahren nicht nur bei Meerschweinchen eingesetzt. Würde diese Wirkstoffgruppe wirklich so extrem krebserregend sein, so müsste dies doch schon lang aufgefallen sein.
Frontline und Bolfo arbeiten mit anderen Wirkstoffen. Es wäre hier also auch erstmal die Frage zu stellen welcher Wirkstoff hier denn allen Mitteln gemein ist.

> darauf kam bei der kleinen Noa ein Mammatumour zum
> Vorschein.

Mittlerweile weiß man, dass die Überhandnahme von Parasiten oft nur ein sekundäres Symptom einer primären Grunderkrankung ist. Ich halte es also für möglich, dass hier andersherum ein Schuh draus wird. Das Tier hatte Krebs der in diesem frühen Stadium aber noch gar nicht entdeckt war (wenn überhaupt danach gesucht wurde). Krebs schwächt aber schon sehr früh das Immunsystem und öffnet damit Milben und Pilzen Tür und Tor. Das nach der Parasitenbehandlung der Krebs entdeckt wurde muss nicht zwingend bedeuten, dass diese Behandlung ihn verursacht hat. Zumal die meisten Krebserkrankungen sich über Monate oder gar Jahre entwickeln.

Aber ich glaube diese Diskussion sprengt hier den Rahmen :wink:

> und ich überlege, mich wieder bei der DMSL anzumelden.

Gern, es gibt sie noch immer :wink:

Um nochmal zu der eigentlichen Frage zu kommen. Pelzmilben sind unschön, beeinträchtigen das Tier aber meist überhaupt nicht. Wenn man also keine „harten“ Mittel einsetzen möchte kann man sie auch einfach in Ruhe lassen. Jedenfalls solange das Tier sich dabei wohl fühlt. Wohlgemerkt, nur, wenn es sich wirklich um die vergleichsweise harmlose Pelzmilbe handelt.

Und dann ist mir noch eingefallen, dass manche Halter bei Parasiten gute Erfahrungen mit Kieselerde gemacht haben. Wenn man das Tier damit einreibt soll dies außen lebenden Parasiten wohl überhaupt nicht gut bekommen. Wobei ich aber leider nicht mehr genau „wie“ es diese tötet.

Gruß
Gina

Guten Tag
3 mal täglich Sulfur D6 ist leider zuviel. Bitte setzen Sie diese Gaben unbedingt sofort ab, wenn Sie nicht riskieren wollen, eine sog. Arzneimittelprüfung mit den Tieren zu machen. Dies bedeutet, sie bekommen Krankheitssymptome einer Schwefelvergiftung (Sulfur ist Schwefel)
Sonnenlicht tötet Milben z.B. und Neemöl enthält ein Nervengift, also auch nicht soviel verwenden bei derart kleinen Haustieren. Haarmilben sind eigentlich kaum zu erkennen daher sollten Sie abklären ob die Tiere evtl. sog. Haarlinge haben, was der Tierarzt nur feststellen und im positiven Fall leider nur mit der Keule behandeln kann. Da gibt es bisher nichts anderes nach meinem Wissen.
Wenn alle Tiere befallen sind, tippe ich eher auf Haarlinge als Milben, da es unlogisch ist, wenn alle Tiere befallen sind.
Bitte füttern Sie höchstens einmal pro Woche Trockenfutter für Meerschweinchen, mehr nicht. Lassen Sie das Futter nicht im Napf liegen, ansonsten bitte viel Obst, Gemüse, Gras, Blätter und Unkraut aus dem Garten von z.B. Rosen, Bäumen Blumen Löwenzahn usw.
Besonders gerne fressen einige Tiere Chicoree (Bitterstoffe für eine bessere Leberfunktion) Bieten Sie einfach alles an und schauen, was genommen wird.
Sie heißen nicht umsonst Meerschweinchen = Allesfresser wie unsere Schweine jedoch kommen die Kleinen ursprünglich übers Meer aus den Anden zu uns und werden dort mit Küchenabfällen gefüttert, wie unsere Schweine früher auch.
Stellen Sie bitte den gesamten Käfig in die pralle Sonne für einige Zeit, damit die Milben, falls es welche sein sollten, überall abgetötet werden davon.
Viele Grüße und Erfolg

Hallo,

vielen Dank für Ihre Hilfe.

Wie oft geben Sie dann Sulfur D 6?

Trockenfutter bekommen sie gar keins, weil ich gegen Getreide bei Meerschweinchen bin. Sie bekommen Heu, Kräuter, getrocknetes Gemüse in Würfelform (was man so kaufen kann), Kräutermischungen, viel von der Wiese und viel frisches Gemüse. Obst bekommen sie nur selten, da ich der Ansicht bin, dass der Fruchtzucker von den Meeris nicht so gut verdaut werden kann.

Das Sonnenlicht Milben tötet, wußte ich nicht. Wie lange soll der Käfig in der Sonne stehen?

Ich bin überzeugt, dass es Pelzmilben sind. Es sind in der Kniebeuge und an den Flanken lauter kleine, dunkle Punkte zu sehen, die ich erst für Heukrümel gehalten habe. Ansonsten haben sie ein schönes, dichtes Fell. Nur an diesen Stellen kommen die „Punkte“ vor und sind die Haare etwas lichter.

Viele Grüße

Irene Adler

Hallo,
Sie sollten ab sofort kein Sulfur mehr geben und auch niemals mehr wieder. Es ist z.B. ein Reaktionsmittel wenn Homöopathie einfach nicht wirken will, weil z.B. Impfschäden vorherrschen. Sulfur kann diese Blockade dann brechen.
Hat es bei der ersten Gabe nicht geholfen, dann hllft natürlich auch die zweite nicht usw.
Homöopathie hilft immer, das weiss ich aus Erfahrung. Hilft es nicht, war lediglich das Mittel falsch gewählt. Der Fehler liegt also beim Therapeuten.
2 Stunden Sonnenlicht sollten es schon sein. Erfahrungswerte habe ich aber nicht.
Es gibt bei der Fa. Aries ein Mittel gegen Milben zu kaufen, welches biologisch wirkt.
Die Haut gesunder Tiere kommt jedoch mit Milben gut zurecht.
Sie müssen jetzt erst abwarten, bis das viele Sulfur keine Wirkung mehr zeigt. Das könnte durchaus reichen
zusammen mit Sonnenlicht.
Wenn Sie sehr oft zusätzlich Neemöl auf die Stellen getupft haben, könnte es sein, daß Sie die Milben mit dem Fett quasi füttern, je nach Wirksamkeit bzw. Neemanteil im Produkt.
Reines Neem muß erst erwärmt werden um überhaupt flüssig zu sein, sieht schwarz aus und stinkt sehr.
Bitte daher 1 Woche lang nichts tun und abwarten/beobachten. Die betroffenen Stellen vorher unbedingt von fetthaltigen Salben befreien, damit die Milben keine Nahrungsgrundlage mehr haben.
Füttern Sie Kräuter für Niere und Leber zum Entgiften:
Petersilie, Löwenzahn z.B.
Danach bitte berichten, wenn noch erforderlich, was sich getan hat.
Viele Grüße

Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Könnte ich auch Berberis oder ein Lebermittel wie Lycopodium oder Cardus marianus (heißt glaube ich so) zum Ausleiten geben, da ich die Kräuter (außer Löwenzahn oder Petersilie) nicht unbedingt zur Hand habe?

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass Sonnenlicht Milben abtötet, weil sie ja sonst nicht über Heu oder Gras übertragen werden könnten? Oder meinten Sie, dass das Sonnenlicht die Haut stärken soll?

Aber der Käfig!? Äh - hat ja keine Haut!?

