Prognose für Berlin

Hallo Leute!

http://www.t-online.de/nachrich/index/polnax24.htm

Demnach würde die SPD 30%, die PDS 22%, die Grünen 11% und die Union 24% der Stimmen erhalten.

Lediglich 9% der Berliner Wähler sind nach der Umfrage für eine Koalition zwischen SPD und PDS.

Nun meine Ansicht hierzu:

  • erschreckend ist, daß PDS und Grüne 22 bzw. 11% erreichen würden.
  • erschreckend ist, daß eine SPD - PDS - Koalition die absolute Mehrheit erreichen könnte.
  • bruhigend ist, daß die Bürger das nicht wollen
  • beruhigend ist, daß die Union trotz der Rufmordkampagne und des Sich-aus-der-Verantwortung-Stehlens der SPD in der Bankenaffäre noch 24% erreicht. Spätestens bei der übernächsten Wahl könnte der rote Terror also wieder abgewählt werden.

Grüße,

Mathias

populistische Stimmungsmache
Hallo Mathias,
glaubst du wirklich, dass man mit populistischem Geschrei Einfluß auf die Wahlen nehmen kann?? Geht man nach euch, dann besteht für Berlin akut die Gefahr, dass die Mauer wieder errichtet wird und über dem Brandenburger Tor bald wieder der Hammer und Sichel weht.
Jetzt aber mal Bezug nehmend auf dein Posting: du hast in deiner Auflistung die die FDP vergessen. Sie würde nach dieser Prognose auf 9 % kommen. Damit wäre auch eine Koalitation SPD/Grüne/FDP möglich. Also doch keine rote Schreckensherrschaft in Berlin.
Noch ein Wort zu den Grünen: sie waren in Berlin schon immer sehr stark. Starke Berliner Grüne wären auch der Garant dafür, dass es in Berlin nicht zu Rot-Rot kommen wird.

Gruß mic

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie sagte Churchill?
Hallo Mathias,

„…ich traue nur Statistiken, die ich selbst gefälscht habe.“

Lediglich 9% der Berliner Wähler sind nach der Umfrage für
eine Koalition zwischen SPD und PDS.

Einfach nur diese Zahl hinzustellen ist Quatsch mit Soße. Denn hierbei wird ja immer nur gefragt, was einem die liebste Regierungskonstellation wäre. Und da sind dann halt noch Aussagen wie CDU- oder SPD-Alleinregierung oder beide Möglichkeiten der Großen Koalition möglich. Wenn man nur nach den wahrscheinlichen Möglichkeiten fragen würde, wäre die Zahl garantiert höher.
Sie bedeutet also auch nicht, daß 91% der Berliner diese Koalition nicht wollen.

Nun meine Ansicht hierzu:

Und meine als Antwort:

  • erschreckend ist, daß PDS und Grüne 22 bzw. 11% erreichen
    würden.

Grün ist in Berlin traditionell recht stark. Warum ist das erschreckend. Ich bin auch kein Grünen-Freund, aber speziell in Berlin habe ich denen nichts vorzuwerfen. Zur PDS: (1) Warum ist das Ergebnis so gut und (2)warum ist das erschreckend?
Zu (1) a) Gysi, b) Leute, die die PDS nicht verteufeln wählen sie mangels Alternativen. Dabei geht’s denen weniger um politische Alternativen, sondern darum, daß sie sich nicht mit den anderen identifizieren können, besonders aufgrund des 08/15-Gelabers in den Medien. Die PDS-Leute reden halt noch nicht so. Wäre anders gewesen, wenn sie nicht einfach nur aus Prinzip von den anderen Parteien ausgestoßen worden wäre.
Zu (2): a) Weil die anderen Parteien das in den letzten Jahren hätten beeinflussen können, b) weil’s halt nicht unbedingt politisch (auf Ziele bezogen) motiviert ist.

  • erschreckend ist, daß eine SPD - PDS - Koalition die
    absolute Mehrheit erreichen könnte.

Zum Teil meine Meinung hierzu erläutert. Aber wenn’s ein demokratisches Ergebnis ist - und das zweifelt ja wohl niemand an - ist das zu akzeptieren. Wenn’s scheiße läuft - 4 Jahre sind wohl in Berlin - so hart das auch klingt - auch kein Beinbruch mehr. Und niemand kann guten Gewissens ein politisches Scheitern prognostizieren und ebenso kein Gelingen bei einer CDU-Beteiligung.

  • bruhigend ist, daß die Bürger das nicht wollen

Wer sagt das? Oben erläutert.

  • beruhigend ist, daß die Union trotz der Rufmordkampagne und
    des Sich-aus-der-Verantwortung-Stehlens der SPD in der
    Bankenaffäre noch 24% erreicht.

Also ich würde 24% keinesfalls als beruhigend empfinden. Wohl auch kein CDU’ler in Berlin.

Spätestens bei der
übernächsten Wahl könnte der rote Terror also wieder abgewählt
werden.

Bedeutet das, daß Du 54% der Berliner bezichtigst, Terror zu unterstützen?
Meiner Meinung nach verläßt Du mit dieser Aussage eindeutig die Pfade des guten Geschmacks.

Meine Meinung zu Rot-Rot: Bin auch dagegen. Meine Panik, falls es dazu kommen sollte, hielte sich aber in Grenzen.

Gruß
Jürgen

Hallo Leute!

Das schlimmste hat MH unterschlagen: Die F.D.P. bekommt
lt. Umfrage wieder 9% der Stimmen. DAS beunruhigt mich.

Die anderen Zahlen finde ich sehr beruhigend. Es wäre ja auch
schlimm, wenn immer noch 40% die CDU wählen - nach der Pleite.

Und was die Wähler wünschen - das hat doch noch nie interessiert. Oder glaubt das ernstlich jemand?

MfGLB

Hi, Mathias!

  • erschreckend ist, daß PDS und Grüne 22 bzw. 11% erreichen
    würden.

Soweit stimme ich mit Dir überein.

  • erschreckend ist, daß eine SPD - PDS - Koalition die
    absolute Mehrheit erreichen könnte.

Das ist nun wirklich nix neues. Übrigens wäre nach dieser Konstellation auch möglich, das CDU, PDS und Grüne gemeinschaftlich eine Mehrheit erreichen könnten. Und wenn dann auch noch die FDP den Einzug schafft…

  • bruhigend ist, daß die Bürger das nicht wollen

Ich will es auch nicht. Ich halte es aber auch nicht für eine Katastrophe oder gar für „Roten Terror“. Es wäre für mich lediglich ein nach demokratischen Prinzipien aufgestellter Senat. Ob der mir persönlich gefällt, spielt dabei kaum eine Rolle.

  • beruhigend ist, daß die Union trotz der Rufmordkampagne und
    des Sich-aus-der-Verantwortung-Stehlens der SPD in der
    Bankenaffäre noch 24% erreicht.

DAS halte ich für erschreckend. Rufmordkampagne? Rufmord würde ja voraussetzen, das etwas falsches erzählt wurde. Was war denn falsch? Das der Skandal um die BGB maßgeblich von den Kreisen um Herrn Landowsky und auch von ihm selbst verursacht wurde? Das die CDU ein eigenartiges Verhältnis zu Geld und Korruption hat? In meinen Augen ist hier nur von der Wahrheit die Rede. Das gilt jedoch nicht nur für Berlin. Die Union hätte meiner Meinung nach nicht mal fünf Prozent verdient.
Und wo hat sich denn in Berlin die SPD aus der Verantwortung gestohlen? Sie sitzt doch jetzt auch am Drücker, hat also immer noch die Verantwortung. Die will sie offensichtlich auch gar nicht loswerden. Oder hab ich da was übersehen?

Spätestens bei der
übernächsten Wahl könnte der rote Terror also wieder abgewählt
werden.

Ich halte wie schon erwähnt „Roten Terror“ für übertrieben. Ich muß es als Demokrat akzeptieren können, das auch andere Meinungen sich durchsetzen.

Trotzdem einen schönen Gruß

vom

Dicken MD.

Sorry, FDP vergessen!
Hi Mic!

glaubst du wirklich, dass man mit populistischem Geschrei
Einfluß auf die Wahlen nehmen kann?? Geht man nach euch, dann
besteht für Berlin akut die Gefahr, dass die Mauer wieder
errichtet wird und über dem Brandenburger Tor bald wieder der
Hammer und Sichel weht.

Der Gedanke muß erlaubt sein, wenn ich mir die PDS so ansehe…

Jetzt aber mal Bezug nehmend auf dein Posting: du hast in
deiner Auflistung die die FDP vergessen. Sie würde nach dieser
Prognose auf 9 % kommen. Damit wäre auch eine Koalitation
SPD/Grüne/FDP möglich. Also doch keine rote
Schreckensherrschaft in Berlin.

Ja, die FDP hatte ich vergessen. Warum nur…?
Ich denke, die von Dir genannte Möglichkeit wäre akzeptabel.

Noch ein Wort zu den Grünen: sie waren in Berlin schon immer
sehr stark. Starke Berliner Grüne wären auch der Garant dafür,
dass es in Berlin nicht zu Rot-Rot kommen wird.

Ja, das hat mich auch gewundert. Ich stecke ja nicht so drin in den Feinheiten der Berliner Koalitionsverhältnisse, aber die Art, wie manche Grüne in der Presse die KOalitionspläne der SPD und PDS angegriffen hatten, war mir durchaus symphatisch.

Grüße,

Mathias

  • beruhigend ist, daß die Union trotz der Rufmordkampagne und
    des Sich-aus-der-Verantwortung-Stehlens der SPD in der
    Bankenaffäre noch 24% erreicht. Spätestens bei der
    übernächsten Wahl könnte der rote Terror also wieder abgewählt
    werden.

Hi!

Rufmordkampagne?
Bitte Beweise und Fakten, wo Rufmord stattgefunden hat.

Roter Terror?
Bitte auch hier Beweise und Fakten, daß eine Koalition zwischen SPD und PDS zu Terror führt. Das sind unqualifizierte Mutmaßungen und Nachplappern von Hörensagen.

Auch bei einem SPD/PDS-Senat wird niemand Gefahr laufen, an die Wand gestellt oder im Landwehrkanal ersäuft zu werden. Der Ruf nach dem „starken Mann, der unter dem roten Gesocks endlich mal aufräumt“, kommt fast immer aus der konservativen Ecke.

BTW: Was machst du, wenn tatsächlich ein SPD/PDS-Senat entsteht und - fatalerweise - auch noch sinnvolle Politik macht, die bei den Berliner Bürgern positiv ankommt? Auswandern? In den militanten Untergrund abtauchen? Bomben auf das Rote Rathaus schmeißen und gepanzerte Limousinen in die Luft jagen, weil in Berlin der „rote Terror“ herrscht und beseitigt werden muß?

Grüße
Siegfried

Spätestens bei der
übernächsten Wahl könnte der rote Terror also wieder abgewählt
werden.

Bedeutet das, daß Du 54% der Berliner bezichtigst, Terror zu
unterstützen?
Meiner Meinung nach verläßt Du mit dieser Aussage eindeutig
die Pfade des guten Geschmacks.

Beifall!

Eine Wortwahl wie „roter Terror“ erinnert mich irgendwie an die Hetzreden von Goebbels vor 1933

Grüße
Siegfried

…hoffentlich wird der rote terror nicht zum bürgerkrieg in berlin führen… grunewald gegen treptow oder so…

Ja, das hat mich auch gewundert. Ich stecke ja nicht so drin
in den Feinheiten der Berliner Koalitionsverhältnisse, aber
die Art, wie manche Grüne in der Presse die KOalitionspläne
der SPD und PDS angegriffen hatten, war mir durchaus
symphatisch.

Grüße,

Mathias

Hallo Mathias,
die Grünen müssen aufpassen, dass sie nicht zwischen der SPD und der PDS aufgerieben werden.
Die Berliner müssen wissen, wer Gysi wählt bekommt die PDS. Solange die PDS, trotz etwaiger halbherziger Erklärungen zum Mauerbau und deren Opfer, habe ich auch ärgste Bedenken gegen einen Koalitionspartner PDS.

Gruß mic

Wir haben jetzt Juli. Die Wahl ist in Oktober. Da kann leicht die ein oder andere Partei 5% mehr oder weniger als in dieser Umfrage bekommen. Es ist also praktisch noch alles offen (naja, vielleicht keine CDU-Alleinregierung).

Hi Mathias!

  • erschreckend ist, daß PDS und Grüne 22 bzw. 11% erreichen
    würden.

Erschreckend wenig! Die Grünen sollten mehr gewinnen, das sind meine Ansichten, denn nur so kann Veränderung entstehen. Und 11% ist echt nicht viel, sondern nur jeder zehnte.

  • beruhigend ist, daß die Union trotz der Rufmordkampagne und
    des Sich-aus-der-Verantwortung-Stehlens der SPD in der
    Bankenaffäre noch 24% erreicht.

Traurig, nicht wahr? Immer noch 24%. Was muss denn noch passieren, dass die Konservativen mal endlich aufwachen und mal Alternativen wählen und sich neu oriientieren.

Gruß
Christian

spiegel, spiegel auf dem tisch, wer ist der röteste sozialist?
siggi, kannste schon die internationale?

bitte nicht antworten wollte nur mal kurz mitteilen, das ich die kommentare noch lese. und ein kleiner kommentar meinerseits wird unter euch vertrauten doch möglich sein, oder?

Si tacuisses…
…philosophus mansisses.

Gruß
Uschi

PS: ich weiß, du kannst kein Latein, aber der Spruch passt hier wirklich wie die Faust aufs Auge

bitte nicht antworten wollte nur mal kurz mitteilen, das ich
die kommentare noch lese. und ein kleiner kommentar
meinerseits wird unter euch vertrauten doch möglich sein,
oder?

Klar.
Genau aus diesem Grund habe ich Dir übrigens keinen Abschiedsgruß geschrieben. Habe dieses Posting schlicht nicht ernst genommen. Mir war klar: Du kommst wieder.

Dass es aber so schnell ging, überrascht mich dann doch.
:wink:

  • erschreckend ist, daß PDS und Grüne 22 bzw. 11% erreichen
    würden.

Warum?

  • erschreckend ist, daß eine SPD - PDS - Koalition die
    absolute Mehrheit erreichen könnte.

Warum?

  • beruhigend ist, daß die Bürger das nicht wollen

Warum?

  • beruhigend ist, daß die Union trotz der Rufmordkampagne und
    des Sich-aus-der-Verantwortung-Stehlens der SPD in der
    Bankenaffäre noch 24% erreicht.

Und warum das im Gegensatz zu den anderen?

Spätestens bei der
übernächsten Wahl könnte der rote Terror also wieder abgewählt
werden.

Achso, Du möchtest also lieber den schwarzen Terror an der Regierung wissen. (Um bei Deinem Sprachgebrauch zu bleiben.)

Hi Uschi,

…philosophus mansisses.
PS: ich weiß, du kannst kein Latein, aber der Spruch passt
hier wirklich wie die Faust aufs Auge

*klugscheißermodusausleih*
ein ganz kleiner Einwand: „manere“ heißt doch „bleiben“. Ich will dich ja nicht belehren, aber wenn der Satz passen soll, müsste er vorher schon Philosoph gewesen sein.
*klugscheißermoduszurückgeb*

Herzliche Grüße :smile:

Thomas Miller

Hi!

  • erschreckend ist, daß PDS und Grüne 22 bzw. 11% erreichen
    würden.

Warum?

Weil eine kommunistische Hauptstadtregierung eine Katastrophe für ein offenes High-Tech-Land Deutschland wäre.

  • erschreckend ist, daß eine SPD - PDS - Koalition die
    absolute Mehrheit erreichen könnte.

Warum?

Weil es mir zeigt, daß viele Berliner nichts gelernt haben.

  • beruhigend ist, daß die Bürger das nicht wollen

Warum?

Weil es mir zeigt, daß die Mehrheit der Berliner in Ansätzen noch politischen Anstand zu haben scheint.

  • beruhigend ist, daß die Union trotz der Rufmordkampagne und
    des Sich-aus-der-Verantwortung-Stehlens der SPD in der
    Bankenaffäre noch 24% erreicht.

Und warum das im Gegensatz zu den anderen?

Ich verstehe die Frage nicht.

Spätestens bei der
übernächsten Wahl könnte der rote Terror also wieder abgewählt
werden.

Achso, Du möchtest also lieber den schwarzen Terror an der
Regierung wissen. (Um bei Deinem Sprachgebrauch zu bleiben.)

Wenn Du es so formulieren willst: ja.
Denn für mich persönlich ist die SDeite interessant, die den geringsten Schaden verursacht (trotz der Bankenaffäre ist das m.E. immer noch die Union) und die geringsten staatlichen Eingriffe in die Wirtschaft verspricht.

