Plinius Schulaufgabe, 10.Klasse

Hallo,

wir schreiben Anfang nächster Woche Latein Schulaufgabe über Briefe von Plinius. Wir haben die Textstellen VIII,24 "Ein freundschaftlicher Rat"an Maximus,VIII,22 „Plinius wirbt für Toleranz) an Geminus und VI,16 Vesuvausbruch übersetzt. Ich frage mich nun, welcher Brief dran kommen könnte. Der Ausschnitt wird ca 70 Wörter lang und laut dem Lehrer vom Niveau her wie VIII,24 von „missum ad ordinandum statum“ bis " nihil etiam ex iactatione decerpseris“. Habt ihr Ideen für Texte?

MfG Howrse

Hallo,

ich kann dir deine Frage leider nicht beantworten, da ich kein Latein beherrsche. Am besten, du suchst direkt nach Latein-Spezialisten. Sicher wird dir hier noch jemand anderes helfen können :smile:

Glg,
Julia

Achso, aber trotzdem danke :smile:
ich habe auch einige Latein spezialisten angeschrieben :wink:
hat ja noch bisschen zeit!

lg

Hallo Howrse,

leider kann ich bei Lateinfragen nicht weiterhelfen. Nur bei Portugiesisch-Übersetzungen könnte ich helfen.

Viel Erfolg bei der Prüfung,
Thomas

Hallo!

Ich würde ja gerne helfen, ab ich bin halt nur Portugiesisch-Fachmann, und mit Latein kann ich Dir Leider wirklich nicht helfen! :frowning:

Sorry.

Gruß

Ok, kein Problem :wink:

Du, das könnten eigentlich alle Pliniusbriefe sein. Ich kenne nun auch nicht jeden einzelnen Brief und weiß nicht, wie euer Leistungsstand ist, um zu beurteilen, welcher dieser Briefe vom Niveau her eurem behandelten Text aus VIII,24 ähnelt. Und du willst doch nicht ernsthaft jeden Brief „durchgehen“ um dich auf eine Klassenarbeit vorzubereiten?

Mein Tipp ist: achte nicht so sehr auf den Autoren, sondern übersetze einfach das Latein, das auf dem Blatt steht. Als erstes liest du dir den gesamten Text einmal durch (meistens macht das der Lehrer; Achtung: Bleistift zücken und lange „-a“ und „-is“ markieren! -> Ablative), dann jeden Satz einmal als Ganzes lesen und überlegen, was die Vokabeln heißen. Dabei kannst du dir im Kopf schonmal eine „Hypothese“ aufstellen, wie der Satz lauten könnte (nicht an dieser Stelle aufhören zu übersetzen!).
Jetzt suchst du dir Prädikate und Subjekte von Haupt und ggf. Nebensatz (falls mehrere Nebensätze: gucken, welcher wovon abhängt, wie die „Rangfolge“ ist); Nebensätze erkennst du an Konjunktionen.
Dann suchst du dir die restlichen Satzteile zusammen (Objekt der Handlung, adverbiale Bestimmungen, Attribute usw.) uns JETZT erst kannst du den Satz richtig übersetzen.

Lass dich nicht einschüchtern von der langen Liste, manchmal kann das alles auch sehr schnell erkennbar sein :wink: (aber selbst dann kann eine Überprüfung nciht schaden, z.B.: In welchem Kasus muss denn dies Wort jetzt stehen, wenn ich das so übersetze? Steht es in diesem Kasus da? Ja? -> Gut. Nein? -> Warum nicht? Heißt wohl was anderes…)

So. Und falls du dir einfach nur Gedanken über den Inhalt der Briefe machst: meistens steht eine kurze Einleitung obendrüber. Und wenn du den Text einigermaßen richtig übersetzt hast, dann verstehste auch fast alles.
Es ist leider unmöglich, dir zu sagen, welche Briefe in der Arbeit drankommen könnten.

Ich hoffe, ich war einigermaßen hilfreich,

ArP

Hallo :smile:
Tut mir echt leid, aber ich hab da überhaupt keine Ahnung und Latein hatte ich auch selbst nie (nur alle anderen Sprachen) :smiley:
LG und viel Glück!

Hallo Howrse,

wir haben zwar früher auch immer auf bestimmte Textstellen spekuliert und lagen damit gelegentlich auch richtig, aber in diesem Fall kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Trotzdem viel Erfolg bei der Klausur!

Gruß, Florian

Trotzdem danke

Gruß

Wow, danke für die coole Anleitung :wink: Im Prinzip übersetze ich ja nicht schlecht, aber so ganz jeden Schritt, den du genannt hast beachte ich da normal nicht. Bei mir gehts ja auch nur darum, ob ich im Zeugnis eine 2 oder eine 3 hab, also passt schon. Nein, ich habe nicht vor alle durchzugehen :wink:. Ich habe ungefähr 5 übersetzt und das muss jetzt als Übung genügen.

LG

Hallo :smile:
Tut mir echt leid, aber ich hab da überhaupt keine Ahnung und
Latein hatte ich auch selbst nie (nur alle anderen Sprachen)

D

LG und viel Glück!

Kein Problem :wink:Ja, alle anderen Sprachen.Das kommt mir bekannt vor:smiley:

LG, danke :wink:

Hallo, kann dir nicht weiterhelfen, habe keine Ahnung von Latein.

Sabben

keine Ahnung wirklich

Hallo, kann dir nicht weiterhelfen, habe keine Ahnung von Latein.

Sabben

Ok macht nichts

MfG

keine Ahnung wirklich

Ist nicht so schlimm. Und jetz hab ich´s eh hinter mir :wink:

hey! :smile: du hast als letzte antwort geschrieben gut das ist schon ne weile her, aber welcher text war denn nun in deiner schulaufgabe? würde mich sehr interessieren da ich kommenden dienstag schulaufgabe schreibe!
vielen lieben dank
antoniaaaaaa

ok ich find den text grad nirgends so komplett also tipp ich den mal schnell (der is aber sicher auch bissel verändert):

alii ad philosophiam, alii ad ius, alii ad eloquentiam se applicant. quorum patres aut maiores aliqua gloria prestitterunt, student eodem in genere laudis excellere; quidam ad eas laudes, quas a patribus acceperunt, addunt aliquam suam.
fit autem interdum, ut nonnulli omissa maiorum imitatione suum institutum(hier: lebensplan) consequantur, maximeque in eo plerumque elaborant ii, qui magna sibi proponant obscuris orti maioribus.
haec omnia, cum quaerimus, quid deceat, animo et cogitatione complecti debemus.imprimis autem nobis constituendum est, quos et quales esse velimus. complures multitudinis iudicio feruntur et ea,quae maiori parti pulcherrima videntur, maxime exoptant.
cum in omnibus, quae aguntur, exquirimus, quid deceat, tum in tota vita constituenda cura adhibenda est, ut nobismet ipsis constare possimus.

im letzten satz sibi constare=sich treu bleiben

ich hoff des hilft dir und viel glück am dienstag :wink:

wow, vielen dank, hätte nicht gedacht dass das so schnell geht :smile: vielen dank!

kein thema :smile:

wenn du fragen zur übersetzung hast meld dich :wink: