Rainbow tours?

hallo!

hab glaub ich vor paar monaten hier schon mal ein posting stehen gehabt. da gings um jugendreisenanbieter. nicole und ich haben nun alles abgegrast und festgestellt: nee, doch nich so, weil geht mehr in richtung party und nightlife die ganze zeit.
wir hätten am liebsten ne mischung aus strand und kultur :wink:
so, nun ist das problem, dass ich, so ich denn ende mai die fahrprüfung bestanden haben werde, zwar ein auto bedienen dürfte, mir aber weder zutraue, mit selbigem nach frankreich (zumindest das steht jetzt. wir wollen nach frankreich) zu kutschen, noch mir ein mietauto auszuleihen. damit fällt schonmal alles was mit flug- oder eigenanreise zu tun hat raus. und nur im hotel hocken wolln wir ja nicht.
nun hab ich mich nach busreisen umgesehn (dachte zwar, dass ist nur was für senioren, denn zumindest meine oma macht sowas min. 3mal im jahr mit, aber man lässt sich ja gern eines besseren belehren) und stoße bei http://www.busreisen.de immer wieder auf den anbieter rainbow-tours. hat jemand erfahrungen mit denen? sind die seriös?

gruß und danke
yvi

ps: die lange vorgeschichte hab ich nur geschrieben, damit jemand, der vielleicht außer einer busreise sonst noch gute vorschläge hätte, weiß, worauf wir hinauswollen :wink:

Hallo,

lies doch mal die Kommentare unter

http://www.ciao.de/Rainbow_Tours__525301

Meins wär es nicht - man muß sich wohl mit großen Katastrophen abfinden können, seinen Anspruch sehr runterschrauben und damit rechnen, irgendwo vergessen zu werden, schon vor Start, während der Reise oder auch am Zielort…

Kultur ist definitiv nicht deren Ziel, sondern Party ohne Ende…

Grüße

Wendy

Hallo,

lies doch mal die Kommentare unter

http://www.ciao.de/Rainbow_Tours__525301

Meins wär es nicht - man muß sich wohl mit großen Katastrophen
abfinden können, seinen Anspruch sehr runterschrauben und
damit rechnen, irgendwo vergessen zu werden, schon vor Start,
während der Reise oder auch am Zielort…

Kultur ist definitiv nicht deren Ziel, sondern Party ohne
Ende…

danke für den link! auf busse ohne bremsen kann ich gut verzichten. kopfschüttelnde grüße
yvi

Grüße

Wendy

Um die Ehre von Rainbow Tours zu retten : Vor 3 Jahren war ich mit denen in London und das war wirklich nicht allzuschlecht, ich hab nichts schlimmes im Hinterkopf…
Ist zwar nicht sonderlich objektiv aber es geht auch anders :wink:

Hallo,

wenn du Spass haben möchtest(Party im Bus mit Sektgewinn)und dir es recht Wurst ist, das nicht wirklich alles so eingehalten werden soll, wie es rechtlich vorgeschrieben ist, dann Viel Spaß mit denen!
Gruß Manu

Hallo Stiefelkatzi,
was ich als Aussenstehender erlebt habe. Meine Tochter überraschte mich eines Tages (gerade Abitur gemacht) mit der Aussage: ich mache eine Dreitage Fahrt mit einigen Freunden(innen)nach London. Papa musste sie nach Essen zum Treff am Bahnhof bringen.
So war der erste Tag: Nämlich Abfahrt eigentlich ab Essen 23.30 Uhr.
Musste mir im Regen zwei Stunden die Beine im Bauch stehen, um sicher zu sein, dass die Corona auch im Bus unterkommt, der dann um 2 Uhr kam.
Der zweite Tag war dann so, dass sie um 10 Uhr London erreichten. Treff am Bus für Rückfahrt 19 Uhr.
Der dritte Tag: Ankunft in Essen wieder um 7 Uhr.
Ist das seriös? Sollte man nicht Eintagesfahrt mit Seelenverkäufer (der Bus) inserieren.
Das ist es
bernd

Hallo,

also wenn ihr über 18 seid… ich fand contiki ganz nett, ist für jeden was dabei… wie Du halt möchtest. Musst Dich evtl. manchmal von der Gruppe absetzen für das „richtige“ Kulturprogramm, evtl.

Viele Grüße

Dennis

nachtrag
hallo nochmal!

erstma danke für die antworten.

heut waren nicole und ich nun in unserem heimatstädtchen, was eigetnlich nichts, aber auch gar nichts, zu bieten hat, aber 8-9 reisebüros aufgereiht auf 1,5 km sich halten. 6 davon haben wir uns angeschaut, haben unsere wunschvorstellungen herausposaunt und sind fast auf voller bandbreite auf unverständnis gestoßen: „ja was wollt ihr eigentlich??? jugendliche wolln nunmal sich nachts ins delirium saufen und den rausch am nächsten tag am strand ausschlafen und das 14 tage lang. was erwartet ihr denn?“
nunja, jetzt haben wir annähernd 7 kataloge von verschiedensten anbietern, und bei den meisten kann ich recht zeitsparend lesen, die überschrift reicht aus um weiterzublättern: „party all night long“ „party non-stop“ „party-mekka“ etc.
das ganze hat nun zur folge, dass ich mich reichlich unnormal fühle. komme ich vom mars? sind meine freunde und ich eine ganz unnormale abart der spezies „jugendliche“ nur weil für uns saufen und party rund um die uhr noch keinen urlaub ausmachen? gibt es für uns noch rettung? ist die idee strand und sehenswürdigkeiten zu mischen schon erfunden oder wäre das für mich eine marktlücke, die ich in knapp 1 1/2 jahren mit feuereifer füllen kann???
kann noch irgendwer unseren urlaub vor dem untergang retten? *jammer*

leicht zynischen weil resignierten gruß
yvi

Hallo

Wie wäre es denn, wenn Ihr mal den Studiosus Katalog „Young Line“ holt? Der ist eigentlich schon auf Eure „Zielgruppe“ (JA JA JA - die gibt es!!!) ausgerichtet.

Die Reisen sind bei weitem nicht so teuer, wie landläufig der Ruf von Studiosus ist und das Programm ist „frischer“. Und wenn man mal guckt, was alles inklusive ist, relativiert sich der Preis sicher.

Interessant könnte auch Gebeco sein. Die haben Reisen, bei denen man bausteinweise Programm dazubuchen kann oder vergleichsweise recht günstige Studienreisen (nicht vom Begriff abschrecken lassen!)

und: Nein - Ihr seid keine Minderheit. Aber vielleicht auch keine Mehrheit - grins…

Wendy

1 Like

Hallo,

das ganze hat nun zur folge, dass ich mich reichlich unnormal
fühle. komme ich vom mars? sind meine freunde und ich eine
ganz unnormale abart der spezies „jugendliche“ nur weil für
uns saufen und party rund um die uhr noch keinen urlaub
ausmachen? gibt es für uns noch rettung? ist die idee strand
und sehenswürdigkeiten zu mischen schon erfunden oder wäre das
für mich eine marktlücke, die ich in knapp 1 1/2 jahren mit
feuereifer füllen kann???

ja, ja, kommt mir alles sehr bekannt vor. Nein, ich spucke nicht rein, trinke seit Jugendzeiten gerne mein Bierchen am Feierabend, und am Wochenende gerne auch mal eine schöne Flasche Wein, trinke in geselliger Runde auch mal ein Gläschen mehr und amüsiere mich dabei wunderbar, aber eben ohne Saufspiele, Wet-T-Shirt-Contests, Ballermannmucke, Filmriss, vollgek… Stiefel (hatten wir ja hier gerade) und was sonst so für ein offenbar immer breiteres Publikum zum Spaß haben dazu gehört und konsequenterweise dann darin endet, dass man Urlaub nur noch in Kombination Kampftrinken und Rausch ausschlafen kennt.