Viele Grüße

Irene Adler

PS: Sind Sie Tierheilpraktiker? :smile:

Hallo,
Es gibt viele Arten von Milben. Unsere gesamte Umgebung ist übersät davon und viele sind nur unter dem Mikroskop zu sehen, wie z.B. Hausstaubmilben und ein Käfig ist auch staubig. Dann gibt es solche auf der Haut, wenn man zuviel Creme benutzt. Der Arzt müßte dann schon etwas abschaben um eine genaue Diagnose stellen zu können.
Petersilie und Löwenzahn reichen vollkommen aus und sind ja auch homöopathische Mittel in Urform.
Wenn Sie es nicht schaffen, einfach mal nichts zu machen und nur beobachten, dann kann ich Ihnen nicht helfen, Milben sind keine ernsthafte Erkrankung aber ständig Medikamente auf Verdacht zu geben, kann Tiere wie Menschen krank machen. Auch homöopathische Mittel machen dann krank. Bitte verwechseln Sie nicht klinische -man nehme 3 mal täglich Globuli- mit klassischer Homöopathie -man nimmt nur 1 mal ein einziges Mittel und wartet die Reaktion ab- Eine einzige Sulfur D 6-Gabe kann durchaus 14 Tage lang wirken. Wenn Sie jetzt noch weitere Mittel geben -ich müßte nachschauen ob sich Berberis oder Carduus m. usw. überhaupt mit Sulfur verträgt also antidotiert oder verschlimmert- aber es ist schon spät. Ich mache jetzt Feierabend und gehe nach Hause. Da habe ich keinen Computer, der im Geschäft reicht mir.
Viele Grüße
Angelika Poullie-Wittwer

Hallo Frau Pouline-Wittwer,

ja, da haben Sie schon Recht. Zu viel ist auch nichts und leider neigt man dazu, alles zu überstürzen, sag ich jetzt mal so.

Viele erwarten heute Heilung auf Knopfdruck und ein steriles Umfeld. Mit den vielen Milben um uns herum und auf uns drauf :smile: haben Sie schon recht, man vergisst es nur immer wieder.

Bei dem Meerschweinchen, das am schlimmsten befallen ist, wachsen die Haare bereits wieder nach. Bei den anderen war es nicht so wild.

Dass Milben IMMER auf Meeris wohnen, weiß ich auch. Aber sie verloren viele Haare und fingen an, sich vermehrt zu kratzen und deshalb sah ich einen Handlungsbedarf.

Sind Sie sich sicher, dass eine D6 14 Tage wirken kann? Ich dachte immer, sie wirkt höchstens einen Tag.

Ob Berberis oder Carduus sich mit Sulfur vertragen, kann ich selbst mal nachschauen; ich wollte nur nicht unnötig was geben, sondern nur, wenn es Sinn macht.

Vielen Dank, dass Sie sich so intensiv mit meinem Problem auseinander gesetzt haben, die Diskussion hat Spaß gemacht.

An Ihrer Stelle wäre ich auch schnell heim gegangen. Ist ein sehr langer Tag.

Schönen Abend und liebe Grüße

Irene Adler

Habe leider keine Ahnung davon… - Regina Gimpel.

Hallo Frau Adler,
bei akuten Leiden wirkt Sulfur in D 4 1 bis 4 Tage bei chronischen Leiden 4 Wochen und Hochpotenzen sogar länger. Es ist eigentlich mehr ein Mittel für chronische Erkrankungen. Haarausfall kann auch ein Problem mit dem Hormonhaushalt bedeuten. Es müssen nicht immer Tierchen sein. Dunkle Knubbel wären für mich zB. eher ein Beweis für Flohkot.
Es gibt auch potenzierte Flöhe in homöopathischer Dosierung als Nosode. Glückauf Apotheke in Hückelhoven stellt her und versendet, falls es sich um eine Flohallergie handeln sollte.
Viele Grüße
Angelika Poullie-Wittwer