Guppys
Hallo,
möchte nur noch mal ganz kurz meine Erfahrungen mit Guppys berichten,vor ca. 10 Jahren habe ich mir meine ersten 8 Guppys mitgebracht und in ein Gesellschaftbecken 200 l gesetzt ,dieses Becken hatte sehr weiches Wasser dank Torffilterung,was für diese Bewohner auch sehr von Vorteil war, 20 schwarze Neons,
6 Antennenwelse ,3 Skalare.Gut besetzt!
Es dauerte nicht lange ca.1 woche (weiss nicht mehr so genau),da entdeckte ich die erste Guppyleiche.Nach 2 Tagen noch eine,dann las ich irgendwo das Lebendgebärende Zahnkarfen (also auch Guppys)lieber in härteren Wasser gehalten werden sollen,so richtete ich ein extra Becken 120 l für die Guppys ein,mit Leitungswasser ohne Torf ,in der Zeit wo es einfuhr, starben noch 2 Guppys,nach den Umzug keiner mehr.
Zu den Guppys habe ich noch Platys gesetzt,merkwürdiger Weise starben da auch von 5 innerhalb von einen halben Jahr 3 Stück*grübel*
Irgendwann las ich irgendwo das man Platys am besten unter Kochsalzzugabe hält,hab ich dann auch gemacht und die beiden Männchen lebten quitsch vergnügt,der eine wurde 2 Jahre alt der andere fast 3 Jahre,Lebenserwartung erfüllt.
Nun ja (ich Plappermaul)meine Guppys und Platys leben in Kochsalz,auf 100 l einen gestrichenen Teelöffel voll.
Was soll ich sagen mein ältester Guppy wurde 9,5 Jahre,die meisten um die 8 Jahre.Einige sind 8 Jahre und leben noch.;o)
Guppys gehören nicht in weiches Wasser und sie sind keine Anfängerfische mehr,weil die ganzen Hochzuchtformen überzüchtet sind .
Hab auch gelesen das Hochzuchtsguppys nicht älter werden als 1- 2 Jahre.;o(
Ja,ich lese sehr viel.;o)
Ach, Krankheiten können auch in laufenden Becken auftreten.
Schlechte Haltungsbedingungen, Wunden, Stress etc. können
Krankheiten auslösen.
Genau!
Ohne Krankheitsanzeichen wird es aber schwer, hier irgendeine
Vermutung abzugeben.
Sehr schwer.
Gerade Zebrabärblinge mögen nur
Temperaturen bis 24 Grad.
Stimmt auch.;o)
schlechte Wasserqualität (zu viel gefüttert, „Leiche“
hinterm Filter, irgendetwas gammelt, später Nitritpeak durch
zu viel Besatz)
Stimmt auch.;o)
Ich vermute mal ganz frei einen verspäteten Nitritpeak. Du
hast solch ein kleines Becken von 0 recht schnell mit 18
Fischen besetzt.
Vermute ich auch.
Für mich ist das schon Überbesatz.
Ja!
Erkläre mal, wie ihr das Becken eingefahren habt.
Wie oft macht ihr im Moment Wasserwechsel?
Würde mich auch interessieren.
Ich würde vorsorglich mal 70% wechseln – kann nicht schaden
und reduziert die Keimdichte.
Ja,den stimme ich auch zu!
Auch finde ich, dass Zebrabärblinge zu groß für euer Becken
werden.
Finde ich auch und schwimmfreudig dazu.
Wir haben dem Zoohändler bei der Fischwahl Löcher in den Bauch
gefragt, und uns wurde gesagt, das Panzerwelse sehr gut passen.
Fehler! Vertraue nie dem Zoohändler, ohne seine Aussage
überprüft zu haben!
Wie oft hab ich das eigentlich auch schon geschrieben?;o) *zähl
Nur mögen Panzerwelse Sand einfach lieber. Je nach Kiesart
können sie sich ihre Barteln am Kies verletzen.
Na wenigstens schwimmen sie noch freudig rum, leider ohne in den Genuss zu kommen ihren Kopf in den Sand zubuddeln.
So,wenn ich das jetzt mal alles zusammen packe,Tatos antworten sind Super und treffen den Nagel auf den Kopf.
Die Tiere werden nicht artgerecht gehalten,vielleicht sterben sie deshalb?
LG Biene