Was habe ich dann gemacht? Wir sind einerseits ziemlich lang „in Familie“ in Urlaub gefahren, was keineswegs Gängelei und straffe Organisation bedeutete, sondern jedem seine Freiheiten ließ am Urlaubsort (meist mit großem Ferienhaus) zu tun und zu lassen, was und wann man wollte (oder eben auch nicht). Und die ersten Alleinreisen waren dann auch frei von Pauschalangeboten, und bestanden z.B. aus so tollen Trips wie Flug- und Mietwagenbuchung USA, zwei Reiseführer und los geht´s. Nur grobe Strecke geplant, Handy gemietet und nach Lust und Laune da geblieben wo es schon war und etwas zu sehen oder zu erleben gab. Habe ich mehrfach gemacht und fand ich (später auch mit meiner Frau) immer wieder toll.

Alternative: Ferienhaus/Wohnung/Hotel und ggf. Anreise buchen, ebenfalls einige Reiseführer mitnehmen und dann die Unterkunft als zentralen Ausgangspunkt für selbst gestaltete Touren in die Umgebung nutzen. Je nach Urlaubsort kann man dort auch auf einzelne fertige Programmpunkte zurückgreifen, trifft ohnehin immer auf andere Leute mit denen man (bei Bedarf) dann auch einmal etwas zusammen unternehmen kann, und ist ansonsten von jetzt auf gleich frei zu tun und zu lassen, was man will.

Gruß vom Wiz der momentan eine entsprechende Bleibe in Rom sucht um nach Jahren in Dänemarkt auch mal wieder etwas anderes zu sehen

2 Like

Hallo!
Ich habe sehr großes Verständnis für dich und deine Wünsche!
Meine Tochter ist 19, macht dieses Jahr Abitur und verzweifelt fast, weil sie ebenfalls nicht auf saufen etc.steht und sich eine Mischung aus Kultur und baden mit netten Leuten wünscht.
Aber sie hat nicht mal eine Freundin, die ihre Urlaubswünsche teilt!!
Da bist du ja noch gut dran!
Vielleicht wäre das da was?

http://www.rotel.de/rotel-tours/de/jugend.php

Das Programm hört sich recht abwechslungsreich an.
Guck mal z.B Irland.
Ich weiss nicht, was ihr finanziell ausgeben könnt.

Insgesamt hab ich schon oft zufriedene, nette Leute kennengelernt, die diese Reiseart super finden.
Allerdings kenne ich keine jungen Leute in euren Alter, die das gemacht haben.
Aber evt. lässt sich da ja jemand finden, der was dazu sagen kann?!?
Sibylle

Rotel :smile:
Hallo Sibylle,

ich selber kenne Rotel nicht, hab aber ein paar Leute kennengelernt, die schon ein paarmal mit denen gereist sind. Und ich will es mal diplomatisch ausdrücken: Das scheidet die Menschheit in 2 Hälften. Die einen finden’s das einzig wahre und die andere wendet sich mit Grausen. Der große Vorteil ist, daß das „Hotel“ immer dabei ist, dadurch der Preis natürlich eher günstig ist und man trotzdem nicht ständig Zelte auf- und abbauen muß. Der Nachteil ist, daß man in diesen „Mumienkojen“ nun wirklich keine Platzangst haben darf, sonst wird’s übel :wink: Ansonsten scheint mir - wie mir glaubhaft erzählt wurde - sich eher die Klientel „Alte Jungfer“ über „frustrierter Geschichtelehrer, dem eh kein Schüler mehr zuhört“ bis zu „ich würd ja mit Studiosus reisen, wenn ich’s mir denn leisten könnte“. Das ist jedoch sicherlich ein subjektiver Eindruck und von Reiseart, -ziel und -termin abhängig.
Generell scheint jedoch dort die Organisation und Reiseleitung sehr routiniert zu sein. Also standardmäßige Pannen sind eher auszuschließen.
Eine Sache, die ich persönlich kenne ist Wikinger. Die haben den Vorteil, daß wie bei Rotel auch, Reiseleitung und -route sehr gut laufen. Hotels, Wanderungen etc. sind auch sehr vernünftig. Aber ich glaub mit 18, 19 wär das nicht so mein Ding gewesen, weil das eher so auf die 30-45 jährigen abzielt (mit „Ausreißern“ in beide Richtungen, natürlich).
Aber schau doch mal nach, ob es von DER Tours diese „Young Line“ (hieß das so? *zuRolfundHartmannschiel*) noch gibt? Mit denen war ich mal in Afrika und war prima.

