Raid 0 auslesen extern

Ich habe an meinen 2 160 GB Festplatten einen Defekt an einer Festplatte, der so gravierend ist, dass ich selbst mit der Windows XP Reparatur CD nicht mehr den MBR und alle anderen Bootdateien neuschreiben kann.

Dann ist mir doch aufgefallen dass die Systempartition bzw der Ladebildschirm von Windows zwar noch kommt danach aber ein blauer Bildschirm kommt.

Nur eine Partition vorhanden.

Nun die Frage. Ich habe mir überlegt das ich doch mit einen Raid Festplattengehäuse extern doch die Festplatten auslesen kann.

Nun die Frage ob das ohne weiteres geht, da ich der Meinung bin beim externen auslesen am PC über USB 2.0
Schnittstelle man ja keinen Bootdateien braucht da er nur den Inhalt anzeigt.

Vorweg Daten sind sehr wichtig aber suche erstmal Alternative zu Kroll Ontrack (professionelles Datenrettungsunternehmen). Kostenpunkt solch einer Reparatur Minimum 500 Euro.

Der Schaden ist entstanden als ich am surfen im Internet war.
Erst wurde alles sehr langsam und dann frorr der Bildschirm ein, sodass ich nur noch den Mauszeiger bewegen konnte.

Hallo,

das Raid dürfte durch einfaches umsetzen in ein externes Gehäuse kaum zu retten sein, ich glaube nicht, das der neue Controller das alte Raidsystem erkennt.
Ich würde erstmal von einem Softwarefehler ausgehen, alles lassen wie es ist und den PC von einer bootfähigen CD mit komplettem Betriebssystem (also keine install-cd) aus starten ( im Idealfall Windows, sonst auch ein Linux, welches FAT32 lesen kann). Letzteres gibts ab und an bei PC-Zeitschriften als Beilage. Damit kannst Du versuchen auf die Daten zuzugreifen und diese zu retten, ohne vorher am Raid .„rumpfuschen“ zu müssen. Nur wenn das keinen Erfolg bringt und Du den Fehler am Raid-Controller vermutest, wäre es sinnvoll, das Raid nachzubauen. Auch da würde ich aber versuchen, keinen externen Controller zu nutzen, sondern ein baugleiches Board beschaffen.
Viel Erfolg…

Nachtrag …Fat32 bzw. NTFS natürlich…je nachdem, was Du nutzt

Hallo,

das Raid dürfte durch einfaches umsetzen in ein externes Gehäuse kaum zu retten sein, ich glaube nicht, das der neue Controller das alte Raidsystem erkennt.
Ich würde erstmal von einem Softwarefehler ausgehen, alles lassen wie es ist und den PC von einer bootfähigen CD mit komplettem Betriebssystem (also keine install-cd) aus starten ( im Idealfall Windows, sonst auch ein Linux, welches FAT32 lesen kann). Letzteres gibts ab und an bei PC-Zeitschriften als Beilage. Damit kannst Du versuchen auf die Daten zuzugreifen und diese zu retten, ohne vorher am Raid .„rumpfuschen“ zu müssen. Nur wenn das keinen Erfolg bringt und Du den Fehler am Raid-Controller vermutest, wäre es sinnvoll, das Raid nachzubauen. Auch da würde ich aber versuchen, keinen externen Controller zu nutzen, sondern ein baugleiches Board beschaffen.
Viel Erfolg…

Ich kann dir da nicht weiterhelfen. Grüße Alois

Nun die Frage. Ich habe mir überlegt das ich doch mit einen
Raid Festplattengehäuse extern doch die Festplatten auslesen
kann.

Richtig, alle noch (regulär, also ohne Ausrüstung eines Datenrettungsunternehmens) lesbaren Daten sind so nutzbar.

Nun die Frage ob das ohne weiteres geht, da ich der Meinung
bin beim externen auslesen am PC über USB 2.0

Schnittstelle man ja keinen Bootdateien braucht da er nur den
Inhalt anzeigt.

