ok, also die javascript Lösung, anhand des jetzigen Zustands von test.htm - die optimale Breite des Contentbereichs scheint 820px zu sein.
Also bekommt das body Tag im CSS wieder das auto-margin und die passende content-Breite:
body {
background-color: #FFD8B7;
color: black;
font-family: Arial,Verdana,Helvetica,sans-serif;
font-size: 15px;
padding: 0;
margin: auto;
width: 820px;
}
„eurokaution“ wird erst beim Laden der Seite per Javascript positioniert und sichtbar gemacht, daher hat es im CSS keine left-Position:
#eurokaution {
position: fixed;
top: 180px;
}
… und im HTML vergibst du das style-Attribut zum Verstecken:
Ebenfalls im HTML bekommt das body-Tag zwei Event-Handler:
Und am Ende vom HTML, vor dem schließenden body-Tag, das Javascript:
var bodyWidth = 820;
var adLayer = null;
function setLayerPos() {
var leftPos = Math.floor((window.innerWidth - bodyWidth)/2) + bodyWidth + 10;
adLayer.style.left = leftPos + "px";
}
function startLayerPos() {
adLayer = document.getElementById('eurokaution');
setLayerPos();
adLayer.style.visibility = "visible";
}
Darin muss die Variable bodyWidth passen zu der Breite, die du per CSS definiert hast.
Ich würde ein deutlich schmaleres Werbebanner verwenden, dann muss das Fenster nicht so riesenbreit sein, bevor man den Banner überhaupt vollständig sieht.