*wink*

Petzi

Rotel und so
Hallihallo in die Runde,

wie Petzi schon sagt, scheiden sich bei Rotel die Geister. Meine Rotel-Kunden sich durch die Bank über 40. Oft alleinreisend, oft mit übergroßem Gemeinschaftsgeist gesegnet („ich war früher mal beim THW“) und seeehr neugierig. Insgesamt eine lustige Truppe, aber nicht jedermanns Geschmack.

Jugendreisen ohne Party sind wirklich nicht soooo leicht zu finden und vor allem immer teurer als die Sauftouren. Hier seien mal genannt:

  • Marco Polo Young Line (früher Studiosus)
  • Trek America für USA
  • verschiedene Touren von Wikinger
  • verschiedene Touren von Lernidee-Reisen
  • Ruf Jugendreisen wobei da durchaus auch mal Party gemacht wird
  • Rad und Sportprogramme verscheidener Reiseveranstalter
  • Aktivreisen von z.B. von „Faszinatour“
  • Contiki Reisen in Australien
    u.s.w., u.s.w.

Einige wurden ja schon gepostet und diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Hartmann, Du könntest ja noch ein paar reinschreiben und wir machen ne FAQ draus. Links liefere ich später nach.

Ansonsten ist es bei diesen Touren wie bei vielen anderen: Es besteht enormer Beratungsbedarf. Kein Jugendlicher ist wie der Andere und die Vorstellungen von einer gelungenen Reise sind vielfältig. Hier kann ich nur auf gründliche Reisebüro- und Internetrecherche hinweisen.

Viele Grüße
Rolf

Auch mal Hallo!
Deine Tipps sind sicher gut gemeint, ABER:

Die Sache mit Wikinger kann ich insofern bestätigen, dass ich selbst gerne und schon öfter mit denen getourt bin.
Das erste mal im zarten Alter von 40, da war ich im Durchschnitt.
Inzwischen bin ich 48 und dazwischen, also zwischen 40-50 sind auch die Leute.
Bei meinen Touren ausnahmslos!
Na gut, letzes Jahr war eine Dame erst 36.
Hm— also meine Tochter (18) kann ich mir da nicht dazwischen vorstellen.
Zumindest nicht ohne langem Gesicht.

Radtouren mach ich auch gelegentlich, auch hier kaum mal ein Mensch unter 40 anzutreffen eher sogar weit drüber.

Von RUF kenn ich einige Jungendliche, die dabei waren, war aber (in dieser Altersklasse) schon seeeehr in Richtung Sauf-Party-Tour.

Lernidee hab ich auch schon Prospekte gewälzt, kann mir kaum vorstellen, dass in dieser Preisklasse Studenten/Schüler anzutreffen sind.

Leiderleider hat meine Tochter in Verschiedenen Reisebüros ähnliche Erfahrungen gemacht:
„WAAAAAAAAS? Sie wollen keine 24-Stunden Party Reise??“
Leider war alles an Prospekten eher für die Mama geeignet.

Das einzige was in deser Altersgruppe angeboten wird und Senioren wie mich abschreckt, sind dann eher so für hardcore - Naturfreaks:
Freeclimbing, trekking mit vollem Gepäck quer irgendwelche Berge, durch die Wildnis im Kanu.
Na ja, so was halt.
Und so kernig ist das Mädel halt nicht.

Die Marco Polo für die Jugend muss ich mal angucken.

Das von euch beschriebene Rotel-Publikum hört sich aber auch schon arg merkwürdig an!

*seufz*
mir scheint, hier ist ne Marktlücke!
Sibylle

Moin, moin!

