Rauchen und Krankenhaus

Hallo Experten,
mein täglicher Arbeitsweg führt mich auch an einem Krankenhaus vorbei. Und jeden Tag sehe ich mehr oder weniger leichtbekleidetet Patienten vor dem Krankenhaus stehen und rauchen. Wäre es da nicht sinnvoller, einen beheizten Raum zur Verfügung zu stellen? Ich möchte jetzt aber keine Diskussion ums Rauchen lostreten. Aber wenn ich z.B. wegen einer Hand-OP im Krankenhaus bin, warum muss ich dann entweder zum Nichtraucher werden, oder mir beim Rauchen eine Lungenentzündung holen?
Grüße
Almut

Hi Almut

im Krankenhaus bin, warum muss ich dann entweder zum
Nichtraucher werden, oder mir beim Rauchen eine
Lungenentzündung holen?

In unserem Krankenhaus gibt es für Raucher eigene Räume.
Im Erdgeschoß ist zusätzlich noch ein Kaffeehaus in dem Rauchen erlaubt ist - aber interessanterweise keine Handys! Die im restlichen Gebäude und den Zimmern allerdings nicht verboten sind.

Außerhalb dieser Räumlichkeiten herrscht striktes Rauchverbot, das auch überwacht wird.

Gruß
Edith

Hallo Almut,

gibt es sowas im Krankenhaus denn nicht? Also mein Opa ist früher immer in so eine Raucherecke gegangen.

Sinnvoll wäre es wohl schon. Aber nicht alles, was sinnvoll ist, wird in Krankenhäusern gemacht. (Ich hätte es zum Beispiel für sinnvoll gehalten, auf der neurologischen Station einige Hometrainer oder ähnliches zur Verfügung zu stellen. Aber das gabe es da auch nicht. Obwohl das wirklich nicht so teuer ist. … Auch hätte ich es für sinnvoll gehalten, die Spinde der Patienten mit sicheren Schlössern auszustatten - und nicht mit Schildern in 7 Sprachen: „Achtung, die Schlösser an diesen Schränken sind nicht sicher! Schließen Sie hier bitte keine Wertsachen ein!“)

Vielleicht ist es ja eine Maßnahme zur Förderung der Auslastung. Wenn der Patient dann eine Lungenentzündung hat, muss er wiederkommen. :wink:

Schöne Grüße

Petra

Gegenfrage
Hallo Almut,

ich weiß, du möchtest keine Diskussion lostreten. Trotzdem regt sich die einzige REaktion in mir, wenn ich deine Frage lese, meine Gegenfrage: was ist daran so schlimm, für die Dauer eine Krankenhausaufenthalts nicht zu rauchen? Ist das irgendwie nicht zumutbar??? Wenn sich da jemand echt ne Lungenentzündung holt, dann kann ich nur sagen „selber Schuld“. Wenn er in der Lage ist zum Rauchen vor die Tür zu gehen, wird er auch in der Lage sein, sich was passendes dafür anzuziehen. Wenn nicht, so what, echt selber Schuld!
Im allgemeinen säuft man ja auch nicht im Krankenhaus, auch wenn man 1 Flasche Rotwein pro Abend gewöhnt ist…

nur so und ohne jeden Diskussionswunsch und doch verwundert,

Gruß
Demenzia

Moin -

gibt es sowas im Krankenhaus denn nicht? Also mein Opa ist
früher immer in so eine Raucherecke gegangen.

das sind diese ekelhaften Räume, aus denen schon die SChwaden herausquellen, so wie bei diesen Raucherkäfigen auf Flughäfen. Ehrlich gesagt, bevor ich da unbedingt zum Rauchen reingehe, dann doch lieber raus, egal wie kalt, wenn ich denn unbedingt rauchen muss.

Ich weiß wirklcih nicht, was ein Raucherraum in einem Krankenhaus zu suchen hat oder gar „sinnvoll“ macht (und das habe ich mich schon gefragt, als ich noch hardcore-Raucherin war).

Gruß
Demenzia

2 Like

Hallo,
ich bin weder Raucher noch Nichtraucher, d.h. so ein- zweimal im
Jahr packt mich die Sucht. Ich bin grundsätzlich gegen die Jagd
auf die Raucher weil die Wahrscheinlichkeit als Passivraucher
Lungenkrebs zu bekommen genau so hoch ist, wie von einem
Auto überfahren zu werden, eher noch geringer.
Womit ich allerdings leben kann ist ein generelles Rauchverbot
in allen öffentlichen Gebäuden, also auch in Krankenhäusern, und
da vor allen Dingen. Dass in Lokalen eine strikte Trennung zwischen Rauchern und Nichtrauchern vorgenommen werden kann oder sollte, dafür
bin ich auch, das ist dann aber auch schon alles.
Wenn das in Deutschland so weiter geht, wird bei unserer Gründlichkeit, demnächst das Rauchen generell unter Strafe gestellt,
danach der Alkoholkonsum und anschliessend das Internet - wir
werden dann alle gesünder,älter und bleiben unverdorben - die Frage
bleibt dann nur - warum ??
Gruss
Günter Czauderna

Hi
diese Leute waren die wegen denen ich 1986 das erste mal aufgehört hab zu rauchen. Warten auf ne HLTx und quarzen vorher und hinterher weiter. Verschwendung von Krankenkassengeldern, die sollte man nicht mehr bedienen.
Wenn im Haus rauchverbot ist, müssen sies halt lassen oder rausgehen. Ich finde diesen Anblick eher als Real-Satire… Narbe überm Sternum, Hemd hinten offen, narben an den Beinen von der Venenentnahme, Infusionsständer neben sich aber vor der Tür stehn und Qualmen…

HH

hallo almut,

Aber wenn ich z.B. wegen einer Hand-OP
im Krankenhaus bin, warum muss ich dann entweder zum
Nichtraucher werden, oder mir beim Rauchen eine
Lungenentzündung holen?

aber warum sollte man sich überhaupt die mühe machen, deine hand zu operieren, wenn du deinen ganzen restlichen körper konsequent schädigst?

gruß
ann

Hallo Almut,

Wäre es da nicht sinnvoller, einen beheizten Raum zur
Verfügung zu stellen?

Du wirst lachen, aber in den meisten KH gibtts so was.
Sie werden aber von vielen Patienten nicht genutzt - weil sie ihnen zu sehr stinken!!!
Ich hätte es selber nicht geglaubt, aber das sind Originalaussagen von Patienten.

Gandalf

Hallo,

meiner Meinung nach ist das vollkommen in Ordnung. Inzwischen weiß jeder zu genüge wie gesundheitsschädlich das Rauchen ist und es wäre anachronistisch wenn es in einem Krankenhaus erlaubt wäre.

Auch politisch geht der Trend in der ganzen Welt - warum hier nicht??? - glücklicherweise dahin daß Raucher aus öffentlichen Gebäuden verbannt werden. Da ist es mehr als richtig wenn sich diese Erkenntnis auch hier in D durchsetzt. Es ist schon bemerkenswert daß nirgendwo soviel pingelig geregelt ist wie im Bürokraten-Deutschland, aber bei einer wirklich gefährlichen Gesundheitsgefahr sind wir das absolute Schlußlicht innerhalb aller westlichen zivilisierten Staaten.

Dazu kommt daß niemand außer dem Raucher selber dafür verantwortlich ist ob er ne warme Jacke anzieht wenn er zum Rauchen vor die Tür des Krankenhauses geht…

Gruß,

MecFleih

Hallo ann,
Dein Gedanke mal konsequent zu Ende gedacht… Jeder Raucher hat also keinen Anspruch auf ärztliche Behandlung jedweger Form, da er ja seinen Körper durch das Rauchen sowieso schädigt.
Klasse
Gefällt mir gut
Grüße
Almut

Hallo Guenter,
da ich mich in einem Lokal vielleicht max. einige Stunden aufhalte, aber in einem Krankenhaus doch schon über mehrere Tage, sehe ich da schon einen Unterschied.
Grüße
Almut

Hi Gandalf,

und genau aus diesem Grund finde ich als Nichtraucher
diese Zimmer ebenfalls unmöglich. Ich kann mich
erinnern, als ich frischoperiert in einem Zimmer lag
und mich ganz schrecklich der Husten quälte (jeder
der schon mal frisch operiert gehustet hat, weiß,
warum man ALLES tut, um das zu vermeiden). Am anderen
Ende des Ganges hat jemand geraucht!
Ich bin normalerweise nicht so empfindlich, aber
nach der OP eben schon. Und Empfindlichkeit als
Auslöser + höllische Schmerzen als Resultat sind
eine schreckliche Kombination.

