… wenn da nicht dieses
ständige statische brummen aus dem Sub ertönen würde. …
Hi,
zunächst fängst Du bitte damit an UNBEDINGT, SOFORT, EILIG, die Erdungsleitung zwischen Gehäuseschraube und der Stockdosenleiste zu entfernen. Das kann lebensgefährlich werden!
Die Erdungs-Schrauben am Gehäuse sind z.B. für den Anschluß eines Plattenspielers gedacht. Keinesfalls für eine Erdung an der Steckdose, Heizung etc.!
Bitte schaue Dir die Netzkabel genau an: Ob Kaltgeräte-Anschluß oder festes Kabel, ist egal. Wichtig ist die Frage, haben die Geräte einen zwei- oder dreipoligen Netzanschluß, also ohne oder mit eigener Erdung.
Schau bitte auch auf die Rückseite, ob es da in der Nähe des Netzanschlusses ein VDE-Zeichen gibt, das zwei ineinander liegende Quadrate zeigt: Das bedeutet dann, das Gerät darf auf keinen Fall geerdet werden.
Es gibt Geräte, die am Kaltgeräte-Anschluß über drei Pole verfügen und mit einem Kabel angeschlossen werden müssen, das Steckdosen-seitig keine Erdung hat. Solch Kabel darf dann nicht gegen eines mit Schutzkontakt am Stecker getauscht werden, wenn das genannte VDE-Zeichen am Gerät prangt.
Als ersten nehme bitte mal die Funksteckdosen, Verlängerungen, Mehrfachsteckdosen etc. heraus und prüfe, ob es noch brummt.
Wenn es noch brummt, dann drehe den Stecker einmal um 180° und prüfe nochmal.
Wenn es dann noch brummt, löse die Cinch-Verbindung zwischen den Verstärkern und prüfe dann nochmal.
Wenn es dann noch brummen sollte, kommt das Brummen von einem Defekt im Gerät oder Du brauchst eine Entstörung, weil irgend ein anderer elektrischer Verbraucher (in der Nachbarschaft?) das Brummen verursacht. Dafür gibt es Filter oder Du veränderst die Belegung am Drehstrom.
Wenn aber nur der Renkforce brummt, der Sony aber nicht, dann wird es eher keine Netzstörung sein, oder Renkforce ist gepfuscht aufgebaut.
Wenn der Renkforce aufhört zu brummen, wenn die Cinch-Leitung zum Sony gekappt ist, dann kannst Du versuchen, ein anderes Kabel zu nehmen.
Es gibt auch Spezialkabel mit Entstör-Drossel. Es kann aber auch einfach ein schlechter Kontakt, eine kalte Lötstelle etc. sein, die brummt.
Was Du auch versuchen kannst, ist den Rankforce direkt über einen ochpegel-Ausgang eines anderen Gerätes anzusteuern. Natürlich ohne Signal, sonst kann es laut werden.
Du schließt ihn also z.B. an den Ausgang des CD-Players an, schaltest beide Geräte ein und prüfst, ob was brummt.
Wenn jetzt nichts brummt, am Sony aber schon, kann auch ein Fehler am Sony Schuld sein.
Gründe für ein Brummen kann es viele geben. Kalte Lötstellen, der Bruch einer Leiterbahn. Ein schlechtes Kabel.
Du mußt da wirklich probieren.
Es kann sogar sein, das Brummen kommt, durch den Sony, von einem der Quellgeräte. Also auch die nimmst Du ab, wenn Du prüfst.
Viel Spaß 
Tschüß, Matthias