Hartmann, Du könntest ja
noch ein paar reinschreiben und wir machen ne FAQ draus. Links
liefere ich später nach.

Hartmann macht heute gar nix :wink:
Hartmann hat heute seinen ersten freien Tag des Jahres :smile:
Hartmann sitzt zwar vor dem PC, macht aber nix anderes, als mit Hilfe eines neuen externen HDD zu versuchen, Ordnung in einige tausend mp3-files hinein zu bekommen :frowning:

Und gleich kommt auch noch der Handwerker und wartet die Warmwasseranlage. =:-o
Und aufräumen und staubsaugen muß Hartmann auch noch …
Und überhaupt :wink:

Nee, schon klar, machen wir — aber erst die Tage :wink:

Gruß, Hartmann.

Fauler Sack :smile:
Tach auch,

mir ging es nur darum, dass Du sicher noch ein paar „nördliche“ Veranstalter kennst die ich im tiefen Süden noch nie gehört habe :smile:

Bye und einen ruhigen freien Tag!
Rolf

Hallo!

Also jetzt mal ganz anders gedacht: Es ist alles Geschmackssache und man sollte sich ja selbst nicht überfordern. Aber: Auto fahren lernt man nicht dadurch, indem man nicht fährt. Solltest du in der glücklichen Lage sein, ein Auto zu haben, dann würde ich auch als Fahranfänger eine Reise mit dem Auto in Betracht ziehen. Wenn man den Führerschein hat, sollte man erstmals möglichst viel fahren, um Fahrpraxis zu erlangen. Es ist dabei überhaupt nicht notwendig, überlange Strecken zu fahren - der Urlaub sollte beim Wegfahren vor der Haustür beginnen und man kann gemütlich durchs Land fahren, ohne Druck und ohne zu lange Strecken. Das ist eine deutsche und auch österreichische Krankheit, dass die Menschen, sobald sie als Lenker in ein Auto steigen, plötzlich wahnsinnigen Stress haben, obwohl doch gar nichts passiert ist. (Man sollte sich stressiges Fahren übrigens nie angewöhnen - ich hab das auch nie gemacht und bin selbst in der wenigen Zeit, in der ich berufsmäßig mit dem Auto gefahren bin, nie irgendwohin zu spät gekommen!)

Im Übrigen würde ich den Rat von Wiz befolgen.

Busreisen sind stressig und man ist an ein Programm gebunden, ob es einem passt oder nicht, wobei das natürlich nur meine persönliche Meinung ist. Vorteile haben Busreisen natürlich auch.

Gruß
Tom

Auch mal Hallo!

hi sibylle

Von RUF kenn ich einige Jungendliche, die dabei waren, war
aber (in dieser Altersklasse) schon seeeehr in Richtung
Sauf-Party-Tour.

ja, so klang auch alles in deren katalog…außer vielleicht noch die sprachreise nach biarritz…aber: nicole hat französisch abgewählt, ich bin leistungskurs…und ich sehe nicht ein, mich auch noch in den ferien mit dieser sprache auseinander zu setzen, zumal ich mir einbilde, sie relativ gut zu sprechen. ok, ich hab angefragt, obs auch ohne sprachkurs buchbar is…naja…die antwort klang so nach dem motto: wir können euch net zwingen, ihr müsst auch net buchen, aber der preis bleibt der gleiche. :frowning:

Leiderleider hat meine Tochter in Verschiedenen Reisebüros
ähnliche Erfahrungen gemacht:
„WAAAAAAAAS? Sie wollen keine 24-Stunden Party Reise??“

du sprichst mir aus der seele. ich frage mich echt, was die reiseveranstalter denken…das deutsche jugendliche zuhause rund um die uhr an der leine gehalten werden? das party für die n fremdwort ist? also bei frühreifen 14jährigen versteh ich das vleicht noch, aber unsereins ist sowieso schon oft genug abends weg, da hört sich die antwort auf die frage nach der wochenendunternehmung dann eher so an: „och nööö, nich disko…gehmer lieber chanel-bar, da is weniger los“

Das einzige was in deser Altersgruppe angeboten wird und
Senioren wie mich abschreckt, sind dann eher so für hardcore -
Naturfreaks:
Freeclimbing, trekking mit vollem Gepäck quer irgendwelche
Berge, durch die Wildnis im Kanu.
Na ja, so was halt.
Und so kernig ist das Mädel halt nicht.

