Wie sagte Churchill?
Hallo Mathias,
„…ich traue nur Statistiken, die ich selbst gefälscht habe.“
Lediglich 9% der Berliner Wähler sind nach der Umfrage für
eine Koalition zwischen SPD und PDS.
Einfach nur diese Zahl hinzustellen ist Quatsch mit Soße. Denn hierbei wird ja immer nur gefragt, was einem die liebste Regierungskonstellation wäre. Und da sind dann halt noch Aussagen wie CDU- oder SPD-Alleinregierung oder beide Möglichkeiten der Großen Koalition möglich. Wenn man nur nach den wahrscheinlichen Möglichkeiten fragen würde, wäre die Zahl garantiert höher.
Sie bedeutet also auch nicht, daß 91% der Berliner diese Koalition nicht wollen.
Nun meine Ansicht hierzu:
Und meine als Antwort:
- erschreckend ist, daß PDS und Grüne 22 bzw. 11% erreichen
würden.
Grün ist in Berlin traditionell recht stark. Warum ist das erschreckend. Ich bin auch kein Grünen-Freund, aber speziell in Berlin habe ich denen nichts vorzuwerfen. Zur PDS: (1) Warum ist das Ergebnis so gut und (2)warum ist das erschreckend?
Zu (1) a) Gysi, b) Leute, die die PDS nicht verteufeln wählen sie mangels Alternativen. Dabei geht’s denen weniger um politische Alternativen, sondern darum, daß sie sich nicht mit den anderen identifizieren können, besonders aufgrund des 08/15-Gelabers in den Medien. Die PDS-Leute reden halt noch nicht so. Wäre anders gewesen, wenn sie nicht einfach nur aus Prinzip von den anderen Parteien ausgestoßen worden wäre.
Zu (2): a) Weil die anderen Parteien das in den letzten Jahren hätten beeinflussen können, b) weil’s halt nicht unbedingt politisch (auf Ziele bezogen) motiviert ist.
- erschreckend ist, daß eine SPD - PDS - Koalition die
absolute Mehrheit erreichen könnte.
Zum Teil meine Meinung hierzu erläutert. Aber wenn’s ein demokratisches Ergebnis ist - und das zweifelt ja wohl niemand an - ist das zu akzeptieren. Wenn’s scheiße läuft - 4 Jahre sind wohl in Berlin - so hart das auch klingt - auch kein Beinbruch mehr. Und niemand kann guten Gewissens ein politisches Scheitern prognostizieren und ebenso kein Gelingen bei einer CDU-Beteiligung.
- bruhigend ist, daß die Bürger das nicht wollen
Wer sagt das? Oben erläutert.
- beruhigend ist, daß die Union trotz der Rufmordkampagne und
des Sich-aus-der-Verantwortung-Stehlens der SPD in der
Bankenaffäre noch 24% erreicht.
Also ich würde 24% keinesfalls als beruhigend empfinden. Wohl auch kein CDU’ler in Berlin.
Spätestens bei der
übernächsten Wahl könnte der rote Terror also wieder abgewählt
werden.
Bedeutet das, daß Du 54% der Berliner bezichtigst, Terror zu unterstützen?
Meiner Meinung nach verläßt Du mit dieser Aussage eindeutig die Pfade des guten Geschmacks.
Meine Meinung zu Rot-Rot: Bin auch dagegen. Meine Panik, falls es dazu kommen sollte, hielte sich aber in Grenzen.
Gruß
Jürgen