Grüße,

Mathias

Hallo Siegfried,

  • beruhigend ist, daß die Union trotz der Rufmordkampagne und
    des Sich-aus-der-Verantwortung-Stehlens der SPD in der
    Bankenaffäre noch 24% erreicht. Spätestens bei der
    übernächsten Wahl könnte der rote Terror also wieder abgewählt
    werden.

Hi!

Rufmordkampagne?
Bitte Beweise und Fakten, wo Rufmord stattgefunden hat.

Du mußt DFir nur die linksgesteuerte Presse der letzten Monate vornehmen.
Kein Wort über die stillschweigende Akzeptanz und Mitwirkung der SPD-Fraktion im Berliner Rathaus.
So werden Meinungen gemacht.

Roter Terror?
Bitte auch hier Beweise und Fakten, daß eine Koalition
zwischen SPD und PDS zu Terror führt. Das sind unqualifizierte
Mutmaßungen und Nachplappern von Hörensagen.

Es liegt nahe, daß die SED,…äh sorry, die PDS mit ihrer eindeutigen Färbung Werte vertritt, die 98% der Westdeutschen verachten.
Daher haben solche Leute auch nichts in der Regierung der Hauptstadt zu suchen.

Auch bei einem SPD/PDS-Senat wird niemand Gefahr laufen, an
die Wand gestellt oder im Landwehrkanal ersäuft zu werden. Der
Ruf nach dem „starken Mann, der unter dem roten Gesocks
endlich mal aufräumt“, kommt fast immer aus der konservativen
Ecke.

Klar, woher denn sonst?
Politische Courage findet sich nur hier. Ich hätte es nicht erwartet, aber es ist wohl so.

BTW: Was machst du, wenn tatsächlich ein SPD/PDS-Senat
entsteht und - fatalerweise - auch noch sinnvolle Politik
macht, die bei den Berliner Bürgern positiv ankommt?

Dann werde ich mich freuen, meine heutige Meinung reviideren zu dürfen. Nur erwarte ich das nicht wirklich.

Auswandern? In den militanten Untergrund abtauchen? Bomben auf
das Rote Rathaus schmeißen und gepanzerte Limousinen in die
Luft jagen, weil in Berlin der „rote Terror“ herrscht und
beseitigt werden muß?

Nett, wirklich.

Grüße,

Mathias

Moin Mathias,

Roter Terror?
Bitte auch hier Beweise und Fakten, daß eine Koalition
zwischen SPD und PDS zu Terror führt. Das sind unqualifizierte
Mutmaßungen und Nachplappern von Hörensagen.

Es liegt nahe, daß die SED,…äh sorry, die PDS mit ihrer
eindeutigen Färbung Werte vertritt, die 98% der Westdeutschen
verachten.

Und auch ca. die 70% der Ostdeutschen, die nicht die PDS wählen.

Daher haben solche Leute auch nichts in der Regierung der
Hauptstadt zu suchen.

Nun, es ist eine kommunale Angelegenheit. Das Berlin Hauptstadt ist, dafür können die Berliner Wähler noch mit am wenigsten dafür. Schafft die PDS den Sprung, ist sie in der Pflicht zu beweisen, dass sie tatsächlich Demokratie praktiziert bzw. dies kann und will. Was sich nach vielen Vorfällen der vergangenen Monate anzweifeln lässt. Entscheiden sich die Wähler für PDS, muss man dies als Wählerwillen akzeptieren. Gutheissen muss man es nicht.

Dann werde ich mich freuen, meine heutige Meinung reviideren
zu dürfen. Nur erwarte ich das nicht wirklich.

Auch ich nicht. Schon ihrer Rolle als Opposition ist die PDS bislang in keinster Weise gerecht geworden, weder im Bundestag als Fraktion bzw. voher als Gruppe noch in den diversen Landtagen und Städten. Aber auch diverse andere Parteien haben einstmals ganz klein und unscheinbar begonnen. Mit allseits bekanntem Ergebnis.

Auswandern?

Nett, wirklich.

Tja, das ist vielleicht eine unmissverständliche Aufforderung an politische Gegner. Je weniger es gibt, um so einfacher für die anderen. Gabs doch alles schon mal, sogar in mehrfacher Ausführung.

Aber eines können wir getrost glauben, auch bei einer dunkelroten Berliner Regierung: die Steine werden nachwievor die Linksradikalen schmeissen, egal ob in Kreuzberg oder auf das Rote Rathaus…:wink:

Bis neulich
Reiko