Raucherzimmer gehören IMO nicht in Krankenhäuser.

Gruß
Elke

3 Like

Hi!

Ich finde Raucherzimmer in Krankenhäusern nicht sinnvoll. Der Rauch zieht trotzdem in die nächsten Zimmer und in den Flur. Gerade wenn man gesundheitlich angeschlagen ist, sollte man sich nicht noch zusätzlichen Belastungen aussetzen. Außerdem verzichte ich gerne auf das Passivrauchen. Wer mit dem Handy telefonieren will muss raus gehen, wer rauchen will auch. Selbst jemand mit Gipsarm kann sich noch eine Jacke anziehen oder zumindest umhängen.

Bye

Tara

Hi,

politisch nicht durchsetzbar, aber in der Theorie gar nicht so ganz verkehrt. Wenn Du Dich auf andere Weise vorsätzlich schädigst wird Dir die Versicherung den Schaden auch nicht bezahlen…

„ärztliche Behandlung jedweger Form“ ist Quatsch, es wäre natürlich in diesem Zusammenhang einzugrenzen auf Schäden, die ursächlich auf das Rauchen zurückzuführen sind. Man kann im Einzelfall sicher diskutieren welche das sind - aber daß das Rauchen die Krankenkassen - und damit die Solidargemeinschaft - hunderte von Millionen kostet ist doch unbestritten, oder?

Gruß,

MecFleih

Hi MecFleih,
ich fang jetzt nicht an, die Milliarden Kosten der Krankenkasse gegen die Milliarden Einnahmen der Tabaksteuer gegenzurechnen.
Ich find es nur einfach unsinnig, wenn jemand z.B. mit einer komplizierten Bruch-OP im Krankenhaus ist, und ihm dann gleich das Rauchen mitverboten wird.
Grüße
Almut

genau (o.w.t.)
.

Hi Almut,

Ich find es nur einfach unsinnig, wenn jemand z.B. mit einer
komplizierten Bruch-OP im Krankenhaus ist, und ihm dann gleich
das Rauchen mitverboten wird.

warum? Wenn er sich bewegen kann, dann kann er rausgehen und sich was warmes anziehen, wenn es kalt ist.

Wenn er sich nicht bewegen kann, braucht er Freunde, die ihn im Rolli rausschieben.

Tja, und wenn er halt das Zimmer nicht verlassen kann, dann ist halt mal nix mit rauchen - oder sollen jetzt auch ncoh Raucher-Krankenzimmer eingerichtet werden für die bettlägerigen Raucher???

Sorry, ich weiß wirklcih nicht, wo das Problem liegen soll.

Nimmst du einen Job nicht an, weil es ein Nichtraucherbüro ist?

Grüße
Demenzia

3 Like

Aber wenn ich z.B. wegen einer Hand-OP
im Krankenhaus bin, warum muss ich dann entweder zum
Nichtraucher werden, oder mir beim Rauchen eine
Lungenentzündung holen?

Ganz einfach: Die Klinik würde Rauchen fördern, wenn sie einen beheizten Raum nur für Raucher zur Verfügung stellt. Deshalb soll der Raucher eben verzichten oder muss eben als Strafe für sein gesundheitsschädliches Verhalten draussen frieren. Rauchen ist eben als Sucht ein gesundheitsschädliches Verhalten für den Süchtigen wie seine Umwelt, dass nicht belohnt werden darf.
Abgesehen davon ist es auch ein Kostenfaktor, wenn Du einen zweiten Warteraum beheizen, putzen und warten lässt.

Viele Grüße,
Mr. Hyde

ich soll bitte einen titel eingeben

Ich find es nur einfach unsinnig, wenn jemand z.B. mit einer
komplizierten Bruch-OP im Krankenhaus ist, und ihm dann gleich
das Rauchen mitverboten wird.

vielleicht erschließt sich dir der zusammenhang nur nicht…
rauchen wirkt sich außerordentlich nachteilig auf die wundheilung aus. hat dir noch niemand gesagt?

gruß
ann