Stimmt. Falls ein entsprechender Hardware-Defekt vorliegt, werden die betroffenen Dateien (oder Dateisysteme) natürlich trotzdem unlesbar bleiben. Die Idee, die Festplatten an einem anderen Computer (bzw extern) anzuschließen um Daten (soweit möglich) zu lesen funktioniert aber. Die Dateien, die das Betriebssystem zum Starten braucht, sind dann unwichtig. Allerdings existieren Dateisystem-Strukturen, welche, sofern beschädigt, nicht nur Booten unmöglich machen können.
(Möglicherweise könnte auch allein der Versuch, Daten zu lesen, eventuelle Hardware-Defekte verschlimmern - bin da kein Fachmann; kann dir da nichts versprechen.)

Also, warum mit einem RAID System (extern) auslesen? Ich würde es mal mit einer Unbuntu Live CD versuchen. Wenn das missglückt, evtl. eine Windows Live CD erstellen und das ganze nochmals versuchen. Dann sehr vorsichitig Dattenrettungsprogramme probieren.
Kommt auf die Fehlermeldung an.

Ich habe jetzt gehört man kann auch mit Live Cd nur dann ein Raid auslesen wenn es sich um den gleichen Controller handelt mheirbei ICH6R von Intel.

Du Armer!
Es klingt ganz nach einem bösartigen Virus aus! Das mit dem Einau in ein externes Gehäuse wäre eine Möglichkeit, vorausgesetzt, dass die Partition und das Filesystem noch in Ordnung sind. Als alternative und auch was viel einfacher ist, würde ich aber vorher das Booten mit einem Linux-System auf CD probieren. Da kannst Du mal schauen, ob und welche Dateien noch Ok sind und diese ggf. weg kopieren. Anschließend würde ich aber die Platte ganz platt machen, sprich die Partition ganz löschen und neu aufsetzten. Auf keinen Fall solltest Du die Platte an ein anderes Windows-System anhängen - wenn es ein „inteligenter“ Virus ist, versteckt er sich sehr gut und kann relativ leicht auch das neue System verseuchen.

Übrigens, die Datenretter kosten nicht umsonst so viel: wennetwa das File-System hinüber ist, kann man nur mehr versuchen die einzelnen Records zu analysieren und „irgendwie“ wieder zusammen hängen - eine langwierige schei… arbeit!

Viel Glück und alles Gute
Walter

Sofern keine ntbackup-Systemdiskette angelegt wurde und damit nicht vorhanden ist, gibt eine einfache Lösung.

1.Festplatte ausbauen
2.Neue Festplatte kaufen und einbauen
3.Das Betriebssystem völlig neu auf der sog.fabrikneuen Festplatte installieren.
4. Die sog.alte Festplatte entweder über einen USB-Adapter anschließen oder als zweite Festplatte einhängen.
Achtung die neue Festplatte läuft unter C:\ und die andere alte Festplatte bekommt einen anderen Laufwerksbuchstaben wie z.B. E:\ odgl.
Wenn im Explorer beide Laufwerke sichtbar sind können die Daten (nicht Programme) der alten Festplatte auf die neue Festplatte kopiert werden. Danach die alte Festplatte wieder aus dem System nehmen, sofern Sie im BIOS eingetragen wurde.

Fazit: ntbackup verwenden oder eine automatische Sicherungssoftware. Daten niemals auf alte Platten sichern!
Viel Erfolg!

Thomas

Hi!

Ich würde einfach ne neue Festplatte kaufen, dann die anderen ausbauen und auf der neuen Windows installieren. Dann die defekten Festplatten versuchen, mittels Festplatten -> USB-Adapter auszulesen.
Ne neue Platte brauchst du ja eh, und vielleicht lassen sich ja die Daten so noch retten.

Gruß
Timo

Hallo,

also meine Empfehlung wäre, die beiden Platten mit Hilfe von „dd_rescue“ (zum Beispiel unter Knoppix) erstmal in ein Image zu sichern - besser ist besser.
Dann kann man versuchen, die Images als Raid-0-Verbund zu mounten. Sollten klappen.

Nun die Frage. Ich habe mir überlegt das ich doch mit einen
Raid Festplattengehäuse extern doch die Festplatten auslesen
kann.

Achso - ich denke, dass mit der Externen Idee ist nicht nötig. Einfach Knoppix booten - und dann sollte man weiter kommen: Plattenplatz für die Images ist natürlich vorausgesetzt.
Viel Erfolg. Sollte sonst noch was nicht klappen - gerne wieder melden.
Viel Erfolg.

Gruß

Hallo!