ICH HABE EIN SPORTATTEST! selbst wenn ichs gern wöllte, ich dürfte nicht klettern, volleyball spielen und surfen!
haben sie euch auch den neckermann young & sports in die hand gedrückt?

Die Marco Polo für die Jugend muss ich mal angucken.

klang mir ziemlich teuer, leider…bewegte sich im bereich von über 1.200 eus.

*seufz*
mir scheint, hier ist ne Marktlücke!
Sibylle

scheint mir auch so. sibylle, gründen wir „wer-weiss-was-tours“? :stuck_out_tongue:

gruß
yvi

autofahrn

Hallo!

Also jetzt mal ganz anders gedacht: Es ist alles
Geschmackssache und man sollte sich ja selbst nicht
überfordern. Aber: Auto fahren lernt man nicht dadurch, indem
man nicht fährt. Solltest du in der glücklichen Lage sein, ein
Auto zu haben, dann würde ich auch als Fahranfänger eine Reise
mit dem Auto in Betracht ziehen. Wenn man den Führerschein
hat, sollte man erstmals möglichst viel fahren, um Fahrpraxis
zu erlangen. Es ist dabei überhaupt nicht notwendig, überlange
Strecken zu fahren - der Urlaub sollte beim Wegfahren vor der
Haustür beginnen und man kann gemütlich durchs Land fahren,
ohne Druck und ohne zu lange Strecken. Das ist eine deutsche
und auch österreichische Krankheit, dass die Menschen, sobald
sie als Lenker in ein Auto steigen, plötzlich wahnsinnigen
Stress haben, obwohl doch gar nichts passiert ist. (Man sollte
sich stressiges Fahren übrigens nie angewöhnen - ich hab das
auch nie gemacht und bin selbst in der wenigen Zeit, in der
ich berufsmäßig mit dem Auto gefahren bin, nie irgendwohin zu
spät gekommen!)

hallo tom! du hörst dich bisschen wie ne freundin von mir an: „jaaa, da mach ich im juli n intensivkurs fahrschule mit, son monat, anschließend mein trainerschein fürs fitnescenter, dann geh ich nach neuseeland, nehm mir n mietauto und kurv damit durch die landschaft.“

wenn sie das gedenkt zu schaffen, ok. ich trau mir sowas nicht zu. ich werde am 11.juni 18 jahre alt. wenn ich am 16. juli fahren will, bin ich da grad mal einen monat lang gefahren, und das wohl meistens nur von hier bis zwickau oder werdau, was strecken von 20 min entspricht. hinzu kommt, dass a) ich die strecke nicht kenne (karte ist doch was anderes als realität), b) nicole noch nicht fahren kann, ich permanent der einzige fahrer wäre, c) ein fremdes land immer noch etwas andere regeln und schilder hat, obwohl ich die sprache spreche.

mag gut sein, dass fahrpraxis wichtig ist, aber wenn mich dabei nicht sicher fühle, dann sollte ich es doch lieber lassen, oder?

Gruß
Tom

gruß
yvi

Bedarfsanalyse
Hiho,

scheint mir auch so. sibylle, gründen wir
„wer-weiss-was-tours“? :stuck_out_tongue:

DAS ist das Problem. Die meisten Jugendlichen gehen

  • entweder mit den Eltern (ist billig)
  • mit dem Bus oder dem Flieger zum Schlucken
  • individuell d.h. per Rucksack nach Asien oder per Interrail
  • mit der VHS oder Kolping oder der örtlichen Gemeindejugend

Aber vielleicht definiert Ihr die Wünsche noch etwas mehr (Strand und Kultur ist etwas wenig). Dann kann man mal überlegen, was noch eine Möglichkeit wäre…

Bye
Rolf