Da hast du wahrscheinlich jetzt ein Problem, denn einen Raid 0 ist keine Sicherheitseinrichtungen sondern eine Beschleunigung die dadurch bedingt ist, dass die Daten geteilt werden. Stirbt nun eine Platte, kannst so mit der zweiten auch nichts retten. Auch mit Daten Rettungs-Tools wirst du nicht weiterkommen. Daten Rettungs Unternehmen versprechen da schon eher Erfolg. Dafür aber auch sehr teuer.
Das einzige was ich an Chance bei dir sehe ist, die Platten so anzuschließen wie sie immer liefen. Ein fremdes System zu booten zum Beispiel von CD. Dafür ist Linux zum Beispiel Knoppix geeignet. Damit erlangst du möglicherweise wieder Zugriff auf das RAID und kannst deine Daten sichern.

Gruß Felix

wie soll das denn bei einem raid 0 mit zwei festpaltte funktionieren?

ist das unter der dvd oder cd version ?

Ich hoffe du kennst dich mit Raid 0 aus.
Denn was du mir erzählst ist glaube ich gar nicht möglich da wie gesagt ein raid 0 2 festpaltte zu einer zusammenlegt und die festplatte einteln auszulesen ist doch dementsprechen dgar nicht möglich? Und wenn doch wie soll ich beide Image Kopein denn wieder zusammenfügen?

Nun stellt sich die Frage wie denn bei Knoppix stehen zwei Festpaltten eigetlich müsste man dort ja schon direkt den Inhalt auslesen aber dort zewigt mir g parted an das dort keine Partiotns bzw Ntfs vorhanden ist aber Windows beim Reparieren erkent. Wie nun weiter?

Hallo,

also meine Empfehlung wäre, die beiden Platten mit Hilfe von
„dd_rescue“ (zum Beispiel unter Knoppix) erstmal in ein Image
zu sichern - besser ist besser.

Dann kann man versuchen, die Images als Raid-0-Verbund zu
mounten. Sollten klappen.

Nun die Frage. Ich habe mir überlegt das ich doch mit einen
Raid Festplattengehäuse extern doch die Festplatten auslesen
kann.

Achso - ich denke, dass mit der Externen Idee ist nicht
nötig. Einfach Knoppix booten - und dann sollte man weiter
kommen: Plattenplatz für die Images ist natürlich
vorausgesetzt.

Viel Erfolg. Sollte sonst noch was nicht klappen - gerne
wieder melden.

Viel Erfolg.

Gruß

ist das unter der dvd oder cd version ?

Hab sie nun eingebaut und es wird wie gesagt nicht gebootet da steht dann Ummountable Boot Volume (Bluescreen)dann hab ich bei Knoppix beide Festpaltten gefunden aber keine dateninahlt stattdessen wird mir gesagt das kein dateisystem bzw eine völlig unbekannt Festpaltte da ist aber es wird mir noch angezeigt welcher hersteller es ist .

Laut gparted habe ich das bei knoppix gemacht . Was nun?

Nochwas im Bios bzw beim srtaten des pc wird eine der Platte als error occured angezeigt.

Ich habe jetzt gehört man kann auch mit Live Cd nur dann ein
Raid auslesen wenn es sich um den gleichen Controller handelt
mheirbei ICH6R von Intel.

ok, hatte ich total falsch verstanden! Du willst ein defektes Raid 0 auslesen? Ohh, das kann ich ich auch nicht :frowning:
Wie wär es denn, wenn Du mal einschlägige Tools der FP Hersteller probierst. S.M.A.R.T Daten auslesen und checken ob es ein Hardware oder doch ein logisches Problem auf der Platte ist. Wenn es ein Hardwarefehler ist, dann war´s das. Raid0 ist halt schnell aber nicht Datensicher. Sorry.

Hab dafür jetzt ne 2 tb externe wd Paltte gekauft die über usb 2.0 per Dockingstation in das System als Backup eingebunden wird.

Nun liesst Knoppix zwei festpaltte aus aber nur zeigt es mir an wie gross sien sind kein Dateninhalt wird mir angezeigt da Bootdateien und Dateisystem fehlen.

Habe ich mit Gparted durchgeführt.

Was nun?

Tja, das ist schlecht. War es ein software oder Hardware RAID. Wenn Knoppix nichts bringt… schon mal BartPE ausprobiert?